Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Heilpraktikus
|
Betreff des Beitrags: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 18:04 |
|
Beiträge: 127 Wohnort: Dortmund Alter: 74
|
Hallo Leute, meine Ori-TS 125 gefällt mir prächtig, nur die Blinker  ... Ich tät se schon gern auf schöne Hella-Ochsenaugen umbauen. Laut Vorschrift darf das ja vor 1987 ohne hintere Blinker sein. Hat da schon jemand seine 4-Punkt-Blinker umgerüstet und ist damit beim Tüv aufgelaufen? Danke für Eure Hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 18:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Das geht ohne weiteres. Du solltest nur darauf achten das die Blinker (oder zumindest die Gläser) wirklich von Hella und mit der Schlangenlinie geprüft sind. Nur so gelten sie rechtlich als Blinker für vorn und hinten. Die neuen günstigeren Kopien sind mit einem E Prüfzeichen ausgerüstet welches besagt das diese nur für vorne zugelassen sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 18:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ist zwar eine 2,5er, aber sollte deine Frage beantworten. Ansonsten drauf achten was Sebastian oben geschrieben hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 18:35 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 19:15 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
Feuereisen hat geschrieben: Die neuen günstigeren Kopien sind mit einem E Prüfzeichen ausgerüstet welches besagt das diese nur für vorne zugelassen sind. Das E Prüfzeichen muss aber auf den Gläsern für vorn und auch auf denen für hinten eingeprägt sein. Es gibt nämlich auch welche wo nur die vorderen Gläser ein Prüfzeichen haben, diese sind auch nur für vorn zugelassen. Außerdem musst du den Blinkgeber gegen einen lastunabhangigen tauschen, sonst blinken die Blinker mit der doppelten Frequenz. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 19:17 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Mensch Basti, hast ja immer noch das schmale Vorderrad drin 
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 19:35 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
Svidhurr hat geschrieben: Mensch Basti, hast ja immer noch das schmale Vorderrad drin  Ja klar, das wird auch erstmal so bleiben  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 19:58 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Also ich habe an der ETZ 250 welche von der Schwalbe dran. Wenn schon, denn stilecht und nicht irgendein BRD Produkt vom Klassenfeind..
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 20:22 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland.
|
|
Nach oben |
|
 |
oldiekurt
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 21:37 |
|
Beiträge: 209
|
der garst hat geschrieben: vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland. Die Zahl hinter dem E im Kreis steht für das Land, in dem das Teil genehmigt wurde, hat mit dem Herstellungsland garnix zu tun. -- Hinzugefügt: 11. September 2013 22:47 --der garst hat geschrieben: vorne muss eine 11 und hinten eine 12 aufm glas stehen. Das E besagt garnix ausser das Herstellungsland. Die Zahl hinter dem E im Kreis steht für das Land, in dem das Teil genehmigt wurde, hat mit dem Herstellungsland garnix zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 22:06 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. September 2013 22:41 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Komisch nur das Beispielsweise auf den Rückleuchten der ETZ die Ziffer 15 hinter dem E steht, die Blinkleuchten der TS jedoch eine 8 stehen haben.....und beide wurden in der DDR produziert.. Malcom hat geschrieben: Das E Prüfzeichen muss aber auf den Gläsern für vorn und auch auf denen für hinten eingeprägt sein. Es gibt nämlich auch welche wo nur die vorderen Gläser ein Prüfzeichen haben, diese sind auch nur für vorn zugelassen.
Auf den "Billigochsenaugen" ist leider auf dem vorderen wie rückwärtigem Glas eine E Nummer + Zusatzzahl - nur leider sind beide die selben und so ist festzustellen für welchen Einsatzzweck geprüft wurde....
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 00:48 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ohne 12 auf dem Hinteren ist theoretisch ein paar hinterer Blinker zusätzlich Pflicht. Die meisten Prüfer oder Rennleiter sehen das allerdings alles entweder gar nicht erst oder als nicht dramatisch. Anders jedoch kanns gegenüber einem Sachverständigen nach einem Unfall aussehen....aber das ist wieder ein anderes Kapitel.
Ich hab selber Ochsenaugen an zwei Moppeds und grad keine Ahnung was da nu genau drauf steht, da hat auch noch nie einer nach gefragt. "Bis 87 nur vorn zulässig" reicht mir um keine nassen Hände bei Polizeibesuch zu bekommen.
Letztens hatte ich nen Prüfer der sich 45 Minuten damit aufhielt zu recherchieren wie denn nun genau der sichtbare Abstrahlwinkel der vorderen Blinker zu sein hat nur weil er meinte die Faltenbälge stören die Sichtbarkeit des ZBsp. linken Blinkers vorn nach rechts.....Er hat irgendwann kapituliert vor zig verschiedenen Regelungen und Auslegungen..... Ich mach mich da nicht mehr verrückt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 05:40 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
Feuereisen hat geschrieben: Malcom hat geschrieben: Das E Prüfzeichen muss aber auf den Gläsern für vorn und auch auf denen für hinten eingeprägt sein. Es gibt nämlich auch welche wo nur die vorderen Gläser ein Prüfzeichen haben, diese sind auch nur für vorn zugelassen.
Auf den "Billigochsenaugen" ist leider auf dem vorderen wie rückwärtigem Glas eine E Nummer + Zusatzzahl - nur leider sind beide die selben und so ist festzustellen für welchen Einsatzzweck geprüft wurde.... Es gibt aber zwei verschiedene Billigochsenaugen, die von Louis sind nur für vorn zugelassen und die von Hein Gericke haben eine Zulassung für vorn und hinten. Äußerlich unterscheiden die sich kaum, aber ich hab mich Anfang des Jahres etwas informiert weil ich unbedingt welche haben wollte die auch für hinten zugelassen sind...
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 07:18 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Ich finde Ochsenaugen zwar auch schöner, aber die alleine würden mir nicht ausreichen. Man hat halt schnell mal die Hand an der falschen Stelle (ich jedenfalls) und dann sieht man die Blinker von hinten nicht mehr gut. Ich habe daher vorne normale Ochsenaugen drin und hinten normale Blinke angebaut. Ich finde das passt vom Aussehen her ganz gut.  Auch der TÜV hat nichts beanstandet. -Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 09:08 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Sitzen die hinteren nicht etwas weit vorn? Da ist ein Abstrahlwinkel nach innen ja gar nicht gegeben..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 09:45 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Da hast du natürlich Recht. Mir waren aber die zwei Ochsenaugen einfach zu wenig, weshalb ich noch zwei zusätzliche Blinker anbringen wollte. Ich war letztens bei einem ziemlich pingeligen TÜV und der hat nicht gemeckert. Von daher sehe ich das entspannt. Außerdem sind die hinteren Blinker nicht gerade die kleinsten und sind über alles ca. 12cm (geschätzt) lang. Die originale Blinkeranlage der ETZ stand für mich nicht zur Diskussion.
-Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
FK-64
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 09:59 |
|
Beiträge: 149 Wohnort: Weissach Alter: 63
|
Hallo Malcom,
die von Hein haben ein helleres Glas und 20 W, Luises sind dunkler und haben 10 W.
Gruß Frank
PS: Flotter 3er, was ist das für ein Lenker?
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 10:12 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
 ...und "vor 1987" stimmt auch nicht, es muss heissen "bis EZ 1983"...
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 10:21 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
EZ vor dem 1.1.1987 - so sprach mein Prüfer auf Anfrage.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 11:20 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Kenn ich seit Jahrzehnten auch so, bis 86 mit Lenkerblinkern erlaubt. Kann natürlich sein das sich da mal wieder was verändert hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 20:34 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
gebe meinen Senf auch mal dazu, weil ich gerade dabei bin, nach zu rüsten. Habe an meinem Roller Lenkerblinker. Da sie so schlecht bei Sonne zu sehen sind, ist mir am Wochenende fast jemand hinten rauf gefahren. Nochmal zu den Beschriftungen der Gäser: E1 - Deutschland 12 - Blinker nach hinten 11 - Blinker nach vorne Wenn man hinten die richtig beschrifteten nachrüstet, müssen sie nicht eingetragen werden(lt TÜV). Vor dem 01.01.1987 durften die Blinkleuchten rot sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 21:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Wenn die Schlangenlinie (altes Prüfzeichen, gabs vor dem E) darauf ist können sie sowohl für vorn als auch hinten genutzt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 22:52 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
g-spann hat geschrieben: :schlaumeier: ...und "vor 1987" stimmt auch nicht, es muss heissen "bis EZ 1983"... War bis EZ 1983 nicht das Datum, bis zu welchem es möglich war, Motorräder ohne Bremslicht zu betreiben? Meine eine hat gelbes Bremslicht, und da meinte der Prüfer nur "Was? Bj.1978? Da ist das kein Problem, da mussten die gar keins haben." Zu den Blinkern: Ich hab keine Ochsenaugen dran, sondern Lenkerendenblinker, auch von Hella, wie sie viel an Vespas verbaut wurden:  Die Gläser sind zwar kaputt, aber ich find die schöner wie die Ochsenaugen und will nicht wechseln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. September 2013 23:59 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
@ Enz-zet: Frag mal bei Tante Louise, die hatten die Dinger mal im Programm eventuell ham die noch Restposten. Am besten im Lager in Hamburg nachfragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
desert
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 06:47 |
|
Beiträge: 275 Wohnort: Saalekreis
|
Mit den Blinkern würde mich jetzt aber auch interessieren da ja eigentlich bei ETZ immer Blinker vorn und hinten verbaut waren und die Zulassung in der DDR ja auch mit den 4 Blinkern erfolgte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 07:37 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
desert hat geschrieben: Mit den Blinkern würde mich jetzt aber auch interessieren da ja eigentlich bei ETZ immer Blinker vorn und hinten verbaut waren und die Zulassung in der DDR ja auch mit den 4 Blinkern erfolgte. Ich denke wenn die Blinker für vorn und hinten zugelassen sind und das Fahrzeug eine Erstzulassung vor dem 01.01.1987 hat ist es egal mit wie vielen Blinkern das Fahrzeug original ausgeliefert wurde, da die Ochsenaugen ja die vorderen UND hinteren Blinker ersetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
metti
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 07:53 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Rüsselsheim, früher Zepernick Alter: 39
|
hey, also ich habe meine beim Kickstarter-Shop gekauft, weil die bei Louis nur für vorne ein Prüfzeichen hatten.... Ochsenaugen-Blinker 
|
|
Nach oben |
|
 |
zockomat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 08:21 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 13
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 08:39 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
zockomat hat geschrieben: Die Vespalenkerblinker haben innen Sulfiten, also was für die 6V Fraktion. Läßt sich auf H1 umbauen.
Ich hatte die Blinker an meiner schwarzen ETS. Standen ihr gut. Sulfite, also -> Salze und Ester der Schwefligen Säure war(en) da allerdings nicht drin. Allerhöchstens eine 12 V Soffitte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 09:52 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
zockomat hat geschrieben:  Damit schickt Dich jeder Prüfer nach Hause und jeder Polizist schreibt Dir mindestens nen Mängelschein... denn diese Blinker sind als Seitenblinker für PKW geprüft und haben so gut wie gar keinen Abstrahlwinkel nach vorn und hinten. zockomat hat geschrieben: Motogadget hat geschrieben: Der hier vorgestellte Lenkerenden-Blinker m-Blaze Cone besitzt ein E-Zeichen und ist als vorderer Blinker zugelassen. ..... brauchst Du also noch hintere zusätzlich... 
|
|
Nach oben |
|
 |
zockomat
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 11:53 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 13
|
Feuereisen hat geschrieben: Motogadget hat geschrieben: Der hier vorgestellte Lenkerenden-Blinker m-Blaze Cone besitzt ein E-Zeichen und ist als vorderer Blinker zugelassen. ..... brauchst Du also noch hintere zusätzlich...  Hintere sind eh Pflicht bei Fahrzeugen ab 1975 oder wann war das? Jedenfalls müßen moderne Mopeden vorn & hinten Blinker haben. Wer also bei Mopeden ab 1975 Lenkerblinker anbringen möchte, muß hinten auch welche antütern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 11:57 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 12:04 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
@ zockomat
Sach mal Paula, Nadja, Blaubär oder wie auch immer ...., kannst Du Dir nicht mal ein anderes Forum suchen in dem Du Dich permanent registrierst. Langsam wird es lästig ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Heilpraktikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. September 2013 20:57 |
|
Beiträge: 127 Wohnort: Dortmund Alter: 74
|
 Danke Leute, das waren ja mal gute Hinweise, so werde ich klar kommen! Gruß Bernd
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 16. September 2013 08:31 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
zockomat hat geschrieben: Nachteil dieser Blinker ist ihre herausragende Größe, Bruchgefahr ... Größe? Vergleichbar den Ochsenaugen. Und viel kleiner als die original DDR Kuhglotzer. Bruchgefahr ist auch nicht so riesig, wie ich schon schrieb. Ein Sturz auf Glatteis haben die Dinger unbeschadet überlebt, obwohl das Lenkerende ungefiltert auf den Boden krachte. Kaputt gegangen = gerissen ist das Glas erst, als der Nachbar beim Ausparken meine parkende TS übersehen und überfahren hat. Bremshebel und Fußraste hatten es auch nicht überlebt, aber die Blinker sind nach wie vor dran.
|
|
Nach oben |
|
 |
Isover1988
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. Dezember 2013 18:05 |
|
Beiträge: 1
|
Grüße...Hab da mal ne Frage. Also wie ich hier rauslesen kann ist es also möglich eine ts 125/150 bis BJ 87 nur mit den Lenkerblinkern zu fahren bzw abnehmen zu lassen? Meine ist 85 sollte ja also kein Problem sein oder? Wo geh ich denn da mit den Kabeln raus aus dem Lenker?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. Dezember 2013 18:11 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Zwischen den Lenkerklemmböcken, Loch gut entgraten und Schrumpfschlauch oder Bougierrohr über die Kabel am Loch Anfang.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. Dezember 2013 21:35 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Du kannst auch direkt in oder neben den Schaltersockel am Lenker bohren, sonst gehst du ja mit den Kabeln den weg zweimal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. Dezember 2013 22:00 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Das Mag aber der TÜV nicht wegen der Bruch Gefahr, da an der Stelle größere Hebel Kräfte wirken. Früher gab es sogar viele Lenker,die hatten zwischen den Lenker Böcken extra ein Langloch für Lenkerendblinker.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. Dezember 2013 22:09 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Das mag stimmen aber man sieht es nicht und wo kein Kläger..... 6-7mm Loch reicht und schwächt nicht nennenswert. Ich hab lieber ne cleane Optik und kurze Stromwege.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. Dezember 2013 22:35 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
So lange nichts passiert, passiert nichts. Aber wenn was passiert, dann sind die Kläger nicht weit weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. Dezember 2013 23:28 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
Isover1988 hat geschrieben: Grüße...Hab da mal ne Frage. Also wie ich hier rauslesen kann ist es also möglich eine ts 125/150 bis BJ 87 nur mit den Lenkerblinkern zu fahren bzw abnehmen zu lassen? Meine ist 85 sollte ja also kein Problem sein oder? Wo geh ich denn da mit den Kabeln raus aus dem Lenker? Die Blinker müssen aber auch für vorn und hinten geprüft sein, sind sie es nicht brauchst du hinten noch zusätzliche Blinker  . Bei meiner 250er TS habe ich auch nur Blinker an den Lenkerenden, die Kabel habe ich durch zwei kleine Löcher (ich glaube 4mm Durchmesser) zwischen der Lenkerklemmung geführt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 11. Dezember 2013 23:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Gespann Willi hat geschrieben: Das Mag aber der TÜV nicht wegen der Bruch Gefahr, da an der Stelle größere Hebel Kräfte wirken.
Das stimmt so nicht ganz... bohren darf man an der Stelle schon. Der Lochdurchmesser darf aber nur eine bestimmte Prozentzahl des Lenkerumfanges betragen. Diverse Oldi, Zubehör & Harleylenker haben da von Werk aus Bohrungen um die Kabel und Züge zu verstecken /zu führen. RT/BK/AWO z. Bsp. für den Gaszug... Schwalbe, Star und Habicht für selbigen und die Kabel der Blinker.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 12. Dezember 2013 07:13 |
|
Beiträge: 3229 Wohnort: 19073
|
Feuereisen hat geschrieben: Diverse Oldi, Zubehör & Harleylenker haben da von Werk aus Bohrungen um die Kabel und Züge zu verstecken /zu führen. Von Werk aus - das ist der Knackpunkt. Denn das heißt, sie sind auch mit den Bohrungen geprüft und freigegeben. Bohrung unter die Schalterklemmung find ich gut, und halte es so für weniger kritisch wie zwischen der Lenkerklemmung. Es spielt ja nicht nur die Schwächung des Lenkerrohrs eine Rolle, sondern auch der Hebelarm mit dem dann die Kräfte an der geschwächten Stelle angreifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
metti
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. Dezember 2013 16:33 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Rüsselsheim, früher Zepernick Alter: 39
|
Hallo,
habe eine Frage zur Monatge, habt ihr zu den Blinker eine extra Masse Leitung gezogen? Weil das mit der Masse über den Lenker funktioniert leider nicht.....
gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. Dezember 2013 16:43 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Dann schraub doch an die Schraube von der Lenkerklemmung unter die Mutter eine Ringöse auf Masse.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. Dezember 2013 17:32 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
metti hat geschrieben: Hallo,
habe eine Frage zur Monatge, habt ihr zu den Blinker eine extra Masse Leitung gezogen? Weil das mit der Masse über den Lenker funktioniert leider nicht.....
gruß Das ist dringend anzuraten, da haben schon Generationen von Ochsenaugenfahrern regelmäßig ihre Lenkkopflager wechseln müssen und hatten keine Ahnung, warum... 
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 13. Dezember 2013 21:17 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Lenkkopflagerschaden durch Ochsenaugen.... halt ich für ein Gerücht. Da müsste das lenkkopflager ja einen enormen Widerstand darstellen...und bei der Größe der Kontaktfläche dürfte dieser gegen null gehen. Hupenstrom geht übrigens auch über den Lenker.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Ochsenaugen-Blinker bei TS? Verfasst: 14. Dezember 2013 15:00 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Wenn die LKL die Masseverbindung zwischen Lenker und Hauptrahmen sind, erodiert es dir Löcher in die Laufbahnen, glaubs ruhig... An meiner SR 500 hatte ich, nach dem Anbau von Ochsenaugen, nach 20 Tkm die nagelneuen Kegelrollenlager (die eigentlich quasi das ewige Leben haben müssten) ruiniert...ich musste schon einige Zeit darüber nachdenken, wie solche Schäden in solch kurzer Zeit entstehen können. Bei Einbau der neuen Lager zog ich eine Masseleitung vom Lenker zum Hauptrahmen und sprach auch mit dem LI der Prüfstelle meines Vertrauens darüber. Dieser dachte kurz darüber nach, gab mir recht und von da an jedem O-Augen-Fahrer den Tipp, es gleich zu tun... Ach ja, die jetzigen LKL in diesem Mopped sind seit etwas über 100 Tkm drin und einwandfrei...
|
|
Nach oben |
|
 |
|