Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 19. März 2014 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Leute ich brauche mal eure Hilfe.
Steffen hat mir dieses Bild vorgegeben und ich möchte es als Vorlage für die Fertigung eines Tanklatzes MZ ES nutzen.
Dateianhang:
TanklatzMZ2502.JPG

Sagt mir aber bitte mal, wie die Dinger am Motorrad festgemacht wurden und bitte bitte:
Sendet mir LATZ- Bilder, wer eben was hat. Auch die Rückseite bitte. Gern zerrupft, beschädigt usw. Umdenken ist kein Problem.

Geplant ist eine Sonderfertigung für das Forum. Also erst mal ES250/2, weil ich da an meinem Tank Maß nehmen kann, auch inkl Schriftzug : mz- forum.com
Wenn ich es schaffe, sinnvoll eine Serie zu fertigen, kann ich auch einen guten Preis machen. Ich fummel mal los, wenn fertig, gebe ich Bescheid.

Danke Spitz

PS: Ich mach das, weil es mich interessiert, eigentlich ist meine Werkbank rammelvoll aber gestrige PN zeigen, dass es da ne Lücke gibt. Und ich kann doch das Forum nicht im Stich lassen :ja: :ja: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 19. März 2014 18:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schmale Gürtelschnalle und ein Festes Gummiband dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 19. März 2014 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Oder so.
Dateianhang:
DSCI0001.JPG

Dateianhang:
DSCI0006.JPG

Das Original stammt Leihweise vom Claus danke Dafür.

LG.Uwe
PS .: Gummiband? :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 19. März 2014 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
@Spitz: Wenn ich mir den Latz auf deinem Foto so anschaue, dann ist das vermutlich ein Eigenbau, der am Motorrad befestigt wurde indem man die Lederschnüre nach hinten unter dem Tank durchzog, eventuell über Kreuz, und dann hinten die Druckknöpfe zusammendrückte :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 19. März 2014 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ralle hat geschrieben:
Wenn ich mir den Latz auf deinem Foto so anschaue, dann ist das vermutlich ein Eigenbau,


Nö, das sind die typischen Tanklatze der 60er Jahre die es so in jedem Moppedladen hier im "wilden Westen" zu kaufen gab. Ich erinnere mich das mein Vater sowas an der 98er Herkules hatte, auch nit dem bunten Flechtwerk aber in Schwarz, leider hab ich kein Bild davon. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 19. März 2014 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ok, mit Produkten aus dem NSW kenne ich mich nicht aus :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 19. März 2014 21:25 
Online

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kannst du ja auch nicht mit deinen 40 Lebensjahren, nicht mal aus dem Neckermann.

Der Paul ist ja schon 1963 gebohren, :) der hat die ersten 7 Jahre nur auf der Tankdecke verbracht. 8)
Die hatten ja nix anderes in der Eifel. :cry:

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 19. März 2014 23:33 --

Hallo Spitz,

zu deiner Freude, ibei 351 025 081 382

Gruße Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 00:41 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: München
Alter: 58
Hallo ,
Schau mal da nach !
Eventuell bei Urania anfragen !
viewtopic.php?f=17&t=66160

Gruß Niki


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
So Freunde,
gestern abend habe ich mal ne Arbeitsprobe geschaffen. Dabei haben sich natürlich Erfahrungen rausgestellt, die ich in einer Serie berücksichtigen muss.
Diese AP ist kpl echt Leder, also auch der Keder ist selbstgemacht. Und da geht es los. Echtes Leder ist ein wenig zu dick, um Keder herzustellen. Eigentlich kein Problem aber nach dem Zusammenbau fühlt man den innenliegenden Keder. Das mag ich nicht. Ich habe das jetzt mit einem Schaumstoffpolster innen drin kompensiert aber zukünftig muss das Kunstleder sein, ist einfach dünner, sauberere Übergänge im Innenleben und letztendlich preiswerter.
Auch wenn ich lieber echt arbeite, gutes KL tut es zukünftig dafür auch.

Warum ich das schreibe? Nur um euch mal zu zeigen, dass man solche Teile nicht eben so nebenbei zamdonnert. Jedes Nachbauteil sollte als Prototyp vorgefertigt werden. Schnittmuster müssen erstellt und Nahtbilder auf ihre Lage funktionell geprüft werden. Genauso ist es mit dem Tankloch. Hier ist es offen vernäht, ein Kantenband tut da Wunder - Erfahrung eben. Dann sieht der Übergang auch sauberer aus. Ich hatte hier das Polster noch flächig drin und erst nach dem steppen herausgeschnitten. Mit dickem Polster wird aber das Nahtbild schwammig - Erfahrung eben.

Dass die Befetigungsbänder fehlen, ist Nebensache. Die steck ich einfach mit in die Kedernaht und fertsch :roll: aber vielleicht fällt mir noch was Sinnigeres ein. Es sollte eben nur nicht zu modern werden, wir wollen ja was als Retrobauteil.

So, nu muss ich mir KL besorgen und dann schaun wir mal - kann nur besser werden. Anregungen erwünscht, Feuer frei!
Achso, klar kann ich sowas auch mit aufgenähter Tasche bauen, kommt noch.

Arbeitsprobe:
Dateianhang:
EsLatzArbeitsprobe1.jpg

Dateianhang:
EsLatzArbeitsprobe2.jpg


Übrigens könnte man theoretisch dieses Teil hier rum wie num anbringen. Typisch AP, weil man da gleich beide Seiten als Sichtseite testet. Ne Rückseite, mit Neopren zum Bsp. als Rutschbremse ist in der Serie ja auch kein Prob.

Bis demnächst, die Werkbank ruft.
Gruß Spitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8837
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
so ein Tanklatz würde meinem kleinen Schweinchen auch gut stehen ... :gruebel: na, mal sehen ... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mal so als Schnapsidee, du könntest geeignete Magneten oder Magnetband mit einnähen, dann bräuchte es keine Riemen :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
:gut: na klar, wird probiert 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
:gruebel: Mal ne ganz blöde Frage (ganz ehrlich ohne Arg):
Welchem Zweck folgt dieses Bauteil? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 11:21 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Zeitgenössisches Zubehör .... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Als Taschenträger, Tankrucksack-Grundplatte, oder wie? :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hallo Henryk,

und jetzt noch eine Arbeitsprobe, bei der ein Kinderkopf durchs Loch paßt und schon haben wir einen abwischbaren Sabberlatz...auch praktisch :wink:

Auf alle Fälle gute Idee mit dem Latz. Allerdings fände ich sowas nur sinnvoll, wenn auch ne Tasche mit dran/drin ist. Evtl. oben noch einen Aufsatz mit Klarsichtfolie für ne Karte (Navi am Oldtimer sieht sch... aus)

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 20. März 2014 18:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Spitz hat geschrieben:
So Freunde,


Das Türkis würde meiner Emma sssssssssssssssssssssssseeeeeeeeeeeeeeeehr gut stehen :P

Edit: Au wart Klaus, das Huhn rupfe ich persönlich. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tanklatz Mz Es
BeitragVerfasst: 21. März 2014 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2414
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ich weiß, ich habe schon nen Zettel rangemacht.

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt