Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 11:58 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
kann man den gummistutzen durch einen stück gartenschlauch oder sowas ersetzen?
hab meinen neu gekauft unf fahre jetze etwas über eine woche und es sind schon deutlich risse zu sehen :evil: nachbaudreck :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kauf nochmal einen neuen, aber nicht für 12, sondern für 18- 20€.


Zuletzt geändert von Ralle am 28. April 2010 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:03 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
meiner hatt 7 euro gekostet in polen :oops:
dachte eine jahr wirds schon halten
bei guesi?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

nein es gibt kein "Normteil" mit dem der Ansaugstutzen ersetzt werden kann. Man kann ihn aber in unterschiedlichen Qualitäten kaufen. Du hast halt den Dreck erwischt. Kauf halt einen Neuen. Was anderes hilft nichts. Ich habe auch fünf Versuche gebraucht bis ich einen ordentlichen gefunden hatte... Angeblich gibts die Dinger auch aus Viton. Dann passiert das auf alle Fälle nicht mehr. Aber wo es die zu kaufen gibt, wüsste ich selber gern.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 28th April 2010, 1:04 pm --

zu lahm... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Stefan, hol dir doch was vom nächsten Oldtimerteilemarkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:40 
Wenn sowas irgendwo rumliegen sollte, Silikonschlauch geht auch.
Also so Zeug wie man bei Turbos an die Anlagen rantüdelt. Passt saugend in den Kasten.
Kaufen würd' ich es nicht, ist teurer als ein neuer Gummi.;)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich streck nächste Woche mal meine Fühler in Richtung DDR- Originalteil aus, bis dahin muß das Ding noch irgendwie halten :wink:


Zuletzt geändert von Ralle am 28. April 2010 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:46 
Röhrt's halt bisl mehr ... :D


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:48 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
naja durch is der gummi ja noch nich denke so 3-4 wochen macht der noch :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 12:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Gewebeklebeband (= Panzertape)

Das verleiht auch optisch eien sehr individuelle Note


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1130
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
ETZploited hat geschrieben:
Gewebeklebeband (= Panzertape)

Das verleiht auch optisch eien sehr individuelle Note

Ich habe meinen Ansauggummi mit selbstvulkanisierendem Klebeband (Gummi, verschweißt sich selber) umwickelt, gab's glaube ich bei Louis. Fände ich jetzt sinnvoller als Panzertape, wg. weniger Nebenluftmöglichkeiten. Macht halt (hoffentlich) ordentlich dicht, das Zeug. Kann man auch prima Kettenschläuche mit flicken! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
Angeblich gibts die Dinger auch aus Viton. Dann passiert das auf alle Fälle nicht mehr. Aber wo es die zu kaufen gibt, wüsste ich selber gern.


Bei Guesi, aber nur für die große TS und den für die große ETS bzw. ES/2. Habe beide an meinen Motorrädern verbaut! Bis jetzt (t.w. 3 Jahre) ist nix rissig. Leider hat er aber keinen passenden aus Viton für die ETZ.

EtzeStefan hat geschrieben:
kann man den gummistutzen durch einen stück gartenschlauch oder sowas ersetzen?


Dann kauf lieber bei guesi den TS-Gummi. Der sieht zwar optisch etwas anders als der ETZ-Gummi aus müsste aber passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 28. April 2010 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hab gerade mal in meinem teilefundus nachgesehen,2 stück da-beide leider rissig wenn man sie zuammen drückt :cry:
mh jetzt brauch ich auch ersatz für mein winterprojekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 30. April 2010 21:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Noch eine Bemerkung.
Die Länge des Gummiansauganschlußstücks für die ETZ-Modellreihe unterscheidet sich zwischen 125/150er und 250/300er Motor.

150er: Länge über alles 180mm, Nummer 7170 auf dem Gummi
250er: Länge über alles 150-155mm, Nummer 7169 auf dem Gummi

Für die 250/300er kann man also auch den längeren der 125/150er entsprechend kürzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

nein das geht leider nicht, da der Durchmesser des HuFu-Stutzen geringer ist.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 00:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Danke für den Hinweis - auf den Durchmesser für den Vergaserstutzen habe ich nicht geachtet... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 10:18 
Offline

Beiträge: 7875
Wohnort: Regensburg
EtzeStefan hat geschrieben:
meiner hatt 7 euro gekostet in polen :oops:
dachte eine jahr wirds schon halten
bei guesi?



naja, dann weißt du warum die einen 7€ kosten und die anderen mehr.
am teilemarkt wäre ich auch vorsichtig wenn ich den händler nicht kenne, die versprechen dir auch daß das ding mindestens 500 jahre hält und garantiert die "gute" version ist. wo du was gutes bekommst weißt du ja offensichtlich schon....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 10:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Ralle hat geschrieben:
Kauf nochmal einen neuen, aber nicht für 12, sondern für 18- 20€.

GABOR hat (auch) noch DDR- Ware.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansauggummistutzen MZ 250
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 10:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich habe mir im Frühjahr in Erfurt 4Stück aus dem 2€-Schnäppchenkisten mit Spanndraht mitgenommen.
Ca. 30 zur Auswahl und die besten hab ich. :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt