Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: etz racer
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 18:57 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hallo bin mal im inet auf dieses stück gestossen und mich würde mal interessieren was da mit dem motor passiert ist mfg klaus
Dateianhang:
etz tuning 2.jpg
Dateianhang:
etz tuning.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 19:34 
Brennraumgeometrie geändert, dafür mussten 2 Kühlrippen weg weil man den Kopf sonst nicht vernünftig spannen kann.

Der Zylinder wurde abgedreht/gefräst um einen Kolben mit weniger Kompressionshöhe verwenden zu können. ;)
Membrankasten hat er auch noch, aber das ist ja fast standard.:biggthumpup:

:versteck:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Warum ist denn da kein Luftfilter drauf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 19:36 
Damit der Motor vernünftig atmen kann.
Luftfilter braucht kein Mensch an einer Rennmaschine. :wink:

Einlassresonanz fällt aufgrund des Membraneinlass weg.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 16:00 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
da kennt sich aber einer aus wahnsinn und was kostet sowas billig is des bestimmt nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3880
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Kostet vor allem viel Zeit und Hirnschmalz wenns ordentlich werden soll, alles machen lassen ist viiieeel zu teuer. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 18:44 
Der Membranumbau kostet so um die 100€, wenn du Zugang zu einer Fräsmaschine hast um dir den Kasten herzustellen und am Einlass Platz dafür zu schaffen.

Lässt du den Kasten bei einer Firma herstellen, kostet das alleine schon so etwa 80-100€. Zumindest wenn es ein größerer für die 250/300 ist.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 18:51 
Offline

Beiträge: 765
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Wenn de mehr dazu wissen willst. Dann guck mal beim BMZRC. Nach den Regeln wurde der Renner auch aufgebaut. Da im Forum findest genug zu ähnlichen Rennern. Auch zu den Motoren. In England gibts da auch ne Firma die de Motoren aufbauen. Weiß aber nicht mehr wie die heißt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 19:09 
Burwin ... und noch paar andere. Die Engländer sind auch 'nen bisschen MZ verrückt. :irre:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 19:17 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
magsd hat geschrieben:
Der Membranumbau kostet so um die 100€, wenn du Zugang zu einer Fräsmaschine hast um dir den Kasten herzustellen und am Einlass Platz dafür zu schaffen.

Lässt du den Kasten bei einer Firma herstellen, kostet das alleine schon so etwa 80-100€. Zumindest wenn es ein größerer für die 250/300 ist.


Hallo
Wenn es ordentlich werden soll,kostet ein Membranblock mit Vergaserstutzen so um 180 Euro.
Dazu kommt noch ein guter Vergaser.Von den Umbauarbeiten am Zylinder will ich garnicht erst reden.......
Gruss Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 19:26 
Was heißt ordentlich? Wenn man günstig Zugang zu den passenden Maschinen bekommt?
Und wenn man dann noch in 'ner Metallbudefür nen kleinen Beitrag in die Kaffekasse ein Reststück bekommt... :wink:

So ein Membraneinlass verbessert das Leistungsband übrigens auch ohne Zylinderbearbeitung.

Bsp. 300er Kasten
Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 19:49 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
magsd hat geschrieben:
Was heißt ordentlich? Wenn man günstig Zugang zu den passenden Maschinen bekommt?
Und wenn man dann noch in 'ner Metallbudefür nen kleinen Beitrag in die Kaffekasse ein Reststück bekommt... :wink:

So ein Membraneinlass verbessert das Leistungsband übrigens auch ohne Zylinderbearbeitung.

Bsp. 300er Kasten
Bild


Hallo
Stimmt,aber mit Zylibearbeitung wird es noch besser.
gruss Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:13 
Wenn man einen Motor mit sportlicherem Charakter als die Serien MZ möchte, dann stimmt das.
Ansonsten ist die Auslegung für einen Alltagsmotor doch schon ganz gut.

Membran bringt eben noch etwas mehr Drehmoment untenrum und besseres Ansprechverhalten.

Es kommt immer darauf an, was der einzelne unter "besser" versteht. :)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 20:35 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
magsd hat geschrieben:
Wenn man einen Motor mit sportlicherem Charakter als die Serien MZ möchte, dann stimmt das.
Ansonsten ist die Auslegung für einen Alltagsmotor doch schon ganz gut.

Membran bringt eben noch etwas mehr Drehmoment untenrum und besseres Ansprechverhalten.

Es kommt immer darauf an, was der einzelne unter "besser" versteht. :)


Hallo
ganz genauso ist es.
gruss Wolfgang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 08:25 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es sind übrigens die 3 oberen Kühlrippen des Z-Deckels weggenommen worden - bei 2 Rippen würde die Zündkerze noch leicht vertieft sitzen. Die verdichtung ist auch erhöht, das erkennt man an dem geringeren Zwischenraum zwischen der letzten Kühlrippe des Z-Deckels und der ersten Kühlrippe des Zylinders.
Es hieß immer, dass dadurch eine ausgewogenerer thermische Belastung hätte - auf jeden Fall wurde der ganze Kram heißer, was ja durchaus gewollt sein kann. Und Leichter wurde der Motor übrigens dadurch auch spürbar .. Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz racer
BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 08:40 
Ja du hast völlig Recht, die Gewichtsersparnis ist nicht zu verachten!

Der Standardkopf wiegt 4,4kg! Wenn man da nur die Hälfte davon einspart, hat man schon viel gewonnen.
2kg muss man woanders erst hart wegtrainieren...


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt