Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 21:10 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin liebe Mz Freunde,

neulich am Tag der deutschen Einheit war ich zufällig im Erzgebirge und habe von dem tollen Treffen auf der Augustusburg erfahren. Ich war mit dem VW Polo meiner Mutter da und wollte nichts kaufen...Na ihr wisst schon, was jetzt kommt. Es wurde eine MZ ES 250/2 in Teilen angeboten mit gestrahltem Rahmen. Sie hatte einen hohen Lenker drauf und der Motor hat zwei Zündkerzen. Sofort kam mir die Idee, doch eine schöne Enduro draus zu bauen, zumal der Tank stark verrostet war und die Schutzbleche fehlten. Beim Preis von etwa 300 Euro konnte ich trotzdem nicht nein sagen...Dann habe ich noch einen top-Tank ohne Rost und Beulen für 5 !!! Euro gekauft.
So habe ich dann alles in den Polo eingeladen-meine Mutter darf das nicht wissen- und habe alles heimlich nach hause geschafft. Während den nächsten Tagen gings gleich los mit dem Säubern, der Bestandsaufnahme und der Lackierung. Jetzt bin ich schon am Zusammenbau und bin ganz zufrieden, aber noch nicht fertig. Ich will, dass die Maschine zierlich daher kommt, der Tank/Lampe aber "fett" ist. Da ich schon so viele Umbauten von alten Es gesehen habe, wollte ich eben mal eine /2 umbauen, da dies noch nicht geschehen-habe ich zumindest noch nicht so gesehen.

Zu den Daten:
Fahrzeug in beige lackiert, hinten lange ES Stoßdämpfer drin, vorn abgeändertes TS 150 Schutzblech, hinten gekürztes TS 250 Schutzblech mit TS 150 Schmutzfänger aus Plastik(wird aber noch überarbeitet), alles Überflüssige bleibt weg (Seitendeckel, Batterie und Batteriefach,usw.), Simson Sitzbank, 18 Zoll Vorderrad-wahlweise auch mit 16 Zoll, grobe Stollenreifen, Vape Zündung, Tuningauspuff wird oben verlegt und umgeschweißt, Ochsenaugen Blinker, nur Seitenständer-auf dem Hauptständer steht sie nicht mehr wegen der Höherlegung,

Hier die ersten Bilder, bin mal auf Eure Meinung gespannt...

Dateianhang:
DSC_0001.JPG


Dateianhang:
DSC_0004.JPG


Dateianhang:
DSC_0005.JPG


Dateianhang:
DSC_0007.JPG


Dateianhang:
DSC_0009.JPG


Dateianhang:
DSC_0014.JPG


Dateianhang:
DSC_0015.JPG


Die Gespannschwinge vorn wird wieder getauscht, ich dachte erst, das 18 Zoll Rad würde schleifen, aber es passt. Es fehlen natürlich auch noch ein paar teile und es muss noch etliches überarbeitet werden, aber ich konnte einfach nicht abwarten mal alles zusammenzustecken und mir das Gesamtbild schon mal anzusehen.

Ich halte euch auf dem laufenden, ich denke, bis Weihnachten ist sie fertig. Dann will ich sie auch regulär zulassen, müsste eigentlich so gehen.

Bis demnächst, Tschüss Christoph Reuter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4329
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
sieht gut aus! ;)
Mal was ganz anderes, gefällt mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
hast du schonmal das getriebe durchgeschaltet...vieleicht hast du ein 5-gang getriebe geangelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
:top:
gefällt mir richtig gut ! Der Auspuff istgefällig.

Könnte die gepflegte Schwester meiner Gespannratte sein :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Sieht gut aus. :top:

P.S. Was ist aus deinem Café Racer Projekt geworden? Wie läuft der Motor aus Marcus seinem Renner (Antwort gern auch per PN )?

Gruß Basti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 23:33 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
na wenns sowieso Schrott war kann man ja so was machen. Zum Glück musste keine Vollständige dran glauben.
Bist du sicher das der Auspuf es bringt? nicht dass er dich ein Paar PS kostet.
Der sieht ja aus sie die Brülltüten die von der ETZ bekannt sind. die taugen nix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2012 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
biene&lu hat geschrieben:
hast du schonmal das getriebe durchgeschaltet...vieleicht hast du ein 5-gang getriebe geangelt


Getriebe hat die Angüsse für die Vergaserabdeckung....Also 4 Gang.

Schick, vor allem hats einen hohen Wiedererkennungswert da man sowas nicht oft sieht, wen überhaupt.
Aber ich glaube die Abnahmen beim Tüv/Dekra könnte dich noch Nerven kosten.
Womöglich Abnahme erst nach Fahrprobe durch massive Fahrwerksveränderungen.
Und ggf muss das Hinterradschutzblech wieder verlängert werden auf 15cm über der radmitte.
Dann sehe ich keinen Rückstrahler und das Kennzeichen darf nur max. 30Grad von der Sekrechten abweichen,
sonst biste in der nächsten Polizeikontrolle Mode.
Kein Hauptständer ist auch schon Mist, Ich würrde den beim nächsten Metallbauer noch verlängern lassen.
Schon allein weil die gute bei de Bauhöhe nicht sehr standfest auf dem Seitenständer weilt.

Aber mach ruhig, mir gefällts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 01:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
matzes moep ist in diesem sinne eine echte inspiration!
o)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 04:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hoffe für Dein Projekt, das Du einen verständnisvollen Prüfer findest. Mit K&N-Filter, OHNE Luftfilterkasten und wahrscheinlich recht lautem Pöff wird es sicher problematisch.

Als ich mal prohylaktisch mit meinem Neukauf:

Bild beim TÜV vorgesprochen habe, hat der leider schon beim einmaligen aufziehen das Gases den Kopf geschüttelt und da sind im Original-TS-Lufikasten nur zwei Bohrungen von 25mm Durchmesser drinne.
Diesen Pöff:

Bild

bin ich zwar einmal Probe gefahren und der ist auch auf die ganzen anderen "Umbauten"

Bild

Bild

des Motors angepasst und auch nur mit diesem Pöff "geht" die TS "richtig", aber rein akustisch ist er unfahrbar :(

Ich fürchte, mit einem ganz offenen K&N wirds sehr schwierig werden.

Deine Fahrwerksänderungen sehe ich weniger problematisch, ein funtionierender Ständer muß zwar sicher ran, aber wenn die Kette nicht an der Schwinge schleift, sind lange und weiche Federwege eher besser für den onehin nicht sonderlich stabilen Schweinerahmen (Ich habe zwei Schweinerahmen im normalen Straßenbetrieb zerbrochen :cry: )

Der TS-Rahmen wäre zweifelsohne die besser Basis für einen "Springbock", denn der ist ein direkter Ableger der siegreichen Wettbewerbsrahmen von MZ.

Rein optisch gefällt mir aber Dein "Springschwein"außerordentlich gut, auch wenn ich grad einige Bedenken geäußert habe, aber mir hat der TÜV vor ein paar Tagen auch so manche Illusion genommen :cry:

...und die Geschichte mit dem Polo der Mutti, die kenne ich nur zu gut und das ist auch ein Grund für mich, nicht mehr auf Märkte zu gehen: Ich weiß nicht, wie oft ich schon mit einem Transporter und Geld in der Tasche auf Märkte gefahren bin und NIX gefunden habe :( Und wenn ich total pleite dafür aber mit dem Motorrad auf Märkte gefahren bin, gabs viele verlockende Angebote :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 07:08 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

zum Rattengespann:

spitzenmäßig, davon habe ich ja noch gar keine Bilder gesehen. Da sind ja auch einige meiner Ideen schon dran verbaut.

