Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservieren
BeitragVerfasst: 16. September 2013 11:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Hallo zusammen , das geht heute mal an die Spezialisten der Künstlerfraktion . Der liebe Postmann hat mir heute meine neu
erworbenen ES/0 Embleme gebracht . Es handelt sich um Originalteile die leider auch so aussehen . Dürfen sie auch nach mehr als
50 Jahren . Es ist halt immer dasselbe Problem ; Alu ok. , Gießharz , oder was das war , ist bröckelig .

Dateianhang:
Embleme.jpg


Nun hatte ich so etwas schon einmal , vor über 20 Jahren . Da hatte ich das Harz kurzerhand komplett entfernt , die zu färbenden Flächen
mit einem farblich passendem Edding mehrfach ausgemalt und das Ganze dann in 10 Schichten mit Klarlack lackiert . Das sah dann auch
garnicht so übel aus .

Dateianhang:
image.jpg


Das hatte ich auch bei den "neuen" vor , aber nachdem ich das erste Foto gesehen hatte , wurde ich etwas unschlüssig . Nun gibt es mehrere
Möglichkeiten . So wie geplant vorgehen : Harz entfernen , ausmalen und mit Klarlack überziehen , oder mit Emaillack ausmalen . Das hatte
ich aber damals auch schon probiert und das Ergebnis hatte mich nicht überzeugt . 1. hat der Emaillack aus dem Modellbau (Revell , Humbrol)
ein sehr gutes Fließverhalten , sprich er "läuft" in die äußeren Kanten . Wenn man das Alu anwärmt , kann er nicht richtig verlaufen und
es gibt keine schöne Oberfläche . 2. verträgt er sich nicht mit Klarlack und zieht sich auf .
Die zweite Möglichkeit wäre , den Zustand zu erhalten und nur etwas farbkräftigend (Edding o.ä.) nachhelfen , damit auch die blanken Alustellen , an denen das Harz schon raus ist , gefärbt sind , und dann mit Klarlack versiegeln .
Die dritte Möglichkeit , die Embleme so zu lassen und nur mit Klarlack zu überziehen , habe ich mir auch schon überlegt . Tendieren täte ich
momentan zur zweiten Variante .
Was meint ihr dazu , hat das jemand schonmal gemacht (Embleme restauriert oder eben nur versiegelt) , welche Materialien , egal zu
welchen der Möglichkeiten habt ihr verwendet oder habt ihr andere Vorschläge ? Bitte sagt ruhig eure Meinung dazu , aber es wäre mir
lieb , wenn es nicht zu Pro/Contra Patinadiskussionen kommt . :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 16. September 2013 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Guck mal hier. Einfacher wäre es aber evtl. wenn du dir einen Tauschpartner suchst, der schön patinierte Flügel braucht und der dir dafür Nachbauten gibt. Die Nachbauten sind nämlich bei der Beschichtung qualitativ so minderwertig das du sie schneller blank hast und die alten Embleme würden erhalten bleiben :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 16. September 2013 12:07 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ääähhh , Ralle , hast Du da was mißverstanden ? Ich schrieb eigentlich über meine Tendenz zum erhalten/konservieren . :wink: Umsonst
hab ich mich nicht für diese statt Nachbaudingern entschieden . :ja: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 16. September 2013 12:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich habe dich schon verstanden, nur wollte ich die Option Nachbauteile zu verwenden und diese dann mit einer ordentlichen Beschichtung zu versehen mit anmerken. Im Link ging es mir eher um das Material welches verwendet wurde, hast du da rein geschaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 16. September 2013 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
lucky, ich habe diese farbe sogar da, wenn ich dazukomme meine zu machen, kanst du den rest bekommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 16. September 2013 15:33 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ralle hat geschrieben:
Ich habe dich schon verstanden, nur wollte ich die Option Nachbauteile zu verwenden und diese dann mit einer ordentlichen Beschichtung zu versehen mit anmerken. Im Link ging es mir eher um das Material welches verwendet wurde, hast du da rein geschaut?


Ja , hab ich . Mit dem dort verwendeten Lack sieht es um Längen besser aus als mit meinem Edding oder dem Emaillack . Aber wie gesagt ,
eigentlich möchte ich die Teile möglichst erhalten . Es macht mir garnichts aus , die mit meinem neulackierten Tank und den ebenfalls
50 Jahre alten Kniekissen zu kombinieren . ;D

@Oldimike : Auf jeden Fall aufheben , ich hab da noch ein paar RT-Embleme in den KA , wenn die so keiner will , werden sie halt restauriert . :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 16. September 2013 18:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8837
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wenn ich Embleme restauriere, kratze ich die alte Emaille-Farbe komplett raus, poliere sie mit einer
weichen Messingbürste und lege sie dann mit REVELL-Bastelfarbe neu ein. Den Farbton mische ich mir
dabei selbst zusammen. Trocknen lassen und anschließend lackiere ich sie zweimal mit Klarlack über. :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 16. September 2013 19:38 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
RT-Tilo hat geschrieben:
anschließend lackiere ich sie zweimal mit Klarlack über. :biggthumpup:


Was für welchen hast du da genommen ? :shock: Ich hatte es auch versucht , da hat sich die Revellfarbe aufgezogen . :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 19. September 2013 18:03 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Nochmal hochhol ! ;D Hat noch jemand Ideen /Vorschläge ? :gespannt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 19. September 2013 18:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Steffen,ich würde mir das Grün als Emaillack holen
und es nur dünn tupfen,damit es abgenutzt aussieht.
Aber die Farben sollten schon erkennbar bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 19. September 2013 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8837
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
luckyluke2 hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:
anschließend lackiere ich sie zweimal mit Klarlack über. :biggthumpup:


Was für welchen hast du da genommen ?


stinknormalen aus der Spraydose, nach und nach aufgetragen, trocknen lassen und dann die nächste Schicht,
bis das Ergebnis zufriedenstellend ist ... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 20. September 2013 08:10 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Plauen
Alter: 61
moin,

dafür nimmt man sowas:

http://www.ebay.de/itm/Efcolor-Farbschm ... 1e6ea3c216


gruß elster


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 20. September 2013 08:14 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
RT-Tilo hat geschrieben:

stinknormalen aus der Spraydose, nach und nach aufgetragen, trocknen lassen und dann die nächste Schicht,
bis das Ergebnis zufriedenstellend ist ... :ja:


Und genau das hatte ich auch gemacht , und alles hat sich aufgezogen . :ja:

Da gefällt mir das schon besser . .viewtopic.php?f=96&t=12272&start=41300#p1160814 Werd ich evtl. erstmal an den eh schon "entharzten" RT-Emblemen ausprobieren . buysell/single_ad.php?ad_id=5382

@ Elster . danke für den Link , aber davon ist mir schon abgeraten worden . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 20. September 2013 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8837
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
luckyluke2 hat geschrieben:
... genau das hatte ich auch gemacht , und alles hat sich aufgezogen ...


hast du auch die Oberfläche der Embleme penibel gereinigt und entfettet ? manchmal hat sich
eine gewisse "Trennschicht" aufgebaut, die das Abbinden der REVELL - Farbe auf dem Aluminium
verhindert und dann durch den Lack Blasen hebt ... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 20. September 2013 15:33 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
RT-Tilo hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
... genau das hatte ich auch gemacht , und alles hat sich aufgezogen ...


hast du auch die Oberfläche der Embleme penibel gereinigt und entfettet ? manchmal hat sich
eine gewisse "Trennschicht" aufgebaut, die das Abbinden der REVELL - Farbe auf dem Aluminium
verhindert und dann durch den Lack Blasen hebt ... :gruebel:


Gereinigt sicherlich , aber mit was.... :nixweiss: Ist schon über 20 Jahre her . Aber evtl. teste ich mal die Farbe vom Oldimike , das sieht auch
sehr gut aus .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:46 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Da ich mich ja für die "Erhaltungsmethode" entschieden habe :

Dateianhang:
DSCF7582.JPG

Dateianhang:
DSCF7583.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Steffen,schaut gut aus,
wie hast du es jetzt gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:52 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
luckyluke2 hat geschrieben:
Dateianhang:
Embleme.jpg

Die zweite Möglichkeit wäre , den Zustand zu erhalten und nur etwas farbkräftigend (Edding o.ä.) nachhelfen , damit auch die blanken Alustellen , an denen das Harz schon raus ist , gefärbt sind , und dann mit Klarlack versiegeln .
Tendieren täte ich
momentan zur zweiten Variante .


;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
:biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9420
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
:shock: na sieht doch wieder gut aus, passt zum Mopped und wirkt nicht Überrestauriert :ja: :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:18 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 26. September 2013 06:46 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Plauen
Alter: 61
schlimmer geht es wirklich nicht - ab in den müll damit !

gruß elster


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte ES - Tankembleme aufarbeiten oder erhalten/konservi
BeitragVerfasst: 26. September 2013 07:04 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich wüßte zwar nicht warum , akzeptiere aber deine Meinung . Mir gefällt es gut , es muß nicht alles ladenneu aussehen . Auch wenn
der Tank neulackiert ist , so sind die Kniekissen trotzdem originale , die ebenfalls die Spuren der Jahre zeigen .

Dateianhang:
DSCF7586.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt