Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
Moin Moin an die geehrten Fans des blauen Dunstes.

Kurz nachdem ich mich im Forum angemeldet hatte und die ersten Tipps und Kniffe gezeigt bekahm versprach ich euch die Bilder meines Ersten Restaurationsprojektes zu zeigen bzw euch über den stand der Dinge zu informieren.
Da ich bereits im September fertig war kommen hier jetzt die versprochenen Bilder. Viel spass!

Dateianhang:
a.JPG


Vor ungefähr einem Jahr hab ich mir in der Nähe von Annaberg eine 150èr ETZ gekauft um ein zuverlässiges und alltagstaugliches gefärt zu besizen und mir auch den `wunsch aus meiner `Jugend` zu erfüllen mal eine zu besitzen.
Also losgefahren, angeschaut, 200 Mücken fliegen lassen, eingeladen und wieder ab nach Nürnberg.
Dort angekommen natürlich erstmal Komplett zerpflückt um eventuelle Mängel veststellen zu können und um natürlich alles mal gesehen, gemacht und in der Hand gehabt zu haben.

Dateianhang:
DSCN0033.JPG

Das motorrad Lief zwar, der Motor machte aber sehr ungesunde Geräuche.
Dateianhang:
DSCN0043.JPG


Dateianhang:
DSCN0067.JPG


Dateianhang:
DSCN0088.JPG


Dateianhang:
DSCN0092.JPG


Dateianhang:
DSCN0125.JPG


So, jetz hab ich ein Regal voller MZ. Nun beginnt die eigentliche Arbeit, schleifen, strahlen.... ihr kennt das ja sicher!

Dateianhang:
DSCN0126.JPG


Dateianhang:
DSCN0128.JPG


Dateianhang:
DSCN0081.JPG


Dateianhang:
DSCN0153.JPG

Nach dem abschleifen hab ich dann sempliche teile nochmal in meinem selbstgebauten Folienzelt gestrahlt, natürlich nur mit Vollschutzausrüstung!!! Aber bei teilweise 30Grad und voll in der Sonne macht das echt kein Spass!
Dateianhang:
DSCN0151.JPG


Danach dann ordentlich Grundiert, blechteile wie Kotflügel umd so noch 2 bis 3 mal gefüllert, geschliffen, gefüllert, geschliffen ... bis sie schön glatt waren.

Dateianhang:
SDC17345.JPG


Dateianhang:
SDC17390.JPG


Lackiert hab ich dann alles mit ner Dose und nem 2K Lack der aber zusäzlich nochmal mit Klarlack übersprüht wurde, obwohl der Hersteller das ja für überflüssig hält aber sicher is sicher.

Dateianhang:
SDC17355.JPG


Dateianhang:
SDC17400.JPG


Dateianhang:
SDC17362.JPG


Dateianhang:
SDC17374.JPG


Dateianhang:
SDC17375.JPG


Nachdem das Gröbste geschafft währe beginnt der gemütliche und besinnliche Teil : Das zusammenbauen!

Dateianhang:
SDC17379.JPG


Dateianhang:
SDC17380.JPG


Der Motor im Hintergrund ging dann noch zur Generalüberholung...

Dateianhang:
SDC17386.JPG


Dateianhang:
SDC17421.JPG


Da sind die neuen Felgen, die Radnaben sind die alten, nur ebend neu gelackt. Zum ersten mal in meinem Leben Felgen eingespeicht. Hat ca. 8h gedauert, ist aber ganz gut gewurden!

Dateianhang:
SDC17412.JPG


Dateianhang:
SDC17417.JPG


Dateianhang:
SDC17426.JPG


Dateianhang:
SDC17430.JPG


Dann kahm auch schon genau zum richtigen Zeitpunkt der Motor zurück. Kolben, Zylinder überarbeitet, neue Pleulstange, Kurbelwelle feinjustiert, neu gelagert, ... Bin mit der Arbeit sehr zufrieden, läuft echt super sauber!

Dateianhang:
SDC17485.JPG


Dateianhang:
SDC17482.JPG


Nachdem er eingebaut war wurde zum erhalt des wunderfollen Klanges noch ein Edelstahlauspuff verbaut. Hat das Innenleben eines Originalen nur ebend mit ner Edelstahlhülle drumrumm. Nicht ganz billig aber ein weiter Unterschied zu den
`Billignachbauten`von MZA etc.Hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Dateianhang:
SDC17502.JPG


Von den anschliesenden Arbeiten wie Kabel verlegen, Tank- und Seitendeckel-montieren fehlen mir leider ein paar Bilder. Doch dann war sie fertig und sah so aus.

Dateianhang:
SDC17557.JPG


Dateianhang:
SDC17559.JPG


Dateianhang:
SDC17562.JPG


Dateianhang:
SDC17563.JPG



So Freunde, dass war meie erste Restauration. Ich hoffe es gefällt euch.

Fals ihr Kritik, Lob, Tipps oder sonstiges habt dann immer her damit!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Hella553 am 9. Februar 2013 15:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 13:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sieht doch gut aus. Die Farbe Polariesiert :shock: kommt aber gut. und nu Kritik, ne etz als Kulturgut zu bezeichnen ist schon recht frech.............. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6097
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Schick Schick
Nur der Straps am Vergasergummi der geht ja mal garnicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
ne etz als Kulturgut zu bezeichnen ist schon recht frech.............. :mrgreen:


Hmm, "Kultur" isse :D und auch "gut" ... :mrgreen:
Wiki schreibt das zu Kulturgut:

"Kulturgut" bei Wiki

@TE => Bitte "Nabe" und nich "Narbe" .... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
Huch, sorry.

Der Straps (kabelbinder) wurde auch mittlerweile durch den original "Klemmring" ersetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
sauber! schaut gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1158
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Sehr schön geworden. Die Farbe ist Geschmackssache, gefällt mir aber sehr gut. Ich wünsche dir eine knitterfreie Fahrt. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Mücke
Alter: 50
Wow! Sieht richtig toll aus.
Wo hast Du denn den Auspuff machen lassen?
Darf man fragen was so ein Auspuff kostet?

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 15:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 1565
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,


bin eigentlich ein Okinolfreak, aber die Farbe steht der MZ sehr sehr gut !!!!!

in Lob von mir !!!! :ja: :ja: :ja:


Grüße

bausenbeck


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
einfach.....zeitlos auch in der heutigen Zeit schön :gut: ...du hast meinen :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
Den Auspuff hab ich vom Peppmöller machen lassen, kostet mit versand um die 170 eu. Dazu benötigst du aber einen original Auspuff, dessen Innenleber er dann ummanteln kann.


Zuletzt geändert von Hella553 am 9. Februar 2013 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 16:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Also wenn ich noch lese das ist eine Dosenlackierung - würde ich so nicht erkennen! :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
Hab auch lang überlegt ob ichs wirklich mit Dose lacken soll. Doch nach ein paar Sprühversuchen fand ich das Ergebnis sehr zufridenstellend!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mir gefällt die Farbe :wink:
Sieht nach einer schönen Arbeit aus :gut:

Die Sitzbank wirkt irgendwie komisch.
Ist der Bezug nicht richtig drauf, oder dein Schaumstoff platt :?:

Schau mal hier.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Das schöne Schutzblech einfach grade abgesäbelt....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 460
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hellau-Hellau553 :D

Schönes Moped ist es geworden!

Der Schalthebel wird aber bestimmt am Gehäusedeckel schaben?! Die werden bei der Herstellung wohl wieder ganz schön besoffen gewesen sein :rofl: :bia: :scherzkeks: :wein: :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 242
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46
8) sieht echt super aus!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
Die Sitzbank wirkt irgendwie komisch.
Ist der Bezug nicht richtig drauf, oder dein Schaumstoff platt :?:






Ja genau, der Schaumstoff hat die besten zeiten schon hinter sich. Ich hab noch ne Comfortsitzbank da die ich eigentlich montieren wollte, sitzt sich auch echt klasse, sieht aber bescheiden aus.

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2013 17:38 --

Heinz hat geschrieben:
Das schöne Schutzblech einfach grade abgesäbelt....







NEIN NEIN !!!! Dafür hab ich extra eins gekauft das bereits abgesäbelt war. Das originale hab ich sicher verstaut!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
ENRICO hat geschrieben:
Der Schalthebel wird aber bestimmt am Gehäusedeckel schaben?! Die werden bei der Herstellung wohl wieder ganz schön besoffen gewesen sein :rofl:

der ist verkehrtrum am Klemmstück geschweisst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 18:00 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Schade um die schöne Patina........


War jetzt natürlich nur ein Scherz.
Ist wirklich toll geworden und die Farbe steht der Kleinen auch gut. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
krocki hat geschrieben:
ENRICO hat geschrieben:
Der Schalthebel wird aber bestimmt am Gehäusedeckel schaben?! Die werden bei der Herstellung wohl wieder ganz schön besoffen gewesen sein :rofl:

der ist verkehrtrum am Klemmstück geschweisst!



Genauso isses, hab mich auch tierisch drüber aufgeregt wie man sowas bauen kann. Mittlerweile iss ein anderer verbaut.

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2013 18:19 --

Bulto hat geschrieben:
Schade um die schöne Patina........


:


Patina..... ??? was ist das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 19:46 
Offline

Beiträge: 342
Wohnort: NRW
Glaube original Lack und so :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
nee Rost :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 9. Februar 2013 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Schön geworden, schick, schick.
Hast Du eventuell die hintere Bremse falsch eingebaut, das Bremsgestänge steht in einem komischen Winkel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 07:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Nur auf der Grundlage der Fotos möchte ich mir kein Urteil erlauben wie dir die Restauration gelungen ist!

Wenn ich das Motorrad live sehen würde, könnte ich mir ein besseres Bild machen.
Ein bisschen was fehlt ja noch, Spiegel, Gummistreifen am Zylinder, Spritzlappen am Heck....

Aber du hast meinen Respekt dafür das du mit einfachen Mitteln wieder etwas aus dem Rosthaufen gemacht hast! :biggthumpup:


Zuletzt geändert von Theo am 11. Februar 2013 07:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
xtreas hat geschrieben:
Schön geworden, schick, schick.
Hast Du eventuell die hintere Bremse falsch eingebaut, das Bremsgestänge steht in einem komischen Winkel.


dem ist definitiv so... :ja: die Trommel muss um ca. 90 Grad gedreht werden... wie funktioniert denn diese Stellung mit dem Gegenhalter :gruebel:

... ansonsten... hübsch geworden... für eine Dosenlackierung sogar ausserordentlich gut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
xtreas hat geschrieben:
Schön geworden, schick, schick.
Hast Du eventuell die hintere Bremse falsch eingebaut, das Bremsgestänge steht in einem komischen Winkel.


Die ist um ca 90grad verdreht. Ist aber voll in ordnung, schleift nirgens und hat keinerlei einschränkungen in die Funktionsweise.
Der gegenhalter war von anfang an so verbaut, er ist ebend etwas kürzer als der der etz. Bemerkt hab ich die stellung auch erst beim wieder zusammensetzen und da es wie gesagt wunderbar funzt find ichs nicht schlimm.


Zuletzt geändert von Hella553 am 10. Februar 2013 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Mücke
Alter: 50
Wie heißt die Farbe die du genommen hast?
Sieht richtig gut aus. Ich habe Reinorange genommen. Siehe hier


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
mbaldauf hat geschrieben:
Wie heißt die Farbe die du genommen hast?
Sieht richtig gut aus. Ich habe Reinorange genommen. Siehe hier


Das ist die RAL 2013 Perlorange mit Metallicpigmenten im Klarlack. Ohne diesen pigmentendurchsetzten Klarlack sieht die Farbe ungefähr so aus wie deine!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Theo hat geschrieben:
Restauration
ist wohl was anderes. Aber sieht gut aus :ja: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Mücke
Alter: 50
Okay.. Sieht richtig richtig gut aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kulturgutwiederherstellung die 1.
BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37
the silencer hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:
Restauration
ist wohl was anderes. Aber sieht gut aus :ja: .



!!!! Restauration !!!!!




obwohl ... hast ja recht.




.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt