Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 7. August 2011 20:27 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg


Hallo Community,

ich habe durch einen gut gemeinten Schicksalsumstand eine MZ BK 350 aus dem Jahre 1957 erstehen können und es somit geschafft dem Arbeitsalltag einen positiven Ausgleich zu geben.

Nun folge ich dem Ziel, dieses Gerät nach meinen ästhetischen Kriterien mit Farbe zu überziehen und defekte Anbauteile auszutauschen.

Neben dem Zerlegen und der Überholung der mechanischen Teile sind jedoch weitere Fragen entstanden, die ich gern mit erfahrenen und aufgeschlossenen MZ-freunden diskutieren möchte.

Vorab möchte ich jedem der an meinem Projekt interessiert sein könnte, vorab schon meine Designvorlieben präsentieren.
Meine Helden sind Leute, wie die wrenchmonkees – kompromissloser Style umrahmt die Technik – einfach echte Motorräder!!!!!

Schau euch das an:

http://www.wrenchmonkees.com/

ich finde die Macher der BK bauten damals nach „ähnlichen“ Konzepten....die ich fortsetzen und nicht kopieren möchte!!!!

Zum Zustand meiner wie ich sie nenne ROSI:

Die Karosserie ist vollständig vorhanden und muss neu beschichtet werden.
Die Zerlegung ist fortgeschritten. Motor, Getriebe und Kardan sind noch in Prüfung.
Papiere fehlen, TÜV auch.

1. Ansatz Bereifung MZ BK 350

Die verwendeten Reifen der BK sind 3.25 x 19 oder 3.50 x 19 bei Tiefbettfelgen 2,5 x 19 (laut Datenblatt)

1. Frage: Kann ich beide Reifenvarianten nach belieben verwenden bzw vom TÜV eintragen lassen?

Diese Einheit (zoll) wird aktuell nicht mehr verwendet, daher nehme ich folgendes an:

3.50 zoll = 88,90 mm, demnach wäre heutige Reifenbezeichnung:

90 / prozentuale Verhältnis von Reifenbreite zu Reifenquerschnitt R19

ich würde gern unter Verwendung der aktuellen Reifenbezeichnung für beide Räder den folgenden Reifen wählen:

Dunlop K460 - 90/100-19TT 55P

http://www.dunlop.eu/dunlop_atde/Images ... -52600.jpg

2 Frage: Passt der Reifen auf die original Felge der BK?

3. Frage: Kann ich diesen Reifen beim TÜV zulassen?

2. Ansatz Sattel MZ BK 350

Ich habe die Sattelaufhängung bereits zerlegt und die zerstörten Satteldecken ausgebaut.

Satteldecken sind im www frei verfügbar.

4. Frage: Ist die original Sattelaufhängung zum beziehen mit Leder geeignet?
Hat damit jemand bereits Erfahrungen gesammelt?

Über Adressen von Fachleuten (auch günstigen) würde ich mich sehr freuen.


3. Ansatz Zündanlage MZ BK 350

So unkompliziert die BK auch ist, bei der Zündanlage scheiden sich anscheinend die Geister. Meine bisherigen Erkenntnisse deshalb hier kurz zusammengefasst:

- original Zündanlage ist anfällig und kann sich oft verstellen
- Umbau in Form einer Lichtmagnetzündanlage wie zB von der Firma Powerdynamo ist sehr teuer
- Umbau in Form einer Lichtmagnetzündanlage wie zB von der Firma Powerdynamo hat den Nachteil einer starken, zusätzlichen Hitzeentwicklung

5. Frage: Gibt es zuverlässige Systeme / Bauteile zum nachrüsten, die die beschriebenen Mängel nicht aufweisen?

6. Frage: Gibt es Systeme die den Einsatz einer Batterie überflüssig machen?

Ich danke jedem, der mich durch konstruktive Infos unterstützt.
Ich hoffe, ich kann alle mit tollen Bildern belohnen, wenn ROSI erstmal so da steht wie ich sie gern hätte.

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 7. August 2011 21:47 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
Hallo!

die alten Reifengrößen sind noch verfügbar. ob du NQ-Reifen eingetragen bekommst, ist Ermessenssache des prüfers. Dunlop wird dir wohl keine Freigabe schicken ;-) Stellt sich die Frage ob man NQR braucht, bei der Leistung.


Die MZ-B (Powerdynamo) Anlage ist als zuverlässig bekannnt und kann ohne Batterie gefahren werden. Extra Wärme macht sie eigentlich nicht, zumindest läuft sie auch in den anderen Maschinen gut. Es gibt Leute die eine Chinaroller Lima (bzw. Magnetzündanlage) einbauen (zumindest in die Einzylinder), braucht aber natürlich Arbeit, ist aber billiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 7. August 2011 21:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
derfahnenhochhalter hat geschrieben:
- original Zündanlage ist anfällig und kann sich oft verstellen


warum?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 7. August 2011 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
90/90er etc. (3.00-3.25) sind recht schmal und niedrig, 100/90-19 waere besser (3.25-3.50).
kriegst du vom sachverstaendigen problemlos eingetragen.

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 7. August 2011 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ich weiß, jetzt schlagen mich alle wieder, aber: Reifen drauf, Technik überholen, Blechteile einölen und so fahren, genauso muss das sein!

NQ-Reifen sehen bei der Bk sicher nicht so prall aus, normale Reifen gibt es noch zu kaufen.
Zündanlage muss ordentlich gewartet werden, dann funzt sie auch. VAPE ist zwar teuer, aber definitiv sein Geld wert, weil zu 100% wartungsfrei und sehr zuverlässig.

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 8. August 2011 04:29 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
hi,

habe vor kurzem die powerdynamo zündung verbaut und kann bisher nur gutes berichten da auch ich keine
lust auf die unterbrecherzündung hatte... sicherlich wie kutt schon fragte... tut diese auch ihren dienst und
wenn richtig eingestellt auch sehr gut :-)

da haste ja ne menge arbeit vor dir und es wird dir spaß machen einigen teilen hinterher zu laufen :-)

also, ich bin gespannt auf deine berichte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 8. August 2011 06:35 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hallo hochhalter nimm die originale zündung die funktioniert super . denk dran unsere väter und grossväter sind damit auch 40 t km gefahren und irgendwie doch alle angekommen.
aber ich will gerne bilder von den umbauten sehen bei deinen wrenchmonkies würd ich im stil von bild nummer 7 bei build gehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 8. August 2011 15:54 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin Garagennachbar...

gut, dass du hier bist-so bekommst du die Rosi auch fertig.

Bei weiteren Fragen...bis später

MFG Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2011 22:09 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg
Hallo Zusammen,

zu allererst vielen Dank für die zahlreichen Beträge.

Um euch über den Stand des Projektes aufzuklären .. das Maschinchen ist bereits fortgeschrittene zerlegten Zustand und meiner Meinung nach gut katalogisiert abgelegt.

Leider gibt es jedoch einige Problembereiche, die mich auch nach durchgeführter Recherche, etwas blockieren.

Problem 1: Hinterradnabe

Es ist mir leider nicht möglich, die Lager der Nabe auszubauen, da ich die auf der Nabe sitzende Aluminum - Mutter/ Schraubehülse mit Kreuzkopf nicht lösen kann.

Welches Werkzeug ist hier einzusetzen?

Problem 2: Kolben

Ich besitze 2 Motoren. Motor eins: 1 Kolben gelöst. Motor zwei: beide Kolben fest.
Kombinierte Aktionen:
- intensive Anwendung von Rostlöser mit Kriechoel
- Wärmebehandlung
- Einweichen mit Benzin
- Zylinder festhalten und auf den Kolben schlagen.

Gibt es weitere Möglichkeiten die mehr Erfolg einbringen können?

Problem 3: Schwungrad

Ich kenne zwar die Bauunterlage für den Abzieher, jedoch hab ich die Möglichkeit diesen nachzubauen.

Folgendes Angebot habe ich im www zu einem sehr hohen Preis gefunden.

http://www.motokay.de/images/produkte/c ... 253274.jpg

Gibt es auch andere günstigere, erwerbbare Werkzeuge mit der benötigten Funktionalität?


Vielen Dank an Alle die mir weiter helfen können...

Viele Grüße - Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Hallo erstmal im Forum der Verrücktesten unter den Verrückten. :D

Schau doch einfach mal bei Louis nach einem Klauenabzieher. Die Frege ist ja, ob die Klauen darunter passen und nicht, ob es ein Originalteil ist.

Link: http://www.louis.de/_40d9bd6f8d3895b97b ... r=10001399

An deiner Stelle würde ich auch die Zündung erstmal so beim Alten belassen. Wenn du Probleme bekommen solltest, kannst du immer noch eine Vape einbauen. ;)

Vlg, Schubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:20 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg
Hallo zurück,

ich habe eine Motorrad Selbsthilfewerkstatt in der Nähe. Die werden bestimmt einen passenden Abzieher haben.

Bzgl. meines Problems mit der Radnabe hier ein Nachtrag zur Anfrage:

Ich habe die Mutter in der Ersatzteilliste MZ BK identifieren können, die ich zu fest sitzt.

Tafel 23
Gruppe: Fahrgestell
Bild.Nr: 14 / Ersatzteilnummer 02-825.22-0 / Benennung: Abschlußmutter

Weiss jemand wie man diese lösen kann und womit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2011 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6097
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
ich hab dazu ein stück Flachstahl geommen um sie zu lösen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 16:45 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg
Hallo zurück,

ich weiss, dass alle fleissigen Forumshelfer sich immer über nette Bilder ihres liebsten Zschopauexportguts freuen.

...viel spass

PS:

die neuen Kolben und die Kurbelwelle sind angekommen. Jetzt gehts los.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 16:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
schöne Fotoserie!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 17:45 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
ja, supi bilder, du hast also mit handschuhen gearbeitet :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 10. April 2012 22:09 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Geniale Aufnahmen.....Klasse...da hast aber Zeit investiert!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 11. April 2012 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Wohnort: München
So viele emotionale Bilder sieht man hier selten...rich gudd! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 1. Mai 2012 20:53 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Calbe Saale
Alter: 38
Die fotos sind der hammer. da freut man sich schon auf die nächsten :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 02:08 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
bei bedarf kann ich am freitag mal bilder von einem bk led umbau schicken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 2. Mai 2012 10:54 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
bk350 hat geschrieben:
bei bedarf kann ich am freitag mal bilder von einem bk led umbau schicken


Ja mach mal........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 07:11 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich hab leider verpennt die beiden anderen perspektiven also vorne eingebaut und hinten zusammengebaut abzulichten mit ein bisschen glück mache ich das nachmittags nochmal
beim vorderen scheinwerfer erkennt man aber wenn man davor steht das da leds drin sind


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
bk350 hat geschrieben:
ich hab leider verpennt die beiden anderen perspektiven also vorne eingebaut und hinten zusammengebaut abzulichten mit ein bisschen glück mache ich das nachmittags nochmal
beim vorderen scheinwerfer erkennt man aber wenn man davor steht das da leds drin sind

Wo ichs grade sehe:
Wie ist denn die Kappe für das Rücklicht oben verschraubt? Bei mir sind in dieser Sicke oben auch zwei Löcher, aber man benötigt ein Gewinde, damit die Schraube dort Halt findet. Kannst Du davon bitte auch noch ein Foto machen?

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 18:51 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
da wo du bei mir das loch ist ist nur das loch mit gewinde drin mehr nicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 17. November 2012 15:19 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg
Hallo zurück und danke für die Aufmerksamkeit

heute möchte ich mal wieder die Gelegenheit wahrnehmen ein paar wichtigen Fragen zu adressieren und euch mit ein paar Bilderchen beglücken, die den Fortschritt meiner Mission dokumentieren.

Folgende Unklarheiten gilt es zu beseitigen:

1. Kabelbaum Optimierung

Ziel ist Verwendung eine elektronischen Zündanlage, die im Batterie freien Betrieb verwendet werden soll.

Argumentative Grundlage:
- höhre Spannung = weniger Spannungsverlust = höhere Sicherheit
- weniger Bauteile
- Verzicht auf sinnlose Funktion Standlicht
- Blicker sind eh nicht vorhanden

Suche: Schaltplan in der Konfiguration ohne Berücksichtigung einer Batterie

Ich habe den vielfach im Netz erhältlichen originalen Schaltplan nachmodelliert und mit zusätzlichen Masseleitungen versehen.
Anbei die pdf Version und zum spielen eine Version im Format graffle. Das freeware Programm OmniGraffle könnt ihr verwenden, um euren eigenen Plan zu entwerfen bzw. meine Version zu verändern. Leider gibts das nur für MAC.
Dateianhang:
schaltplan_optimiert.pdf


Dateianhang:
schaltplan.graffle.zip


Ich nehme an, dass einfach nur die Batterie nicht verbaut wird - bin mir aber nicht sicher. Hat jemand eine Anleitung bzw. den Link zum Thema im Forum ?

2. Beschädigtes Teil - Achshalterung links

Leider habe ich festgestellt, dass die Achsaufnahme links beschädigt ist. Die Schelle/ Klemme zur Aufnahme der Achse ist parallel zum Bolzen gerissen.

Da stellen sich mir folgene Fragen:

Ist eine Reparatur möglich? Wenn ja - wer und wo?
Gibt es bereits Nachbauten ?
Verkauft mir jemand seine Achsaufnahme? :roll:

Dateianhang:
achsaufnahme_links.jpg


3. Schalter Hupe + Abblendlicht

Kann mir jemand ein Foto von seiner BK schicken, auf dem der originale Schalter und die Art und Weise der Befestigung zu erkennen ist. Die Nutzung der Bohrungen im Lenker wird mir nicht klar.


Soweit die Problemchen - nun seht selbst - es lohnt sich weiter zu machen! Viel Spass

PS: Räder, Sattel, Lenker sind drann - Bilder werden nachgeliefert

Dateianhang:
mz-bk-350-blech1.gif


Dateianhang:
mz-bk-alu.gif


Dateianhang:
mz-bk-réassemblage.gif


Dateianhang:
005-MZ-BK-350-.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 17. November 2012 17:51 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Genial...!!!! Vom allerfeinsten gemacht!!!! Bin begeistert !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 17. November 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Was sind das für geile Reifen? :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 17. November 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Achshalter ist Elektronguß -> eigentlich nicht schweißbar wegen hohem Magnesiumanteil.
Brauchst also Ersatz und der ist selten, da das Bauteil gerne bricht.

Schade, dass du doch Farbe drauf geworfen hast. :-(


Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 18. November 2012 15:33 
Offline

Beiträge: 23
ist zwar schon ein paar Jahre her - aber damals habe ich mir das Teil als Nachfertigung gekauft und war ganz zufrieden. Weiß aber nicht mehr woher und ob es überhaupt noch angeboten wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 18. November 2012 16:23 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Bei Haase_Oldtimerteile gibtes die hinteren linken Achsaufnahmen.....
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... en%20links


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 19. November 2012 21:04 
Offline

Beiträge: 23
schwammepaul hat geschrieben:
Bei Haase_Oldtimerteile gibtes die hinteren linken Achsaufnahmen.....
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... en%20links


autsch - da hatte ich nen anderen Preis im Hinterkopf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 28. September 2013 12:28 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg
geschätzte BK freunde,

es ist soweit - es fährt!! vatti is stolz!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 28. September 2013 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Eigentlich sag ich ja bei solch alten Moppeds immer "mach alles Original sonst is doch schade drum" aber deine is einfach nur geil! Respekt, das gefällt mir super. :flehan: :inlove:

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 28. September 2013 13:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 1565
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:



:flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:




Gruß

bausenbeck


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 28. September 2013 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 83
Wohnort: Thale
Gab es nur Mattschwarz im Farbenladen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 28. September 2013 13:38 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Wieso nicht original?
Bis auf Kleinkram wie Spiegel, Hupe und Rücklicht sinds doch alles Originalteile.
Und ohne BlingBling kommen doch die Prportionen der BK noch besser zur Geltung. :gut:
Der Sozius mach doch nur die Linie kaputt.

Gruß Dirk

PS: Kannst du noch ein paar Detailfotos vom Seitenständer machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 28. September 2013 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Sauber! Sieht echt geil aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 28. September 2013 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Harzhopper hat geschrieben:
Gab es nur Mattschwarz im Farbenladen ?


Bestimmt war da auch noch Schwarz in anderen Varianten :D

Aber :!: Matt Schwarz ist keine Farbe, sondern eine Einstellung :ja:

Geiles Teil :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 28. September 2013 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
derfahnenhochhalter hat geschrieben:

:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 29. September 2013 07:31 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
gefällt mir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 29. September 2013 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich bin zwar der Liebhaber von glänzenden Lack und Chrom, aber diese Variante hat auch was und passt zu der BK.

Liebe Grüsse Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 29. September 2013 07:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
derfahnenhochhalter hat geschrieben:
geschätzte BK freunde,

es ist soweit - es fährt!! vatti is stolz!


Ich gucke hier heute zum ersten Mal rein und habe was verpasst!

Geiles Mopped, geile Fotos!!!

:gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 29. September 2013 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Wirklich klasse geworden! Sieht toll aus! :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 29. September 2013 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
derfahnenhochhalter hat geschrieben:

...vatti is stolz!


zurecht, Glückwunsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 29. September 2013 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Schade, jemand hat doch Farbe draufgeschmiert (nur die einzigen Teile, die Farbe bräuchten, hat er unlackiert gelassen: die Elektron-Gußteile) und ein häßliches Rücklicht verbaut...

mattschwarz, wie originell!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
dann allseits gute fahrt und immer genug mischöl an der tanke :oops:

richtig gute fotoserie und über geschmack streitet man sich net, gute arbeit.

und wie man dank kutt gelernt hat, immer auf den kardan acht geben :runterdrueck:

mfg chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 23:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Schön geworden das Teil und gute Farbwahl :P sieht echt alt und knorrig aus das Teil. Mal was anderes als immer bling bling. So ähnlich stelle ich mir meine BK auch vor....evtl noch mit ein paar Pinstripes :top:
Hab ich zwar schon mal gepostet aber das Teil (nicht meins) passt auch:
Dateianhang:
IMG_20120706_131536.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 09:01 
Offline

Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg
Vorab:

Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare - Die Optik scheint ja zu polarisieren!

Nun zum Text:

2 Jahre Tiefgarage verschmiert gebückt und Knien müssen wohl noch mal reflektiert werden. Für die technisch interessierte MZ Fangemeinde folgen im Anschluss die Maßnahmen und Aktivitäten sowie Bewertung des fertigen Motorrades.

Rückblick MZ BK Neuaufbau:

Maßnahmen der funktionalen Wiederherstellung:

Neue gegossene Kolben, Schleifen der Zylinder, Kurbelwelle regeneriert und gelagert, Vergaser gestrahlt und Austausch aller Verschleißteile, Getriebe neu gelagert und abgedichtet, Kardan gesichtet und neu abgedichtet, Neue Hardyscheiben, Telegabel zerlegt, geprüft und gereinigt, Räder neu eingespeicht und gelagert, strahlen, schweißen und pulvern der ehemals lackierten Teile und einiges mehr....

Technische Änderungen:

- Umrüstung auf 12V ohne Batterie via Powerdynamo Anlage
- Kabelbaumeigenbau
- Seitenkasten hat dadurch keine Funktion mehr und ist somit vorerst entfallen
- Rücklicht unbekannter DDR Herkunft
- Getriebedichtung Schaltwelle
- Trichterschmiernippel für Kardanwelle an hinterem Mitnehmer
- Traktorreifen von MITAS
- Seitenständereigenbau
- Highlight: original DDR Eingenbau-Sturzbügel

Fahreigenschaften und -leistungen:

- Motor springt zuverlässig an
- Der Motor wird charakterisiert sich kontinuierlichen Durchzug. Eine Geschwindigkeit von ca. 110 km/h (Ich unterstelle der Tachoangabe gewisse Genauigkeit) mit Drehzahlreserven wird erreicht.
- Begleitet wird der Pilot von einem Spitzensound! Könnte lauter sein J aber es gibt ja Tunnel
- Der Verbrauch wurde noch nicht gemessen. ( 100ter Vergaserdüsen bei 1 /25 Gemisch)
- Kupplungsdruckplatte klappert und scheppert im Leerlauf. Die Effekt habe ich jedoch als risikofrei eingestuft.
- Das Getriebe ist mit Vorsicht zu bedienen: Lesen und Berücksichtigen der Bedienungsanleitung reduzieren jedoch den Umfang der krachenden Zahnradkontakte.
- Die Federung der BK ist insgesamt eher unkomfortabel. Die Telegabel federt nur wenig ein, während die hintere Federung kaum oder überhaupt nicht eintaucht! Vielleicht verfälscht der schwingende Sattel die effektive Dämpfungsleistung.
- Die Straßenlage auf Asphalt ist absolut zeitgenössisch. Geradeauslauf ist ok, kein Schwimmen oder ähnliches.
- Bremsen funktionieren - hinten sehr gut, vorn muss die Bremstrommel ausgedreht und geschliffen werden.
- Hupe ist kaum zu hören (egal welches Modell)
- Kardanwelle erzeugt eine Unwucht ab ca. 80 km/h – die Schwingungen sind fühlbar, ich schätze Masseschwerpunkt ist leicht versetzt. Es ist jedoch schwierig die Achse zu zentrieren! Ist das normal? Existiert eine Zentriermethode oder Technik? Allerdings könnte die Unwucht auch durch die selbst aufgezogenen Reifen hervorgerufen werden. Wie dies ausgeschlossen werden kann, muss ich noch herausfinden.

Fazit:

Nach Kennlernen und Eingewöhnung fühle ich mich sauwohl auf dem Ding. Das Triebwerk glänzt mit solider Leistung und Klang. Die Einfahrzeit muss jedoch erst noch absolviert werden, um auch mal hemmungsloser am Gasgriff zu drehen. Den beschriebenen Komfort verbuche ich als rauen Charakter und den will man ja wohl auch! Die bewusst gewählte Optik, das Design und die Proportionen bewundere ich immer wieder. Die Maschine steht mir gut – schickes Accessoire!
Mein Vertrauen muss ich jedoch noch weiter ausbauen, um die BK als alltags– bzw. tourentauglich zu verstehen. Mit dem Beseitigen bzw. Nachbessern der Mängel an Vorderbremse, Kardan und Hupe wird das wohl klappen. Das gute Stück wird mich wohl noch eine ganze Zeit auf Trab halten und das ist auch gut so…

@ Dirk P Fotos vom Seitenständer werde ich nachreichen - bitte nicht böse dauert bei mir immer n bißchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 09:20 
Offline

Beiträge: 1458
Wohnort: Thüringen
Das Ergebnis trifft zwar nicht unbedingt meinen Geschmack da das Fahrzeug recht individuell gestaltet ist.
Den Thread finde ich wirklich erstklassig, vor allem die Bilder aber auch die hervorragend geschriebenen Texte dazu :respekt:
Perfektes Entertainment :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Richy hat geschrieben:
Schade, jemand hat doch Farbe draufgeschmiert (nur die einzigen Teile, die Farbe bräuchten, hat er unlackiert gelassen: die Elektron-Gußteile) und ein häßliches Rücklicht verbaut...

mattschwarz, wie originell!


So sehe ich das auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ BK 350 Restauration und Modernisierung
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 11:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
zu deinen Fragen:

Das schwingen ist eher die Hardyscheibe.


PS: Bist du sicher, daß es die Druckplatte ist? Eigentlich sollte die fest eingeklemmt sein...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt