Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: welches schleifpapier ? Verfasst: 4. September 2008 22:59 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
Hallo @ all,
will nun endlich mal meine codies machen und überlege welches schleifpapier dass sinnvollste ist ?
welche körnung würdet ihr empfehlen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
DC
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. September 2008 23:09 |
|
Beiträge: 50 Wohnort: Liebstadt Alter: 37
|
Kommt drauf an was du genau machen willst.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. September 2008 23:10 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
naha will das vordere und hintere schutzblech neu lackieren... will dazu an den rändern den rost ab machen... dann die restlichen öberflächen aufrauhen und neu lackieren... so dachte ich das
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 4. September 2008 23:57 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Hallo,
mit der Drahtbürste den groben Rost ab. Danach halt eine Körnung nehmen die nicht so große Rillen hinterläßt, dass die anschließende Grundierung und Lackierung sie nicht abdecken können. Schätze mal 200 er würde sich da eignen. Auf Grundierung würde ich nicht verzichten.
Das kann natürlich alles professioneller gemacht werden, aber das war wohl hier nicht der Ansatz.
|
|
Nach oben |
|
 |
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 06:13 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
moin maik;
also zum aufrauhen nimm 400er nassschleifpapier,
was die drahtbürste angeht die hinterlässt rillen die du spachteln und dann spritzspachteln solltest,
besser wäre sandstrahlen, da ist der rost besser weg und du hast eine vernünftige fläche zum grundieren und dann zum lackieren.
lg bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 06:14 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
ok, danke für tipps.... werde nachher mal bei nem lacker vorbei fahren und fragen ob die mal eben strahlen können hehe... wird ja wohl nicht die welt kosten denke ich....
|
|
Nach oben |
|
 |
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 06:24 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
naja, umsonst ist der tod und der kostet das leben, zwinker.
nach dem strahlen möglichst schnell grundieren, nicht mit fettpfoten drauf fassen, vorher fettfrei machen mit spiritus
lg bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. September 2008 06:26 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
|