Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:07 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Ihr Leud
Ich würde gerne den Soziusbügel an meiner ETZ 250 Gespann entfernen.
Ist er unbedingt für die Stabilität des Gespann nötig ?
Wollte mir einen Einzelsattel montieren und da sieht da sch..aus mit dem Bügel hinten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:10 
Offline

Beiträge: 2690
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
glaub ich nicht das der was zur stabilietät beiträgt
bei der 251er wird er ja auch nicht dort reingesteckt sondern seitlich angeschraubt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6097
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
also Tüf gibts zB auch ohne dem teil


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:18 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na das mit dem TÜV ist mir Wurst,aber mir geht es um die Stabilität.
Und wenn das bei der 251 nicht gebraucht wird,wird es wohl auch bei der 250er gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Na ja,

das ist ja noch nicht geklärt :roll:

Wenn er bei der 251 seitlich angeschraubt wird, könnte er ja auch stabilisieren :?: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:28 
Offline

Beiträge: 2690
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
für die stabilietät sind doch flacheisen eingeschweißt
kann mir nicht vorstellen das der bügel da notwendig ist
wie gesagt bei der 251er ist der bügel seitlich geschraubt und auf den rohren sind plastekappen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
wernermewes hat geschrieben:
Na ja,

das ist ja noch nicht geklärt :roll:

Wenn er bei der 251 seitlich angeschraubt wird, könnte er ja auch stabilisieren :?: :roll:


Nein Werner, ist nicht stabilisierend. An einem TS Gespann hast du auch nur einen "Haltebügel", wenn ein Gepäckträger verbaut wurde. In das Rahmenheck werden beim ETZ Gespann keine zusätzlichen Kräfte eingeleitet.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke Robert
Das ist doch mal nee Aussage :D
Ich werde es ja sehen.Danke Euch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ja,

mit der Aussage kann man zufrieden sein :ja: :ja:

Der Bügel musste ja auch ab, als ich die Polizeikoffer angebastelt habe :wink:

Allerdings werden die Kofferträger weiter unten noch einmal zusammen gehalten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Der Bügel ist der Haltgriff für den Mitfahrer
Ist der weg muss ein Riemen über der Sitzbank Mittig angebracht werden

Wenn du das nicht möchtest oder nicht mehr hast dann ist es laut TÜV nur noch ein einsitzer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 18:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Fürn Tüv schmeiss ich die Sitzbank mit Halteriemen wieder aufs Mopped


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Soziushaltebügel an der ETZ unbedingt nötig ?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2012 19:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Willi, ich hab seit etlichen Jahren den Hepco&Becker Gepäckträger an meiner ETZ. Den Haltebügel hatte ich nur zur §21 montiert.
Mein Wintergespann hat auch kein Bügel. Wichtig ist, wenn Du garnix hast, das die Löcher zu sind, Regenwasser könnte da rein und im Rahmen hat das nix zu suchen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt