Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
g33k0
|
Betreff des Beitrags: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 19:42 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: Münsterland (Warendorf) Alter: 36
|
Mahlzeit  Hab mal eine Frage - wie bekomme ich die eckigen Blinker an die ETZ 250 - die Suche spuckt mir dazu nichts Brauchbares aus... Blinker sind vorhanden aber welche Halterungen benötige ich und wo bekomm ich die her? Hinten ist das ja ein großes Teil das auch gleichzeitig das Rücklicht hält. ----------------------- Zweite Frage: Ich hab nen recht unaufgeräumten Batteriekasten (siehe Bild) Wer weiß wie das alles richtig befestigt wird (die Batterie und die Plastikhalterung über der Batterie). Welches Werkzeug war original im Gepäck immer dabei, was benötigt man eurer Erfahrung nach auf jeden Fall? Auch hier hat mir die Suche nichts ausgespuckt oder ich bin zu dumm zum suchen! Erleuchtet mich bitte 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 19:48 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
KlickKlack  Bedenke aber, an der ETZ 250 waren original nur runde Blinker. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 19:50 |
|
Beiträge: 316 Wohnort: Weißenfels Alter: 46
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 19:58 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Wladimir hat geschrieben: lol.
Toller Link! Welchen der beiden Links meinst du?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:01 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Die eckigen Blinker gab es ab der 251. Von der kannst du auch die vorderen sowie hinteren Halter übernehmen. Führen in der Regel alle onlineshops. Bei ebay gibts auch das Komplettangebot zum nachrüsten. Hier z.b.: Blinker
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g33k0
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:14 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: Münsterland (Warendorf) Alter: 36
|
2,5er hat geschrieben: KlickKlack  Bedenke aber, an der ETZ 250 waren original nur runde Blinker.  Danke, solche Links benötige ich nicht  Ich frage nur, wenn ich in Forensuche und per Google nichts finde... Wie vollständig sind diese Umrüstsets denn? Meine 250er ETZ hat nen anderen Blinkerhalter hinten. Das ist ein großes Teil, an dem auch noch das Rücklicht mit dran hängt! Sprich, der hintere Halter passt schon einmal nicht...ob die vorderen passen müsste ich nachsehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:22 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
in den Ebay link ist alles dabei was du brauchst
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:23 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 51
|
|
Wieso passen die hinten nicht? Die Runden ab und die Eckigen dran, hab ich bei der TS auch gemacht, passte ohne Probleme.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:25 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
So ist es. Du musst vorne halt die alten 10mm Streben abschrauben und die neuen 15mm Streben anschrauben, Kabel wieder durchschieben und gut.
Hinten sollte das Blinkerrohr (so nenne ich es mal) ja einzeln an dem RL Träger verschraubt sein. Auch da gilt, alten abschrauben und den neuen dran.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g33k0
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:35 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: Münsterland (Warendorf) Alter: 36
|
Maik80 hat geschrieben: Hinten sollte das Blinkerrohr (so nenne ich es mal) ja einzeln an dem RL Träger verschraubt sein. Auch da gilt, alten abschrauben und den neuen dran. Das ist verschweißt...bzw. sind einfach nur 2 einzelne Streben verschweißt, an denen die Blinker sitzen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:39 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Abflexen, oder eine Spenderhalterung organisieren und die zurechtflexen. Oder vielleicht den neuen 15mm Halter mittig durchflexen und aufschieben ?! Mal keine Wissenschaft draus machen. Bestell Dir erstmal die Teile die Du brauchst, dann siehste es schon. Edit/Batteriehaltung: Da gehört ein Metallbügel mit Spanngummi dahinter. Die schwarze Auflage passt nur einmal drauf. Gut zu erkennen an der Aufnahme auf der Unterseite für die Batterie. Den Blinkgeber musste links zwischen Sicherungskasten und Bat. einfädeln. Edit2: Batteriebefestigung: 
Zuletzt geändert von Maik80 am 31. Januar 2011 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g33k0
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:45 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: Münsterland (Warendorf) Alter: 36
|
Maik80 hat geschrieben: Abflexen, oder eine Spenderhalterung organisieren und die zurechtflexen. Oder vielleicht den neuen 15mm Halter mittig durchflexen und aufschieben ?! Mal keine Wissenschaft draus machen. Bestell Dir erstmal die Teile die Du brauchst, dann siehste es schon. Hab nen hinteren Halter hier...will ja keine Originalteile beschädigen bei Umbauten...mal sehen was ich da mache! Dachte, da gibt es dann einfach passende andere Halter... Maik80 hat geschrieben: Edit/Batteriehaltung: Da gehört ein Metallbügel mit Spanngummi dahinter. Die schwarze Auflage passt nur einmal drauf. Gut zu erkennen an der Aufnahme auf der Unterseite für die Batterie. Den Blinkgeber musste links zwischen Sicherungskasten und Bat. einfädeln. OK, gut! Und wie wird der Plastikdeckel dann befestigt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:48 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
Eigentlich nur aufgelegt, beschwert durch die Werkzeugrolle und gehalten durch den Gummi wie auf dem Bild paar Beiträge höher.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:55 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 51
|
Maik80 hat geschrieben: So ist es. Du musst vorne halt die alten 10mm Streben abschrauben und die neuen 15mm Streben anschrauben, Kabel wieder durchschieben und gut.
???? Was ist denn das schon wieder? Bei mir hat das auf die selben Streben drauf gepasst, ich habe nur die Blinker getauscht, ist allerdings schon gute 10 Jahre her. Oder sollte ich mich so irren?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 20:57 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Weil die eckigen Blinker vielleicht einen Aufnahmedurchmesser von 15mm haben ? Obs auf auf den dünneren Röhrchen hält, k.a. ...drauf wirds aber passen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 21:05 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 51
|
Fängt die Alzheimer also doch schon an.  Ach ja, ich vergaß, ab 30 gehts bergab.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Meisenmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 21:07 |
|
Beiträge: 269 Wohnort: Braunschweig Alter: 44
|
|
Das Plasteteil wird im Original durch zwei zweckentfremdete Speichen gehalten...Gesichert durch zwei Flügelmuttern... Klingt komisch, is aber so...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 31. Januar 2011 22:32 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Meisenmann hat geschrieben: Das Plasteteil wird im Original durch zwei zweckentfremdete Speichen gehalten...Gesichert durch zwei Flügelmuttern... Klingt komisch, is aber so... Wie sieht sowas aus ? Hab das noch nie in natura gesehen, weder an meinen 150ern oder den 251ern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g33k0
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 1. Februar 2011 18:54 |
|
Beiträge: 114 Wohnort: Münsterland (Warendorf) Alter: 36
|
Gibts diese Batteriehalterung nicht bei Guesi oder finde ich die nur nicht? Wollte eigentlich alles bei ihm bestellen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 1. Februar 2011 19:06 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Das ist ne Fahradspeiche aus nen 20 rad glaub ich,und ne Flügelmutter
Wenn du warten kanst mache ich am WE mal nen Bild ,ich hab das noch so im Motorrad
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 2. Februar 2011 02:07 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
g33k0 hat geschrieben: Gibts diese Batteriehalterung nicht bei Guesi oder finde ich die nur nicht? Wollte eigentlich alles bei ihm bestellen  Ruf ihn doch mal an, vielleicht hat er es noch nicht im Shop gelistet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Eckige Blinker an ETZ 250? Verfasst: 2. Februar 2011 02:30 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Die Sache mit den Speichen sieht so aus Dateianhang: PICT1620.JPG Das hält bei mir die ganze Batterie! Für die Blinker gibt es eine ganz einfache Lösung -Adapterringe, damit passen die dann auch auf die 10 er Streben, sowas gabs meines Wissens sogar als Original bei den Blinkern zum Nachrüsten. Eventuell tun es aber auch ein paar Nullringe die Du auf den Halter schiebst und darauf dann den Blinker befestigst. Gruss Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|