Was kann es schöneres geben als mit einem betagten Motorrad auf Reisen zu gehen?
Leider ist mit der Schönheit der Reise auf einer TS schnell vorbei.
Die Sitzbank ist für normalgewachsene Sachsen zu niedrig, man würde gern noch ein Stückchen weiter fahren, aber die Oberschenkel sind schon nach 200km völlig taub.
Ich habe die Sitzbank mittels Gewindestangen, einigen Muttern und Scheiben etwas höhergelegt.
Das reichte dann für Strecken bis 400 km, dann war der altersschwache Schaumstoff bis zum Blech durchgesessen und ich kam mit zusammengebissenen Zähnen noch etwa 100 km weiter.
Nach einer Nacht hatte sich die Polsterung wieder voll entfaltet und die Reise konnte weitergehen.
Welch untragbarer Zustand!
Zum Glück gab es beim örtlichen Discounter einen Sonderposten Isomatten.
Schnell kaufte ich mir eine.
Denn Kassenzettel wollte ich nicht haben.
Als mich die Verkäuferin darauf hinwies, daß selbiger für die Garantie wichtig sei, erwiderte ich, daß ich das Produkt ZERSCHNEIDEN werde.
Die Dame war jetzt erbost, wie ich es wagen könne, diese tolle Matte zu ZERSTÖREN und beruhigte sich dann wieder, als ich sie aufklärte, daß sie (nicht die Verkäuferin!) für die ERHALTUNG von Kulturgut geopfert werde.Jetzt habe ich genug belangloses Zeugs geschrieben, es geht los.
Dateianhang:
DSC01299.JPG
Das ist der Sündenbock, die durchgesessene Stelle ist deutlich zu erkennen.
Der Kenner erfreut sich an den kleinen Details.
Dateianhang:
DSC01300.JPG
Zum Abnehmen des Bezugs wird der hintere Metallrahmen entfernt und es werden die Laschen zurückgebogen.
Dateianhang:
DSC01301.JPG
Wenn der Bezug abgenommen ist, zieht man den Schaumstoff vorsichtig vom Bodenblech.
Ich habe dann den schlabrigen Bereich eingeschnitten und ein Loch gepult.
Dateianhang:
DSC01302.JPG
Weil ich nach dem Pulen das Messer nicht wiedergefunden habe

, kam die große Maschine zum Einsatz.
Dateianhang:
DSC01304.JPG
Anschließend habe ich die zugeschnittenen Stücke eingesetzt.
Dateianhang:
DSC01303.JPG
Dateianhang:
DSC01305.JPG
Danach habe ich den Sitzbankschaumstoff wieder auf das Bodenblech gelegt, den Bezug übergestülpt und den hinteren Rahmen angeschraubt.
Dateianhang:
DSC01306.JPG
Hui, das geht jetzt ziemlich straff!
Aber Gewalt ist manchmal auch eine Lösung!
Dateianhang:
DSC01307.JPG
Am Schluss werden die Laschen des Bodenblechs mit einem geeigneten Werkzeug fest gegen den Bezug gedrückt.
Ich habe dabei hinten begonnen und abwechselnd links und rechts die Laschen gebogen und dabei mit mäßiger(!) Kraft am Bezug gezogen.
Dateianhang:
DSC01308.JPG
Die Sitzbank ist jetzt ziemlich straff.
Ich komme ganz gut damit zurecht.
Wer es gern weicher möchte, sollte allerdings den Originalschaumstoff nicht zu weit auskratzen sondern sich Lage für Lage an seine Wohlfühlbank heranprobieren.