Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvoll?
BeitragVerfasst: 30. August 2011 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 147
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Hallo zusammen!

Ich baue ja (wie hier denkich teilweise bekannt) meine MZ TS 250/0 auf :ja:
Da ich Azubi bin und für heutige verhältnisse leider nicht sonderlich gut bezahlt werde und ich eigentlich schon immer vor hatte, werde ich mir erstmal kein Auto leisten (können) und nur Motorrad fahren!

Jetzt wüsste ich mal gerne welche Erfahrungen die Alltagsfahrer hier gemacht haben, welche An- und Umbauten sinnvoll sind!
Ich meine Beispielsweise: Seitengepäckträger (mit/ohne Seitenkoffer), Warnblinkanlage, Heizgriffe, Tagfahrlichtschaltung, Usb-Ladegerät (für Handy, Navi, etc.) oder was ihr sonst noch so macht!

Ich fänds echt klasse, wenn ihr ein(paar) Fotos von euren ähnlich genutzten Motorrädern zeigen könntet!

Vielen Dank

Mfg
Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 21:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Seitengepäckträger :zustimm:
Beinschutzbleche :zustimm:
Kniedecke :zustimm:
Heizgriffe :zustimm: (Um die anbauen zu können sollte es dann aber ein 12V UMbau -welcher Art auch immer- sein)
Elektronikzündung :zustimm: (geht auch für 6V)
im Winter evtl. Tourenscheibe :zustimm: (Auch wenns doof aussieht)
Zigarettenanzündersteckdose :zustimm:

Warnblinker und Taglichtschaltung sind recht witzlos, Warnblinker hab ich nie vermisst und auch an der BMW erst 1 mal benutzt (Friedel war auf der Bahn der Sprit ausgegangen und ich stand mit Warnblinker hinter ihm am Seitenstreifen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo Lucas,

was Alltagstauglichkeit bringt ist ein Vape. Dann dazu eine ordentliche neue Elektrik. Damit hast Du schon viele viele potentielle Fehlerquellen ausgeräumt. Dann dazu nen sauberen und rostfreien Tank. Bing kann man machen, muß aber nicht. Ich würde dann heute lieber nen BVF regenerieren lassen. Neu gemachter Motor und eine überholte Gabel sind auch gut. Wenn Du beabsichtigst mehrtägige weite Touren mit Campingübernachtungen zu machen : Seitengepäckträger.

Zwecks Komfort: Auf Heizgriffe und Navi möchte ich nicht mehr verzichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 21:39 
Offline

Beiträge: 1273
Viele Gepäckträgergummis, um allen Sperrmülleventualitäten gewappnet zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Bau auf 12V um, überprüf bzw. ersetz den Kabelbaum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 21:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Arni25 hat geschrieben:
Ich würde dann heute lieber nen BVF regenerieren lassen.


Nee du, Messingschwimmer mit ständig abbrechenden oder absaufenden Tonnen muss ich bei Vielfahrmopeds nicht mehr haben :abgelehnt:

Nach dem dritten mal hatte ich die Schnauze voll und seitdem arbeitet ein vollkommen problemloser Bing in der HuFu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 147
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
@Arni25 & TS-Jens: Welche Heitzgriffe habt ihr verbaut? Saito von Louis?

Ich fänd eine Tankanzeige noch super praktisch!
Hat da schon jemand was gebastelt? Vielleicht mit Geber am Tankdeckel oder so, damit man nicht in den Tank bohren muss? :shock:
Oder ist die Idee zu schwer umzusetzten?

Gibt es unterschiedliche Seitengepäckträger und kann ich auch bei bedarf auf jedem einen Seitenkoffer montieren?

Nochmals Vielen Dank für diese Klasse Hilfe hier im Forum! 8)

Mfg
Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ich habe die zölligen Daytonas verbaut. Ne andere Steuerung wäre noch wünschenswert. Ist allerdings nen aufwändiger Umbau und fällt in die Kategorie "Luxus".


Tankanzeige halte ich unter der Prämisse Low Budget und Alltag für Quatsch und Spielerei. Guck beim tanken auf den Kilometerstand, rechne +250 dazu brenn Dir diese Zahl dann im Hirn ein. Das funktioniert tadellos.


Zuletzt geändert von Arni25 am 30. August 2011 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Als Tankanzeige empfiehlt sich ein Fahrradtacho.
Einfach bei jedem Tanken die Tageskilometer zurücksetzen und nach einer bestimmten zurückgelegten Strecke die nächste Tanke ansteuern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 30. August 2011 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
bequemer sattel
ordentlich gepäck träger
scheibenbremse vorn
12 volt lima
elektronische zündung
steckdose
heizgriffe und/oder handschützer
fette ölschicht auf alles, was nicht mit dir und deinen sachen in berührung kommt
beinbleche


gimmicks:
wenn du öfter krams transportierst, würde ich feste alukisten an die seite schnallen
scheinwerfereinsatz erneuern, wenn der jetzige schon etwas milchig ist
flachstecksicherungen

bei mir sieht das so aus: (in der munikiste hinten rechts ist bordwerkzeug, öl, schloss, erste hilfe tasche)
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Deine Frage:
Gibt es unterschiedliche Seitengepäckträger und kann ich auch bei bedarf auf jedem einen Seitenkoffer montieren?

Antwort:

Die Seitengepäckträger sind für die MZ unterschiedlich bei der Anbringung der Halterungsstreben :!:
Das könnte man aber anpassen :!:

Wichtig ist:

Für die Pneumantkoffer muss unten ein kurzer fester Bügel, sowie ein Klappbügel dran sein :!:
Oben muss ein Trapezblech mit Öffnung statt einer normalen Öse angeschweißt sein!

siehe Bild

Sonst wird es nichts mit der originalen Kofferbefestigung :!:

Dateianhang:
DSC00368.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Arni25 hat geschrieben:
Ich habe die zölligen Daytonas verbaut. Ne andere Steuerung wäre noch wünschenswert. Ist allerdings nen aufwändiger Umbau und fällt in die Kategorie "Luxus".


Tankanzeige halte ich unter der Prämisse Low Budget und Alltag für Quatsch und Spielerei. Guck beim tanken auf den Kilometerstand, rechne +250 dazu brenn Dir diese Zahl dann im Hirn ein. Das funktioniert tadellos.

ich tanke immer alle 250 km voll, also wenn der kilometerstand beispielsweise 52000; 52250; 52500; 52750; 53000 km anzeigt....egal wie voll der tank gerade ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
All diesen Luxus brauch man nicht unbedingt. Irgend ein Behältnis Wo ein Kräftiges Schloss, etwas Werkzeug, ein zusammengerollter Regenanzug und ne Flasche Zweitakt Oel rein passt. Zur Not kann man das alles auch in einen Rucksack packen was ich persönlich nicht mag. Also ein Nacktes Mopped reicht schon als Alltagsmopped. Ich bevorzuge einiges an Luxus aber unbedingt brauchen tut man es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
MZ-Chopper hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Ich habe die zölligen Daytonas verbaut. Ne andere Steuerung wäre noch wünschenswert. Ist allerdings nen aufwändiger Umbau und fällt in die Kategorie "Luxus".


Tankanzeige halte ich unter der Prämisse Low Budget und Alltag für Quatsch und Spielerei. Guck beim tanken auf den Kilometerstand, rechne +250 dazu brenn Dir diese Zahl dann im Hirn ein. Das funktioniert tadellos.

ich tanke immer alle 250 km voll, also wenn der kilometerstand beispielsweise 52000; 52250; 52500; 52750; 53000 km anzeigt....egal wie voll der tank gerade ist...


Ich tanke per Kanister in der Garage nach jeder Ausfahrt und habe bei jeder Ausfahrt einen 5 Liter Ersatzkanister, schon angemischt, dabei :idea:
Und länger werden unsere Ausfahrten nicht :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 09:49 
Offline

Beiträge: 21020
wernermewes hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Ich habe die zölligen Daytonas verbaut. Ne andere Steuerung wäre noch wünschenswert. Ist allerdings nen aufwändiger Umbau und fällt in die Kategorie "Luxus".


Tankanzeige halte ich unter der Prämisse Low Budget und Alltag für Quatsch und Spielerei. Guck beim tanken auf den Kilometerstand, rechne +250 dazu brenn Dir diese Zahl dann im Hirn ein. Das funktioniert tadellos.

ich tanke immer alle 250 km voll, also wenn der kilometerstand beispielsweise 52000; 52250; 52500; 52750; 53000 km anzeigt....egal wie voll der tank gerade ist...


Ich tanke per Kanister in der Garage nach jeder Ausfahrt und habe bei jeder Ausfahrt einen 5 Liter Ersatzkanister, schon angemischt, dabei :idea:
Und länger werden unsere Ausfahrten nicht :(


bei einem alltagsmopped ein total unbrauchbarer vorschlag :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 113
Wohnort: Wuppertal
Alter: 33
hallo,

ich fahre jeden tag mit meiner ts 250 /1 auch jeden tag zur arbeit.

seitengepäckträger sind praktisch wenn man nach der arbeit noch was einkaufen will und nicht gerne mit rucksack fährt.
ich hatte an meiner auch welche verbaut, da ich jetzt aber noch 'n drittes rad hab brauch ich die nicht mehr :mrgreen: .

ansonsten hab ich auch ne vape, und sie ist so im altag sehr zuverlässig.
heizgriffe o.Ä. hab ich nicht, brauchte ich bisher auch nie.

also einfach ne vape verbauen, regelmäßig warten und sie wird dich jeden tag zur arbeit bringen. :ja:

bis denne,
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Warum macht ihr nicht einfach den Tankdeckel auf wenn ihr wissen wollt wieviel sprit noch drin ist :roll:

Im Winter braucht man auch nicht unbedingt Kniebleche oder Heizgriffe, ich bin die letzten 10 Jahre auch ohne ausgekommen. Ist aber natürlich schon wesentlich angenehmer als ohne. Aber dicke Klamotten reichen auch.

Gepäckträger und Spanngummis sollte man haben.

Aber am allerwichtigsten ist ne 12V Vape und ein Ordentlicher Kabelbaum.

Gelbatterie und Kfz Steckdose sind aber auch nicht zu verachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Nachschauen ist auch gut.
Oder für Vergessliche:
http://www.ebay.de/itm/Kilometerzahler- ... 23124d7853

Wenn man natürlich auch vergisst draufzuschauen....dann hilft ein Reserveröhrchen, dass so lang ist, dass du immer genug Reserve hast, um morgens noch zur Arbeit zu kommen und Mittags dann zur Tankstelle.

Mahlzeit
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
viele dinge brauch man nicht, bis man sie einmal hatte. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 380
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Nen Seitenwagen für den Winter :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
ElMatzo hat geschrieben:
viele dinge brauch man nicht, bis man sie einmal hatte. :)


Stimmt. Aber auch: "Viele Dinge braucht man nicht, obwohl man sie hat."

So ein Kilometerzählerdinges habe ich, habe aber schon vor der Montage gemerkt, dass ich es nicht brauche.
Ich kann mindestens 50km weit fahren mit Reserve...

Wenn das Dingens einer braucht, ich verschenke es.

Mahlzeit Luse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
ich hätte dann auch noch son ding rumliegen. man könnte fast sagen "unbenutzt, neuwertig". wer will? :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Für die Langstreckenfahrer sind Einzelsitze das Non Plus Ultra. Solche wie El Matzo auf seiner Mz hat. :lol: :lol: :lol:

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Nach mehr als 100tkm auf der /0 kann ich sagen, außer nem Gepäckträger ist nix nötig.
Nach deinen Ideen und den zeitgenössischen Gimicks ist die 12 Volt Vape und ein guter Kabelbaum dann aber doch wirklich unumgänglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 147
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Scheint ja kein Weg an der Vape vorbei zu führen....!
Aber will euch mal vertrauen, wenn ihr sagt das die gute alte 6v lima nichtmehr zeitgemäß ist!
Die Tricks ausm Wildschreibuch sind auch nicht ausreichend um die 6v anlage zu verbessern?... :oops:
Wie gut das man als Azubi noch Weihnachtsgeschenke bekommt :lol:
Dann muss wohl die Vape unter den Baum :ja:

Seitengepäckträger werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen!

@Arni25: Fällt die Heizgriffsteuerung auch bei Minusgraden aus, wie die der Saitogriffe? Oder hättestes einfach gern stufenlos?
@Elmatzo: Wie groß ist deine Munitionskiste? (Maße) Und wo kann man die bekommen?

Danke für die vielen Tipps!
Ihr habt mir sehr weitergeholfen! ;D

Lg
Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 21:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
red_TS250 hat geschrieben:
Dann muss wohl die Vape unter den Baum :ja:


Wahnsinn wie viele Leute plötzlich eine VAPE befürworten. Ich finds gut. Ohne will ich keinen alte Maschine, MZ oder was anders mehr haben. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
hey lukas,
die kiste hab ich HIER gekauft. da stehen auch genauere maße drin.
in dem shop gibts auch ne menge anderer kisten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 31. August 2011 21:47 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
red_TS250 hat geschrieben:
Scheint ja kein Weg an der Vape vorbei zu führen....!
Aber will euch mal vertrauen, wenn ihr sagt das die gute alte 6v lima nichtmehr zeitgemäß ist!


zeitgemäß ist sie nicht mehr. zuverlässig fahren kann man mit ihr trotzdem. gepflegter kabelbaum, saubere anschlüsse, regelmäßig fahren und man kann auch mit einer 6V Anlage mit Dauerlicht glücklich werden, wenn man bisschen stromsparend fährt (d.h. an der Ampel nur vorne bremsen, Blinker an der Ampel aus). evtl. ist ein elektronischer regler sinnvoll (mir persönlich sinds die 39,- € wert).
bevor ich das geld für die Vape ausgebe, würde ich mir z.B. Reifen etc. kaufen. Mit der 6V Anlage kann man durchaus ne ganz Zeit fahren, und wenn man dann nicht mehr weiß wohin mit dem Geld, naja, dann kann man sich ne Vape zulegen wenn einem sonst nichts einfällt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
red_TS250 hat geschrieben:
@Arni25: Fällt die Heizgriffsteuerung auch bei Minusgraden aus, wie die der Saitogriffe? Oder hättestes einfach gern stufenlos?


Ausfallen tut da nichts. Die Serien Steuerung hat jedoch nur 3 Schaltstufen:

Zu heiß
Zu kalt
Aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 07:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ea2873 hat geschrieben:
red_TS250 hat geschrieben:
Scheint ja kein Weg an der Vape vorbei zu führen....!
Aber will euch mal vertrauen, wenn ihr sagt das die gute alte 6v lima nichtmehr zeitgemäß ist!


zeitgemäß ist sie nicht mehr. zuverlässig fahren kann man mit ihr trotzdem. gepflegter kabelbaum, saubere anschlüsse, regelmäßig fahren und man kann auch mit einer 6V Anlage mit Dauerlicht glücklich werden, wenn man bisschen stromsparend fährt (d.h. an der Ampel nur vorne bremsen, Blinker an der Ampel aus). evtl. ist ein elektronischer regler sinnvoll (mir persönlich sinds die 39,- € wert).
bevor ich das geld für die Vape ausgebe, würde ich mir z.B. Reifen etc. kaufen. Mit der 6V Anlage kann man durchaus ne ganz Zeit fahren, und wenn man dann nicht mehr weiß wohin mit dem Geld, naja, dann kann man sich ne Vape zulegen wenn einem sonst nichts einfällt.


So siehts aus. Aber es gibt ja Leute die selbst in ne ETZ sowas einbauen :lach:

Wenn man viel elektrisches Zubehör an einer TS will hat man allerdings nicht viele andere Möglichkeiten, dann macht ne Vape schon Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 15:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
- Preiswertplastekoffer auf den Gepaecktraeger (gibt immer was einzupacken)
- VAPE ( Zuendung nur noch 1x einstellen )
- 12V- Dose ( NAVI, Licht, Kompressor, es gibt immer was )
- Klappseitentraeger ( groessere Auflage )
- Scheibe ( bei längerer Reise kein Kaeltestrich auf dem Brustbein )
- BLAU- Tandeckel ( abschliessbar, ddauerhaft dicht )
- Scheibenbremse ( stoppt einfach besser )
- BING ( wenns was neues sein muss )
- Beinschilder ( wenn die Fuesse nicht im Strahl liegen sollen oder man im Winter mit Sandalen fahren will )

-- Hinzugefügt: 01.09.2011, 16:14 --

- Preiswertplastekoffer auf den Gepaecktraeger (gibt immer was einzupacken)
- VAPE ( Zuendung nur noch 1x einstellen )
- 12V- Dose ( NAVI, Licht, Kompressor, es gibt immer was )
- Klappseitentraeger ( groessere Auflage )
- Scheibe ( bei längerer Reise kein Kaeltestrich auf dem Brustbein )
- BLAU- Tandeckel ( abschliessbar, ddauerhaft dicht )
- Scheibenbremse ( stoppt einfach besser )
- BING ( wenns was neues sein muss )
- Beinschilder ( wenn die Fuesse nicht im Strahl liegen sollen oder man im Winter mit Sandalen fahren will )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 17:29 
Offline

Beiträge: 338
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Ich hab keine Vape und meine TS läuft noch... Liegt da ein Fehler vor? Sollte ich mal in die Werkstatt???? Oder zum Arzt????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3822
Wohnort: Werther
Alter: 47
MaHa76 hat geschrieben:
Ich hab keine Vape und meine TS läuft noch... Liegt da ein Fehler vor? Sollte ich mal in die Werkstatt???? Oder zum Arzt????

Wir gehen besser zusammen, denn meine Hufu läuft auch noch mit den gleichen Komponenten wie an dem Tag, wo sie die Heiligen Hallen in Zschopau verlassen hat (6V-U-Zündung mit Gleichstromlima).

Bezüglich der Alltagstauglichkeit kann ich aus eigener Erfahrung auf
  • ungekürzte Schutzbleche,
  • ggf Schmutzfänger u
  • Kniebleche
verweisen. Das alles sind sehr nützliche Sachen, wie ich letzten Winter feststellen durfte. Heizgriffe bringen mir nich viel, denn 1. hab ich noch die 6V-Anlage u 2. sind die BW-Kradmelder-Handschuhe aus der Bucht mit 1€-Acryl-Unterhandschuhen ausreichend dick, auch bei -24°C. Trotz alledem kommen diesen Winter noch Lenkerstulpen dran :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 17:54 
Offline

Beiträge: 296
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hallo,

als Alltagsmopped wäre eine TS250/1 eher meine Wahl. Das Getriebe schaltet sich leichter, Teile gibts besser und die größere Telegabel ist auch besser.

Ansonsten würde ich die Elektrik lassen wie sie ist und damit erst mal fahren. Investieren kannst Du später immer noch und grundsätzlich funktioniert das Teil schon, denn für den Alltaggsbetrieb wars gedacht.

Für mich sind Seitengepäckträger und Kniebleche sinnvoll, Koffer auch.

Der größte Showstopper sind immer irgendwelche, fuchswilde, semiprofessionelle Elektrikgimmicks. :D

Viel Spaß, Wladimir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
MaHa76, hier schreiben leute, welche umbauten sie für den ALLtäglichen gebrauch des motorrades für sinnvoll erachten. weiß man nicht, warum man da solch dumme kommentare dazu abgeben muss? hat hier irgendwer andere meinungen verboten?

mutschy, in deinem letzten abschnitt hast du übrigens ein argument für eine stärkere und 12 volt bringende lima geliefert. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3822
Wohnort: Werther
Alter: 47
@ElMatzo:
Wer ne Griffheizung brauch, muss auf 12V umstricken - richtig. Wer sie aber nich brauch (so wie ich), kann auch bei den althergebrachten 6V bleiben :mrgreen: Seitengepäckträger sind übrigens höllisch praktisch :ja:

btw:
Wie hat man sich eigentlich zu DDR-Zeiten geschützt? Militärklamotten waren verboten, das weiss ich von Papa. Der musste damals (Anfang der 70er) seine Ein-Strich-Kein-Strich-Wattejacke bei ner Kontrolle abgeben u dann knapp 20 km im Pullover nach hause fahren. Bei kuscheligen -20°, versteht sich...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 18:41 
es kommt drauf an, wie gut deine jetzige 6V Lima in Schuss ist. Solltest du diesen Schnickschnack von Griffheizung und so weiter verbauen, dann ist es nicht umgänglich, dann musst du eine vape einbauen. Wenn du diesen Schnickschnack aber weglässt, und deine jetzige Lima noch ihre 10A bringt, dann lohnt sich ein Wechsel nicht. Eine 6V Lima ist genauso zuverlässig, wie eine 12V Lima. und sie ist sogar sicherer, was hier aber viele vergessen. Wenn nämlich bei einer 6V Technik die Maschine nicht läuft, aber wie schon geschrieben, die Lima die 10A bringt, dann liegt es irgendwo anders dran. Da hier die 6V dann zu schwach ist, fängt nicht gleich was an zu brennen, wenn zum beispiel ein Kabel durchgescheurt ist oder ähnliches. Das würde aber bei einer Leistungsstärkeren 12V Batterie passieren, und man hat nichts vorher mitbekommen.
Altagstauglich sind die Gepäckträger, ein vernünftig eingestellter Regler bei mechanischer Version, wie vernünftig eingestellte Zündung. Fürs tanken reicht das hineinschauen in den Tank oder des Reserveschalters. Stottert die Maschine, dann kannste noch gute 30km fahren. Da dürfteste doch locker zur Tankstelle kommen. Der Rest ist, sofern man das Geld hat, ein Luxusgegenstand, den man haben kann, aber, wie schon geschrieben, nicht zwingend notwendig ist. Muss jeder für sich entscheiden. Und ich finde es schrecklich, dass viele hier das als muss hinstellen.
Gruß


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
mutschy hat geschrieben:
@ElMatzo:
Wer ne Griffheizung brauch, muss auf 12V umstricken - richtig. Wer sie aber nich brauch (so wie ich), kann auch bei den althergebrachten 6V bleiben :mrgreen: Seitengepäckträger sind übrigens höllisch praktisch :ja:

du ziehst dicke handschuhe und unterziehhandschuhe an, und baust dir zudem noch stulpen an, andere bauen ne griffheizung an. das klang so.... "aaach, griffheizung brauch man nicht, es geht auch mit dem, dem, dem, dem und dem." "oder einfach griffheizung." :mrgreen:
(ich fahr übrigens deine variante. nur die handschuhe sind andere. :lach: )



da hier nun schon öfter über zwingende notwendigkeiten gesprochen wurde: zwingend notwenig ist ein rahmen in dem ein motor hängt, zwei räder, ein lenkdingsbums, bremsen und licht. ich denke die eigentliche frage des frederstellers zielt dahin den alltagsgebrauch sinnvoll etwas komfortionöser zu gestalten als "zwingend notwendig". ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 18:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ElMatzo hat geschrieben:
da hier nun schon öfter über zwingende notwendigkeiten gesprochen wurde: zwingend notwenig ist ein rahmen in dem ein motor hängt, zwei räder, ein lenkdingsbums, bremsen und licht. ich denke die eigentliche frage des frederstellers zielt dahin den alltagsgebrauch sinnvoll etwas komfortionöser zu gestalten als "zwingend notwendig". ;)


Ein warlich wares Wort gesprochen, selbst ein Nummerschild ist zum Mopedfahren nicht nötig :mrgreen: aber was wichtiges hast du vergessen, Sprit. :tongue: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
mist, ich wusste irgendwas fehlt. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 19:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
red_TS250 hat geschrieben:
Jetzt wüsste ich mal gerne welche Erfahrungen die Alltagsfahrer hier gemacht haben, welche An- und Umbauten sinnvoll sind!


definiere bitte mal Dein Alltagsprofil, dann kann man sagen was dafür sinnvoll ist.
Wenn Du 10km zur Arbeit täglich hin + zurück fährst brauchst Du nichts zusätzlich.
2 x 500 km die Woche und es sieht völlig anders aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 19:09 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
man kann für den aufbau einer maschine locker über 1000,- € ausgeben ohne eine vape zu kaufen. d.h. aufbauen ist schon die teure version. wenn das geld knapp wird kann man erstmal mit der 6V Anlage fahren, und erst später ohne großen aufwand umbauen.

wenn das geld so knapp ist, wäre eine gute fertige maschine für 800-1000 besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 1. September 2011 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 147
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
Norbert hat geschrieben:
red_TS250 hat geschrieben:
Jetzt wüsste ich mal gerne welche Erfahrungen die Alltagsfahrer hier gemacht haben, welche An- und Umbauten sinnvoll sind!


definiere bitte mal Dein Alltagsprofil, dann kann man sagen was dafür sinnvoll ist.
Wenn Du 10km zur Arbeit täglich hin + zurück fährst brauchst Du nichts zusätzlich.
2 x 500 km die Woche und es sieht völlig anders aus!

Zur Arbeit sinds täglich 15km hin und 15km zurück! Hauptsächlich meinte ich aber auch als quasi Autoersatz! Also Dinge die einem beim transportieren, einkaufen und so alltäglichem helfen, was die Meisten hier denkich mit ihrem Auto bewältigen!

Ich überlege halt im moment ob ich die Fahrt zur Berufsschule (Zuhause -> Recklinghausen und zurück) einmal pro Woche, auch mit dem Motorrad machen soll, oder doch weiter auf die DB setze! :mrgreen: :oops:
Eigentlich halte ich bei der Strecke doch denkich die Bahn für besser, A2 im Berufsverkehr mit der MZ ist ein Ding der unmöglichkeit denke ich und überland brauch ich fast länger als mit dem Zug :lach:

Ich bin noch unendschlossen mit der Vape....irgendwie ,haben einige hier ja auch recht.....es geht auch mit der original Anlage :ja:
Aber die Vape machts bequemer, denk ich! Ich glaube ich werd's erstmal ohne Vape probieren und bei Problemen, kann ich sie ja immernoch einbauen!

Danke an ALLE für Ihre Meinung und die Tipps!
Postet mal ruhig weiter fleißig, wenn Ihr noch Erfahrungen von euch oder Tipps weitergeben wollt!

Lg
Lukas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 2. September 2011 00:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
MaHa76 hat geschrieben:
Ich hab keine Vape und meine TS läuft noch... Liegt da ein Fehler vor? Sollte ich mal in die Werkstatt???? Oder zum Arzt????

...
am besten sofort in die Notaufnahme ... .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 2. September 2011 08:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
red_TS250 hat geschrieben:
Ich bin noch unendschlossen mit der Vape....irgendwie ,haben einige hier ja auch recht.....es geht auch mit der original Anlage :ja:
Aber die Vape machts bequemer, denk ich! Ich glaube ich werd's erstmal ohne Vape probieren und bei Problemen, kann ich sie ja immernoch einbauen!


Sofern du keine extra-Verbraucher installierst, den Kabelbaum einmal richtig pflegst (Alle Steckverbinder sauber & blank machen und mit Polfett wieder zusammenstecken), einen Beru Unterbrecherkontakt (KS 220, zu bekommen in jedem Autozubehörladen) einbaust und das ganze mit Unterbrecheröl schmierst wirst du keine Probleme bekommen.
Ein elektronischer Regler ist noch empfehlenswert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 4. September 2011 08:02 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Magdeburg
kniebleche...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alltagsmöpp, welche Anbauteile und Umbauten sind sinnvol
BeitragVerfasst: 4. September 2011 12:29 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
westreifen ;-)
(oder neue Heidenau)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt