Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Hülsen für Etz 251 Stoßdämpfer in Edelstahl
BeitragVerfasst: 5. August 2010 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Moin moin,

ich bin seit längerem auf der Suche nach passenden Hülsen für meine Etz 251 Stoßdämpfer in Edelstahl.

Hat jemand n guten Tip wo man mal anfragen kann oder sogar bestellen kann?

Gruß Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:13 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Im Suche Fred fragt MZ-Freddy nach Edelstahlfederbeinhülsen. Aus unerfindlichen Gründen kann man da keine Antwort geben.Darum bin ich hierher ausgewichen. Ich bin überzeugt dass es für Wulf Peppmöller, der zur Zeit im Urlaub weilt, eine Kleinigkeit wäre solche anzufertigen, wenn er denn will. Ich schlage vor, bevor wir ihm ein Muster zusenden hören wir uns doch mal im Forum um ob es da nicht zu einer Sammelbestellung reicht bzw.mal hören was euere Meinung dazu ist. Also ich finde Freddys Idee genial. Warum ist mir das nicht schon lange eingefallen?

Gruß, Mecki

Ich habs mal verschoben und zusammengefasst, desweiteren hab ich Meckis Text gestrichen, da sich der Teil dadurch erledigt hat.
Grüße,
Sven


-- Hinzugefügt: 5/8/2010, 20:56 --

Sven dankeschön, was meinst eigentlich Du in deiner Eigensschaft als Teieldealer dazu. Die müssten dir doch aus den Fingern gerissen werden. Und dann noch eine Frage könnte man die auch an die serienmäßige Federbeine anbauen oder geht das nur bei der Gespannausführung?

Gruß, Mecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 5. August 2010 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

dieser Plan ruht auch noch in meinen Schubladen. Wenn es zu einer Sammelbestellung kommt bin ich dabei!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dem würde ich mich auf jedenfall anschließen, eine gute Idee :zustimm:, die aus Edelstahl anfertigen zu lassen.

Gruss, Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 6. August 2010 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Schön das mein Idee Anhänger findet, eine Sammelbestellung würde ich vollstens unterstützen. Ich wollte eigentlich auch mein Federbein des Seitenwagens mit Edelstahlhülsen "einkleiden".
[die obere Hülse ist identisch, die Untere nur leicht anderer Anschluss]

Besteht dort auch Interesse?

@Mecki: Eigentlich müssten die ja auch an den Standartfederbeinen passen, weiß nur nicht wie groß der Außendurchmesser der Feder ist. Bei meinen Federn beträgt der Durchmesser 52mm. Der Innendurchmesser der Hülsen ist 55mm. Sonst werden die ja einfach zwischen der Feder und den Anschlägen geklemmt.

Gruß Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 6. August 2010 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Verstellhebel unten sind bei der Seitenwagenausführung anders. Müsste man aber passend machen können .

GüSi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 6. August 2010 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Guesi hat geschrieben:
Die Verstellhebel unten sind bei der Seitenwagenausführung anders. Müsste man aber passend machen können .

GüSi


Ja das weiß ich, hab heute grad geschaut. Die Beiwagenhülse ist grade und 10mm länger anstatt der gebördelten der Motorradhülse. Wird mit 3 Schrauben befestigt.
Im Durchmesser Identisch.

Gruß Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 6. August 2010 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10849
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Ausführung mit den 3 Befestigungsschrauben wurde für Gespannmaschinen bis zur ETZ beibehalten? Man lernt nie aus, ich dachte da wurde Anfang der 70er bei allen Federbeinen auf die gebördelte Hülse umgestellt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 6. August 2010 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Bitte bitte^^

Mein Beiwagen ist Baujahr 89 und hat die Hülse mit der Schraubvariante. Obs Original ist kann ich leider nicht sagen.

Gruß Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 6. August 2010 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Da reden wir aneinander vorbei...
Es gibt die Verstellhebel hinten an den Stoßdämpfern des Motorrads.
Diese sind unterschiedlich für die "Hülsenausführung" und für die "Federausführung ohne Hülsen".
Der Stoßdämpfer am Seitenwagen hatte immer schraubbare Hülsen.

GüSi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 6. August 2010 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Mz-Freddy hat geschrieben:
Eigentlich müssten die ja auch an den Standartfederbeinen passen, weiß nur nicht wie groß der Außendurchmesser der Feder ist. Bei meinen Federn beträgt der Durchmesser 52mm. Der Innendurchmesser der Hülsen ist 55mm. Sonst werden die ja einfach zwischen der Feder und den Anschlägen geklemmt.
Gruß Freddy

Meines Wissens gibts unterschiedliche Federbeinlängen, die alten (bis ETZ 250) hatten 100 mm Kolbenhub, die späteren 110 mm...daher sollte das Maß für die Länge von einem der späteren Federbeine abgenommen werden, damit sie für alle passen...
Die unterschiedlichen Verstellmuffen unterscheiden sich in der Breite des Bundes innen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 6. August 2010 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Für die normalen Federn ist der originale Durchmesser zu gering, die Feder schleift da ganz schön. Da müßte der Durchmesser 3 mm mehr sein. Und wie Güsi schon schrieb, muss der Durchmesser des Loches auch größer sein, wenn die an die normalen sollen.

Interesse besteht jedenfalls. Auch für normale Federn, ich fahre lieber die progressiven mit normalo Durchmesser, als die Gespanndinger.

-- Hinzugefügt: 6/8/2010, 20:37 --

g-spann hat geschrieben:
Meines Wissens gibts unterschiedliche Federbeinlängen, die alten (bis ETZ 250) hatten 100 mm Kolbenhub, die späteren 110 mm...daher sollte das Maß für die Länge von einem der späteren Federbeine abgenommen werden, damit sie für alle passen...
Die unterschiedlichen Verstellmuffen unterscheiden sich in der Breite des Bundes innen...


Die Federlänge ist aber gleich -> 265mm (ersetzten die vorher eingesetzten 260mm)

Die normalen Federn haben übrigens einen Außendurchmesser von 55mm (= Innendurchmesser der kleinen Gespannhülse).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 7. August 2010 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
wäre eigentlich einfache Sache.
Passendes (?) Rohr finden - an einer Seite einer Unterlagscheibe ähnliche Scheibe sauber schweissen, verschleifen und polieren - fertisch. Nur gibts in den Dimensionen gängiges Rohrmaterial (Norm)??
Hätte da auf jedenfall auch Interesse :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 7. August 2010 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Hört sich gut an - ich melde auch Interesse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 7. August 2010 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich würde auch Interesse bekunden.Wer ruft bei Herr Peppmüller mal an ???


Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 7. August 2010 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3640
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
TS Jens hat geschrieben:
Ich würde auch Interesse bekunden.Wer ruft bei Herr Peppmüller mal an ???


Immer der der fragt... :biggrin:

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 9. August 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich hätte kein Problem damit Herr Peppmöller anzurufen.

Ich habe leider nur keine Zeichnung oder Maße von solchen Edelstahlhülsen.Könnte man ein Federbein von einer ES 250/2 nehmen, oder hat solch ein Federbein andere Maße ??

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 9. August 2010 21:49 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Da ich den Wulf Peppmöller wohl am besten kenne werde ich Fragen, ob er überhaupt dazu bereit ist. Falls er ja sagt die Organisation der Sammelbestellung müssen dann Andere übernehmen, da ich leicht chaotisch angehaucht bin. Die nächsten 3 Wochen ist er noch im Urlaub.

Gruß Mecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 12. August 2010 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Das freut mich das wir das mit der Anfrage schonmal geklärt haben. Da ich die ganze Sache ja ins Rollen gebracht hab, kann ich ja schlecht mich nun aus allem rausziehen...
Ich bin ja nun noch nicht solange "unter euch", daher hab ich eigentlich keine Erfahrung was bei der Bestellung so alles zu beachten ist. Aber wenn ihr mir alle brav ne Nachricht mit der Menge schickt und dann das Geld würde ich das glaub ich schon irgendwie hinbekommen. Wenn sich jemand anders aber zur Verfügung stellt der vielleicht bei dem Herrn Peppmöller in der Nähe wohnt um die Sachen abzuholen (oder auch nicht) und die Aktion gerne leiten möchte stehe ich natürlich nicht im Weg. Vielleicht findet sich ja noch einer...

Gruß Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 12. August 2010 20:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab auf der Dauner Kirmes mit einem befreundeten Schlosser gesprochen. Der würde sowas in Kleinserie fertigen. Wenn ich die Zeit bekomme, nächste Woche, fahr ich da mal hin. Sehen was er haben will. Ist das O.K. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 12. August 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Natürlich, solange ich meine Hülsen aus Edelstahl bekomme :D Ich habe meine Hülsen mal ausgebaut und vermessen und ne technische Zeichnung daraus versucht zu machen. Wenn dir das weiterhilft kann ich dir die mal schicken. Müsste die blos morgen mal einscannen oder eben aufm Rechner nochmal versuchen zu zeichnen.

Gruß Freddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 12. August 2010 21:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mz-Freddy hat geschrieben:
Wenn dir das weiterhilft kann ich dir die mal schicken.

Mach mal, hilft sicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 12. August 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Wird die kleinere Hülse mit den entsprechenden Löchern für den Plastikring angefertigt - bitte darauf achten und auch den kalkulierten Preis angeben bitte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 09:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
War heute morgen bei einem Schosser. Der hat mich angeschaut :shock: . Er sieht und fragt nach ob er solches Rohr mit den entsprechenden Durchmessern in 1mm Materiealstärke bekommt und was es Kostet. Wir müssten aber mindestens einen Stab von 6 oder evevtuell nur 5 Meter abnehmen. Das gibt 40 Paar Hülsen. Dann rechnet er wie lang er daran Arbeitet und entsprechend den Preis. Da wir beim Schwarz vercromte das Paar für 21€ bekommen werden wir wohl die VA Hülsen nicht zusammenbekommen den für den Preis bekommen wir die sicher nicht. Bei seiner Werkstattaustatung arbeitet er schätzungsweise 1 Std am Paar. :(
Trotz allem werde ich auch noch zu einem anderen Schlosser fahren, mal sehen was der davon hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 895
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Hmmm, 1mm Wandstärke?
Das scheint mir ein wenig zu viel des Guten, 0,8 würde m.E. auch reichen.
Dann bleibt da nur die Frage ob´s sowas als Rohr fertig gibt oder ob man erst eins aus Blech eins "machen" muss...
Aber interessant klingt Edelstahl schon, da wäre ich wohl auch mit ein paar Paaren dabei.
Gruß
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 12:30 
Offline

Beiträge: 21020
ich tät auch ein paar nehmen fürs zukünftige gespann. für den seitenwagen auch. also für drei stoßdämpfer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wenn das was wird, bin ich dabei - Preis wäre wichtig, dann fange ich mal an durchzuzählen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 14:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Das scheint mir ein wenig zu viel des Guten, 0,8 würde m.E. auch reichen.

Klar würde das reichen, aber das gibt es devinitiv nicht als Rohr. Die Originalen, vechromten sind auch 1mm Dick.
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
erst eins aus Blech eins "machen" muss...

Dann können wir einpacken, das wird dan viel zu Teuer. Das Materieal ist an der Geschichte der geringste Posten. Lohnkosten sind das Proplem. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
Das Materieal ist an der Geschichte der geringste Posten


Also da wäre ich mir bei Edelstahl nicht so sicher...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
in eloxiertem Alu würde ich sie auch nehmen................ :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 20:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
fränky hat geschrieben:
in eloxiertem Alu würde ich sie auch nehmen

Dann müsste man erst schweissen und dann Eloxieren lassen. Und dan schrupst es etwas und alles ist wieder futsch. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 20:36 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Soeben habe ich mit Wulf Peppmöller gesprochen. Er ist wieder aus dem Urlaub zurück und nimmt ab Montag wieder die Arbeit auf. Aber Stoßdämpferhülsen macht er keine. Er hat die schon mal fürn Eigenbedarf gemacht und dabei festgestellt dass er mit seinen Mitteln das nicht kann. Der kurze Rand oben mit Edelstahl so umzubördeln dass es optisch gut wird ist scheinbar ausgeschlossen .

Gruß, Mecki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 20:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mecki hat geschrieben:
optisch gut wird ist scheinbar ausgeschlossen .

Deshalb hatte ich geplant eine Scheibe aus VA oben drauf zu schweissen und nach zupolieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 26. August 2010 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 28
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 84
Einen schönen guten Abend
Wenn solche Hülsen gebaut werden sollten würde ich auch drei nehmen( Gespann )
man könnte das ruhig mit einer Scheibe machen wenn gut auspoliert sieht das auch sehr gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 28. August 2010 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
P-J hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:
optisch gut wird ist scheinbar ausgeschlossen .

Deshalb hatte ich geplant eine Scheibe aus VA oben drauf zu schweissen und nach zupolieren.



meine Worte :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 9. September 2010 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Moin, ich wollte mal wieder mein Thema aufgreifen und fragen ob inzwischen mal wieder jemand ne Idee hat wo und wie wir das Projekt ausführen können. Meine Bedenken das es sehr schwierig sein wird die Teile herzustellen haben sich ja bestätigt, aber vielleicht findet sich ja noch jemand der die top Idee hat wie mans machen kann

Gruß Freddi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 10. September 2010 07:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mz-Freddy hat geschrieben:
Moin, ich wollte mal wieder mein Thema aufgreifen und fragen ob inzwischen mal wieder jemand ne Idee hat wo und wie wir das Projekt ausführen können. Meine Bedenken das es sehr schwierig sein wird die Teile herzustellen haben sich ja bestätigt, aber vielleicht findet sich ja noch jemand der die top Idee hat wie mans machen kann

Gruß Freddi


die Idee mit den aufgeschweissten Scheiben klingt aber machbar....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 10. September 2010 07:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
flotter 3er hat geschrieben:
Mz-Freddy hat geschrieben:
Moin, ich wollte mal wieder mein Thema aufgreifen und fragen ob inzwischen mal wieder jemand ne Idee hat wo und wie wir das Projekt ausführen können. Meine Bedenken das es sehr schwierig sein wird die Teile herzustellen haben sich ja bestätigt, aber vielleicht findet sich ja noch jemand der die top Idee hat wie mans machen kann

Gruß Freddi


die Idee mit den aufgeschweissten Scheiben klingt aber machbar....

klar ist das machbar...
was braucht man dazu...
rohre in den zutreffenden durchmessern, scheiben bzw, vollmaterial, ne drehbank und ein WIG- schweissgerät...
dreht man die scheiben mit nem ansatz, braucht man nichtmal nen schweissdraht... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 11. September 2010 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Moin Moin,

ich hab mich im Internet wegen Material mal n bißchen schlau gemacht. Also Rohre mit exakten Maßen sind leider nicht zu finden, allerdings welche die sehr nahe kommen und meines Erachtens auch passen würden.

Bei http://www.nironit.de/images/stories/pd ... _feb09.pdf gibt es zb. geschweißte Edelstahlrohre mit folgenden Abmaßen:

57mm Außendurchmesser; 1,5mm Wandstärke (für die innere Hülse) [beim Original 58mm Außendurchmesser und 1,5mm Wandstärke]

64mm Außendurchmesser; 2mm Wandstärke (für die äußere Hülse) [beim Original 64mm Außendurchmesser und 1,5 mm Wandstärke]

Da die Federn, bei mir nachgemessen, einen Außendurchmesser von 52mm haben sollten die oben genannten Rohre ja eigentlich gehen, oder was sagt ihr.

Passende Scheiben könnte man sich ja notfalls herstellen lassen, wir haben bei uns zb eine Firma die per Laser Edelstahlbleche schneidet und das kostet auch nicht die Welt.

Nur leider könnte ich die Teile nicht herstellen, da mir dazu die Gerätschaften und das Können fehlen... :(

Da findet sich aber bestimmt auch noch jemand oder?

Gruß Freddi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 11. September 2010 11:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider hab ich von dem ersten der Schlosser noch nicht gehört. Um zu dem anderen zu fahren bin ich noch nicht gekommen. :oops: Ich vermute aber das die Preise die dann genannt werden ein erträgliches Mass übersteigen.
der Doppelte Preis von neuen verchromten wird wohl nicht reichen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 11. September 2010 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 84
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Mit wieviel rechnest du denn bei den normalen verchromten?

Gruß Freddi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 11. September 2010 18:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
23 pro Dämpfer siehe hier http://www.stossdaempfer-schwarz.de/laden/index.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlstossdämpferhülsen
BeitragVerfasst: 4. April 2021 18:33 
Offline

Beiträge: 1
Mz-Freddy hat geschrieben:
Moin Moin,

ich hab mich im Internet wegen Material mal n bißchen schlau gemacht. Also Rohre mit exakten Maßen sind leider nicht zu finden, allerdings welche die sehr nahe kommen und meines Erachtens auch passen würden.

Bei https://stainlesseurope.de/userdata/pub ... .00-mm.pdf gibt es zb. geschweißte Edelstahlrohre mit folgenden Abmaßen:

57mm Außendurchmesser; 1,5mm Wandstärke (für die innere Hülse) [beim Original 58mm Außendurchmesser und 1,5mm Wandstärke]

64mm Außendurchmesser; 2mm Wandstärke (für die äußere Hülse) [beim Original 64mm Außendurchmesser und 1,5 mm Wandstärke]

Da die Federn, bei mir nachgemessen, einen Außendurchmesser von 52mm haben sollten die oben genannten Rohre ja eigentlich gehen, oder was sagt ihr.

Passende Scheiben könnte man sich ja notfalls herstellen lassen, wir haben bei uns zb eine Firma die per Laser Edelstahlbleche schneidet und das kostet auch nicht die Welt.

Nur leider könnte ich die Teile nicht herstellen, da mir dazu die Gerätschaften und das Können fehlen... :(

Da findet sich aber bestimmt auch noch jemand oder?

Gruß Freddi


Ich werde Sie über das Thema erinnern, weil die Informationen veraltet geworden ist. Wird ein nahtloses Rohr die beste Wahl für einen Stoßdämpfer sein?
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt