Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
TSen-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 9. Juli 2013 21:56 |
|
Beiträge: 131 Wohnort: Chemnitz Alter: 33
|
Grüße an die Gemeinde, ich wollte mal meinen ETZ 250 Umbau präsentieren. Dieser Umbau hat mich fast über 1 Jahr gekostet und einen Haufen Geld  Es gibt einige Dinge die ich verändert habe, die offensichtlich sind, aber auch unoffensichtlich. Im großen und ganzen ist mir der Umbau recht gut gelungen, doch hier und da gibt es noch Mängel, die ich noch überarbeiten muss. Hier ein paar Bilder: Dateianhang: P1020377.JPG Dateianhang: DSC04671.JPG Dateianhang: DSC_0490.jpg Dateianhang: DSC_0509.jpg Dateianhang: DSC_0594.jpg Mfg Matze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
audia6v6
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 15:00 |
|
Beiträge: 565 Wohnort: 63694 Limeshain Alter: 38
|
2 neue Kotflügel machen aber noch keine GS
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 16:09 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
sieht doch garnicht so schlecht aus, klar weit entfernt von nem GS modell, hat aber trotzdem n gewissen enduro look.
was ich nur nicht verstehe, wieso kommt keiner auf den gedanken den auspuff hoch zu verlegen? wenn man da hin fährt, wo optik drauf schließen lässt, kann man auch schnell mal aufsitzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 16:38 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Mein Geschmack trifft dein Umbau überhaupt nicht Ich finde ein sehr gelungener Umbau ist folgende ETZ 250 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pittiplatsch1
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 17:06 |
|
Beiträge: 50 Wohnort: Siegen Alter: 43
|
Hallo wie ist das den mit dem Rahmen ? kann der so leichte Gelände einsätze ab ??? Gruss Pitti
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 17:23 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Pittiplatsch1 hat geschrieben: wie ist das den mit dem Rahmen ? kann der so leichte Gelände einsätze ab ??? Bei meinem Freund sogar härtere.  Mir gefällt die  schon fast zu schon für ins Gelände. Dafür reicht das auf den Foto auch aus. Leider ist die 35mm Gabel der MZ etwas schwach dimensioniert. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TSen-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 20:24 |
|
Beiträge: 131 Wohnort: Chemnitz Alter: 33
|
Also: @ audia6v6: Es sind ja nicht nur die Kotflügel, ich hab die Gabel verlängert, andere Federbeine reingemacht, Gespannfedern sind drin und den Rahmen untenrum verstärkt. Aber an sich haste recht, schon recht, doch wer keine 14.000€ für ne echte Werksmaschine hat, baut sich halt nen (schlechten) Nachbau. @ Thor555: das kommt ja noch, das Problem ist aber die Leistung, du kannst den Auspuff ne einfach hochlegen, weil die Leistung am Ende wiederrum rauskommen muss, abgesehen davon bin ich mit diesem Motorrad noch lange nicht fertig. Es kommt evtl. noch ein Auspuff einer GE 250 ran, damit mehr Leistung am Ende rauskommt  Ein weiteres Problem ist die Verlegung des Auspuffs. Wo legt man den lang, damit man sich das Bein nicht verbrennt? @ Svidhurr: Nicht so schlimm, so ganz gefällt Sie mir ja auch noch nicht, aber ich mach ja auch noch was dran  Dieser Umbau gefällt mir auch gut, aber wie dem Beobachter auffällt, ist das ein komplett anderer Rahmen, sprich Marke Eigenbau @ Pittiplatsch1: der Rahmen steckt das locker weg, das einzige Problem, der schwere Motor, der müsste so um die 5-10kg abspecken, ansonsten super stabil, mit 50km/h durchs Gelände kein Problem, rumhuppen kann man mit der Karre auch  durch kurze Übersetzung, schöne Leistungsentfaltung untenrum  @ P-Jdie 35mm Gabel, reicht für leichte Sachen aus  aber bisher nur einmal durchgeschlagen, bei einem Sprung über eine Regenablaufrinne auf einem Feldweg auf die ausgepülte Fahrspur gekommen und dabei gebremst Mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 20:29 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Jungs,35 Gabel ist schon ganz ordentlich Mein Guzzi Gespann ist mit der 35 Gabel 300tkm gefahren und wir reden hier von 400kg Und nicht immer nur Straße 
|
|
Nach oben |
|
 |
derschonwieder
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 20:30 |
|
Beiträge: 653 Wohnort: Eisenach Alter: 60
|
TSen-Fahrer hat geschrieben: Also: @ audia6v6: Es sind ja nicht nur die Kotflügel, ich hab die Gabel verlängert, andere Federbeine reingemacht, Gespannfedern sind drin und den Rahmen untenrum verstärkt. Aber an sich haste recht, schon recht, doch wer keine 14.000€ für ne echte Werksmaschine hat, baut sich halt nen (schlechten) Nachbau. @ Thor555: das kommt ja noch, das Problem ist aber die Leistung, du kannst den Auspuff ne einfach hochlegen, weil die Leistung am Ende wiederrum rauskommen muss, abgesehen davon bin ich mit diesem Motorrad noch lange nicht fertig. Es kommt evtl. noch ein Auspuff einer GE 250 ran, damit mehr Leistung am Ende rauskommt  Ein weiteres Problem ist die Verlegung des Auspuffs. Wo legt man den lang, damit man sich das Bein nicht verbrennt? @ Svidhurr: Nicht so schlimm, so ganz gefällt Sie mir ja auch noch nicht, aber ich mach ja auch noch was dran  Dieser Umbau gefällt mir auch gut, aber wie dem Beobachter auffällt, ist das ein komplett anderer Rahmen, sprich Marke Eigenbau @ Pittiplatsch1: der Rahmen steckt das locker weg, das einzige Problem, der schwere Motor, der müsste so um die 5-10kg abspecken, ansonsten super stabil, mit 50km/h durchs Gelände kein Problem, rumhuppen kann man mit der Karre auch  durch kurze Übersetzung, schöne Leistungsentfaltung untenrum  @ P-Jdie 35mm Gabel, reicht für leichte Sachen aus  aber bisher nur einmal durchgeschlagen, bei einem Sprung über eine Regenablaufrinne auf einem Feldweg auf die ausgepülte Fahrspur gekommen und dabei gebremst Mfg einer der besten auspuff-bauer wohnt bei dir umme ecke und du willst einen GE 250 auspuff dranfummeln? mal davon abgesehen das es die dinger auch nicht an jeder straßenecke gibt, was versprichst du dir davon? 
|
|
Nach oben |
|
 |
TSen-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 20:50 |
|
Beiträge: 131 Wohnort: Chemnitz Alter: 33
|
Die Prägeteile bekomm ich ran, den Rest roll ich mir selberzusammen, ich hab alle Zeichnungen und was ich mir davon verspreche? Mehr Leistung??? Auspuff oben??? Mehr Bodenfreiheit??? Erfahrung, was das bauen von Motorrädern angeht??? Wissen???
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 10. Juli 2013 21:54 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
TSen-Fahrer hat geschrieben: Also:ich hab die Gabel verlängert Na, ob das so supi ist... TSen-Fahrer hat geschrieben: so ganz gefällt Sie mir ja auch noch nicht, aber ich mach ja auch noch was dran  Gute Einstellung! TSen-Fahrer hat geschrieben: der Rahmen steckt das locker weg Na, sicher? Hier gab's mal Bilder zu nem Auffahrunfall mit weniger als 30km/h (wenn ich mich richtig erinnere). "Knitter-knitter!" hat da das Hauptrohr(kastenprofil) gesagt. TSen-Fahrer hat geschrieben: das einzige Problem, der schwere Motor, der müsste so um die 5-10kg abspecken 5-10kg? Bei einem Gesamtgewicht von geschätzten 30kg vom kompletten Motor? Wie wilst du denn da 1/6 bis 1/3 (!!!) einsparen? Die obersten 2 (oder auch 3 oder wieviel auch immer) Kühlrippen sind wohl unproblematisch. Eventuell auch Kühlrippen mittendrin (also jede zweite) wegnehmen? Da gab es hier mal was dazu... soll im Gelände wohl auch gegen zusiffen mit Modder helfen. Kupplung lässt sich erleichtern... keine Ahnung, ca. 1kg oder so - ist aber viel Aufwand. Primärrad lässt sich erleichtern. Hubscheiben abdrehen und Verdrängerringe einsetzen (Hubscheibe Stahl, Verdrängerringe irgendwas leichteres)? Wahnsinns Aufwand! Zündung/Lima, da kannste sicher noch was raus holen... wenn du 5kg schaffst, bist du schon richtig gut! Na denn, vielleicht sieht man sich ja mal...
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 11. Juli 2013 01:25 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
TS rahmen wäre mir auch lieber als n etz rahmen, solange man damit aber keine sprünge macht, sollte auch der etz rahmen halten, apruptes "anhalten", z.b. gegen nen baum fahren, in nen graben fahren sollte man allerdings vermeiden, da gibt das kastenprofil schnell nach und der vorserbau ist irreparabel krum. wie man so nen auspuff verlegen kann sieht man ja bei svidhurr´s bild, auch wenn das wohl kein MZ rahmen ist der dort verwendung fand.
PS.: allzuviel mehrleistung solltest du dir nur durch nen anderen auspuff nicht versprechen, zum einen ist der MZ auspuff generell ziemlich breitbandig, was fürs gelände ganz vorteilhaft ist, zum anderen, wird ne leistungssteigerung nur durch den auspuff sich maximal im 1-3PS bereich bewegen, dafür aber auch das nutzbare drehzahlband schmälern und höher ziehen. gegenkonus anstat prallblech am originalauspuff geht eigentlich recht gut am originalmotor ohne hubraumerweiterung oder sonstigen umbauten, wenn man den zylindrischen teil noch n paar cm verlängert, sinkt auch die resodrehzahl noch etwas und der motor geht untenraus ganz gut.
die form des auspuffs beim verlegen ist relativ egal, entscheident ist der durchmesser, die länge, konuswinkel usw. n bekannter hat so nen birnenauspuff auch mal als schnecke konstruiert mit auslass nach innen, der innenraum wurde mit blechen verschlossen und diente als endschalldämpfer. somit ähnelte der birnenauspuff nahezu exakt dem original vespaauspuff und ist in deren szene immernoch heiß begehrt.
@P-J in der mächtigen gabel sieht das 18er vorderrad aber auch irgendwie fehl am platz und mickrig aus, sehe ich bei meiner selbst immer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pittiplatsch1
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 11. Juli 2013 13:30 |
|
Beiträge: 50 Wohnort: Siegen Alter: 43
|
Aber ich denke ein Unfall mit 30 km/h oder das schnelle bremsen durch " Baum im Weg - macht auch dem TS Rahmen zum Flitzebogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 11. Juli 2013 20:08 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
Pittiplatsch1 hat geschrieben: Aber ich denke ein Unfall mit 30 km/h oder das schnelle bremsen durch " Baum im Weg - macht auch dem TS Rahmen zum Flitzebogen. ne, die zwei rohre sind übelst stabiel, bevor es da, durch krafteinfluß über den lenkkopf, was verbiegt bricht die gabelbrücke. der steckt schon gut was weg, selbst ohne unterzugversteifung. Eigenbau Probefahrtdeshalb hab ich an meinem gespann nach der grabenfahrt mit ca. 30 km/h (vorderrad stand dann am beiwagenboot an, also steuerkopf um ca. 10-15 grad verdreht), das kastenprofil durch zwei vierkantrohre ersetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 13. Juli 2013 23:43 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
da mein beifahrer momentan verletzungsbedingt nicht fahren kann, hab ich mal wieder n paar runden, mit dem eigenbaucrosser auf der motocross- und der endurostrecke, gedreht. Clubtrainingdenke der etz rahmen hätte das ein oder andere da nicht mitgemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 14. Juli 2013 00:18 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
P-J hat geschrieben: Pittiplatsch1 hat geschrieben: wie ist das den mit dem Rahmen ? kann der so leichte Gelände einsätze ab ??? Bei meinem Freund sogar härtere.  Mir gefällt die  schon fast zu schon für ins Gelände. Dafür reicht das auf den Foto auch aus. Leider ist die 35mm Gabel der MZ etwas schwach dimensioniert.  thor..schickes video..gefällt Paule..ich hab sie vor knapp 3 wochen nach 5 jahren im hänger wiederbelebt...es gab nicht viel zu tun..wie immer war der chokegummi lose..also gut eingeklebt..paar kontakte geschruppt...ne neue batterie rein..siehe da sie geht an..mit 5 jahre alten sprit^^... aber ich hätte den gaser nicht säubern sollen beim reparieren..das ding fällt echt auf an der mopete^^..  das vasko halt.. wollts nur kurz durch geben da du der erbauer bist von dem teil.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ1982
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 14. Juli 2013 03:04 |
|
Beiträge: 68 Wohnort: Güsten Alter: 34
|
TSen-Fahrer hat geschrieben: Also:ich hab die Gabel verlängert Sag jetzt bitte nicht das du sie mit solch einem Set wie es auch in der Bucht zu finden ist , verlängert hast  . Hab da ein Kumpel der da sehr schlecht Erfahrung mit gemacht hat  . Aber so ein Enduro/Cross umbau reizt mich auch schon 
|
|
Nach oben |
|
 |
TSen-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 16. Juli 2013 07:36 |
|
Beiträge: 131 Wohnort: Chemnitz Alter: 33
|
Ich hab die mit solchen Hülsen vom Jens Müller aus Thum verlängert, einziges Manko, die Gabel verwindet sich jetzt stärker als normal, sprich müsste halt ein Stabi rein. Ich wollte schon die Gleitrohre von ner GE Gabel nehmen, die sind aber leider bei Ebay für 131€ rausgegangen, das war mir dann zu teuer... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ1982
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 16. Juli 2013 10:05 |
|
Beiträge: 68 Wohnort: Güsten Alter: 34
|
Ich rate dir strikt davon ab !!! Mein Kumpel hat diese Gewindehülsen auch drinne und das war dann der Schwachpunkt . Wir wollten Baden fahren im Örtlichen Steinbruch, wie immer den Feldweg lang (mit Betonplatten versehen) . Und dann hatte es ihn auch schon entschärft
|
|
Nach oben |
|
 |
TSen-Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 17. Juli 2013 07:21 |
|
Beiträge: 131 Wohnort: Chemnitz Alter: 33
|
Wie lang waren denn die Verlängerungen? Ich hab relativ kurze drin, abgesehen davon baut der Jens die ja auch in die Geländesportmotorräder ein und da müssen die ja noch mehr abkönnen. Vielleicht war die Wandstärke zu wenig? Ich bin jetzt schon recht ordentlich damit rumgesprungen und es hält bisher.
Hmm, naja ich wollt eh zwecks TÜV mal nach anderen Gleitrohren gucken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 17. Juli 2013 08:42 |
|
Beiträge: 6879 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Wolle69 hat geschrieben: ... Na, sicher? Hier gab's mal Bilder zu nem Auffahrunfall mit weniger als 30km/h (wenn ich mich richtig erinnere). "Knitter-knitter!" hat da das Hauptrohr(kastenprofil) gesagt. ... Es nervt einfach nur noch diese hinkenden Vergleiche zu lesen. Der ETZ Rahmen ist absolut bedenkenlos für Stoppelhopser einsetzbar. Der TS Rahmen kommt zwar in seiner Grundform tatsächlich aus dem Geländesport und ist im Gelände in der Tat besser, das sagt aber nicht dass der ETZ Rahmen schlecht ist. Er taugt nicht im Wettbewerbseinsatz, mehr nicht. Dazu aber Bilder von Unfällen zu nehmen ist ja wohl der gröbste Unfug. Treffen sich zwei Gegenstände, also Fahrzeuge, so muss sich irgendwas verformen, die Aufprallenergie muss schließlich irgendwo hin. Da der TS Rahmen aber durch das Doppelrohr auch gut Kräfte ableiten kann die im Fahrbetrieb nicht vorkommen (Unfall ist nun mal nicht üblich), der ETZ Rahmen diese Reserven nicht hat, knittert der Zentralkasten sehr gern. An einer TS knittern halt andere Sachen weg. Das ist auch der eigentliche Grund warum der TS Rahmen im Wettbewerb besser ist: Er verdaut Unfälle besser. Keinen Millimeter mehr.  Bei Sprüngen muss man nichts befürchten. Vorher zerlegt sich die Gabel. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 17. Juli 2013 09:32 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Da ich einen ETZ 250 Enduro Umbau habe, kann ich sagen das der Rahmen hält. Der Knackpunkt ist die Aufnahme der Fußrastenhalterung am Rahmen. Der Rahmen ist mir genau an der Stelle bisher einmal gerissen.
Ich meine man muß den Verwendungszweck sehen. Für eine Enduro gut geeignet, für ein Crossmodell nur mit weitergehenden Umbaumaßnahmen.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
es-etz-walze
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 17. Juli 2013 09:53 |
|
Beiträge: 1090 Wohnort: Lampertheim Alter: 44
|
Zum Thema Gabelverlängerung, ich hab 5cm Gabelverlängerung in einer 150er drin... Die Buchsen sind aus vollmaterial und wurden schon zu DDR-Zeiten vom LPG-Schlosser gedreht. Von "weitspringen" auf der Crossbahn,Panzerbahn usw usw haben die alles mitgemacht. Wie oben schon geschrieben,eher brechen die Fußrasten, oder der Rahmen hinten,oben am Stoßdämpfer. Das sind meine ERFAHRUNGEN.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 17. Juli 2013 10:21 |
|
Beiträge: 1458 Wohnort: Thüringen
|
zwei andere Schutzbleche, ein bisschen Farbe und schon ist es Geländesport ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 17. Juli 2013 10:39 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Nein, wenn schon denn schon. Das fängt mit dem Vorderrad an und hört mit der Sitzbank auf.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ1982
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 17. Juli 2013 13:10 |
|
Beiträge: 68 Wohnort: Güsten Alter: 34
|
Ich sprach auch von dem Verlängerungsset von ebay  Wenn es Vollmaterialbuchsen sind ist dies schon was anderes 
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Geländesport Verfasst: 17. Juli 2013 22:05 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
 Vollmaterial und Buchsen schließt sich gegenseitig schon aus, wenn Vollmaterial, dann bitte Bolzen 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|