Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Camcoder Halterung
BeitragVerfasst: 24. April 2010 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: 08280 Aue
Alter: 36
Hallo Liebe MZ Freunde da draußen,

ich habe mir vor geraumner Zeit mal ein paar gedanken gemacht, da ich gerne ein paar touren die ich mit meiner 250er erlebe, mal videographisch :D festzuhalten.

Gedacht, getan... hab mir also nun eine Kamerahalterung für den Lenker gebaut.

Vll gebt ihr dazu mal ein paar anregungen ob ich es vll auch noch anders gestalten könnte, oder gar ihr einen anderen platz dafür als idee hättet.

Oder vll ist es auch nur für euch eine kleine anregung wenn ihr sowas auch vor habt.

MFG PHIL

Ps.: und mit dem richtigen Objektiv auf der kamera sieht das ganze doch richtig geil aus!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Camcoder Halterung
BeitragVerfasst: 24. April 2010 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 885
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Da passt ja locker ne Kaffeemaschiene darauf. :? Also ne Schelle am Lenker tut das auch :wink: so würd ich das tun. (Fast) alle Cams haben ja das Stativgewinde welches dann auf die Schellenschraube drauf gedreht wird. Oder hast du ne Kamera von z.B. ARD, ZDF oder irgend eine andere Fernsehkamera . die soviel Platz braucht. :D

Edith : Und wenn du (Gott bewahre) mal irgendwo auffährst ? So schnell kannst du gar nicht in das Tablett beisen ... sowie es Dir im Hals steckt. Imho :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Camcoder Halterung
BeitragVerfasst: 24. April 2010 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
wenn es keine betacam ist, finde ich den halter auch etwas groß und unpraktisch positioniert.
vor allem, da es im clip irgendwann nervt, wenn jede kleine lenkbewegung zu sehen ist.
bei meinem gespann habe ich ne richtig gute position für die cam gefunden, beim solomoped ist es wohl etwas schwiriger die cam am rahmen zu befestigen, um nur die neigungs, aber nicht die lenkbewegung im clip zu haben.
die fischaugenopjektiveinstellung finde ich auf dauer auch anstrengend, als effekt in einer kleinen zwischensequenz ganz witzig, aber für n kompletten clip nicht mein favorit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Camcoder Halterung
BeitragVerfasst: 24. April 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hauptsache du rammelst dir die halterung im fall des falles nicht ins gesicht - ich hätte ne halterung im oberen teil der telegabel oder am rahmen versucht (zb hupenbefestigungsschraube nutzen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Camcoder Halterung
BeitragVerfasst: 24. April 2010 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Wohnort: 08280 Aue
Alter: 36
ja wollte eigentlich zwischendurch auch noch nen kaffe trinken bei der fahrt :D :D :D

ne quatsch...

das war auch jetzt erstmal nur ein versuch und habe mir das aus restteilen zusammengebaut (desswegen die platte so groß)
hab da ein 6er stift drin und durchgangsbohrung für statifschraube...

mir gings im vordergrund erstmal um die stabilität. will ja nicht das bei 80 gar 120kmh mir meine cam forthaut :lol:
und die vibrationen einer 250er kennt ihr ja sicherlich alle

an die telegabel zu gehen hatte ich auch schon überlegt, nur da ist mir nocht so richtig das passende eingefallen.

gut ich dachte eigentlich das wäre gerade optimal wenn ich mit der kam direkt an die lenkbewegung gehe.

hmmm....naja .....ich werde mal mein köppl noch weng anstrengen vll kommt noch ne bessere variante bei raus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Camcoder Halterung
BeitragVerfasst: 24. April 2010 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
ich vor allem beim motorradslalom filmen möchte und es da garnicht so schlecht ist, mehr von der straße vor einem als vom horizont drauf zu haben.
wackeltechnisch war ich überrascht, da das bild weit weniger wackelt, als ich das vermutet hätte, da der halter nur aus 2mm stahlblech besteht.
leider macht die cam nur 320x240 pixel und 25 fps, für kurze youtube clips gehts, für schöne tourenvideos wäre ne bessere cam wohl nicht schlecht.
hier mal die bilder meiner halterung am gespann und n kurzer clip, um die camperspektive ohne lenkbewegung zu sehen

http://www.youtube.com/watch?v=CfmGYEfYGpE


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt