Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hallo ihr verrückten......
da ja im letzten Jahr nur 3x meine Garage aufgebrochen wurde und jedesmal die aktuellen simmenprojekte meines sohnes entwendet wurden..... :evil:
bin ich ja in einen anderen garagenkomplex gezogen....und mein junge wollte niemehr eine simson haben!!!
also hab ich ne 150´etz besorgt
Dateianhang:
Foto0265..jpg

und es musste ein neuer rahmen besorgt werden.....weil gugst du
Dateianhang:
Foto0053.jpg

der schon möglichst den umbau auf 125 ccm mit 80 kmh drosselung im brief zu stehen hätte....weil der junge erst 15Jahre ist
tja und für 48 euronen inkl. versand waren wir bei ebay erfolgreich....
Dateianhang:
Foto0047.jpg

dann gings an das schlachten....
Dateianhang:
Foto0052.jpg

und dann wurde der neuen rahmen und schwinge geschliffen, grundiert und lackiert....
Dateianhang:
Foto0050.jpg

Dateianhang:
Foto0049.jpg

Dateianhang:
Foto0051.jpg


so, nu warten wir auf die lieferung von ost2rad......dann gehts weiter!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 29. Mai 2010 16:04, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Feines Projekt. Bloss nicht unterkriegen lassen!

MfG :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 15:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hilft der Junior wenigstens mit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ja klar, das is sein job!
na den lack hab ich gemacht, aber auf 2 bildern is er auch zu sehen....ich durfte aber sein gesicht nicht fotografieren....er is 15 :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 15:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
der alte rahmen ist ja der hammer

sieht wie meine ersten schweißversuche aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 150
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Da noch viel Erfolg bei dem Projekt.
Find ich gut selber was aufzubauen als irgend so ein Plastehaufen zu kaufen und zum 16. Geburtstag zu schenken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
cool! die farbe gefällt mir. kommt bestimmt gut, wie der kurze sich das vorgestellt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vaniljeice hat geschrieben:
cool! die farbe gefällt mir. kommt bestimmt gut, wie der kurze sich das vorgestellt hat.

na der silberne rahmen war eigendlich mein vorschlag..... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 17:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sieht aber einsam aus um deine garage drumrum - hoffe von der diebesbande liest hier keiner mit :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
glob ick dir jetzt mal...

haste fein gemacht! :patpat:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
knut hat geschrieben:
sieht aber einsam aus um deine garage drumrum - hoffe von der diebesbande liest hier keiner mit :gruebel:

is nich einsam, nur getarnt :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
...hätteste mal lieber betongrau-strukturlack nehmen sollen.....dann laufen die beim nächsten mal glatt daran vorbei.... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Schicke Farbe ,erinnert mich an meine 150 ETZ die aber jemand unbeding,ungefragt mitnehmen musste


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Mai 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 486
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35
Ne Hufu ETZ statt ner Simson ist doch fair. :D
Auch wenn die Vorgeschichte dazu nicht so schön ist. :roll:
Trotzdem viel Spaß damit.

Grüße Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 10:31 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Na denn wünsche ich auch mal viel mehr Glück als mit den Simmis, wobei jene ja auch nichts dafür können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
habs nicht ausgehalten,.....musste heute in die garage.....ohne den sohnemann :shock:
aber hab gefragt was ich machen darf...
kaum war ich da, ging ein wunderbar heftiges gewitter los.
hab mal den alten läufer auf die montagebank drunter gelegt
Dateianhang:
Foto0055.jpg

fußrastenträger wurde gerichtet und lackiert
Dateianhang:
Foto0056.jpg

die motorschuhe wurden auch schwarz matt
Dateianhang:
Foto0057.jpg

stoßdämpfer gangbar gemacht, geputzt und alles mal zusammen gesteckt
schrauben besorge ich morgen neue, die alten sahen nich so dolle mehr aus
Dateianhang:
Foto0058.jpg

ja, der reifen vom hinterrad, der muss neu
Dateianhang:
Foto0060.jpg

die radlager sind rausgefallen bei der demontage, hab ich mit pattex kraftkleber eingeklebt
Dateianhang:
Foto0061.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 21:21 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9323
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Hast du den Rahmen per Dose lackiert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ja...... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 21:35 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9323
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
MZ-Chopper hat geschrieben:
ja...... :oops:

Is ja nicht schlimm, wenns ordentlich gemacht ist. Und auf den Bildern siehts doch ganz gut aus! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Koponny hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
ja...... :oops:

Is ja nicht schlimm, wenns ordentlich gemacht ist. Und auf den Bildern siehts doch ganz gut aus! :ja:

ja, deshalb mach ich das auch und mein junge nur da wo man später nix sieht.....aber mein großer macht sich langsam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6097
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Nun denn, viel Spaß beim Neuaufbau der Emme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 882
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Schön das Du Deinen Junior dafür begeistern kannst. Viel Spaß bei der Recko.

p.s. gut das die Maschine an einen Fachmann gekommen ist, der alte Rahmen ist ja lebensgefährlich :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mal ne frage in die runde....
bei der sitzbank sind die vorderen haltelaschen weggerostet.....aber sonst kein rost und der bezug ist auch tiptop.
hat jemand einen vorschlag wie ich da die laschen wieder fest bekomme? auch andere lösungen sind willkommen, da schon eine lasche fehlt....
danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
beim rahmen würde ich das mit der dose aber lassen. sonst kannste das ding im nächsten sommer gleich wieder neu lacken........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ist eine frage der euronen.
:-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
is ja im grunde fast fertig :-)
ich werd nochmal fragen wegen der gabel... wenn ich wieder mal da bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3879
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
matte85 hat geschrieben:
beim rahmen würde ich das mit der dose aber lassen. sonst kannste das ding im nächsten sommer gleich wieder neu lacken........

Wenns ordentlich vorbereitet wurde und kein Wintersalz rankommt hält das schon paar Jahre. :ja:

Nur die Optik ist halt nicht soooo perfekt . . .

Was solls, Hauptsache erst mal rostgeschützt und technisch i.O. - das ist die Hauptsache.
Meine Meinung. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Jena
Alter: 59
MZ-Chopper hat geschrieben:
mal ne frage in die runde....
bei der sitzbank sind die vorderen haltelaschen weggerostet.....aber sonst kein rost und der bezug ist auch tiptop.
hat jemand einen vorschlag wie ich da die laschen wieder fest bekomme? auch andere lösungen sind willkommen, da schon eine lasche fehlt....
danke



Was ist weggerostet? Die lasche , oder nur das Gewinde? Ist das so aufgebaut wie bei der 250er?, wenn ja und es nur das gewinde ist, da habe ich eine passende gewinde platte dahinter gelegt. zeig mal ein foto, falls noch Aktuell.

muemmel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 17:17 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Die Laschen einer Sitzbank hatte ich mal mit Lötzinn festgelötet gehabt, weil die 251er Bank nicht so auf die 250er passte. Ist ja eine recht grosse Fläche, und halten muß das auch nicht viel. Heute würd ich natürlich..Jehova..
Noch was zum Löten: Nordlicht hat in Glesien Lager aufgezinnt, damit Sie wieder in Ihrem Sitz stramm reingehen. IMHO Besser als Pattex.
Betr. Spraydosenlack: Kein Nitro, Acryllack nehmen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 17:48 
Offline

Beiträge: 912
Alter: 35
MZ-Chopper hat geschrieben:
ist eine frage der euronen.
:-(


Lackierpinsel, Fön, Hammerite Haftgrund, Hammerite Lack.

Mit dem Fön den Haftgrund & Lack schööööön erwärmen. Haftgrund in zwei schichten drauf. Mit dem Lackierpinsel (!) Lack in zwei schichten drauf. Hält suuuuper!

Und kostet nicht mehr als 30€ (brauchst ja nicht die großen Dosen.

Haftgrund kann man evtl. auch weg lassen.

Ist aber beudetend besser als Spraydose!

Gruß

PS: Hält bei meiner Simmer welche grundsätzlich dreckig ist und im Winter bewegt wurde seit gut 3 Jahren - keine einzige Macke erkennbar.
Ja, ich gebe zu, ich war damals ohne Auto gezwungen im Winter Mopette zu fahren. War mir mehrfach eine Lehre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
eichy hat geschrieben:
Die Laschen einer Sitzbank hatte ich mal mit Lötzinn festgelötet gehabt, weil die 251er Bank nicht so auf die 250er passte. Ist ja eine recht grosse Fläche, und halten muß das auch nicht viel. Heute würd ich natürlich..Jehova..
Noch was zum Löten: Nordlicht hat in Glesien Lager aufgezinnt, damit Sie wieder in Ihrem Sitz stramm reingehen. IMHO Besser als Pattex.
Betr. Spraydosenlack: Kein Nitro, Acryllack nehmen!

okay, nächstes mal kommt lötzinn drauf,
als lack hab ich Acryl genommen, puh, wenigstens das richtig gemacht! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 05:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Beiträge: 2394
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Sieht nicht schlecht aus.
Viel Spaß noch damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 06:38 
Offline

Beiträge: 21020
bei mir sind die vorderen laschen der sitzbank auch weg. der vorbesitzer hat einfach zwei schrauben an der stelle angebraten. und ist zwar etwas fummelig bei der de-/montage, aber es hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
MZ-Chopper hat geschrieben:
mal ne frage in die runde....
bei der sitzbank sind die vorderen haltelaschen weggerostet.....aber sonst kein rost und der bezug ist auch tiptop.
hat jemand einen vorschlag wie ich da die laschen wieder fest bekomme? auch andere lösungen sind willkommen, da schon eine lasche fehlt....
danke

geht auch ohne schweißen... mit 1,50 euro: winkel ausm baumarkt kaufen, die "laschen" zurecht sägen/feilen und dann das ganze ans sitzbankblech schrauben, oder eben nieten- reicht aus und du hast dafür alles zu hause rumliegen. vielleicht haste ja auch noch ein stück blech rumliegen.

ruf mich mal an, wenn du zeit hast!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
warum anrufen? hab dich verstanden...so alt und tatterich bin ich nu auch nich :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
gestern haben mein sohn und ich die blechteile an seinem feuerstuhl bearbeitet....alter lack runter, grundieren, fillern, lacken
2 nasen sind gelaufen :oops:
hoffe das das nachher nicht soooo auf dem matten lack auffällt :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 11:44 
Offline

Beiträge: 161
Alter: 34
bei glänzenden teilen kann man die nasen n bissel abschleifen (nass) und dann polieren...

vllt. haste glück und es fällt nich auf (ich hoffs für euch)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 12:07 
Offline

Beiträge: 202
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Hi

Bei mattem Lack könntest du es rausschleifen und dann mit gaanz feinem
Schleifpapier mattieren.
So in Richtung 800er oder 1000er wenn der Lack wirklich matt ist.
Einfach ma probieren an nem Probestück kostet dich nen Euro für Papier
und ne halbe Stunde. :?

Hoffe ich konnte dir helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
so liebe leute....langsam aber sicher....stück für stück....nach längerer pause.....
als erstes brauchte ich jetzt ne hebebühne....und wie der zufall es will, wurde eine niegelnagel neue in meiner firma weg rationalisiert!
und über nen schrottschein, bekam ich das teil umsonst!
Dateianhang:
Foto0193.jpg

na ja, noch ne osb-platte draufgepappt und schohn gehts viel bequemer
Dateianhang:
Foto0122.jpg

so und die neu/ gebrauchte telegabel mit aufnahme für den SB-bremssattel noch flugs angebaut...
das macht richtig spass, zum feierabend alles schön an die wand geschoben
Dateianhang:
Foto0123.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 17:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Na dann viel Spaß beim Aufbau.
Nach und nach wird das.
Seh ich doch am Gespann - man lässt sich einfach halt etwas Zeit und gut ist.

Sag mal was machste mit den alten Rahmen - in der Bucht feilbieten oder was?
Wenn du keine Verwendung nehme ich Ihn zur Entsorgung gerne - wenn du dazu 'nen Brief hast ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 487
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
TS Martin hat geschrieben:
Na dann viel Spaß beim Aufbau.
Nach und nach wird das.
Seh ich doch am Gespann - man lässt sich einfach halt etwas Zeit und gut ist.

Sag mal was machste mit den alten Rahmen - in der Bucht feilbieten oder was?
Wenn du keine Verwendung nehme ich Ihn zur Entsorgung gerne - wenn du dazu 'nen Brief hast ...


was willstn mit dem ding noch machen ? den kannst du ja auf einer normalen öffentlichen straße nie mehr bewegen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Aquaking hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:
Na dann viel Spaß beim Aufbau.
Nach und nach wird das.
Seh ich doch am Gespann - man lässt sich einfach halt etwas Zeit und gut ist.

Sag mal was machste mit den alten Rahmen - in der Bucht feilbieten oder was?
Wenn du keine Verwendung nehme ich Ihn zur Entsorgung gerne - wenn du dazu 'nen Brief hast ...


was willstn mit dem ding noch machen ? den kannst du ja auf einer normalen öffentlichen straße nie mehr bewegen :wink:

brief is nicht mehr....aber mein kleener bruder hat da schon visionen....VISIONEN
da wird mir angst und bange :mrgreen:
da gibts nächstes jahr hier wieder bilder zu sehen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
...und was für visionen! kann mich gar nicht richtig auf die arbeit konzentrieren :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
soooo, wir haben mal die bleche angehalten.
sollte man jetzt noch klar-matt-lack drüber sprühen?
Dateianhang:
Foto0124.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 14:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5562
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ja, der matte Grundlack reibt sich sonst sehr schnell ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
muffel hat geschrieben:
Ja, der matte Grundlack reibt sich sonst sehr schnell ab.

okay, wenns wärmer wird....danke

-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2010 18:20 --

vaniljeice hat geschrieben:
is ja im grunde fast fertig :-)
ich werd nochmal fragen wegen der gabel... wenn ich wieder mal da bin.

wie man oben sieht....die neue gabel ist auch schon da. danke dir!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Und jetzt noch mattschwarze Felgen und Naben mit Edelstahlspeichen und schon rollt das Biest! :twisted:


:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
dienstag kam der BING und vorgestern das vorderrad mit SB....der neue kabelbaub ist auch schon bestellt!
denke mal, jetzt ist alles beisammen....außer neuer schlauch für hinterrad...der hat sich verabschiedet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 15:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
MZ-Chopper hat geschrieben:
soooo, wir haben mal die bleche angehalten.
sollte man jetzt noch klar-matt-lack drüber sprühen?
Dateianhang:
Foto0124.jpg

Auf alle Fälle! Die Hebebühne ist klasse, handlich und praktisch. Find ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sohnemann´s neuer Feuerstuhl
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
eichy hat geschrieben:
Die Hebebühne ist klasse, handlich und praktisch. Find ich.

und....das für lau :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt