Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 07:24 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hey leute!! Sagt mal ich möchte so einen ddr Handwagen an mein Motorrad hängen! Wat muss ich den da alles beachten, und wie is das den mit tüv muss ich da irgendwie den handwagen abnehmen lassen und auch extra anmelden? mfg klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 07:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ein handwagen ist ein handwagen und kein moppedanhänger , es gab anhänger für die mopeds welche aber nicht an ein motorrad durften ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 07:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8839
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
aber so ein Holzhandwagen an einer RT...das hätte was und dann der Sound !!! Holterdiepolter !!! :mrgreen:
"Da nimmst du ein Stück Schweißdraht und tüdelst das hier so fest...und dann is das gut !"
sagte doch schon Meister Röhrich, da brauchst du kein TÜV !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
schau mal bei Miraculis unter MZ -> Basteln nach...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 16:43 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Naja ich wollte mir son holzhandwagen ein wenig umbasten so mit richtigen kotflügeln von bk oder rt und halt so in naja ich sage mal tropfenform oder iwl hänger form dann halt schön schwarz lackieren und linieren mir gehts darum ich hab son schmucken gepäckträger für meine bk und hätte dort den kupplungs stift da das mit der kugel das teil wollte ich dort anschweissen weil die verstrebung zum rahmen müsste stabil genug sein dann son rücklicht ran und eigentlich doch fertig oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 17:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
bk350 hat geschrieben:
Naja ich wollte mir son holzhandwagen ein wenig umbasten so mit richtigen kotflügeln von bk oder rt und halt so in naja ich sage mal tropfenform oder iwl hänger form dann halt schön schwarz lackieren und linieren mir gehts darum ich hab son schmucken gepäckträger für meine bk und hätte dort den kupplungs stift da das mit der kugel das teil wollte ich dort anschweissen weil die verstrebung zum rahmen müsste stabil genug sein dann son rücklicht ran und eigentlich doch fertig oder?


Frag beim TÜV und mach dann was die haben wollen.
Oder bau einen SW dran, das ist praktischer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 19:59 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
wenn du nochn seitenwagen hast immer her den würde ich vorziehen nur vom harz vier is sowas schlecht möglich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
bk350 hat geschrieben:
Naja ich wollte mir son holzhandwagen ein wenig umbasten so mit richtigen kotflügeln von bk oder rt und halt so in naja ich sage mal tropfenform oder iwl hänger form dann halt schön schwarz lackieren und linieren mir gehts darum ich hab son schmucken gepäckträger für meine bk und hätte dort den kupplungs stift da das mit der kugel das teil wollte ich dort anschweissen weil die verstrebung zum rahmen müsste stabil genug sein dann son rücklicht ran und eigentlich doch fertig oder?


:arrow:

bk350 hat geschrieben:
wenn du nochn seitenwagen hast immer her den würde ich vorziehen nur vom harz vier is sowas schlecht möglich



:?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
bk350 hat geschrieben:
nur vom harz vier is sowas schlecht möglich


Dann verkauftst Du von Deinen zahlreichen Fahrzeugen eins und besorgst Dir vom Erlös halt dafür nen SW :gruebel: oder :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 11. August 2009 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Arni25 hat geschrieben:
Dann verkauftst Du von Deinen zahlreichen Fahrzeugen eins und besorgst Dir vom Erlös halt dafür nen SW :gruebel: oder :?:

:!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 12. August 2009 11:32 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich hab ja schon viele verkauft hab nur noch meine etz 250er meine ifa bk 350 ne zerlegte es 175 und nen sr2 mit motorschaden der rest die Es Ts 150erundRt/2 is alles schon fürn führerschein und für die bk restauration draufgegangen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 12. August 2009 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
man kan ja nich allet habn und dan geht das so nit guad und dan will man et doch un mut noc was verkaufn un dat uch wen ma net will nä


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 12. August 2009 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Man Man, wat zerredet ihr denn hier wieder allet, er möchte nen Anhänger an sein Mopped basteln weil er kein Geld fürn Stoye o.Ä. hat und ihr erzählt ihm das er den Rest verkaufen soll :bindagegen:
Klar ist zum Tüv latschen und den fragen der es im Zweifelsfall einträgt und alles ist schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 12. August 2009 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Nehmen wir nur mal an, er meint diese Anhänger, die man an eine Simson hängen darf, dann sind es am Ende 40 km/h.
Da kann er sich auch gleich eine Simson holen und den passenden Anhänger dazu.
:rolleyes:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 12. August 2009 12:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Alfred hat geschrieben:
Nehmen wir nur mal an, er meint diese Anhänger, die man an eine Simson hängen darf

Nehmen wir mal nicht an, sondern lesen von Anfang an alles durch...
bk350 hat geschrieben:
Naja ich wollte mir son holzhandwagen ein wenig umbasten so mit richtigen kotflügeln von bk oder rt und halt so in naja ich sage mal tropfenform oder iwl hänger form dann halt schön schwarz lackieren und linieren

Riecht nach Eigenbau, da sollte man lieber direkt bei der Bockwurstblinkereintragunsstelle fragen was zu beachten ist :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 12. August 2009 13:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
bk350 hat geschrieben:
mit richtigen kotflügeln von bk oder rt und halt so in naja ich sage mal tropfenform oder iwl hänger form dann halt schön schwarz lackieren


wenn man genug geld hat - geht das

BK kotis werden mit gold aufgewogen - vor allem die alte forum

der hintere kostet locker 200 euro und der vordere 150 euro ...

naja - die preise haben auch einen vorteil. BK teile werden deshalb kaum für - ich sag mal vorsichtig - "verbesserungen" genommen. und für so ein objekt, was wahrscheinlich keine 50km pro jahr bewegt wird wärs einfach zu schade 2 solche kotis zu zerstören...

kauf dir einen mopedanhänger - der ist so komplett und geht und ist relativ günstig. mehr als 40 (oder 60) darfst du damit eh nicht fahren. besser wäre ein beiwagen, wobei die modelle, die an die BK gut passen eigentlich genau so viel kosten, wie das zugfahrzeug


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 12. August 2009 15:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17246
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nr.Zwo hat geschrieben:
Man Man, wat zerredet ihr denn hier wieder allet, er möchte nen Anhänger an sein Mopped basteln weil er kein Geld fürn Stoye o.Ä. hat und ihr erzählt ihm das er den Rest verkaufen soll .....


Sehe ich auch so - wenn jemand hier fragt, wie er das oder jenes technisch lösen möchte, will er nicht unbedingt solche Art "gutgemeinter" Ratschläge und/oder blöde Kommentare...!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 12. August 2009 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Ralle hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:
Nehmen wir nur mal an, er meint diese Anhänger, die man an eine Simson hängen darf

Nehmen wir mal nicht an, sondern lesen von Anfang an alles durch...

Tut mir leid, der doch recht eigene Schreibstil überfordert mich beim Lesen. ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 13. August 2009 05:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Afred hat geschrieben:
Tut mir leid, der doch recht eigene Schreibstil überfordert mich beim Lesen. ^^

Da ergibt sich auch erst ein Sinn, wenn man den kompletten Post zitiert. Wollte damit eigentlich nur sagen das Klaus schon weiter vorn geschrieben hatte, dass er keinen Moprdhänger kaufen will, sondern vor hat einen alleine zu bauen :keks:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 13. August 2009 07:28 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
So Nochmal verständlich für die Rechtschreibprofis!!
Ich möchte einen Originalen DDR Anhänger aus Blech wie so gut wie jeder zweite Opa am Moped hat nehmen und auf dem originalen Rahmen Verändern!
Heisst bloss nen bisschen Blech biegen mit nem Stück Deckel und ein paar hübschen Kotflügeln so das das gesamte irgendwie zu der bk passt.
Wenn jemand nen stoye für 500 verkauft nehme ich den aber ansonsten gehts nicht.!

Mir ging es darum ob jemand was weiss,wie das ist wegen die hängerkupplung!? wegen extra Tüv machen fürn Hänger oder ob so ein Hänger Allgemein nicht an ein Motorrad darf.
Mein tüver meinte ich soll mit allem mal zu ihm kommen damit er sich das anschauen kann wie denn die bk is nicht zugelassen und ichs chweisse nicht extra ne hängerkupplung wenn ich sie am ende nicht benutzen darf?

Und eigentlich sind die tüv leite in dem alter das sie wissen wie eine ddr hängerkupplung aussieht und mir die einfache frage beantworten können ob ans motorrad ran oder nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 13. August 2009 09:54 
Offline

Beiträge: 184
Alter: 63
hallo bk350, lies mal hier
http://www.xpbulletin.de/t18979-0.html

zb

Pressestelle der Polizei Chemnitz
Sehr geehrter Herr ….
Zu Ihrer Anfrage zum Mitführern eines Anhängers hinter einen KKR möchte ich ihnen in Kurzfassung mitteilen.

Mitführen eines Anhängers Grundsätzlich zulässig § 18 Abs.2, NR.6 h StVZO
BE erforderlich -§ 18 Abs.3 StVZO -> ausgenommen Anhänger, die vor dem 01.07.1961 erstmals im Verkehr gekommen sind( §72(2) StVZO
Zulassungsfreie, einachsige Anhänger nicht versicherungspflichtig §2 Abs.1 NR.6 c
Einachsige Anhänger sind steuerfrei, da zulassungsfrei §3 Nr.1 Kraftfahrzeugssteuer Gesetz ( KraftSTG)
Kennzeichen ist in denn entsprechenden Farben zu Wiederholen und muss auf 15 m gut lesbar sein §60a (3) StVO=
Anhängervorrichtung nach dem Stand der Technik erreichbare Sicherheit muss gewährleistet sein §43 Abs.1 StVZO; Verbindungseinrichtung muss Prüfzeichen haben §22a Abs.1 NR.6 StVZO; Ausnahme Anhängerdeichsel Teil des Rahmens und nicht verstellbar.
Alles weitere ( Bereifung, bremsen u.s.w nachlesen in der SZO)

im thread steht noch mehr, zb dass §18 aufgehoben worden sein soll etc

ich will auch einen anhänger an meinen kleinen boxer, aber nur für in den ort (4km) zum einkaufen, getränkekisten, propangas zum kochen, holz zum heizen etc, also was man sonst nur im auto transportieren kann.

ich denke mit so nem 25 km/h schild am anhänger geht das, denn:

§ 30a Durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit sowie maximales Drehmoment und maximale Nutzleistung des Motors
(2) Anhänger müssen für eine Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h gebaut und ausgerüstet sein. Sind sie für eine niedrigere Geschwindigkeit gebaut oder ausgerüstet, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein.
§ 58 Geschwindigkeitsschilder.

(1) Ein Geschwindigkeitsschild gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit des betreffenden Fahrzeugs in Kilometer je Stunde an.

(2) Das Schild muss kreisrund mit einem Durchmesser von 200 mm sein und einen schwarzen Rand haben. Die Ziffern sind auf weißem Grund in schwarzer fetter Engschrift entsprechend Anlage V Seite 4 in einer Schriftgröße von 120 mm auszuführen.

(2 a) Geschwindigkeitsschilder dürfen retroreflektierend sein. Retroreflektierende Geschwindigkeitsschilder müssen dem Normblatt DIN 75 069, Ausgabe Mai 1989, entsprechen, sowie auf der Vorderseite das DIN- Prüf- und Überwachungszeichen mit der zugehörigen Registernummer tragen.

(3) Mit Geschwindigkeitsschildern müssen gekennzeichnet sein

1. mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h,

2. Anhänger mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von weniger als 100 km/h,

3. Anhänger mit einer eigenen mittleren Bremsverzögerung von weniger als 2,5 m/s2.

(4) Absatz 3 gilt nicht für

1. die in § 36 Abs. 5 Satz 6 Halbsatz 2 bezeichneten Gleiskettenfahrzeuge,

2. land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 32 km/h,

3. land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte, die hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt werden.

Die Vorschrift des § 36 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.

(5) Die Geschwindigkeitsschilder müssen an beiden Längsseiten und an der Rückseite des Fahrzeugs angebracht werden. An land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und ihren Anhängern genügt ein Geschwindigkeitsschild an der Fahrzeugrückseite; wird es wegen der Art des Fahrzeugs oder seiner Verwendung zeitweise verdeckt oder abgenommen, so muss ein Geschwindigkeitsschild an der rechten Längsseite vorhanden sein.

gruss, albert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 14. August 2009 08:33 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
aud gut deutsch ja ich darf wenn die kupplung in ordnung ist ich nen geschwindigkeitsschild anbaue und die fuhre nich breiter als nen meter is habe ich das richtig verstanden ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 14. August 2009 09:53 
Offline

Beiträge: 184
Alter: 63
bk350 hat geschrieben:
aud gut deutsch ja ich darf wenn die kupplung in ordnung ist ich nen geschwindigkeitsschild anbaue und die fuhre nich breiter als nen meter is habe ich das richtig verstanden ?

ich habe es zumindest so verstanden.
ob wir richtig liegen, wird man sehen :-)
hab noch was gelesen dass die kleinen mofakupplungen nur bis 25 km/h erlaubt wären, bin mir aber sicher das früher etliche mokicks mit 40 auch so kupplungen dranhatten.
ausserdem ist die anhängelast (gesamt) von der masse des ziehenden fahrzeugs abhängig, weiss im moment aber nicht die formel und wo die zu finden ist

und nen handwagen, der wahrscheinlich vor 61 im verkehr war, gibts hier
http://www.ranger-shop.de/products/Fahrzeuge/Fahrzeuge/Anhaenger/Schweizer-Inf-Handkarren.html
sieht solide aus, nur noch die deichsel ändern
Bild


gruss ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: handwagen
BeitragVerfasst: 15. August 2009 06:27 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich werde mir jetzt einfach einen hübschen nachläufer auf basis eines berliner roller rahmens bauen und dann werden wir sehen wer sähet der erntet


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt