Frank:

Ansonsten würde ich mit Dremel-Bürsten anfangen, also mechanisch das Grobe erledigen. Anschließend Zitronensäure oder - siehe kutt! wusste ich so auch noch nicht! - vorzugsweise Essigsäure und Pinsel arbeiten. Vielleicht nach dem Auftrag den Tankdeckel mit der Unterseite nach unten hängen... Zitronensäure hinterlässt auf Alu sonst wirklich Spuren wie das Salz im Winter. Anwendung mehrfach wiederholen und nach Abschluss ggf. mit Seifenlauge abspülen, wenn man's ganz toll haben will.
Ich sehe hier auch nicht nur einen Tankdeckel, sondern vielmehr ein Beispielobjekt, an dem man Mittel und Methoden ausprobieren kann. Wäre das jetzt ein ganz seltenes Teil, wäre auch die Resonanz anders...