Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 4. April 2013 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Hallo, ich habe hier einen alten Tankdeckel, der auf einem recht von innen rostigen Tank aufgeschraubt war und das ca 20 Jahre. Das Alu ist top in Schuss aber von unten siehts recht rostig aus. Ich hab zwar schon einiges an Rost entfernt, aber es bröckeln immer noch einige Krümel ab. Ist das Teil rettbar? Wäre schade, wenn nicht. Gibt's ne Methode den Krümelkram festzusetzen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 4. April 2013 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Der sieht doch noch tip top aus, den kann man auf jeden Fall retten. Ich würde ihn irgendwo glasperlstrahlen lassen, dann sieht der wieder wie neu aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 4. April 2013 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Mei, welch Luxussorgen..... :roll:

Entweder Du lässt die Unterseite strahlen, oder pinselst sie Unterseite stetig wiederkehrend - stündlich- mit einer Zitronensäurelösung auf der heimischen Spüle ein und alles ist schick und voll einsetzbar.


Etwas zu "retten" sind nun ganz andere Dimensionen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 04:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
leg den mal über nacht in ein schälchen mit 25% essigsäure ausm haushaltsregal im discounter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 05:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Den kann man absolut nicht mehr retten- Ich würde ihn sofort wegschmeißen so schlecht wie der schon aussieht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 06:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
cbronson hat geschrieben:
Den kann man absolut nicht mehr retten- Ich würde ihn sofort wegschmeißen so schlecht wie der schon aussieht


Nenenee, nicht wegwerfen, die offizielle " Tankdeckel-Sondermülldeponie " ist in 03149 Forst :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 06:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Man sollte immer vorsichtig bei Leichtmetallen und Säuren/Laugen sein.

Das ganze Ding würde ich an deiner Stelle nicht komplett in eine Säure legen

Alu ist sicher unkrititisch, so lange das Ätzmittel kein Al2O3 ätzt.

Das ist bei Essigsäure der Fall.

Bei Zitronensäure entsteht Aluminiumcitrat und Wasserstoff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 813
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
cbronson hat geschrieben:
Den kann man absolut nicht mehr retten- Ich würde ihn sofort wegschmeißen so schlecht wie der schon aussieht

dann aber bitte in meine Richtung werfen ;D

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mit Säuren wäre ich auch vorsichtig. Die Oberseite sauber mit Klebeband abkleben und dann Glasperlstrahlen wäre sicher der bessere Weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 07:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...oder zu mir senden, ich tu den Tankdeckel dann glasperlstrahlen und anschließen in der Gleitschleifmaschine auf "ladenneu" bringen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 809
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
:shock: Kinders, ... dat is n Tankdeckel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 07:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Niko hat geschrieben:
:shock: Kinders, ... dat is n Tankdeckel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:

Ja und?! Es geht um die Liebe zum Detail :oops:
Da nehmens bei den Moppeds einige genauer als bei den Frauen :biggrin:
Gruß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Niko hat geschrieben:
:shock: Kinders, ... dat is n Tankdeckel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:

:rofl: Jo, den hab ich nur 8 mal.
Zum Thema: Losen Rost abkratzen und so verwenden. Das wäre die pragmatische Lösung. Und die funktioniert. :ja: Vielleicht vorher noch den Dichtring rein. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 07:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Alter: 56
Mein Gott..macht keine Wissenschaft draus. Wie schon einer schrieb..das ist ein TANKDECKEL und nicht mal ein besonderer..bischen mit der Messingbürste drüber und gut iss....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Richtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 10:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn es immer noch pragmatisch aber trotzdem etwas genauer werden soll - entsprechende Bürstenvorsätze, ein Dremel und los geht es.

Im Übrigen glaube ich, wollte der TE Tipps wie es geht und keine subjektiven Einschätzungen ob ihr persönlich das für lohnenswert oder unsinnig haltet, es in euren Augen ein "Luxusproblem" ist! Genau das sind die Kleinigkeiten am Rande die hier im Forum immer wieder für schlechte Laune sorgen. Das hier zählt zu den Technikbereichen - heißt also entweder eine konstruktive Antwort auf eine Frage - oder wenn man das nicht kann oder es nicht will weil man es z.B. für Blödsinn hält - einfach mal nichts sagen. Ist das so schwer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 10:22 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Frank: :top:

Ansonsten würde ich mit Dremel-Bürsten anfangen, also mechanisch das Grobe erledigen. Anschließend Zitronensäure oder - siehe kutt! wusste ich so auch noch nicht! - vorzugsweise Essigsäure und Pinsel arbeiten. Vielleicht nach dem Auftrag den Tankdeckel mit der Unterseite nach unten hängen... Zitronensäure hinterlässt auf Alu sonst wirklich Spuren wie das Salz im Winter. Anwendung mehrfach wiederholen und nach Abschluss ggf. mit Seifenlauge abspülen, wenn man's ganz toll haben will.

Ich sehe hier auch nicht nur einen Tankdeckel, sondern vielmehr ein Beispielobjekt, an dem man Mittel und Methoden ausprobieren kann. Wäre das jetzt ein ganz seltenes Teil, wäre auch die Resonanz anders...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 10:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Der Tankdeckel auf meiner ES sah deutlich schlimmer innen aus und ich habe nur ein paar mal mit der Messingbürste drübergewischt.
Ich bin noch nie wegen eines Rostkrümelchens liegen geblieben.
Gruß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
auf gar keinen fall strahlen... das verstopft die belüftungslöcher und man popelt sie ewig lang wieder frei. überhaupt füllt sich der ganze Zwischenraum zwischen dem Stahlblech und der alublende mit strahlgut...

hatte die Freude einen so restaurierten 1963er deckel aus der bucht zu bekommen und dann erstmal wieder Brechreiz bekommen... leider war der nun selten und teuer genug um es doch zu probieren ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Ich mache mit BREF Power 6x Effect WC Kraftgel den Rost weg. (enthält 11 % Salzsüure )
es ist gelartig und lässt sich mit dem Pinsel auftragen. Stunde warten und alles ist blank. hiermal ne stelle im Tankdeckel.

Dateianhang:
SAM_0854.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Hallo Jungs, ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, ob das nun NUR ein Tankdeckel ist. ICH LIEBE MEINEN ALTEN TANKDECKEL :-D Eigentlich geht's um die Rostentfernung bzw. -Stilllegung an der Unterseite, daß das Ding mal aufhört zu faulen und zu bröckeln. Das meiste hab ich ja schon ab. Aber bei dem beweglichen Teil und bei der Feder kommt man eben mit ner Bürste schlecht zwischen und ich wollte nicht mit irgend was da dran gehen, weil ich nicht weiß, wie das Alu reagiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 15
Leg ihn einfach in Citronensäure, das Alu bleibt davon unbeeindruckt.

GuckstDu hier: gallery/album.php?album_id=2114


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankdeckel rettbar?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 14:53 
Offline

Beiträge: 64
Wohnort: Südthüringen
Ich habe rostiges Zeug auch schon in Cola gelegt. Dauert etwas,geht aber.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt