Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Sandmann
|
 |
Betreff des Beitrags: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 2. April 2014 07:19 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So nachdem mein Motormann gemeint hat das der Motor so nicht in seine Werkstatt kommt habe ich ihm einer Trockeneiskur unterzogen. Ich hätte selber nicht geglaubt das er so wieder raus kommt  Dateianhang: 20140307_141406[1].jpg Dateianhang: 20140401_165537[1].jpg Dateianhang: 20140401_165545[1].jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sandmann am 10. September 2014 14:54, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa Motor einer Trockeneiskur unterzogen Verfasst: 2. April 2014 08:22 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
alter Falter mit Trockeneis abgerieben, oder wie hast du das gemacht?
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa Motor einer Trockeneiskur unterzogen Verfasst: 2. April 2014 08:30 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
der maaß hat geschrieben: alter Falter mit Trockeneis abgerieben, oder wie hast du das gemacht? wohl eher gestrahlt... aber in eingebautem Zustand? 
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa Motor einer Trockeneiskur unterzogen Verfasst: 2. April 2014 08:31 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Nein, Trockeneis wird gestrahlt. Im Prinzip wie eine Sandstrahlpistole, nur dass die Trockeneiskristalle rausblasen. Der Reinigungseffekt tritt auch nicht durch die mechanische Energie des Trockeneies auf - vgl. Sandstrahlen - sondern durch das schlagartige Verdampfen der Kristalle. Diese enorme Volumenänderung von fest zu gasförmig verursacht den wirklich schönen Reinigungseffekt. Alle Verschmutzungen platzen regelrecht ab. Ich kenne das vom Reinigen von Trafostationen - etwa nach einem kleinen Brand. Da muss der ganze Russ raus. Und die Sammelschienen und Klemmleisten können bei der Reinigung aber drinbleiben, das Trockeneis macht alles blitzeblank, hinterher vielleicht nochmal mit Druckluft etas pusten, das war´s. Wichtig ist allerdings, dass in geschlossenen Räumen Atemschutz getragen werden muss. Im Freien ist alles harmlos, da weht es genug Sauerstoff zum Atmen heran ... Ich habe alte Sammelschienen und Gehäuseteile gesehen, die konntest Du nach einer Trockeneiskur nicht mehr von Neuteilen unterscheiden. Ist wirklich unglaublich. Gruß
PS. Den Motor habt ihr doch bestimmt im eingebauten Zustand gemacht? Das ist ja das Feine. Du musst nichts ausbauen, die Reinigung funktioniert im eingebauten Zustand.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa Motor einer Trockeneiskur unterzogen Verfasst: 2. April 2014 09:07 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, genau deshalb wird ja Trockeneisgestrahlt. Keine Schäden, kein Wasser usw. es sollte nur auf Kabel und Kunststoff acht gegeben werden weil der porös werden kann und dadurch beschädigt. Wird an Oldtimern so gemacht und auch auf Polster sehr gut. Muss aber dazu sagen dass es bestimmt kein Schnäppchen ist! Wen es interessiert kann hier schauen: https://www.youtube.com/watch?v=reOJmLlQYk8Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa Motor einer Trockeneiskur unterzogen Verfasst: 2. April 2014 09:57 |
|
Beiträge: 3313 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Stimmt, ist nicht ganz billig. Aber der Effekt ist einfach top. Und wenn Du berücksichtigst, dass nichts demontiert werden muss - dann rechnet sich die Sache doch schon etwas. Noch besser wird es, wenn man vielleicht den Motor soundso draussen hat, dann geht das sowas von easy. Wird aber nicht überall angeboten. Unsere Firma holt (leider) auch immer einen Dienstleister für sowas. Hätten wir im Betrieb so eine Trockeneis-Reinigungsmaschine, ich wäre schon längst mit meinen gesamten Motorenteilen dort gewesen. die Kollgen haben zum Testen alte Eska -Schrauben gereinigt, suuuuper!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa Motor einer Trockeneiskur unterzogen Verfasst: 2. April 2014 10:53 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
rausgucker hat geschrieben: Hätten wir im Betrieb so eine Trockeneis-Reinigungsmaschine, ich wäre schon längst mit meinen gesamten Motorenteilen dort gewesen. die Kollgen haben zum Testen alte Eska -Schrauben gereinigt, suuuuper! Genau deshalb bekommt Ihr keine Maschine Das Problem ist, die Maschinen sind teuer und es wird ein großer Schraubenkompressor benötigt. Die Maschine muss sehr häufig zum Einsatz kommen das sich die Investition lohnt. Meine Maschine habe ich für die Oldtimer Kunden und wenige Industriekunden, in unserer Region kannst du nicht davon leben. Da werden lieber Putzkolonnen durch die Anlagen geschickt bevor das teure Trockeneisstrahlen in Auftrag gegeben wird. Aber es ist super für eingebaute Sachen und eben Schaltschränke, Motoren, Formenreinigung, Motorräder werden auch oft gemacht weil eben kein Wasser mit dem Hochdruckreiniger Probleme machen kann. Gruß Dominik PS: werden heute noch von unten sauber machen und mal ein Paar Bilder beim strahlen machen..... -- Hinzugefügt: 3. April 2014 10:27 --Hallo, gesten nicht mehr geschafft aber jetzt ist sie komplett sauber und zum zerlegen bereit...... Dateianhang: 20140403_102402[1].jpg Dateianhang: 20140403_102327[1].jpg Dateianhang: 20140403_102329[1].jpg Dateianhang: 20140403_102837[1].jpg Dateianhang: 20140403_102929[1].jpg Dateianhang: 20140403_103010[1].jpg Dateianhang: 20140403_110452[1].jpg Dateianhang: 20140403_110508[1].jpg Da hast beim schrauben nicht mal mehr Ölige Finger Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 19. Mai 2014 21:42 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So jetzt geht es loooooooooos. Falls es Interesse gibt, es wird komplett neu aufgebaut. Maschine ist getrennt, der BW wird lackiert der Rahmen gestrahlt und pulverbeschichtet und die Maschine komplett überarbeitet. Lack wie Motor und Elektrik. Bilder kommen sobald es wieder etwas interessantes zu sehen gibt. Der Tank ist schon innen wie außen gestrahlt, gelötet und gepulvert. Jetzt kommt noch die Innenbeschichtung rein dann ist das erste Stück fertig. Gruß Dominik ps: so hat sie aus gesehen viewtopic.php?f=10&t=66033
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 19. Mai 2014 23:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Dominik, Dein MZ Gespann sieht so perfekt neu aufgebaut einfach Klasse aus! Jedoch auch wenn... ... es sich hier "nur" ein JAWA - Gespann handelt, ... Du mit Deinem Eigentum alles machen kannst was Du möchtest, ... sicher schon zu spät ist Dir ins Gewissen zu reden, ... ich mich zum Erhalt von Patina nicht mehr äußern wollte, bei diesem Gespann kann ich Dich aber nur bitten - lass die kleine tolle JAWA so wie sie ist! Beste Grüße Nils PS.: Ich hatte schon einmal hier im Forum Erfolg damit - wenn Du die JAWA trotzdem lackieren willst - vielleicht könnten wir den Lacksatz tauschen? Ich hätte hier in Dresden vielleicht jemanden, der mit Dir tauschen würde. Das gilt im übrigen auch für das Seitenwagenboot. PPS.: Vor Aufregung habe ich es gar nicht richtig gelesen - mein Beitrag kommt leider schon zu spät - ich lass ihn trotzdem mal so stehen und vergieße eine  für die schöne schwarze JAWA. Nun wünsche ich Dir viel Erfolg und gutes Gelingen für die schon begonnene Vollrestauration.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 22. Mai 2014 19:25 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Ja es geht los und Patina wird es keine mehr geben! Angefangen wird mit dem BW. Dateianhang: 20140522_152215.jpg Dateianhang: 20140522_170445.jpg Dateianhang: 20140522_163204.jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 12:26 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So erste Teile gestrahlt und gehen jetzt zum KTL-grundieren und pulverbeschichten. Die Schrauben werden Blauverzinkt. Sie bekommt die Farbe schwarz RAL 9005 glänzend und alle Rahmenteile (Motorrad und BW) werden RAL 5004 schwarzblau und die Felgen werden Star Silver. Das BW-Boot wird oben RAL 9005 und unten RAL 5004. Mal ein paar Bilder................es geht los Dateianhang: 20140526_130939[1].jpg Dateianhang: 20140526_130936[1].jpg Dateianhang: 20140526_130945[1].jpg Dateianhang: 20140526_131411[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 12:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Dominik, das geht ja wirklich Schlag auf Schlag und sieht sehr gut aus. Du musst einen guten Kontakt zum "Sandmann" haben. Dabei konnte ich mir selten so entspannt frisch gestrahlte Teile anschauen wie in Deinem Aufbauthread - Danke! Weiter so - ich freue mich auf die hoffentlich bald farbigen Bilder. Beste Grüße aus Dresden Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 16:41 |
|
Beiträge: 3640 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Eingespeichte Felgen grundieren und pulverbeschichten. Sorry, aber das ist Murks!
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 19:00 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
so isses, das ist Pfusch! (ne Alufelge und Naben sandstrahlen aber auch...)
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 19:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Warum soll das Murks sein? Hat man vor 60 Jahren schon so gemacht. Allerdings kein Pulver,aber es gab durchaus Räder die im eingespeichten Zustand erst lackiert wurden - bei der AWO T oder Vorkriegsfahrzeugen z. Bsp....
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 19:48 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Das muss ich auch fragen, wo habt Ihr das denn her um solche Behauptungen auf zu stellen  Murks und Pfusch ist es etwas zu schreiben wo man keine Ahnung von hat, sonst würdet ihr nicht solche Aussagen treffen. Es ist so das das pulver sehr elastisch ist und bis 90° abgekantet werden kann bis es reißt. Es gibt keine Probleme die dagegen sprechen. Ich habe viele Kunden die so fahren schon viele Km und Jahre, ohne Probleme und sehr zufrieden sind  . Was noch besser ist, Alufelge und Nabe was spricht dagegen Es werden Alufelgen täglich gestrahlt und beschichtet genau wie Naben auch! Musst du mir erklären weil ich das nun schon seid 14 Jahren so an Kunden verkaufe und nicht wusste das es Pfusch ist Ich werde die Teile strahlen und beschichtet da es genug Leute hier gibt die was davon verstehen und sich damit beschäftigt haben und Ihre Meinung gerne schreiben können. Ich bin immer für Ideen und Anregungen aber auch für Konstruktive Kritik dankbar. Nur sollte man solche Behauptungen nicht aufstellen wenn es Blödsinn ist und andere verunsichern kann die ihre Teile auch strahlen und beschichten lassen wollen. Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 20:06 |
|
Beiträge: 3640 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
An sich hab ich nix gegen beschichtete Naben und Felgenringe. Aber im montierten Zustand sieht es zum Einen unschön aus und zum Anderen nimmt man sich damit jede Möglichkeit, Speichen nachzuspannen (grad im Gespann schon mal ab und zu nötig). Mir egal, wie viele es machen, für mich bleibts Murks. In etwa auf der gleichen Stufe wie ein Auto zu lackieren, indem man die Anbauteile nur abklebt, anstatt sie abzumontieren.
Aber mach, ist dein Mopped und das hier ist nur (m)eine Meinung.
Gruß, Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 20:16 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Was sieht daran unschön aus? Dateianhang: 20140329_100914.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 20:44 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Hi, das ist halt Deine Maschine und Dir muss es gefallen. Basta ! Ich gebe hiermit aber auch zu, das an meine Maschine so ein "zugejauchtes" Rad nicht ran kommt. Das ist nun mal ein montiertes Teil was aus Felge, Speichen, Nippeln und Nabe besteht, und das sollte man auch wieder demontieren können, bzw. wie schon erwähnt, ist es gar nicht so selten das Speichen nachgezogen oder einzeln getauscht werden müssen. (besonders im Gespannbetrieb). Meiner Meinung nach kannst Du Felgen und Naben pulvern, aber bitte einzeln, im zerlegten Zustand. Außerdem: dat ist nisch mehr irischinoool !!!!!  Original war: Felge natur Aluminium ohne irgendwelchen Lack, Nabe schwarz lackiert, Speichen und Nippel verchromt. (Armeeausführung war natürlich anders...) Lass Dich hier nicht anmachen, ist alles eine Sache des persönlichen Blickwinkels. Es gibt größere Stilbrüche ! Bye ertz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 26. Mai 2014 21:09 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Ich habe heute die erste Felge zurück bekommen und ich finde das Ergebnis Super. Die Schicht ist nicht zu dick und somit schaut die Felge auch sehr schön aus und die Speichen auch, finde ich Kann nichts Unschönes oder zugejauchtes daran finden außer das es mit neuen Speichen vielleicht noch schöner ist. So kann ich aber die Speichen noch eine ganze weile fahren und neue können immer noch rein in ein paar Jahren. So jetzt mal kucken  Dateianhang: 20140527_102535[1].jpg Dateianhang: 20140527_102538[1].jpg Dateianhang: 20140527_102525[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 2. Juni 2014 17:15 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, heute wieder ein paar Teile vom Beschichter abgeholt. Kleinteile in schönem schwarz Glanz und BW Felge in star silver. BW Rahmen ist vom KTL zurück und bekommt noch eine Schicht pulver in 5004 Dateianhang: 20140602_132615.jpg Dateianhang: 20140602_132610.jpg Dateianhang: 20140602_132618.jpg Dateianhang: 20140602_132624.jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 10. Juni 2014 15:09 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, und es geht weiter hier. Die Jawa liegt in Teilen und es ist nicht viel übrig geblieben. Morgen kommen die BW Teile in 5004 vom Beschichter da freu ich mich schon drauf.  Die Rahmenteile werden KTL und 5004, Felge star silver, der Rest schwarz glanz. Dateianhang: 20140610_153313[1].jpg Dateianhang: 20140610_153322[1].jpg Dateianhang: 20140610_153325[1].jpg Der Motor ist komplett oxidiert und nichts geht auf oder lässt sich voneinander trennen. Da bin ich ja gespannt was raus kommt wenn der mal offen ist  Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 10. Juni 2014 15:33 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
Man da war der Xaver schon wieder sehr fleissig.
Ich dachte Du würdest in Nesselwängle rumtreiben und nicht im Netz?
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 10. Juni 2014 15:36 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Nein sind erst nächste Woche in Nesselwängle. Ja mit unserem Xaver ist es der Hit zu arbeiten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 12. Juni 2014 15:35 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So die Beiwagenteile sind vom Beschichter zurück. In (schönen) Ral 5004 schwarzblau und darunter KTL-grundiert. Mir gefällt es sehr gut, es schimmert leicht blau in der Sonne. Auf den Bilder nicht so gut zu erkennen aber ich versuche es mal  Dateianhang: 20140611_120440[1].jpg Dateianhang: 20140611_120447[1].jpg Dateianhang: 20140611_120507[1].jpg Dateianhang: 20140611_120524[1].jpg Dateianhang: 20140611_120528[1].jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 12. Juni 2014 22:00 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Sieht total Klasse aus 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird eine Vollrestauration Verfasst: 20. August 2014 15:21 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So es geht weiter, schnell noch vor dem Urlaub die fertigen Teile vom Beschichten geholt. Alles KTL-grundiert und in 5004 gepulvert. Schaut wie immer gut aus wie ich finde. Wenn jetzt noch der total zusammenoxidierte Motor mal einen Zucker machen würde. Alles versucht, Keile, Abzieher alles auf Spannung und Literweiße Rostlöser und Bremsflüssigkeit reinlaufen lassen, aber es passiert nichts. Die Stehbolzen haben sich mit dem Rest vereint. Jetzt noch paar Impresionen unter schlechten Lichtverhältnissen: Dateianhang: 20140820_150204[1].jpg Dateianhang: 20140820_150554[1].jpg Dateianhang: 20140820_150603[1].jpg Dateianhang: 20140820_150610[1].jpg Dateianhang: 20140820_150626[1].jpg Dateianhang: 20140820_150645[1].jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 22. September 2014 15:49 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Heute den Rahmen vom Beschichter geholt und  mir gefällt es sehr gut. Drunter ist er KTL-grundiert! Dateianhang: 20140922_150613[1].jpg Dateianhang: 20140922_150617[1].jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 22. September 2014 17:52 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
Und was macht der Motor?
Warum nicht doch den Hondamotor, wie von Fränky angeregt, einbauen bevor Du das ganze in Einzelzeilen verkaufst weil sich am Originalmotor nichts mehr bewegt?
Ich fänd es grad schade um die viele Energie die Du in das ganze Projekt bisher reingesteckt hast und dann "scheitert" es am Motor.
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 22. September 2014 17:58 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Nein, nein, jetzt wird sie wieder aufgebaut. Alles fertig gemacht usw. Der Motor ist das letzte was dran kommt, da schau ich mal was sich bis dahin ergibt. Es dauert schon noch bis sie wieder rollt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jawa250
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 22. September 2014 18:12 |
|
Beiträge: 155
|
Saubere Arbeit, das mit dem Pulvern gefällt mir richtig gut  Mach ja den Jawamotor wieder Gangbar, das ist im Gegensatz zu einem Japanesstäbchen ein echtes Drehmomentwunder, auch deutlich Kräfriger wie die 250er Mz Motoren. Motorrad hatte den damals mit 38Nm/5250 rpm gemessen Eigentlich ist die ganze 640er eine sehr gut durchdachte Konstruktion die eigentlich ihres gleichen sucht, alleine die Krümmerbefestigung an den Zylindern ist als schlichtweg genial zu bezeichnen Gruß Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 22. September 2014 18:36 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
Find ich super das Du Dich für den Neuaufbau entschieden hast!!! Aber mit dem Hondamotor würde sich doch eine eventuell etwas stressfreiere Alternative anbieten, auch für die zukünftige Versorgung mit Ersatzteilen und so.
Markus, nicht der aus der Beitrag davor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 22. September 2014 19:35 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Jawa250 hat geschrieben: Saubere Arbeit, das mit dem Pulvern gefällt mir richtig gut  Mach ja den Jawamotor wieder Gangbar, das ist im Gegensatz zu einem Japanesstäbchen ein echtes Drehmomentwunder, auch deutlich Kräfriger wie die 250er Mz Motoren. Motorrad hatte den damals mit 38Nm/5250 rpm gemessen Eigentlich ist die ganze 640er eine sehr gut durchdachte Konstruktion die eigentlich ihres gleichen sucht, alleine die Krümmerbefestigung an den Zylindern ist als schlichtweg genial zu bezeichnen Gruß Markus Hallo Markus, ja das Pulvern ist schon eine gute Sache und mit dem KTL drunter wohl unschlagbar als Korrosionsschutz Das mit den 38Nm hört sich gut an. Ja der Motor muss wieder rein! Gruß Dominik allgäumz hat geschrieben: Find ich super das Du Dich für den Neuaufbau entschieden hast!!! Aber mit dem Hondamotor würde sich doch eine eventuell etwas stressfreiere Alternative anbieten, auch für die zukünftige Versorgung mit Ersatzteilen und so.
Markus, nicht der aus der Beitrag davor. Hallo Markus, Ja die kommt wieder auf die Straße und bleibt auch bei mir  . Das mit dem Motor wird schon und da hab ich ja noch genug Zeit dafür. Teile ist nicht so das Problem, er sollte nur mal auseinander gehen das wir wissen was für Teile gebraucht erden. Aber das Winterfahren und die 14 Jahre hinter der Garage haben ihn sehr heftig Oxidieren lassen Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 13. Oktober 2014 19:01 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Hallo, heute die Sachen vom verzinken zurück bekommen, jetzt ist alles da und sobald etwas Zeit ist kann es los gehen mit zusammenbauen! Dateianhang: 20141013_114505.jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
allgäumz
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 13. Oktober 2014 19:47 |
|
Beiträge: 1439 Wohnort: Kempten (Allgäu) Alter: 61
|
Puzzlen ist ja eine sooo schöne Winterbeschäftigung Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 14. Oktober 2014 15:48 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
allgäumz hat geschrieben: Find ich super das Du Dich für den Neuaufbau entschieden hast!!! Aber mit dem Hondamotor würde sich doch eine eventuell etwas stressfreiere Alternative anbieten, auch für die zukünftige Versorgung mit Ersatzteilen und so
Markus, nicht der aus der Beitrag davor. Servus aber da muss ich dir jetzt Wiedersprechen,die Honda Motoren sind zwar gut. A  ber Java ist auch nicht schlecht und die Ersatzteil Lage ist sehr gut.Und bei richtiger Behandlung machen die Java Motoren mächtig Dampf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 4. Februar 2015 16:13 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So jetzt geht es weiter und mit viel weniger Aufwand als gedacht. Wie schon einige gelesen/gesehen haben bin ich an eine Jawa gekommen die läuft Sie wurde eben geliefert und läuft, hat gute 12000 Km runter und Optisch auch io. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben und der größte Dank geht an voodoomaster, ohne Ihn hätte es nicht so geklappt Dateianhang: 20150204_155104[1].jpg Dateianhang: 20150204_155114[1].jpg Jetzt muss sie ihr drittes Rad bekommen und ich hoffe es wird ein schöner Sommer Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 4. Februar 2015 16:43 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
samsons1 hat geschrieben: A  ber Java ist auch nicht schlecht und die Ersatzteil Lage ist sehr gut. das schöne an Java ist dass man online an die aktuelle Version kommt, also immer das aktuelle Modell hat und das auch noch kostenlos. Bei MZ und tschechischen Motorrädern muß man das immer neu kaufen.  Frag mal Hr. František Janeček, der kennt sich damit gut aus. http://de.wikipedia.org/wiki/Jawa
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 9. Februar 2015 20:00 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
So heute ist noch die Palette mit allen möglichen Sachen für die Jawa angekommen. Motorteile, Reifen, Auspuff, Werkstatthandbuch auch auf zwei CD's usw......... Ich glaube der Preis war doch sehr gut und ich kann mit dem Kauf ganz zufrieden sein Alles gut verpackt und fest gewickelt von Voodoomaster der mir sehr geholfen hat  Noch ein paar Dateianhang: 20150209_161511.jpg Dateianhang: 20150209_164352.jpg Dateianhang: 20150209_164335.jpg Dateianhang: 20150209_164556.jpg Dateianhang: 20150209_164356.jpg Gruß Dominik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350 Gespann, es wird ein Neuaufbau!!! Verfasst: 17. Februar 2015 22:41 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Jetzt ein kleines update, da sie schnurrt und eigentlich ganz gut da steht habe ich mich entschlossen sie erst mal so zu lassen. Öl wechsel, alles durchsehen, Radlager müssen neu, etwas aufhüpschen und Tüv machen. Werde sie erstmal auf zwei Rädern lassen und fahren. Der BW kann in Ruhe fertig gestellt werden und ob und wann er wieder hin kommt, keine Ahnung. Haben ja noch zwei Gespanne Gruß Dominik
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
|