Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anlasser für TS 150
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Moin miteinander,

ich sinne derzeit über die technische Möglichkeit nach, den Motor der TS 150 mit einem elektrischen Anlasser zu starten. Für die Simme hab ich sowas schon gesehen, aber für die TS?
Kennt jemand sowas, gibts Bilder, Lösungsvorschläge, Beispiele, Anregungen....Wie könnte man sowas bauen?
Würde mich freuen, wenn jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grundsätzlich kannst du die Lima mit der Batterie verbinden und hast dann ein Emotor. Nur ist dieser dann zu schwach um den Motor durchzudrehen. Bei den Simmen hast du ja einen externen Anlasser, wo soll der den bei der MZ hin?

:twisted: Es geht aber doch, klau den Prototyp von der Augustusburg, der hat ein Anlasser. :twisted: (bitte nicht wirklich machen)

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

Stimmt, die LIMA geht nicht. Ich denke da an einen externen Anlassermotor, der Quer vor dem Kurbelhaus sitzt.
Nur die Anbindung an die KW macht die Probleme... :(
Da liegt nur der Nocken und die Nockenschraube zugänglich und das ist nicht viel...

Gruß


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 10:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Minimalkart hat geschrieben:
Hi,

Stimmt, die LIMA geht nicht. Ich denke da an einen externen Anlassermotor, der Quer vor dem Kurbelhaus sitzt.
Nur die Anbindung an die KW macht die Probleme... :(
Da liegt nur der Nocken und die Nockenschraube zugänglich und das ist nicht viel...

Gruß


es gibt auch eine linke motorseite und nen kicker...wenn du dort versuchst was anzuflanschen?!? also an die kickerwelle??? kann zwar nicht durchdrehen im serienzustand, aber vllt. ist da was machbar???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

diese Überlegungen hatte ich auch schon. Hab ich aber aus zwei Gründen verworfen:
1. Aufwand extrem, Kicksegment müsste zum Zahnrad werden, Gehäuse ändern, Deckel ändern, dichten und...kein Platz an der Stelle.

2. Ich suche eine Variante die es ermöglicht bei einem Motorentausch (und das kann schnell mal nötig sein :oops: ) die Anlage wieder montieren zu können. Das heisst im Klartext: keine Änderung an den Gehäusehälften, nur an den Deckeln bzw. Anbauteilen.

Gruß


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 11:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kennst du die IWL-roller?!? die haben doch diesen Lüfterantrieb über die KW auf der linken seite...wäre das ne "angriffsmöglichkeit"????

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hallo,

nein , ich kenne diese Roller (noch)nicht. Werd mich aber schlaumachen. Hat mich aber auf eine andere Idee gebracht: am Primärritzel auf der KW gibts ne Abziehermöglichkeit.....
vielleicht kann man dort "angreifen". Muß ich mir mal beschnarchen....

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 11:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
guckstdu: www.iwl-stadtroller-ig.de

die Motoren sind teilweise identisch RT/ES/TS (kleine baureihe)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

Danke für den Link. Klar kenne ich die DDR Roller, aber bis heute eben nicht die Bezeichnug iwl.... :wink:

Ich hab mir das Ganze irgendwie so vorgestellt, in Anlehnung an die Simson-Lösung:
Bild

Nun noch ein Zahnrad an die Nockenschraube schweißen, oder ein Zwischenstück machen mit ner Nuss z.B. die auf der Nockenschraube sitzt. Den Motor an einem angeschweißten Blech am inneren Deckel befestigt, so irgendwie wirds wohl werden...

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 13:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
achso...na dann viel spass dabei...

PS: IWL (IndustrieWerke Ludwigsfelde) war der Hersteller der Roller...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Oder du baust dir ne Zündung von MZB ein, dann kannste die Lösung von Simson fast 100% übernehmen. Du musst mur ein Zahnrad auf den Rotor schrauben, den Anlasser daneben und los gehts. Ich würde schon auf ne kontaklose Zündung umbauen, weil der Anlasser auch ne Menge Strom friss, und wenn die Batterie mal leer ist, kannste die TS normal nicht mehr starten.

gruß Emmendieter


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

meine TS muss nicht alltagstauglich sein, die hat wirklich vier Räder....... :)

Aber im Bedarfsfall (mit ausgiebiger Vorbereitung wie z.B. Batterieladen) muß Sie Fun ohne Ende bereiten...... :P :P :P

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 13:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mal ne banale frage: warum nutzt du nicht den kickstarter???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Du redest von 2 Ersatzrädern oder? :)


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

Oh, Oh, nun muß ich mich wohl outen....... :oops: :oops: :oops:

Also Kickstarter geht aus Platzgründen nich..... Aber die Troll-Lösung mit der Kette und dem Segment ist interessant... :wink:

Nein, sind nich zwei Ersatzräder ich brauch wirklich alle vier... nur in der Kurve versuch ich immer eines etwas zu lupfen...... :lol:

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 14:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nun aber noch fotos von dem teil!!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Jetzt will ich aber Bilder sehen! :evil:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

Ok, Ok, sollt Ihr ja haben :lol: :lol: :lol:



Bild

Bild

Bild

Bild

und nun zerpflückt mich....

Gruß


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 14:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich dachte schon an so ein selbstgefrickeltes teil...aber das schaut ja richtig gut aus!!! was war da ursprücnglich für ein motor drin??? wie funzt das mit der schaltung??? leistung/geschwindigkeit???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Radeburg? Hat da nicht der Melkus eine Karthalle?


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ich finde das ding auch toll!

Aber wie verhält sich das mit der Leistung? ist das der originale Pott und einfach nur abgewinkelt? Leistungsverlust spürbar?

Sieht aus als müsstest du mit der hand schalten oder?

Hast du normal den Limadeckel drauf oder fährst du immer ohne?

gruß Emmendieter


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hallo an alle,

immer der Reihe nach.....Also das Teil ist "selbstgefrickelt", aber unter Einhaltung üblicher Regeln der Technik und Einbeziehung des Wissens unserer Väter kann man so was machen.

Zur Leistung: Es ist im Moment ein Serien TS 150 Motor, Leistung also original irgenwas um die 12PS je nach Fertigungstoleranzen. Was gesteigertes hab ich in Arbeit......

Kartbahn: gibts leider schon seit ca. 2 Jahren nicht mehr hier, Melkus hat zugemacht.Und die Bahnen die er noch in DD und FTL betreibt, sind nicht für Eigenbauten gestattet. Die nächste offizielle Altenative von hier ist Löschen, ca 75 km von hier :cry:

Zur Geschwindigkeit: je nach Übersetzung ca. 80-125 Km/h , reicht völlig aus bei ca. 3 cm
Sitzhöhe über Boden....erst mal beherrschen......

Auspuff: Ist fast ein Serienauspuff, Prallblech wurde gegen Gegenkegel ersetzt, Winkelstück stammt von der Ansauge einer Eberspächer Heizung, Schalldämpfer blieb (derUmwelt zuliebe) da, Hab aber Berechnungsprg. für Puff da, also wenn Interesse....

Schaltung: Tja mit der Hand, was sonst? Ist ein Mini-Auto - kein Bike !!!
Geht übrigens einwandfrei, sogar ohne Kupplung... :roll:

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Geht übrigens einwandfrei, sogar ohne Kupplung... Rolling Eyes



Saubere Arbeit, zweifelsohne. Wenn du das Dingen zerschrotest hast, sag Bescheid, ich habe noch nem paar Getriebe für die TS Motoren. Lange kann es ja fast nicht mehr dauern, oder?

Guter Witz übrigens mit den 125 km/h, Spass muss sein.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi Henni,

Danke fürs Angebot, das mit dem Schalten geht aber besser als man glauben mag, natürlich bei absolut -Gas weg- da kracht auch nix! Bitte nicht nachmachen im Möp, da herrschen andere Verhältnisse!!!!!.
Was hast Du gegen die 125 km/h? Das ganze wiegt ohne Fahrer nur 92 Kg, bei der langen Übersetzung geht das wirklich. Zugegeben allerdings ist er dann nicht mehr soooo spritzig, das ist für Strecken mit langen Geraden über 250 Meter und wenigen Kurven geeignet. Vergiss doch bitte nicht den Drm. des Hinterrades einer TS im Verleich zu dem Teil hier...... :wink:
Einfach nur genial, der kleine TS Motor! :lol: :lol: :lol:

Gruß


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 19:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kannst du kupplung nicht ans lenkrad bauen?!? wie machst du das beim anfahren???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2007 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

die Kupplung oder besser Ihr Bedienhebel ist am Lenkrad und geht beim Lenken sogar mit. :lol: siehe auch mein erstes Bild im Fred vorhin. da kann man den Bügel am Lenkrad erkennen.
Ansonsten :beim Anfahren wie immer, Kupplung langsam kommen lassen und dabei Gas geben.....

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 06:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und ich dachte, DAS wäre der schalthebel ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Was hast Du gegen die 125 km/h? Das ganze wiegt ohne Fahrer nur 92 Kg, bei der langen Übersetzung geht das wirklich.


Die TS wiegt selber nur etwas mehr als 110.

Wie lang muss den bitte bei DEN! kleinen Hinterräderchen die Übersetzung sein, damit der Motor für 125 km/h nicht im fünfstelligen Bereich dreht?

Ich halte selbst die angegebene Höchstgeschwindigkeit der TS mit 115 km/h in dieser Konstruktion mit diesem Auspuff etc... für höchst unrealistisch. Du hast zwar mit dem "genialen" Motor recht, aber das grenz ja an ein Wunder (oder 2)

Aber ich möchte nicht meckern und dein Projekt zerreden.

Spass mit und viel Erfolg bei der Anlasserbastelei.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Naben miteinand, insbesondere Henni,

so 16/32 für die lange und 16/44 für die kurze Übersetzung sind genehme Werte. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst daran, daß ich versuchen werde Dir was einzureden, was Du eh nicht glaubst. Halt ich nicht für erforderlich. Du bist ein Mann, weist was Du tust, denkst und postest, ich achte und akzeptiere das. Einverstanden?
Schön, daß wir bezüglich der kleinen TS Motoren gleicher Meinung sind. Noch schöner wäre aber, wenn Du außer den guten Wünschen für mein Anlasserprojekt (Danke übrigens), (dafür war der Fred ja eigentlich auch gedacht), weitergehende Hilfe insbesondere geistiger und konstruktiver Art leisten wölltest.... :wink:

Gruß, Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 22:31 
@Henni: Vergiß nicht den DEUTLICH geringeren Luftwiderstand gegenüber einem Motorrad!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
so 16/32 für die lange


Hoppla, das ist aber wirklich lang, dachte, du arbeitest hinten mit einem größeren Kettenrad.

Wirklich konstruktives zur Anlassergeschichte kann ich zu meiner Schande nicht beitragen, ich hatte da mal für die ETZ 250 was angedacht, von wegen Kupplungsseitendeckel von der Getrenntschmierung, Getriebeeingangswelle im Deckel angreifen etc...

Allerdings ist diese Überlegung, rationell betrachtet, zumindest für das Motorrad, müßig, da meine Kiste beim zweiten Tritt da ist.

@Hermann: Meinst du, das der Widerstand dermaßen geringer ist???

So ein Motorrad baut zwar höher, hat aber eine schmalere Silhouette, das Kart ist tiefer, aber breiter....

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 14:05 
mz-henni hat geschrieben:
Meinst du, das der Widerstand dermaßen geringer ist???

Echte Rennkarts gehen locker 200 mit relativ wenig PS. Ein (unverkleidetes) Motorrad hat eine Aerodynamik wie ein quergelegtes Scheunentor.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Oha, da wird mir ja Angst und Bange....

Gott sei Dank brettere ich lieber mit meinem Scheunentor durch die Gegend.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

ich denk mal Hermann hat auf keinen Fall Unrecht mit seiner Meinung bzgl. der Aerodynamik usw.
Klar, mein Motor springt auch gut an, hat aber eben aus Platzgründen keinen Kickstarter.
In der Werkstatt, oder wo Strom da ist, kann ich Ihn wunderbar mit der Bohrmaschine starten. Hat man einen Helfer, kann man auch anschieben. Aber allein ist das fast unmöglich und noch dazu kreuzgefährlich. Wenn man es nun auf der Strecke geschafft hat, den Motor abzuwürgen, hat man halt ein riesiges Problem. Und da wäre eben ein E-starter hilfreich. Alternativ wäre auch was mechanisches denkbar. Seilzugstarter z.B. Aber das macht nicht weniger Probleme......Und leicht und universell montierbar, d.h. austauschbar solls auch noch sein....

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 18:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Minimalkart hat geschrieben:
Und da wäre eben ein E-starter hilfreich. Alternativ wäre auch was mechanisches denkbar. Seilzugstarter z.B. Aber das macht nicht weniger Probleme......Und leicht und universell montierbar, d.h. austauschbar solls auch noch sein....



Wie wäre es mit einem Startergenerator von einem modernen PKW?

Oder der Dynastartanlage der Suzuki GT 185 ?

Das erste dürfte teuer sein, das zweite selten.....

Aber wenn es adaptierbar ist sicher eine Lösung.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 19:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Schon der alte Tatran-Roller hatte eine Dynastartanlage....klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hi,

Besten Dank für Eure Vorschläge!!! So hab ich mir die Hilfe vorgestellt! :lol:
Wird alles gesammelt und entsprechend meiner(sicher hoch gesteckten) Kriterien analysiert.
Danke nochmal, weiter so, auch wenns manchmal auf den ersten Blick unschlüssig erscheint, aber so entstehen halt manchmal so kleine technische Eigenbau-Wunderwerke.
Übrigens, ...wenn ich mal weiterhelfen kann...ich wills gerne tun!

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Minimalkart hat geschrieben:
Hi,

Wird alles gesammelt und entsprechend meiner(sicher hoch gesteckten) Kriterien analysiert.
Danke nochmal, weiter so, auch wenns manchmal auf den ersten Blick unschlüssig erscheint, aber so entstehen halt manchmal so kleine technische Eigenbau-Wunderwerke.
Übrigens, ...wenn ich mal weiterhelfen kann...ich wills gerne tun!

Gruß Minimalkart


Berichte ruhig wie das weiter geht, vielleicht kriegen wir noch eine günstige Nachrüst-E-Starterlösung für MZ hin.
In ein paar Jahren wenn es günstige Startergeneratoren vom Schrott gibt ist es sicher einfacher. Am einfachsten wäre natürlich eine fertige Startergeneratorlösung auf dem Kurbelwellenstumpf - da hätten die Tschechen ja noch eine Marktlücke.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Ist evtl. noch ein wenig Platz für eine Art Starthebel ??
Ich denke da zum Beispiel an Simson Duo ?

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2007 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007 19:16
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Radeburg
Alter: 60
Hallo,

Hmm, weis nichso recht, Starthebel klingt erst mal gut.....gibts da vielleicht ein Bild oder Prinziepskizze oder so wie das funktioniert? Simson hat viele gute Lösungen, vielleicht hilft es ja weiter?

Muß noch dazu sagen: ich schwanke noch extrem zwischen der elektrischen und der mechanischen Lösung. Beides hat nämlich für meine Anwendung seine Vor-und Nachteile.
Wenn gewünscht, kann ich das gern näher beschreiben.

Gruß Minimalkart


Fuhrpark: TS 150 Bj.? aber mit vier Rädern!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasser für TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
moin moin,

hast du auch schon drüber nachgedacht ne kleine gießerei zu beauftragen nen deckel zu gießen der mit ner halterung für nen ext. anlasser ausgestattet ist ?


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasser für TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 22:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Moin,
Du bist der erste, der nach fast 4 Jahren wieder was in diesen Fred geschrieben hat...ich glaube, das Thema hat sich erledigt :wink: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasser für TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
:shock:
loool hab überhaupt nich drauf geachtet :mrgreen:
ach wie geil ist das denn xDDD


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de