Zum Tüv:

Warum seht ihr das alles so problematisch? Die Stoßdämpfer kann man vorher ja nochmal zurückbauen (muss man aber nicht), das merkt doch absolut niemand vom heutigen Tüv. Der Auspuff-ok. Er muss nur leise sein und das kriege ich mit Dämmwolle hin. Der Luftfilter ist auch nicht ausschlaggebend bei dem Baujahr. Ansonsten ist das Weglassen von Seitendeckeln usw. erlaubt. Auch bei den Schutzblechen sagt kein Mensch mehr was, das Kennzeichen kommt ja auch noch dran und der Reflektor unten drunter.

Der Motor soll nicht getunt werden, mir geht es beim Auspuff auch nicht um Leistung, sondern er lag noch rum und den kann ich ruhigen Gewissens umschweißen. Eine Enduro muss ja bullig von unten raus sein-und das ist der 4 Gang Motor.

Zum Wort "Cafecrosser": Ist mir so eingefallen, denn das Motorrad soll nur in leichtem Gelände mal bewegt werden, zu 90 Prozent jedoch Landstraße und Stadt. Deswegen denke ich mal, dass der Rahmen das aushält. Was ich mit meinen 150er TS/ES schon im Wald angestellt habe....und die halten auch wacker durch.


Zum Caferacer: Der Motor von Marcus lief sehr gut, aber das schreibe ich in dem anderen Beitrag später nochmal. Er ist derzeit jedoch wegen Kolbenklemmers in Reparatur...

Ich halte euch auf dem laufenden bei beiden Projekten, bis denn

Christoph Reuter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
trabimotorrad hat geschrieben:
Deine Fahrwerksänderungen sehe ich weniger problematisch, ein funtionierender Ständer muß zwar sicher ran, aber wenn die Kette nicht an der Schwinge schleift, sind lange und weiche Federwege eher besser für den onehin nicht sonderlich stabilen Schweinerahmen (Ich habe zwei Schweinerahmen im normalen Straßenbetrieb zerbrochen :cry: )

Hallo Achim, wo sind denn Deine Rahmen zerbrochen? Wäre mal interessant zu wissen, mein Rahmen weigert sich nämlich seit Jahren, trotz schwerster Lasten kaputtzugehen...
Bild

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 09:55 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Wieder so ein Teil wo man erst Umbauten umbauen muß damit man beim TüV aufschlagen kann. Und genau da hörts eigentlich auf.

Naja, und über Geschmack läßt sich streiten. Für mich ist das Augenkrebs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der Reso und der Lufi rauben dir das von vielen MZisti so geliebte Drehmoment untenrum.
Da wo vorher ein Berg in der Drehmomentenkurve stand wird nun ein Tal sein.
Der Motor wird zur lustlosen Drehorgel.

Der lange Schnorchel, der Luftberuhigungskasten und der lange Auspuff sind maßgebend für den bärigen Charakter.
Aber probier es aus. Mit nem kleineren Ritzel kommt man vermutlich gut durchs Tal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 809
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Matze hat geschrieben:
:top:
gefällt mir richtig gut ! Der Auspuff istgefällig.

Könnte die gepflegte Schwester meiner Gespannratte sein :wink:



Uahhhhh ... geiles Gespanngestühl!!!!! .. krieg da gar nich genug von ... richtig richtig gut gemacht, schön durchgestylt, Klasse!!!! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 13:38 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Also ich kann mich damit nicht anfreunden. Lampe und Tank viel zu wuchtig und versauen das Gesamtbild. Mit der Höherlegung wird das nicht besser.

Schwingenmodelle legt man tiefer, nicht höher. Wenn nicht original, dann bissl of Oldschool gemacht, dann wird das ein Hingucker. Weißwandreifen etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 192
Wohnort: Dresden-Germany
Alter: 68
So schlecht sieht das doch garnicht aus..."Cafe" kann ich nicht entdecken, aber dafür jede Menge "Crosser"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 17:20 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: Stuttgart
Max halte dich raus, Du bist befangen!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Mensch Christoph. ich dachte, ich seh die Grüne als Gespann und jetz das :/ :confused:
Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 19:19 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin Jürgen,

ja das war hier ein Ausrutscher für den Urlaub. Meine Frau musste arbeiten, was soll man denn da machen???

Bin aber auch an der grünen MZ dran, das Beiwagengestell ist bereits zerlegt und entrostet. Der Lack kommt nächste Woche drauf.

Halt dich auf dem laufenden

Bis denn Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Also ich kann mich damit nicht anfreunden. Lampe und Tank viel zu wuchtig und versauen das Gesamtbild. Mit der Höherlegung wird das nicht besser.

Schwingenmodelle legt man tiefer, nicht höher. Wenn nicht original, dann bissl of Oldschool gemacht, dann wird das ein Hingucker. Weißwandreifen etc.

Ne, eine /2 auf Pseudo-50er zu trimmen ist viel schlimmer, auch tieferlegen verbietet sich komplett, mit sowas veraut man sich das schöne Fahrwerk. Mzetten sind keine LowRider...

Höherlegen ist da schon die richtige Richtung, der Sattel muss noch geändert werden (Einzelsattel) und ein LuFi-Kasten muss noch rein (notfalls hinter Kunstleder verstecken wie bei den alten Geländesport-MZetten) wegen dem Drehmoment. Ein ordentlicher Auspuff noch und die Sache wird rund.

Weitermachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2012 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
so in die Richtung hatte ich auch schon gedacht, kann ich mir aber noch nicht so ganz vorstellen. Der Christoph wird sich sicher noch was einfallen lassen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 20:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZReuter hat geschrieben:
Hier die ersten Bilder, bin mal auf Eure Meinung gespannt...



Hm, da du eindeutig gefragt hast - auch meine eindeutige Meinung. Mir gefällt sie persönlich nicht, sieht etwas aus wie gewollt und nicht gekonnt. Bitte nicht persönlich nehmen, ich will hier auch garkeine Fähigkeiten schlecht schreiben - aber die Maschine ist für mich insgesamt überhaupt nicht stimmig, die Proportionen passen nicht, der Motor wird nicht so laufen wie man es (Stichwort Drehmoment) von einer MZ gewohnt ist. Ich finde sie echt nicht schön - aber das ist nur mein ganz persönlicher Geschmack. In sich stimmig ist z.B. die Ratte etwas weiter oben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
my 2 cents, ganz spontan:

sitzbank weg und einzelsitz,
hinten etwas tiefer,
das metallschutzblech hinterm motor weg,
vorne anstatt der taschenlampe ein nummernblech mit 2 rollerscheinwerfern, so ungefaehr [%]
lufikasten wieder anbauen oder einen richtigen k&n (lang und mit volumen) mit original gummiansaugrohr verbauen und mit lederfront und leder"seitenteilen" verkleiden
den lenker flacher/niedriger

und dann mal schaun o)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 06:51 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin Leute,

hier neue Infos zur ES. Trotz der überwiegend skeptischen Meinungen mache ich mal weiter und informiere euch über den Stand der Dinge.

Ich habe festgestellt, dass doch ein MZ Rücklicht dran muss, das andere war zu klein. Den Auspuff habe ich umgeschweißt, er wird aber noch mit Schutzband umwickelt. Bin aber mit der Optik noch nicht zufrieden-da muss man lange ausprobieren bis das passt. Zum Luftfilter: Meine Renn TS fahre ich auch mit so einem Luftfilter und sie fährt gut damit, obwohl ich den Ansaugweg verlängert habe und sie damit noch gefühlt etwas besser läuft. Auf dem Prüfstand hatte ich sie mal ganz ohne Luftfilter, da hatte sie etwas mehr Leistung! Auch der Billigauspuff war gar nicht soooo viel schlechter, wie er häufig gemacht wird. Ob ich nun ein PS mehr oder weniger habe ist mir bei diesem Projekt ziemlich egal, mal sehen wie sie dann fährt.

Mit den Einzelsitzen hatte ich schon ausprobiert, ist jedoch noch weniger stimmig-auch meine Schrauberkollegen mussten mir da zustimmen. Der fette Tank und die Lampe sollten als Stilelemente beibehalten werden, damit man das Motorrad auch eindeutig als Eisenschwein erkennen kann. Natürlich müsste eigentlich etwas ganz kleines dran/drauf.

Ich finde das Motorrad auch noch nicht ganz stimmig, aber es ist ja auch noch nicht fertig und es folgen noch Änderungen. Hier erstmal ein paar Bilder:

Dateianhang:
DSC_0011.JPG


Dateianhang:
DSC_0013.JPG


Dateianhang:
DSC_0019.JPG


Dateianhang:
DSC_0020.JPG



MFG Christoph Reuter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Hi Christoph,
einen MZ-Einzelsitz kann ich mir auch nicht so gut vorstellen aber ein sportlicher Einzelsitz wie bei er eben bei den Geländesportmodellen verbaut war. Als Rückicht wäre das von der ES stimmiger. Die "Birne" hat ja nun nen Knick. Wie wirkt sich das denn auf die Leistung aus.?
Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
das passt ja nix zusammen....sieht einfach schrecklich aus.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Au weia..... Der knick im Topf raubt dir auch noch das letzte quentchen Abstimmung.
Ich könnte dich dann mit der HUFU abledern :)

Es geht hierbei auch nicht um 1 PS mehr oder weniger die dir vermutlich nicht auffallen, es geht darum das dir das Drehmoment flöten geht und die Resonanzdrehzahl für die Leistungsabgabe in unerreichbar hohe Drehzahlen rutscht. Noch bevor du jemals wieder 19 PS spürst, Sind die Steuerzeiten zu knapp oder es fliegt dir der Motor um die Ohren oder die Zündung schaffts nicht mehr.
Der Motor wird vermutlich immer noch 17-18 PS haben aber erst um die 10000Touren, und genau da kommst du mit Seriensteuerzeiten nie und nimmer hin.
Bei 7500 ist i.d.R. Ende
Aber probier es aus und du wirst sehen.
Wobei vielleicht täusch ich mich, die Maschine ist ja schliesslich auch mit Glück besohlt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der garst hat geschrieben:
Wobei vielleicht täusch ich mich, die Maschine ist ja schliesslich auch mit Glück besohlt....


:shock: So doll sollte man das Sparen dann doch nicht treiben.... Irgendwie passt es für mich optisch immer noch nicht - die vordere Hälfte des Motorrades sieht so aus, als ob sie nicht zur hinteren gehört...
Nur mal als Anregung (nicht als Besserwisserei von mir) ein Umbau einer ES/1, beides 18er Räder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 19:50 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
flotter 3er hat geschrieben:
ein Umbau einer ES/1, beides 18er Räder.


Na wenn das nüscht is :shock:

Das passt zusammen. Nicht wie dieser Kaffeekrampf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 20:31 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

schönes Foto, aber ich finde auch diesen Auspuff irgendwie nicht ganz stimmig, weil zu groß und vor allem zu lang.

Ich habe zufällig bei meinem Nachbarn BK Auspufftüten entdeckt und eine mal drangesteckt. Der Krümmerdurchmesser ist der gleiche und sie sind schön schmal und kurz. Bitte jetzt nicht wieder wegen Volumengröße usw. diskutieren. Schaut euch mal an, wie das aussieht. Ich habe auch nochmal zum Vergleich die Einzelsitze draufgelegt, damit man mal nen Vergleich hat.

Wie gesagt, es entwickelt sich...

Dateianhang:
31.JPG


Dateianhang:
32.JPG


Dateianhang:
33.JPG


Dateianhang:
26.JPG


Dateianhang:
36.JPG


Dateianhang:
29.JPG


Bis demnächst


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
der auspuff ust hybsch so. probiers halt mal aus.

ist das eine anregung fuer dich:
Bild

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Lass den hinteren Einzelsitz mal weg
das Rücklicht mach weiter runter und näher ran zum Koti.
Der vordere Koti ist in der Seitenansicht zu "dünn", hier bräuchte man etwas, was ein wenig weiter runtergezogen ist.

Gruß,
Richard

PS: Der ETZe fehlt vorne ein abgerundeter Crosskoti wie sie in den 80ern verwendet worden sind, so käme das evtl. auch in der ES gut an (bis auf den Radius). Siehe z.Bsp. hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 12:45 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Ich find auch, dass das noch nicht ganz harmoniert:
1. die Räder wirken zu klein - vorne müsste zumindest ein größeres rein und das Schutzblech dürfte nicht so filigran gestaltet sein - oder die MZ müsste nicht so hochbeinig da stehen
2. die Tank- Sitzbanlinie harmoniert noch nicht: der hintere Einzelsitz müsste weg, dafür aber ein kleiner Rohrgepäckträger drauf, der vordere Sitz müsste direkt an den Tank rücken und das Rücklicht müsste kleiner sein, vielleicht so ein schmales englisches

Gruß aus Münster,
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2012 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 460
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo Christoph !

Du musst Dein Moped wohl auch ins rechte Licht rücken. Und das meine ich wörtlich! Einfach mal den ganzen Umbau im Freien, bei schönem Wetter oder wenigstens Tageslich fotografieren :fotos: .

Viele aussagekräftige Bilder hast Du ja schon gemacht. Aber der helle Kontrast der beigen Lackteile zum dunklen Hintergrund wirkt evtl. störend und scheint zu irritieren :nixweiss: .

Wie schon angemerkt: nur den Fahrereinzelsitz montieren und nicht ganz so hochbeinige Dämpfer. Lack hast Du ja schon fertig. Ich würde dunkler bevorzugen. Der BK-Auspuff könnte gut passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2012 23:03 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Weis nicht woran es liegt aber einen richtig guten /2 Umbau habe ich noch nicht gesehen. Sieht alles wie Hammer auf´n Kopp aus. Grusel, grusel Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
manitou hat geschrieben:
Weis nicht woran es liegt aber einen richtig guten /2 Umbau habe ich noch nicht gesehen. Sieht alles wie Hammer auf´n Kopp aus. Grusel, grusel Bild

Und am Schlimmsten ist immer noch der Chrombügel auf dem vorderen Koti! :versteck:

Lasst den Jung mal machen, noch ein wenig Gebastel und die Kiste wird gut aussehen...

Dass die ES/2 in der Serienausführung optisch wie aus einem Guß wirkt, macht Umbauten halt etwas schwieriger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:41 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

ja, ich mache demnächst mal Fotos draußen, vielleicht wirkt sie dann anders. Sie wirkt auch schon anders, wenn sie auf dem Seitenständer steht und nicht hinten so hoch steht.

Zu "Manitou": Ich habe selten solche konstruktiven Kommentare wie von diesem Forumsmitglied gehört. Vielen Dank dafür. Du bist wirklich eine Bereicherung in diesem Fred...

Ein altes Sprichwort über "nette" Mitmenschen lautet: "Strafe sie mit Freundlichkeit."

Schönen Sonntag noch, bis bald Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Nordlicht hat geschrieben:
das passt ja nix zusammen....sieht einfach schrecklich aus.... :ja:

Wo Du recht hast hast Du Recht :ja: ..... Da hilft auch keine Sonne.... aber jedem so wie er es schön findet. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
MZReuter hat geschrieben:
...... Ich will, dass die Maschine zierlich daher kommt, der Tank/Lampe aber "fett" ist.........


Das ist dir schonmal gelungen.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 13:31 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
MZReuter hat geschrieben:
Ein altes Sprichwort über "nette" Mitmenschen lautet: "Strafe sie mit Freundlichkeit."



:gruebel: hm.... wie meint er das wohl. Bin ich unhöflich oder einfach nur zu ehrlich.

Wer hier im Forum ne Meinung haben will und einen extra Fred aufmacht für Kaffeekrampf, muß mit der breiten Meinung aller rechnen und leben.
Und wer eine Maschine" veredeln" will die schwer zu veredeln ist. Weil es Dinge gibt die in ihrer Erscheinung nicht nur einzigartig sondern auch perfekt sind, sollte auch mit Kritik umgehen können. Warum den Hammer neu erfinden?

Natürlich trifft man nicht immer den Geschmack aller, ist nun mal so.
Gibt Leute die finden die ES/2 potthäßlich. Für mich ist sie eine der schönsten MZten die gebaut wurden, so wie sie gebaut wurden.
SPOILER:
Natürlich nur mit Chrombügel am Koti :mrgreen: :ja:



ENRICO hat geschrieben:
Einfach mal den ganzen Umbau im Freien, bei schönem Wetter oder wenigstens Tageslich fotografieren :fotos: .


Ob das hilft :roll:

ENRICO hat geschrieben:
dunklen Hintergrund wirkt evtl. störend und scheint zu irritieren :nixweiss: .




:wink:

Einen schönen Sonntag euch allen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
Matze hat geschrieben:
Könnte die gepflegte Schwester meiner Gespannratte sein :wink:



Warum gibts keinen Threat vom Gespann??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 3. November 2012 09:55 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

habe jetzt nochmal die regenfreie Zeit genutzt und ein paar Fotos draußen gemacht, damit sie besser wirken kann.

Ich habe mich nun doch für die Sitzbank entschieden, die Elektrik habe ich darunter geschraubt. Das Rücklicht lasse ich so, wenn man es wie das ES Rücklicht direkt ans Schutzblech schraubt, siehts irgendwie komisch aus. Den Auspuff muss ich jetzt nur noch fertig schweißen-es kommt aber ein DKW 250 Auspuff dran, es sei denn es hat noch jemand einen alten BK Auspuff rumliegen...Leider hat der Motor einen Pleuellagerschaden, also den auch noch neu machen...
Somit läuft sie dann wohl erst nächstes Jahr. Mit dem Tüv Prüfer habe ich schon gesprochen-alles kein Problem!


hier die Fotos:

Dateianhang:
DSC_0002.JPG


Dateianhang:
DSC_0010.JPG


Dateianhang:
DSC_0012.JPG


Dateianhang:
DSC_0013.JPG


Bis bald Christoph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 3. November 2012 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
manitou hat geschrieben:
wie meint er das wohl.


Nachfragen (notfalls per PN) hilft mehr als rätseln.... :wink:

manitou hat geschrieben:
Bin ich unhöflich oder einfach nur zu ehrlich.


Man kann beides zugleich sein.... :wink:

manitou hat geschrieben:
Wer hier im Forum ne Meinung haben will und einen extra Fred aufmacht für Kaffeekrampf, muß mit der breiten Meinung aller rechnen und leben.


Schon richtig, aber manche Aussagen (und vor allem auch Smileys) können schon irritieren bzw. falsch verstanden werden. Es ist ja auch nicht die Frage ob man was sagt, sondern wie.... Ich kann schon auch Wertschätzung für die Tatsache an sich rüberbringen, das sich jemand Mühe macht mit einem Umbau - auch wenn es persönlich nicht gefällt. Mir gefällt es auch nicht, aber dann sage ich - für meinen ganz persönlichen Geschmack usw. usf. - aber nicht - sieht alles aus wie Hammer uff´n Kopp......:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 3. November 2012 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
Hi Christoph,
wirkt tatsächlich schon besser. Aber: Die originaleTaschenlampe entwickelt sich im Laufe der Zeit vom anerkannt hässlichsten Motorrad der Welt zum kultigen Designklassiker. Mit heutigen Sehgewohnheiten betrachtet und im Umfeld der modernen Designkrämpfe auf zwei Rädern wirkt sie wie aus einem Guss. Bei deinem Umbau ist mir die Tank-Lampenkombi zu klobig. Es fehlen die großen Kotis als Gegengewicht.
Vielleicht mit einem /0 Tank
SPOILER:
müssen wir vielleicht gelegentlich noch mal in meinen Keller kriechen
und einer klassischen kleinen Lampe, das wär was. Das Schwingenfahrwerk ist so auch optisch schön.
Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 3. November 2012 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
morinisti hat geschrieben:
Die originaleTaschenlampe entwickelt sich im Laufe der Zeit vom anerkannt hässlichsten Motorrad der Welt zum kultigen Designklassiker.

:ja:

Mir gefällt das kopflastige Aussehen. erinnert mich immer an die Manx. :flehan: :flehan:
Schöne Sitzbank übrigens...

Ein größeres Vorderrad wäre besser, ist aber mit der Schwinge nicht machbar.

Das Heck gefällt mir nicht, die Sitzbank muss zumindest am Tank anschließen.
Besser wäre kürzere Sitzbank und mit dem Rücklicht ist so eine Sache. Wenn das Rücklicht ans Schutzblech kommt, passt es nicht mehr zu dem Nummernschild....

Aber wie gesagt, so würde ich tun.
Affe, Seife


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 5. November 2012 17:57 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
mir gefällt sie richtig gut..das einzige was ich noch ändern würde ist das schutzblech vorne..da würde eins bei mir ran kommen was seitlich etwas tiefer gezogen ist.


aber sonst..schick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 5. November 2012 18:42 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Jo,

das Schutzblech....da würde ich so ein Enduroteil nehmen, wie die alte XT 500 das hatte.

Gruß
Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 5. November 2012 19:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Tank/Lampenkombination passt schon, schließlich soll die Maschine ja noch nach -2 aussehen. Außerdem ist es mal was anderes. Schutzbleche würd ich auch so lassen, selbst das filigrane vorne passt irgendwie. Genau die Gegensätze zwischen wuchtig und leicht machen den Charakter dieser Maschine aus. Eine evolutionierte ES-G sozusagen. Nur die Sitzbank passt nicht wirklich. Eine halbierte Originalbank (wie beim ETZ Funkkrad) oder eine angepasste kurze Eigenbaubank würden dem Mopped besser zu Gesicht stehen. Anstatt des Rücksitzes evtl eine Werkzeugbox oder Tasche montieren (ein NVA Blechverbandskasten macht sich da ganz gut). Die Rücklichtbefestigungsstrebe auf den richtigen Winkel zurechtbiegen und ein kleineres Rücklicht (das aus dem DDR Zubehör für alte Traktoren oder Wartburg 353 Tourist unter der Heckklappe passt sogar vom Lochabstand an den original MZ/Simson Rücklichthalter)montieren und fertig.
Allen wirst Du es eh nie recht machen können- Also Weitermachen! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 5. November 2012 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 431
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo Christoph,

das ist ein schönes Projekt und es ist Dein Projekt.
Von Foto zu Foto entwickelt sich das Ganze so langsam. Wenn es unbedingt dieser Tank und die Lampe bleiben sollen, dann wirken die Kotis wirklich zu filigran. Ebenfalls würde ich eine gekürzte (und breitere) Sitzbank nehmen, damit die Harmonie mit dem dicken Tank hergestellt ist. Sie sollte gekürzt werden, damit es nach Enduro aussieht - mit einer langen Sitzbank sieht es aus wie ein hochgelegtes Straßenmopped.

Aber nochmals: Lass Dich nicht beirren. Bei so einem Projekt, wo es eigentlich keine richtige Vorlage gibt, bekommst Du automatisch von vielen eine Breitseite, weil es im ersten Moment immer erstmal komisch aussieht. Ich habe ein ähnliches Projekt mit einer Rotax in Arbeit und stelle erst Fotos rein, wenn sie fertig ist. Das erspart mir eine Rechtfertigung für die vielen teils unausgegorenen Zwischenschritte.

Viel Erfolg weiterhin !!!

Hesi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neuer Stolz II: MZ ES 250/2 "Cafecrosser"
BeitragVerfasst: 5. November 2012 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Luse hat geschrieben:
Mir gefällt das kopflastige Aussehen. erinnert mich immer an die Manx. :flehan: :flehan:


:shock: :shock: :gruebel: :gruebel: :confused:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt