Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ-Krank
|
Betreff des Beitrags: MZ TS 150 Verfasst: 27. Februar 2012 21:52 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Elbe-ELster
|
Hallo liebe Gemeinde, Ich würd euch gern mal in meine kleine aber feine Geschichte mit einweihen. Alles fing an mit einer MZ TS 150 aus dem Jahre 1985 und da ging das zerlegen los Die MZ wurde Teilrestauriert da Sie noch im erheblichen guten Zustand war. Aber jetzt schluss mit reden ich lass die Bilder sprechen. Mich würden eure Meinungen sehr interresieren. So sah die gute vorher aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ ES 250/0
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 27. Februar 2012 22:15 |
|
Beiträge: 426 Wohnort: Sauerland
|
 Wunderschöne TS 150 !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 27. Februar 2012 23:03 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Sieht wirklich gut aus Würde aber die Blinker wieder an die Lampe schrauben 
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 27. Februar 2012 23:48 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Svidhurr hat geschrieben: Sieht wirklich gut aus Würde aber die Blinker wieder an die Lampe schrauben  So ist sie aber authentisch. Blinker an der Lampe gabs bis 1981. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trabant
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 27. Februar 2012 23:53 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1567
|
Ja, die lass ich so durchgehen. Wenn die so gut fährt wie sie aussieht, kann ja nicht viel passieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Krank
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 28. Februar 2012 13:51 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Elbe-ELster
|
Svidhurr hat geschrieben: Sieht wirklich gut aus Würde aber die Blinker wieder an die Lampe schrauben  Hallo Svidhurr, Die Blinker an der Lampe wurden bis BJ. 1981 an den MZ TS Modellen verbaut. mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 28. Februar 2012 14:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34684 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ja, das ist hier schon wie bei der ETZ. Eine der letzten TS 150.
|
|
Nach oben |
|
 |
coolmodie
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 28. Februar 2012 14:25 |
|
Beiträge: 251 Wohnort: Berlin Alter: 44
|
wo is der gefällt mir button ? echt schön !....werkzeugdeckelschloß noch heile machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Krank
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 13:47 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Elbe-ELster
|
Hallo,
Vielen Dank für eure Kommentare. Coolmodie das Werkzeugzeugdeckel Schloss ist schon drin .
Mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 13:58 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
sieht gut aus aber ich finde ohne gepäckträger hinten sieht es immer so aus als fehlt etwas! aber wie gesagt,trotzdem schön die gute!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Krank
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 14:18 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Elbe-ELster
|
Michael0107 hat geschrieben: sieht gut aus aber ich finde ohne gepäckträger hinten sieht es immer so aus als fehlt etwas! aber wie gesagt,trotzdem schön die gute! Ich suche schon verzweifelt nach einem Gepäckträger. Am 11.03 ist ja wieder Teilemarkt in Okrilla da findet man bestimmt etwas .
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 14:23 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Das stimmt schon, aber so kamen sie aus dem Laden. Dem damaligen Zeitgeist entsprach auch ein gekürzter Kotflügel, b. z. w. andere optische Änderungen. Meistens wurden Seitengepäckträger verbaut, weil man damit mehr weg bekam, auch auf Urlaubsfahrten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 17:59 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
MZ-Krank hat geschrieben: Ich suche schon verzweifelt nach einem Gepäckträger. Am 11.03 ist ja wieder Teilemarkt in Okrilla da findet man bestimmt etwas . schau mal bei ebay oder ebay kleinanzeigen da sind immer welche im angebot und der preis geht auch oft. wenn du glück hast erwischt du auch einen der nach ganz gut ist! vielleicht hat auch im forum noch jemand einen zuviel, versuche es doch auch mal über die SUCHE-Anzeige!
|
|
Nach oben |
|
 |
taralf
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 19:33 |
|
Beiträge: 87
|
Also ich finde sie sieht gut aus. Die Blinker würde ich lassen,das sieht besser aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 21:32 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Es gibt auch Nachbauten, bei diversen Händlern. Beispielklick. Man weiß auch nicht, wie sie sind, auf dem Bild kommen sie gut rüber, sind aber optisch eher an die ES angelehnt, (der Farbe wegen). Ich würde mich auch eher in der Bucht auf die Lauer legen, bzw. das www durchstöbern und parallel dazu hier eine Suche starten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanz krazykraut
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 21:56 |
|
Beiträge: 769 Wohnort: Erlau Alter: 45
|
Angeblich hat Ostzweirad.de noch originale aus DDR-Zeiten. Da würde ich mal nachfragen.
Wobei ich persönlich den Träger optisch nicht so toll finde. Und man muss Löcher in den Heckträger bohren. Ich täte mir das überlegen.
Aber praktisch ist das Teil schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 4. März 2012 22:38 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Stimmt, immerhin ärmelt man ja einen jungfräulichen Heckträger hin. Es ist eben Geschmacksache, wie immer. Authentisch sind beide Varianten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Krank
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 6. März 2012 19:10 |
|
Beiträge: 60 Wohnort: Elbe-ELster
|
Hanz krazykraut hat geschrieben: Angeblich hat Ostzweirad.de noch originale aus DDR-Zeiten. Da würde ich mal nachfragen.
Wobei ich persönlich den Träger optisch nicht so toll finde. Und man muss Löcher in den Heckträger bohren. Ich täte mir das überlegen.
Aber praktisch ist das Teil schon. Ich werde bei Ostzweirad mal anfragen. Heut die MZ vom TÜV geholt alles optimal gelaufen. mfg ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 6. März 2012 19:16 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
MZ-Krank hat geschrieben: Ich werde bei Ostzweirad mal anfragen. Heut die MZ vom TÜV geholt alles optimal gelaufen. mfg ... na dann glückwunsch!
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael0107
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 10. März 2012 17:56 |
|
Beiträge: 411 Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach Alter: 43
|
MZ-Krank hat geschrieben: Ich suche schon verzweifelt nach einem Gepäckträger. Am 11.03 ist ja wieder Teilemarkt in Okrilla da findet man bestimmt etwas .
schau mal da, habe ich gerade gefunden und der preis ist denke ich auch okay! http://www.ebay.de/itm/Gepacktrager-MZ- ... 3cc3144eb3
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 10. März 2012 18:01 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Hanz krazykraut hat geschrieben: Wobei ich persönlich den Träger optisch nicht so toll finde. Und man muss Löcher in den Heckträger bohren. Ich täte mir das überlegen.  Die beiden oberen Löcher kenne ich an jedem Heckträger nur durchgebohrt. Das untere Loch ist eh auch schon zur Befestigung der hinteren Schutzbleches da!
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 11. März 2012 15:01 |
|
Beiträge: 3879 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Die beiden Löcher waren wohl nicht vom Werk aus drin weil Gepäckträger Zubehör waren von auch mehreren Herstellern und die Lochabstände durchaus unterschiedlich ausfielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
_Stef
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 11. März 2012 15:54 |
|
Beiträge: 480 Wohnort: 08396 Waldenburg Alter: 54
|
Ich habe bei mir einen Bügel von der ETZ dran, der vorn an den Stoßdämpferaufnahmen oben verschraubt ist. Mir kommt das Motorrad irgendwie mit dem Geländer stabiler beim Fahren vor. Der Gepäckträger ist zwar Original Zubehör, aber ich finde, Geschmackssache - bei der ETZ gabs den dann ja auch nicht mehr.
_______________
Gruß Steffen
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Verfasst: 11. März 2012 16:18 |
|
Beiträge: 6097 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
MZ-Krank hat geschrieben: Michael0107 hat geschrieben: sieht gut aus aber ich finde ohne gepäckträger hinten sieht es immer so aus als fehlt etwas! aber wie gesagt,trotzdem schön die gute! Ich suche schon verzweifelt nach einem Gepäckträger. Am 11.03 ist ja wieder Teilemarkt in Okrilla da findet man bestimmt etwas . wenn du heute keinen gefunden hast in Okrilla, meld dich mal, weiß wo noch orginale rumliegen ( nicht bei mir)
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|