Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Hi ich hab mir am Wochenende eine Mz Ts Bau 83 geholt .
Gemacht wird Zylinder schleifen .
Den alten Lack erhalten Tank Seiten Teile usw.
Vorderes Schutz Blech in Chrom
Elektrik überholen (Unterbrecher Kondensator Schleifkontakte neu Einbauen Zündspule 6V erneuern)
Der Motor Block wurde schon neu gelagert und Abgedichtet vom Vor Besitzer.
Alle Chrom und Alu Teile Aufarbeiten .
Felgen Speichen Aufarbeiten
Tank entrosten und Versiegeln.
Sitzbank neu beziehen.
Alle Arbeiten werde ich selber machen da ich vom Fach bin.

Hier habe ich ein paar Bilder ich hab die Mz am Samstag auf eigener Achse nach Hause gefahren.

Bild

Umgemeldet habe ich sie heute.Ich will nicht das sie Ausschaut als wäre sie neu sondern die Alters Spuren in den Aufbau mit einbringen zu Deutsch man soll ihr schon noch Ansehen was sie in 30 Jahren erlebt hat . 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 18:08 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Glückwunsch zu der Maschine , das ist ja absolut unverbastelter Originalzustand ! Sogar der Heckkotflügel hat
noch die Originallänge . :zustimm: warum willst Du einen verchromten Vorderradkotflügel dranbauen ? Das GST-
Abzeichen sollte sich doch entfernen lassen und die gelbe Farbe ist garantiert kein 2K Lack . Die müßte sich doch
auch runterbekommen lassen . Dann hättest Du den O-Zustand von dem viele träumen . :ja: ;D Und das ist
nach 30 Jahren selten geworden . :ja: Aber selbstverständlich ist das Deine Entscheidung . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 17. Juni 2013 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Ich weiß das is ein kleiner Bruch am Original aber mir gefällt halt Chrom ,das is das einzige was ich ändern werde und den Vorderen Kotflügel heb ich erst mal auf .Was meinst du soll ich den Hinteren Kotflügel in der Original Farbe Lackieren oder die wenigen Roststellen lassen und nur Aufpolieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 19. Juni 2013 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Heute sind ein paar Teile gekommen der Zylinder vom Schleifen ,Luftfilter usw. 8)
Hier mal ein Bild wenn ich den Zylinder eingebaut habe ist der Motor gemacht,Lager ,Simmeringe,Dichtungen,und das Kickstartersegment.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
so ist der Zylinder vom schleifen gekommen....Rost an den Ringen...Bund unsauber....eindeutig Pfusch :ja:......nach dem entgraten der Überströmer frag ich lieber nicht...oder? gemacht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 20. Juni 2013 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Der Flugrost an den Kolbenringen macht nichts das schleift sich ab, sind Originale DDR Ringe,der Bund is nicht unsauber sieht auf dem Bild so aus ich bin selber vom Fach KFZ Techniker der Zylinder is ok.Was machst du Beruflich wenn ich mal fragen darf, das du an Hand von nen Bild ein Urteil abgeben kannst. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 21. Juni 2013 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
samsons1 hat geschrieben:
.Was machst du Beruflich wenn ich mal fragen darf, das du an Hand von nen Bild ein Urteil abgeben kannst. 8)
klick mich an..dann weißt du es....da mit dem Bund unsauber schreibe ich nicht umsonst...die meisten TS150ziger haben dort Undichtigkeiten...aber kann mir ja egal sein....viel Spass mit der HUFU...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 21. Juni 2013 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Nur nomma kurz was zum vorderen Schutzblech - das ist einmalig und andere würden sich bestimmt einen abbiegen, wenn sie so nen Ding beim Kauf dran gehabt hätten. Es zeigt die Geschichte des Moppeds und gibt ihm Charakter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Habe gestern die Teile verbaut und heute eine Probefahrt von 100 km hinter mir gebracht,die fährt sich so gut wollte gar nicht mehr nach Hause. :D
Also Mechanik und Elektrik hab ich fertig jetzt kommen Felgen und das Aussehen ich werde das Schutzblech lassen .

Bis jetzt gemacht.
Motor neu gelagert und Abgedichtet.
Zündspule, Kondensator, Unterbrecher,diverse Kleinteile neu.
Vergaser ersetzt durch Bing.
Neues Seiten Deckelschloss .
Lenkradschloss.
Reifen neu.


Zuletzt geändert von samsons1 am 22. Juni 2013 20:59, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
... Sogar der Heckkotflügel hat noch die Originallänge . :zustimm: ..


und trozdem ist platz fuer ein "kuchenblech" :rofl:

sehr schickes moped :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Danke Luzie gestern hab ich das Vordere Rad, angefangen Speichen und Kranz sind fertig.Jetzt noch die Nabe und dann ist das Vordere Rad Rad fertig. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
So habe sie fast fertig hier, mal eine Diashow mit Detail Aufnahmen .Und schaut euch mal das Kerzenbild an wie gemalt.

Bild

Ich bin heute 300 Km gefahren ohne Probleme sie fährt sich einfach nur Top. :lol:


Zuletzt geändert von samsons1 am 28. Juni 2013 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
alles Top :gut: :gut: :gut: viel Spass damit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 18:34 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Wenn Vorderradkotflügel und Zusatzkraftstoffilter(wozu? :gruebel: ) nicht wären , wie aus dem IFA-Fahrzeughaus :ja: . Ist schön
geworden , Glückwunsch ! :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2013 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
luckyluke2 hat geschrieben:
Wenn Vorderradkotflügel und Zusatzkraftstoffilter(wozu? :gruebel: ) nicht wären , wie aus dem IFA-Fahrzeughaus :ja: . Ist schön
geworden , Glückwunsch ! :zustimm:



Ich gehe immer auf Nummer Sicher :D deshalb 3 Benzinfilter.Ich weiß nicht die fährt sich besser wie meine ETZ bin ganz Begeistert von der Ts.
Die kommt mir viel wendiger vor ,liegt vielleicht am Gewicht 8) .Und danke für euer Lob ,es hat mir aber auch Spaß gemacht wieder mal an einem Moped zu schrauben.Jetzt muss ich mal was fragen ich habe vor 2 Tagen eine 125 Rt gesehen auf dem Tank stand DKW IFA warum.Mz IFA wäre mir klar aber warum DKW IFA .Oder nur DKW 125RT:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 05:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
samsons1 hat geschrieben:


Ich gehe immer auf Nummer Sicher :D deshalb 3 Benzinfilter.
und ich hab den Tank lieber sauber..... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2013 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Bin dabei ich habe das Tank Reinigungsset noch nicht erhalten ,warte schon seit Montag darauf.Der Rost ist im oberen Bereich des Tanks, ist nicht schlimm aber wie gesagt gehe lieber auf Nr sicher bis das Zeug da ist .Ich hab noch einen zweiten Tank als Reseve ist aber nicht der Originale sondern von der Luxus Ausführung, der is sauber wenn ich den Reiniger habe kommt der drauf ,ich habe gelesen mann soll lieber 10 Tage warten, wenn er Versiegelt wurde bis der Tank Trocken und Ausgehärtet ist.Ich benutze die Ts im Alltag Arbeit zum Einkaufen, da muss ich mich drauf verlassen können deshalb 3 Filter bis ich den Tank fertig habe . 8)

-- Hinzugefügt: 29th Juni 2013, 7:31 pm --

Bild


Wollte euch mal mein neues outfit für die Ts zeigen.

Lederjacke 80er Jahre.
Halbschale Retro 60 Jahre.
Brille 60er Jahre .
Halstuch is von Polo.

Und der hinter mir steht is Herr von Ludendorf Vornahme Peer mein Appenzeller Sennenhund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Die Seitengepäckträger sind angebracht ,und die Taschen auch der Tank ist sauber aber noch nicht Versiegelt mache ich im Winter so mit ist sie fertig.
Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 20:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mach mal den 3. Spritfilter besser raus. Lieber mal den Vergaser ausspülen als den Motor festzurammeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
zumalst dann EIN Zusatzfilter reicht, denn was durch das erste Sieb kommt, kommt auch durch das zweite.

und in der Regel solltest du nen Filter im Tank am Benzinhahn haben, zumindest solange du nicht in Reserve bist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Tank ist gereinigt hab ich oben geschrieben ,als ich den Tank gereinigt habe ,hab ich den Vergaser mit gemacht so hab ich das mal gelernt. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teil Retaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
und wozu dann die Armada von Benzinfiltern?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Das war vorher wer ,kann mir jemand den Farbton meiner Emme sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 06:03 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Das hieß olympiablau .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Man merkt, du bist vom Fach :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 10:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Man merkt, du bist vom Fach :D


Das nicht unbedingt , nur ein bißchen :oops: , aber auf jeden Fall hab ich mich mit meinen Kumpels in dem Jahrzehnt über
die neu erschienenen Farbtöne bei MZ amüsiert , bei uns hieß das Bübchen-oder Babyblau . :biggrin: War aber irgendwie
schon vorher aktuell...... :oops: gallery/image.php?mode=medium&album_id=2547&image_id=18623


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Es ist nicht Olympia Blau sondern Hell Blau ich habe heute den Ersatztank neu lackiert .Olympia Blau ist einen Ton dunkler . :shock:
Bild

Hier noch ein Bild .

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 6. Juli 2013 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Ich hab mal eine Frage wo sitzt bei der Ts eigentlich das Blinkerrelais .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
In der Lampe, aber ich bin nicht vom Fach. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 11:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Beiträge: 1539
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Schwarzfahrer hat geschrieben:
In der Lampe, aber ich bin nicht vom Fach. :biggrin:

Genau dort.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Danke Jungs hier noch ein Bild so mit ist sie fertig.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3879
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hübsch geworden. :ja: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 8. Juli 2013 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Danke. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 3. August 2013 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 214
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Hi so wie es aussieht handelt es sich um eine ehemalige GST Maschine ,deshalb habe ich entschieden das Vordere Schutzblech doch im Original Zustand zu belassen.Das heißt es zu Restaurieren schließlich gehört es zur Geschichte der Maschine . Jetzt meine Frage hatten die einen bestimmten Gelb Ton wenn ja was für einen ,ich hab gelesen die hatten auch Sonderkennzeichen in Gelb, wer weiß was darüber wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teilrestaurierung Mz ts 150
BeitragVerfasst: 4. August 2013 07:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Wenn mich nicht alles täuscht , hieß es chromgelb , aber damit kannst Du heute nicht mehr viel anfangen . Am besten läßt Du es abgleichen , ein Muster hast Du ja noch . Es ist richtig , daß die
GST-Fahrzeuge gelbe Kennzeichen hatten , wirst Du aber auch nicht mehr so bekommen .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt