Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
So Freunde der untergehenden Sonne,

nicht über das für und wieder mag ich nun mit euch diskutieren sondern nur Ideen sammeln.

Also folgendes ist Fakt:
Mein Lackierer hat sich in den Rahmen einer ETz 150 den Motor einer ETZ 250 reingehangen.
Die Telegabel ist auch ein wenig verlängert, dennoch fehlen uns 2-3 cm.
Der Krümmer würde noch immer am Schutzblech anstoßen.
Schutzblech kürzen wollen wir nicht und würde auch nicht wirklich ausreichen.
Nun lautet der Plan, den Motor am vorderen Ende ein wenig zu erhöhen, so dass der Zülinderkopf ein wenig näher an den Rahmen wandert.


Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 16:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ist es nicht am einfachsten und günstigsten einen Krümmer anzupassen? Das würde ich als erstes versuchen.

Was machst Du überhaupt hier, Du musst doch polieren ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Selbst Krümmer anpassen reicht nicht aus.
Schon probiert. Is ja ausserdem ein Selbstbauauspuff.

Und poliert wird heute nix, heute is Sonntag. Ausserdem wart ich grad auf ne neue Polierscheibe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 16:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
mueboe hat geschrieben:
Selbst Krümmer anpassen reicht nicht aus.


Machen lassen. Ist sicher ímmer noch günstiger. Ich glaube für meinen hab ich 30 bezahlt (Edelstahl)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 16:53 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
mueboe hat geschrieben:
Ausserdem wart ich grad auf ne neue Polierscheibe.

Hätteste Dir doch zum Geburtstag schenken lassen können... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
zweitaktkombinat hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Selbst Krümmer anpassen reicht nicht aus.


Machen lassen. Ist sicher ímmer noch günstiger. Ich glaube für meinen hab ich 30 bezahlt (Edelstahl)


Selbst wenn der Krümmer schon in einem Bogen ausm Zylinder kommt reicht der Platz nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
mueboe hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Selbst Krümmer anpassen reicht nicht aus.


Machen lassen. Ist sicher ímmer noch günstiger. Ich glaube für meinen hab ich 30 bezahlt (Edelstahl)


Selbst wenn der Krümmer schon in einem Bogen ausm Zylinder kommt reicht der Platz nicht.


Na dann muss er im Knick raus kommen :-)

Sacht mal hat nicht Paula (oder wie sie auch immer heißen mag) einen 250'er ETZ in 150'er Rahmen verpflanzt Ich glaub nicht das sie den Motor höher gelegt hatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:11 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
deswegen hab ich mir ein rahmen gekauft mueboe hast du beachtet das:
die motorschuhe von der 251 kürzer sind als die von der 250
und das es auch einen extra krümmer für 251 gab
kann ja sein das ihr die motorschuh von der 250er genommen habt?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nadja, also Paula bzw Blaubär hat einen 250er Motor in einen Nachwende150er Rahmen gehamgen. Da sind alle Rahmen gleich, egal ob 250er oder 150er.

Zu eurem Problem. Was ist verbaut, ETZ250 oder 251??? Nur mit einem 251er Zylinder klapt es, da ist der Krümerwinkel anders. Höherhängen wird nicht gehen, das einziges was evt klapen könte wäre neue hinter Motorschuhe bauen, damit der Motor weiter nach hinten kommt. Wieviele mm da möglich wären kann ich nicht genau sagen, viel werden es aber nicht sein.

Am einfachsten wäre es einen Krümmer anzufertigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ja, Motorschuhe sind vond er ETZ 251.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:18 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
hier steht wie man eine 150 vorwende etze auf 250 ccm umbaut!

viewtopic.php?f=28&t=1414


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
schreib doch blaubär mal an...... nadja hat doch so spezielle erfahrungen
ach mensch, habt ihr die motorhalterung von der 150´er/251´er genommen, das hilft bestimmt

zu spät gekommen :roll: da waren andere wieder ne hundertstel schneller


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hat vielleicht jemand mal alle 3 Motorhalterungen zuliegen und kann mal ein Vergleichsbild machen.
In dem Fred steht was von Motoraufnahme von der ETZ 250.
So Recht kann ich mirs aber nich vortstellen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
mueboe hat geschrieben:
So Freunde der untergehenden Sonne,

nicht über das für und wieder mag ich nun mit euch diskutieren sondern nur Ideen sammeln.

Also folgendes ist Fakt:
Mein Lackierer hat sich in den Rahmen einer ETz 150 den Motor einer ETZ 250 reingehangen.
Die Telegabel ist auch ein wenig verlängert, dennoch fehlen uns 2-3 cm.
Der Krümmer würde noch immer am Schutzblech anstoßen.
Schutzblech kürzen wollen wir nicht und würde auch nicht wirklich ausreichen.
Nun lautet der Plan, den Motor am vorderen Ende ein wenig zu erhöhen, so dass der Zülinderkopf ein wenig näher an den Rahmen wandert.


Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?


Wat fürn Ding?

Der Rahmen der 125er Vorwendemodelle ist ein paar Zentimeter kürzer als der "Einheitsrahmen" der Nachwendemodelle.
Damit sollte geklärt sein, warum die Sache nicht passt.

Wissenswert wäre jetzt, welchen Zylinder ihr verbaut habt? EM250 oder EM251?

Wenn es unbedingt der EM250 sein soll, dann würde ich versuchen, den Krümmeranschluss am Zylinder "tiefer" zu setzten. Ist nicht ganz einfach, und nichts für den Hobbybastler. Außerdem würde ich versuchen den Krümmer der ETZ 251 an den modifizierten Zylinder anzupassen. Damit solltet ihr genug Platz haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:35 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
hab keine bilder aber die motorschuhe von der etz 251 sind genau 1cm kürzer als die von der etz 250
da rückt der ganze motor noch 1 cm nach hinten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Naja, aber in dem Umbaufred spricht der Erbauer davon, Motorschuhe der ETz 250 verwendet zu haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 17:54 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
da muss ich mich gerirt haben :oops:
also wenn ich bei meiner einfedere so gut wie es get sind noch geschätze 2cm luft und ich hab den langen rahmen!
von daher kannst du die gabel nur so hart wie möglich machen
oder ein 16"vorderad dan haste auch ruh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Bei einem 16er Rad mußte aber auch ne 2.75er gummiwurst nehmen, denn ein 3,5er Reifen als 16er Rad ist im Umfang so wie ein org 18er rad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, hat mal jemand Maße der Motorschuhe?
Kann ja nich hinhauen, dass die von der 250er den Motor näher ans Rahmenrohr bringen als die von der 251er...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: owl
Alter: 56
Moin mueboe

Fühle mich fast persönlich angesprochen... ;D
Wäre Dein Problem evtl. mit einer Adapterplatte für den Schwingungsdämpfer
am Zyl.Kopf zu beheben?
Schwingungsdämpfer um 45° gedreht, so daß der Schw.dämpfer zwischen den Bolzen am Kopf hängt
und die Adapterplatte also (-mit Verlängerungen für die Bolzen)
zwischen Schwingungsdämpfer und Rahmen ist...
und mit etwas Glück hüpft der Motor auch nich so stark daß diese Adapterplatte ( Ein rundes Flacheisen mit 4 Löchern...o.Ä.)
Dir immer gegen den Rahmen klöttert :roll:

Gruß
vom
Freund der Sonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das klingt interessant. Nur bildlich kann ichs mir grad garnicht vorstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: owl
Alter: 56
Den Adapter?
Rundes Flacheisen, 4 Bohrungen, auf Norden/Süden/Osten&Westen
und 4 Buchsen zum Abstand ausdistanzieren...

Is auch nur so'ne Idee, vielleicht is der Platz nach oben viel zu eng...
Nach unten, Richtung Vergaser sollte es passen...

Gruß
André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 18:45 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
Schneid die Motorschuhe auseinander und nimm ein Stück raus ;]

Kannste dir die Teile so anpassen wie Du es brauchst/ es passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 18:48 
Söle, da Ihr alle nach mir schreit:

Umbau - Material:
- Motorschuhe (echte) ETZ 251 (kürzer) mit Lagergummis
- Krümer / Auspuffrohr ETZ 251
- Kette ETZ 251
- Bowdenzüge Gas / Ölpumpe (Getrenntschmirung) - ETZ 251 Satz
- 30. oder 32. Vergaser
- Kettenschläuche ETZ 250
- Motorrschrauben ETZ 250/251
- Telegabelfedern ETZ 250/251 oder progressiv BMW R84

Bild
Bild

Wie beschrieben, habe ich nen 251 Rahmen. Die obere Motorhalterung sitzt mittig bei dem 250 Motor.
Gabor hat originale 251er Schühchen. Glegendlich werden 250 Schuhe als 251er vertickt. Die angebrutzelten Gewinde sind nicht sehr haltbar. Bei mir ist eins bereits ausgegniedelt.
Vielleicht setzt Ihr die obere Haltung dichter an den Rahmen, ne geht nisch, da der Krümer nach oben schwingt. Also muß der Motor etwas nach unten vorn abgesenkt werden.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
mueboe hat geschrieben:
So Freunde der untergehenden Sonne,

nicht über das für und wieder mag ich nun mit euch diskutieren sondern nur Ideen sammeln.

Also folgendes ist Fakt:
Mein Lackierer hat sich in den Rahmen einer ETz 150 den Motor einer ETZ 250 reingehangen.
Die Telegabel ist auch ein wenig verlängert, dennoch fehlen uns 2-3 cm.
Der Krümmer würde noch immer am Schutzblech anstoßen.
Schutzblech kürzen wollen wir nicht und würde auch nicht wirklich ausreichen.
Nun lautet der Plan, den Motor am vorderen Ende ein wenig zu erhöhen, so dass der Zülinderkopf ein wenig näher an den Rahmen wandert.


Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?


ich mache mal einen unkonventionellen vorschlag :ja:
wenn man z.b. die halter am zylinderkopf um 10 mm kürzt, kommt der motor definitv nach oben.
material ist an der stelle etwa 20 mm stark. zu not, muss für die stehbolzen noch eine mutter dahinter.
was es bringen soll, den motor höher zu hängen, erschließt sich mir allerdings nicht.
wenn der motor höher kommt, wird der winkel des krümmers in bezug auf das schutzblech noch schlechter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Aber wir können dann mit dem Krümmer zur Seite weg...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Baut einfach einen TSmotor ein, da geht der Krümmer schon zur seite weg...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 19:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Dann darfste aber nur noch geradeaus fahren, in linkskurven passt es wieder nicht. Zumindest beim einfedern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ich konte es jetzt nict rauslesen, aber ihr habt schon den Zylinder der 251 verbaut? bei dem ist nämlich der Krümmeranschluss 10mm näher zur kolbenmitte gewandert?

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ne Zylinder von der 250er


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
mueboe hat geschrieben:
Ne Zylinder von der 250er


SEHR schlecht! wieder platz verschenkt...

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Ne Zylinder von der 250er


SEHR schlecht! wieder platz verschenkt...

MFG MBI



Schrieb ich schon weiter oben, aber ohne Reaktion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
:nixweiss: hmm naja ... die werden das schon machen die jungs...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Emmendieter hat geschrieben:
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Ne Zylinder von der 250er


SEHR schlecht! wieder platz verschenkt...

MFG MBI



Schrieb ich schon weiter oben, aber ohne Reaktion.

Hab ich überlesen, sorry.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
ich konte es jetzt nict rauslesen, aber ihr habt schon den Zylinder der 251 verbaut? bei dem ist nämlich der Krümmeranschluss 10mm näher zur kolbenmitte gewandert?

MFG MBI

Keine Ahnung kann man nicht rauslesen

Blaubär ,schreib bitte dazu das du nen nachwenderahmen hast,das ist wichtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
Blaubär hat geschrieben:
Wie beschrieben, habe ich nen 251 Rahmen.


un nu :nixweiss:


MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 21:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich weiß nicht ob es hilft.....kenn mich mit dem modernen Geraffel nicht aus, Fakt ist aber, die Motorschuhe der TS/1 sind länger als jene der ETS bzw. ES/2.
Falls die passen sollten versucht Euch mal mit Motorschuhen der ES/2.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 22:07 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
also motorschuh, zylinder und krümmer müssen von der 251 sein dan die gabel härte gemacht da könnte es dan passen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 01:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mueboe hat geschrieben:
Ne Zylinder von der 250er


Motorschuhe 251( sind wirklich kürzer!) , Krümmer 251, Krümmerhohlschraube
(eingekürzt sonst passt sie nicht !) von der ETZ 250.
ggfs. Schutzblech kürzen.

Ansonsten, man sollte wirklich vorher probieren.
Der Umbau ist eben blöd, der längere 251 Rahmen hat schon seinen Grund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hast ja Recht Norbert.
Aber da das Mootrrad in seiner Summe noch stärker modifiziert ist, haben wie eben gehofft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 19:03 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
wollt ihr jetzt aufgeben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ne, nix mit aufgeben.
Zylinder ETZ 251 beschafft, wird ein 300er mit überarbeiteten Steuerzeiten und Kanälen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
mueboe hat geschrieben:
Ne, nix mit aufgeben.
Zylinder ETZ 251 beschafft, wird ein 300er mit überarbeiteten Steuerzeiten und Kanälen.


Soll dann bestimmt Richtung EM250 gehen oder? Denkt an den Auspuff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Auspuff wird was selbst berechnetes mit nem gescheiten Gegenkonus^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 21:47 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
mueboe hat geschrieben:
Ne, nix mit aufgeben.
.


das wollte ich hören


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nimm aber keinen ausgeschliffen Zylinder vom EM 250 sondern einen vom 251 (also theoretisch einen 301 [sehr schwer zu bekommen]) und da wirds schwierig, kaum ein verkäufer gibt die genaue Herkunft an.... viel spass dabei


die Steuerzeiten sind beim 251 anders als beim 250 also brauchst auch die richtige Druckesse... GL&HF

MFG MBI


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. März 2010 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wollt euch natürlich nicht vorenthalten, wie es inzwischen aussieht.
Der Umbau auf den Zylinder der ETZ 251 brachte den gewünschten Erfolg.
Der TÜV hat auch schon kurz drübergeschaut und meinte, dass das so passt und der Abnahme dann nix im Wege steht.
Dateianhang:
22032010103.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. März 2010 14:47 
Offline

Beiträge: 21020
:shock: :arrow: :kotz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. März 2010 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, Dir gefällts nicht?
Naja, über Geschmack lässt sich streiten...
Der Auspuff wird noch bissl hübscher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor "höherlegen"
BeitragVerfasst: 23. März 2010 15:04 
Offline

Beiträge: 21020
das läßt hoffen, denn gerade dieser auspuff *schüttel* ist so grauselig...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt