Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 09:30 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Hallo
Ich habe bei meinem Motorrad "fremdländischer Herkunft" ein Problem: Die Kanzel ist am Tank befestigt und durch die Vibrationen hat sich ein Haarriss an der Schraube gebildet. Der Austritt ist minimal, sodass man es nur sieht, wenn Dreck an der entsprechenden Stelle ist. Gibt es irgendein "Hausmittelchen", mit dem man das irgendwie abdichten kann, ohne zu schweissen?
Gruss vom Biebsch
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 09:45 |
|
Beiträge: 2691 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 09:46 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
ich denke mal ohne jehowa is das alles nur kurzlebiges flickwerk, da du von vibrationen sprichst, wird irgendwas geklebtes sich wieder lösen. klebeband  dat hält doch nich, wenn da benzin ausläuft....
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 11. Mai 2010 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 09:52 |
|
Beiträge: 21020
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 09:55 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
ETZChris hat geschrieben: flüssigmetall Hm, dazu müsste ich ja auch schleifen, oder? Da könnte ich es ja auch gleich schweissen... Gibt es nicht irgendeine Versiegelung von innen?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 09:57 |
|
Beiträge: 21020
|
biebsch666 hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: flüssigmetall Hm, dazu müsste ich ja auch schleifen, oder? Da könnte ich es ja auch gleich schweissen... Gibt es nicht irgendeine Versiegelung von innen?  aber ne versiegelung würde doch auch bei nem weiteren reißen mitreißen, oder?!
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 09:59 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Naja, das weiss ich ja eben nicht. Deshalb stell ich ja diese blöden Fragen.  Also doch schweissen und neu lacken... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mori
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 10:03 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: Weinstadt Alter: 36
|
Meines Wissens nach sind die gängigen Versiegelungen schon ein bisschen elastisch. Ich würde den Tank versiegeln, da es ja nur ein Haarriss ist. Die Versiegelung dichtet den auch trotz Vibrationen ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 10:03 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
aufbohren -> hohlniete -> gewindeschneiden -> schraube
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 10:05 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
MZ-Chopper hat geschrieben: aufbohren -> hohlniete -> gewindeschneiden -> schraube ??? Versteh ich nicht!!! Der Riss geht von der Schraube nach unten.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 10:27 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
biebsch666 hat geschrieben: MZ-Chopper hat geschrieben: aufbohren -> hohlniete -> gewindeschneiden -> schraube ??? Versteh ich nicht!!! Der Riss geht von der Schraube nach unten. ähm hab was vergessen.....->  schweiß das und du hast ruhe, alles ander hält nur von 12 uhr bis mittags! oder besorg nen neuen tank
|
|
Nach oben |
|
 |
Knopf
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 10:45 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Bayern
|
wie wärs mit spachtelmasse
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 10:49 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
Knopf hat geschrieben: wie wärs mit spachtelmasse die wird wohl auch reißen,da sie nicht elastisch ist, am besten wäre schweißen
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 10:49 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Knopf hat geschrieben: wie wärs mit spachtelmasse Auch das bedeutet: Farbe runter,spachteln, schleifen,lacken... Da kann ich auch gleich schweissen
|
|
Nach oben |
|
 |
jowi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 11:10 |
|
Beiträge: 882 Wohnort: Erfurt-Marbach Alter: 60
|
Versuche es doch mal mit diesem Zeug aus der Tankversiegelung, das ist doch elastisch und läuft in jede Fuge.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 11:13 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Bevor Du schweißen läßt würde ich folgenden Versuch machen, vorausgesetzt es ist kein "fremdländisches Fahrzeug" mit Gemischschmierung: Lass mal ein paar Tropfen Sicomet (das ist Sekundenkleber, der ist so flüssig wie Benzin!!) in den Haarriß laufen. Es besteht die Möglichkeit, das es eine Zeit lang dicht wird, aber lange hälts sicher nicht, weil wenn Vibrationen einen Riß ins Blech vibrieren, dann werden sie auch die festeste Klebeverbindung durchvibrieren  Von Innen irgendwelche Versiegelungen auftragen, würde ich mir sehr gut überlegen, solltest Du später dann doch schweißen wollen, ist irgendein Kunstoff im Tank mit Sicherheit, der Quell mancher "erheiternder" Leucht und Flammenspiele 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 12:20 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 11. Mai 2010 20:03 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
blei mitm bunsenbrenner erhitzen bis es fast flüssig ist,dann mit nem holzrakel oder spachtel die vorher blanggeschliffene stelle bearbeiten. also blei auftragen und gut verteilen,drauf achten das das blei nicht zu flüssig wird
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 12. Mai 2010 00:10 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
mit blei? ich kenn das nur mit zinn...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 12. Mai 2010 07:42 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 12. Mai 2010 07:55 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Wenn ich nicht Schweißen/Löten wollte würde ich folgendes machen:
Am Ende des Risses ein 2mm Loch bohren (wichtig, damit es nicht weiter reißt!) JB-Weld 2 Komponenten Metall anmischen und damit abdichten.
Das Zeug ist super, mein Ural-Tank war an der Halterung auch gerissen, ich hab das mit MAG geschweißt, aber unter die Halterung kam ich nicht dran. Also hab ichs da mit eben diesem Zeug gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Haarriss im Tank Verfasst: 12. Mai 2010 08:34 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
TS-Jens hat geschrieben: Wenn ich nicht Schweißen/Löten wollte würde ich folgendes machen:
Am Ende des Risses ein 2mm Loch bohren (wichtig, damit es nicht weiter reißt!) JB-Weld 2 Komponenten Metall anmischen und damit abdichten.
Das Zeug ist super, mein Ural-Tank war an der Halterung auch gerissen, ich hab das mit MAG geschweißt, aber unter die Halterung kam ich nicht dran. Also hab ichs da mit eben diesem Zeug gemacht. Naja, aber das sind alles Massnahmen, bei denen ich dann nachlackieren muss, also kann ich`s auch gleich schweissen (lassen) und danach behandeln. Es wäre zu schön gewesen, wenn ich das hätte vermeiden können... 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|