Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Nachdem ich meine ES in den letzten Wochen größtenteils zerlegt und gereinigt habe, bin ich jetzt schon wieder beim Zusammenbau. Beim Anbringen der Lenkerabdeckung bin ich mir jetzt aber sehr unsicher, ob das so gehört. Und zwar frage ich mich, ob die wirklich so direkt auf dem Lenker aufliegen muss. Wird die wirklich direkt auf die Brücke geschraubt, oder kommen da noch irgendwelche Distanzhülsen dazwischen, die bei mir einfach gefehlt haben? :|

Anbei ein (zugegebenermaßen sehr schlechtes) Foto. Man sieht es vielleicht nicht richtig, aber die Abdeckung liegt direkt auf dem Lenker auf.

Und auch die Kabelführung vom Lichtschalter wundert mich etwas. Beim Blinkerschalter ist eine Aussparung an der Abdeckung, durch die das Kabel gelegt werden kann, links aber nicht. Ich habe es jetzt einfach unter dem Lenker durchgeführt, aber das sieht nicht so aus, als würde das so gehören. :?

Wäre für jede Antwort dankbar! :P


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Dömitz
Alter: 37
Moin!
Also bei meiner /2 waren auch keine Distanzhülsen zwischen Klemmkopf und Blech. Laut Ersatzteilliste gehören da wohl auch keine hin. Ich habe mich zwar auch gewundert, dass das Blech auf Spannung ist, aber soll wohl so sein.
Die Kabelführung sieht bei mir genauso aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke für die schnelle Antwort!

Ich frag mich gerade, ob ich da links nicht einfach auch eine Aussparung ins Blech säge, damit das Kabel ordentlich verlegt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Dömitz
Alter: 37
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Genauso könntst du aber auch erstmal versuchen ein Distanzstück zwischen Klemmkopf und Blech einzubauen, bevor du Originalteile "zersägst". 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab schon zwei Schrauben dazwischengelegt, aber es liegt immernoch eng an. Nun gut, damit kann ich leben, wenn das so beabsichtigt ist.

Aber ich finde es immernoch seltsam, warum rechts eine Aussparung für das Kabel ist und links nicht. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
ich denke es ist einfach der falsche Schalter, bei der ES /2 gibt es sehrwohl auch für den Lichschalter die Ausführung mit Aussparung für das Kabel, sollte dann auch in chrom sein und nicht aus Plastik

Grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Hi,

ursprünglich war ein verchromter Deckel an dem Schalter. Da der innen aber komplett verrostet war, habe ich testweise erstmal diesen montiert. Ist, abgesehen vom Material, absolut identisch.

Und das mit der Aussparung war vielleicht missverständlich. Ich meine nicht etwa den Schalter, sondern die Lenkerabdeckung, an der zB der Chokehebel montiert ist. Diese hat an der rechten Seite eine Aussparung für das Kabel vom Blinkerschalter, aber links keine für das Kabel vom Lichtschalter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Plastikschalter geht auch, du hast nur die falschen Tüllen. An der ES/2 gehört eine gewinkelte Tülle damit das Kabel unter dem Blech verschwindet.

Bild
Hier Position 22

Etwas undeutlich, aber so wirds verlegt:

Bild

Bild

Da aber an der gewinkelten Stelle gern das Kabel mal bricht, habe ich die Abdeckung mit 2 Aussparungen versehen und die geraden Tüllen der TS eingebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Da ist eigentlich ein Chromkappe dran, die Enttülle aus Gummi ist orginal winklig (90°) und dadurch geht das Leitungsbündel im eleganten Bogen unter die Lenkerabdeckung.
Die Lenkerabdeckung liegt direkt auf den Steuerkopf auf.
Bild
Links :arrow: richtig
rechts :arrow: falsch-da hatte ich keine Winkeltülle mehr :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerabdeckung ES 175/2
BeitragVerfasst: 26. November 2009 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Aha! Danke für die ausführlichen Antworten! Na so eine Tülle war bei mir nicht dabei.

Ich denke, für den Moment werde ich es ersteinmal so lassen. Hauptsache, ich bekomme den Motor zum Laufen. Alles andere ist noch nicht so dringend. Und wenn ich dann mal zuviel Zeit habe, säge ich vielleicht eine kleine Aussparung in die Abdeckung oder verlege das irgendwie anders.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt