Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Hallo liebe MZ-Gemeinschaft!
Nach vielen positiven Stimmen wollte ich mal meiner MZ euch vorstellen, fragen was Ihr von ihr haltet und ob ihr vllt. noch ein paar Verbesserungsvorschläge habt. Zudem wollte ich gern mal fragen, wo man den NVA Seitenständer her bekommt, welcher an der Fußraste dran ist.

Hier die Bilder:
Zu Anmerkung, es kommt noch ein RZT Rennauspuff 2007 dran und die Bremsanlage mit dem eckigen Behälter. :)

Dateianhang:
DSC02145.JPG


Dateianhang:
DSC02146.JPG


Dateianhang:
DSC02148.JPG


Dateianhang:
DSC02149.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
glaube du wirst Probleme mit deinem hinteren Schutzblech bekommen da nicht vorhanden ansonsten recht schick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 17:34 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Garten im Hintergrund ist sehr schön. ;D

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
schick...aber ein schutzblech muss ran...wenigstens zum tüv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Also das Bild wurde vor dem TÜV gemacht. Dem aufmerksamen Beobachter wäre auch aufgefallen das da ein Schutzblech dran ist, auch wenn es bisschen gestutzt wurde-dran ist was! Vollabnahme ist jetzt schon durch. Ohne Mängel! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
na dann gratulation....die sitzbank...die ist aber so nich original... :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 17:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klaus P. hat geschrieben:
Der Garten im Hintergrund ist sehr schön. ;D

Gruß Klaus

hab ich irgendwie erwartet ;-)
da sind wir Brüder im Geiste

Dennoch hat dieser Umbau für mich was ....
Er hat Geld gekostet und ist stimmig, leider hat dafür wieder eine Emme ihr wahres Gesicht verlieren müssen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 18:08 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, so sehen die modernen Karren heute aus, zu fahren nur, wenn Claudia Kleinert die Prognose frei gibt.
Touren sind ausgeschlossen, nachtanken auch, aber gut das es andere Sichtweisen gibt. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Also ja, der Umbau war teuer und ja, die Sitzbank ist auch ne Sonderanfertigung! :D
Ach und Klaus: Die Emme fährt auch bei schlechtem Wetter, touren macht sie auch mit!
Kann ich dir ja mal kurz eine Geschichte erzählen: Mein Moped ist auch eine "Moderne Kiste" und ich fahre mit ihr bei Wind und Wetter in die Schule und sitze dort lieber mit nassen Hosen als im Bus zu fahren! Diesen Sommer bin ich auch mit ihr über Zwickau (Simsontreffen) an die Ostsee und wieder zurück nach Bautzen gefahren (1400km). Und nächstes Jahr soll die MZ die Bergluft in den Alpen schnuppern.

Gruß Eric.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Schöner Umbau. :ja:
Die Sitzbank mit dem halb eingelassenen Rücklicht find ich interressant. Und reisetauglich ist sie ja wohl auch,wie ich lesen konnte.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Wenn hier die Meinung gefragt ist: Heckbügel zu dominierend. Stummelhecks sind im Moment zwar Mode, würde trotzdem ein Schutzblech hinten weiter runter ziehen.
Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Mhh.. Das mit Heckbügel stimmt schon ein bisschen, aber es gibt ja leider keinen kleineren. Aber hast schon recht-aber irgendwo muss ich ja die Originalteile unterbringen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
mal eine frage nebenbei, kann es sein das du einen falschen krümmer verbaut hast ?
sieht stark nach etz 250 aus,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Also ehrlich gesagt weiß ich das gar nicht. Der Auspuff ist noch der welcher damals beim Kauf dran war. Was ist den der Unterschied zwischen den Krümmern? Macht das etwa auch was Leistungsmäßig aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
der 251er krümmer hat eine flachere biegung, und somit ist mehr platz zwischen krümmer und schutzblech,
damit die beiden sich bei vollem federeinschlag nicht berühren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
Steck doch mal probehalber den Haltebügel der ETZ 250 in die Rahmenrohre. Könnte ganz nett aussehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Geht so.... für meinen Geschmack. Für das perfektere Äußere müßte der Heckbügel weg (die Sozia kann sich ruhig an Dir festklammern... gibt in Kurven dann keine unangenehmen Überraschungen) die komischen Protektoren ab (ist doch keine Enduro) und vor allem die viel zu großen Spiegel ausgetauscht. So sieht das aus wie Mickey Mouse. Alternativ Lenkerendspiegel nehmen und nach unten drehen. So bekommt das Bike eine geducktere Linie.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 20:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5562
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Du wolltest Meinungen hören, ok.
Im Großen und Ganzen geällt mir Dein Umbau. Die Farbgebung wirkt wertig. Die Sitzbank gefällt mir, war sicherlich kein Schnäppchen, der Bügel passt imho nicht dazu.
Zum anderen Ende, dieses Pseudohandprotektorengedöns passt an eine Enduro, nicht an dein Mopped. Die ungeschützte Gabel sieht interessant aus ist aber unpraktisch, Faltenbälge halten den Verschleiß in Grenzen.
Die Minimalschutzbleche sind optisch ok, Du wirst sie aber nach den ersten Regentouren hassen.
Den Auspuff würde ich so lassen, diese Renndinger taugen nichts.
Ach ja, etwas OT, richte deinen Eltern, oder wem immer das Grundstück gehört aus, die Gestaltung gefällt. :P
Wie auch immer, der Umbau ist sauber gemacht und letztendlich muss Dir das Mopped gefallen.

Uwe

-- Hinzugefügt: 26/8/2013, 20:40 --

Fast vergessen, der Umbau hat sicher ein paar Euro gekostet, auf ein paar ordentliche Reifen wäre es sicher auch nicht mehr angekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Wahnsinn wie viele Antworten hier kommen :)
Also den Krümmer werde ich so schnell wie möglich umbauen.
Den Soziusbügel kann ich nicht von der Etz 250 nehmen. In den Rohrenden sind die Halter für die Blinker eingeschweißt. Da schau ich mal ob noch ne andere Möglichkeit gibt.
Das mit den Spiegel habe ich jetzt noch nicht gesehen. Gefallen mir auch ehrlich gesagt, denke also nicht das ich vorne viel ändern werde. Auch nicht die Handschalen. Auf die bin ich ganz stolz :)
Die Faltbälge sind noch da, aber ich denke da kommen eher mal welche aus Stoff drüber. die Gummidinger sind nicht wirklich mein Geschmack. Und ja, die Schutzbleche sind regenunpraktisch. Habe ich auf der Fahrt zum TÜV gemerkt. Aber wer schön sein will muss leiden! :D

Was soll an den Reifen schlecht sein? Die sind neu...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Eric hat geschrieben:
Was soll an den Reifen schlecht sein? Die sind neu...

Es sind Mitas... und keine Heidenau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Mainzer hat geschrieben:
Eric hat geschrieben:
Was soll an den Reifen schlecht sein? Die sind neu...

Es sind Mitas... und keine Heidenau
Ach, offensichtlich sind nur Heidenau gut? Na, das wüßte ich aber...


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 26. August 2013 22:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5562
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Eric hat geschrieben:
Was soll an den Reifen schlecht sein? Die sind neu...


Ja sicher, neu schon. Aber wenn Du Dich einmal für einen Umbau entscheidest dann zieh auch NQ-Reien auf. Die Fahrdynamik wird sich spürbar verbessern.
Welche Reienmarke ist sicherlich Geschmackssache, mein Favorit ist Bridgestone - leider gibt es die BT 45 nicht in 16 Zoll.
Fahr dieses Mitas Geraffel runter (geht ja schnell :twisted: ) und probier dann mal 90/90 18 vorn und 110/80 16 hinten, wenn Du magst. Du wirst feststellen, da liegen Welten dazwischen.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 27. August 2013 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 809
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Ich würd's nochmal neu versuchen ...die Basis steht ja ...
Ich stell mir gerade ne Frau ohne Arsch vor .... ich glaub da würde mir wat fehlen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 27. August 2013 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 483
Wohnort: Luckenau
Alter: 52
Ich kann Uwe nur zustimmen, die NQ-Bereifung ist einfach nur ein Unterschied wie Tag und Nacht zur den herkömmlichen "Bemmen"!
Ich fahre auch vorn 90/90-18 und hinten 110/80-16 (und das sogar von Heidenau... :mrgreen: ).
@ Eric: Falls Du noch Inspirationen für die Front brauchst schau mal in meinen "Umbau-Fred". Ich weiß es ist alles Geschmacksache, aber manchmal hilft "mit den Augen klauen" um so manches Detail noch zu verbessern...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 27. August 2013 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55
Schön das noch mehrer an ihren MZs rummachen und sie nicht Original lassen........

stimmt schon ein wenig mehr PO könnte sie gebrauchen , aber bau das mal so wie es dir gefällt...

Mit den Reifen gebe ich den Jungs recht, ich fahre hinten 120 /80/ 16 und Voren 100/ 80 / 16

auf ner 251er, bin sehr zufrieden!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 27. August 2013 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Schon mal über einen TS-Tank nachgedacht?
Denn auch wenn es keiner lesen will: Was hässlicheres als den 251er-Tank hat MZ nie gebaut. Ist meine, nicht zu verallgemeinernte Meinung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 28. August 2013 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Also die Reifen werden jetzt runtergefahren und danach hole ich mal die, welche hier in allen Tönen gelobt werden :)

Das dass Heck Geschmackssache ist, ist mir klar. Werde es aber so lassen weil ich will das man hinten den Reifen sieht und nicht bloß das Schutzblech :)

Mahli, also dein Umbau gefällt mir ja auch im großen und ganzen, aber ich denke bis ich vorne noch was umbau wird's noch bisschen dauern. Erst einmal muss der Zylinder nochmal nachgeschliffen werden. Die Laufbuchse sieht komisch aus und Geräusche macht der Motor auch die nicht gesund klingen.

Danke nochmal an die ganzen Tipps und Vorschläge! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 28. August 2013 17:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab beide Schutzbleche gekürzt und verchromt. Das hintere ist etwas kürzer wie das Nummerschild so das man es von hinten nicht sieht. Ohne hat man den Hintern klatschnass weils seitlich rausspritzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 28. August 2013 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Also bei meiner Regenfahrt war meine Hose danach doch relativ trocken. Das einzige ist das es vorne halt bisschen mehr Dreck wirft :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 28. August 2013 18:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vorne bin ich nass bis zum Knie, nur von dem Wasser was der Vorderreifen hochschmeist. Dabei ist mein Koti noch etwas grösser wie deiner. Aber wer schön sein will muss leiden. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251-Dezent umgebaut!
BeitragVerfasst: 28. August 2013 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
daniman hat geschrieben:
Schon mal über einen TS-Tank nachgedacht?
Denn auch wenn es keiner lesen will: Was hässlicheres als den 251er-Tank hat MZ nie gebaut. Ist meine, nicht zu verallgemeinernte Meinung.
Doch, den ES Tank.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt