Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1156
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Hallo Männers,

Erstmal was zum Sachverhalt. Ich will mir aus einem der der genannten Baustoffen eine Höckersitzbank bauen.


Meine Fragen und Probleme lauten wie folgt.

Welcher der Platten sind mit der Feile am besten zu bearbeiten? Also sprich so das keine Ausbrüche zustande kommen wenn man über eine Kante feilt.

Welche der 3 ist am besten zu lackieren? Meine Frage ist dabei auf die offenen Kanten bezogen und nicht auf die glatte Fläche.

Und zu guter letzt, welche ist am sichersten gegen Verzug durch Nässe? Sie würde nicht Tag für Tag draußen stehen aber falls man doch mal in einen Schauer kommt will ich nicht sofort Angst und Bange haben müssen das etwas auquillt oder gar reißt.




Es geht hierbei nicht nur um eine Boden bzw. Grundplatte sondern um mehrere übereinander geleimte Platten. Denn der Höcker soll komplett massiv sein und nicht mit Schaumstoff gepolstert werden.



Beste Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
MDF und HDF kanns du m.M. was Feuchtigkeitsbeständigkeit angeht vergessen, Multiplex ist da schon besser.
Egal bei welchem Material die Schmalseiten wirst du gut versiegeln, spachteln und schleifen müssen, sonst siehts nacher Sch... aus.

Ich würd das nicht aus Holz machen. Oder wird das nur ne Form zum Lamellieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1156
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Hm, das ist nicht das was ich lesen wollte, wenn ich ehrlich bin :wall:

Ich wollte aus diesen Materialen die endgültige Sitzbank bauen die auch montiert werden soll.


Ich hatte auch schon GFK in Betracht gezogen allerdings habe ich damit noch nie gearbeitet und ich wüsste nicht wie ich das GFK Teil letztendlich am Oberrahmen befestigen soll. :/


Zuletzt geändert von Obsti am 29. April 2014 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Multiplex! Mit ner feile und nicht raspel bearbeiten. Wenn es schnell gehen soll, flex und ne besandete schleifscheibe. 120er oder feiner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...ich würde Siebdruckplatten nehmen: Wasserfest verleimt, die Fläche ist wetterfest und man muss nur die Kanten versiegeln...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1156
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Maik80 hat geschrieben:
Multiplex! Mit ner feile und nicht raspel bearbeiten. Wenn es schnell gehen soll, flex und ne besandete schleifscheibe. 120er oder feiner.



Sind die Kanten dann so glatt dass man nicht weiter spachteln muss oder sind die Fasern zu grob?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Alk hat geschrieben:
Lamellieren?


:shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn es glatt werden soll, spachteln. Oder nen lederstreifen drauf kleben, oder laminieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1156
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Hält das gespachtelte auch vernünftig auf den Kanten? Nicht dass es brüchig wird und reißt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
schraubi hat geschrieben:
Alk hat geschrieben:
Lamellieren?


:shock:


Lamellieren, Laminieren, Lamentieren ... alles das Gleiche.

:irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ja sorry Gfk ist natürlich ein Laminat.
@obsti
Hast du die Bauweise mit nem Prüfer besprochen, oder ist das hier Wurst? Es gibt ja auch fertige GFK-höcker ohne Prüfzeugnis für kleines Geld.
z.B.http://www.motoforzafairings.com/de/pro ... -K_Fairing


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1156
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30
Wie geil, die Seite ist der Wahnsinn! Da gibt es genau die Form die haben will!

Danke für den Link. Ich werde dort bestimmt bald bestellen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 13:37 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
eine andere möglichkeit wäre noch einen großen batzen bauschaum aufsprühen, aushärten lassen, form modellieren und dann mit glasfasermatte laminieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 14:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Obsti, Plaste, Holz und ähnliches Gelump hat an einer MZ nichts zu suchen... ;D
Vollholz/Verleimtes ist zu schwer... und GFK reißt gern. Eine Sitzbank + Höcker aus Metall zu fertigen ist kein Hexenwerk und man muß auch nicht zwingend plattnern/ dengeln können. Wenn Du eine Grundplatte einer ETZ Sitzbank hast bist Du schon ein gutes Stück weit... über das weitere Vorgehen können wir gerne am Wochenende quatschen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 480
Wohnort: 01877
Alter: 43
@obsti :D hab ich auch noch vor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen
BeitragVerfasst: 29. April 2014 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sowas macht man aus Styrodor, schön Formen und dann mit GFK und Matten lammelieren. Wens fest ist nimmt man ne weiche Flamme und schmilzt dem Styro raus. Früher haben wir Spoiler für Autos so gebaut.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt