Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV-Fragen: Alternativer Lenker mit Universallenkerende
BeitragVerfasst: 14. September 2012 08:40 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 46
Hallo,

auf meiner ETZ 251 habe ich diesjahr einen neuen Lenker verbaut (habe ich derzeit noch im Wiederaufbau). Der ist breiter als der Originale (find ich angenehmer - meine anderen Motorräder haben alle nen Superbike-Lenker, was sich für mich hervorragend fährt).
Es handelt sich dabei um einen 22mm Endurolenker mit 4mm Innenwandstärke (wenn ich mich recht erinner).
Dazu kommen ein Paar schnieke Universallenkerenden, die die originalen Lenkerendkappen ersetzen sollen.

Nun zu meiner Frage: Wie schaut das mit dem TÜV aus? Original werden die Endkappen ja über das Loch im Lenker verschraubt. Die Universallenker enden werden gesteckt und über eine Schraube werden Gummimuffen zusammengedrückt, die so das Lenkerende im Lenker arretieren.
klappt soweit wunderbar, aber was sagt der Tüv dazu? Gibts Erfahrungswerte?

-- Hinzugefügt: 14. September 2012 09:43 --

Das hier ist der Lenker:
http://www.louis.de/_208619a9c07aa69420 ... r=10021161

und dies hier die Lenkerenden:
http://www.louis.de/_208619a9c07aa69420 ... r=10005350


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenker mit Universallenkerende
BeitragVerfasst: 14. September 2012 08:45 
Offline

Beiträge: 21020
die lenkerenden sollten wurscht sein, den lenker mußt du eintragen lassen von tüv/dekra.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenker mit Universallenkerende
BeitragVerfasst: 14. September 2012 08:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9323
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Du musst schauen, ob die Bowdenzüge und die Bremsleitung lang genug sind. Die Lenkerenden, bzw. das Teil auf der rechten Seite, sollte den Gasgriff im zaume halten, an meinem Gespann hab ich auch nen anderen Lenker dran-funktioniert.
Letztlich musst du den Lenker eintragen lassen, da er keine ABE sondern nur ein Teilegutachten hat. (also ab zum TÜV, abnehmen lassen und wenn du irgendwann mal zur Zulassungsstelle musst, lässt du es in die Papiere eintragen, musst halt solange das Gutachten mitführen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenker mit Universallenkerende
BeitragVerfasst: 14. September 2012 10:15 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 46
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Sobald der Motor wieder drin ist, werd ich sehen ob die Bowdenzüge lang genug sind. Vom Ranhalten her passts, und auch der Bremsschlauch sollte bei vollem Einschlag noch Reserven haben.

Hatte mir schon überlegt kleine Hülsen zurechtzusägen und Gewinde reinzuschneiden, so dass ich die Lenkerenden im Lenker verschrauben kann. Aber wenn das nicht sein muß, spar ichs mir gern :D (ich hoffe der Freundliche siehts auch so)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenker mit Universallenkerende
BeitragVerfasst: 14. September 2012 10:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9323
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Malcav hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Sobald der Motor wieder drin ist, werd ich sehen ob die Bowdenzüge lang genug sind. Vom Ranhalten her passts, und auch der Bremsschlauch sollte bei vollem Einschlag noch Reserven haben.

Der Lenkeinschlag ist bei der Bremsleitung eigentlich egal-denn im besten Falle bewegen sich Lenker und Vorderrad in die gleiche Richtung :lach: . Nein du musst mal schauen, ob die Leitung reicht, wenn die Gabel voll ausgefedert ist.

Malcav hat geschrieben:
Hatte mir schon überlegt kleine Hülsen zurechtzusägen und Gewinde reinzuschneiden, so dass ich die Lenkerenden im Lenker verschrauben kann. Aber wenn das nicht sein muß, spar ichs mir gern :D (ich hoffe der Freundliche siehts auch so)

An den Lenkerenden sind Gummipuffer, die in den Lenker geschoben werden, mittels ner Schraube wird dann alles festgezogen, halt super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Lenker mit Universallenkerende
BeitragVerfasst: 14. September 2012 13:18 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 46
Koponny hat geschrieben:
Der Lenkeinschlag ist bei der Bremsleitung eigentlich egal-denn im besten Falle bewegen sich Lenker und Vorderrad in die gleiche Richtung :lach: . Nein du musst mal schauen, ob die Leitung reicht, wenn die Gabel voll ausgefedert ist.

:oops: ... ah verdammt - ist natürlich wahr. Hab ich schneller getippt als drüber nachgedacht. Der Lenkereinschlag ist eher für die Bowdenzüge relevant.

Koponny hat geschrieben:
An den Lenkerenden sind Gummipuffer, die in den Lenker geschoben werden, mittels ner Schraube wird dann alles festgezogen, halt super.


Ja, hab das an meiner CBR und der Suzi auch so dran: Hält dort auch seit Jahren. Aber da es bei der MZ ja eigentlich geschraubt ist, zumal die Gasgriffhülse bei meiner MZ ja über das Lenkerende gehalten wird - und da bin ich mir halt nicht sicher ob dem TÜV die "zusammengezurrte" Gummimuffe statt einer kleinen Schraube durch den Lenker reicht. Bei der Honda und der Suzi wird die Gasgriffhülse mit über die fest arretierte Armatur gehalten - da ist das Lenkerende egal.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt