Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
autocar
|
Betreff des Beitrags: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 10:22 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Scrambler - was ist das? 1. Crossreifen 2. Erhöhte Freiheit (wie viel?) 3. Der Schalldämpfer auf (optional, aber höher als der Standard) 4. Das Lenkrad mit einem Jumper 5.?
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 10:25 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 10:42 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Maik80, mz Galende = Scrambler? Ich möchte den Scrambler von etz 250 machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 10:51 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Nein, MZ Gelände Motorräder heißen GE und später GS. Das sind reine Geländemaschinen.
Schau dir einfach mal dazu im Netz paar Bilder an Suche nach "MZ DE" oder "MZ GS"
Eine Scrambler ist was dazwischen. Also eine Straßenmaschine, die auf das nötigste reduziert ist, aber noch für den Straßenverkehr zugelassen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 10:53 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Meiner Meinung nach ist ein Scrambler eine soft-Geländerversion einer Tourenmaschine. Kein extremer Enduroumbau oder Leichtbau sondern gezieltes Verändern um in leichtem Gelände (Feldweg und co.) gut fahren zu können.
...über die Jahre hinweg wurde der Begriff "Scrambler" sicher durch immer extremere Umbauten verwaschen. Man muss sich keineswegs genieren, wenn man am Ursprünglichen festhält.
Ein richtiges Rezept dafür gibt es nicht. Persönliche Vorlieben und Geschmack spielen die übergeordnete Rolle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 10:59 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ja, wie Maik80 das geschrieben hat trifft es ganz gut.
Als Basis für deine ETZ 250 wäre vielleicht optisch eine ETZ 250 als NVA Maschine.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 1. Februar 2015 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 11:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14879 Wohnort: 92348
|
Die Scrambler waren quasi die Vorläufer der Enduros (nicht ganz so extrem, noch näher an Straßenmaschinen) und wurden von diesen in den 70ern abgelöst... das steht so ähnlich aber auch in dem Link schon drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 11:07 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Svidhurr, Maik80, Das glaube ich auch.
-- Hinzugefügt: 1. Februar 2015 11:11 --
Können Sie mir helfen dies zu tun? Welche Reifengröße sein sollte?
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 11:17 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Hier findest du paar BilderFelgen 2,15 x 18 Reifen 3,50 x 18 Das vordere Schutzblech ist etwas höher gesetzt, damit der Stollenreifen rein passt. Wenn es Alt aussehen soll (da du ja schon einen ES Tank verbaut hast), würde ich vielleicht keine Scheibenbremse verbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 11:30 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Svidhurr, ich habe Felgen 2.15 und 2.50 x 18. Und Reifen 4.10x18 und 4.60x18
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 11:59 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
autocar hat geschrieben: Svidhurr, ich habe Felgen 2.15 und 2.50 x 18. Und Reifen 4.10x18 und 4.60x18 Vorn passt 2.15 x 18 und Reifen 3.50 Hinten passt 2.15 x18 und Reifen 4.00 ob hinten die 2.50iger Felge und Reifen 4.10 auch passen, das weiß ich nicht. Die anderen Sachen werden zu Breit sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 13:03 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Später werde ich ein Foto machen  Variante, aber ich mag nicht Jawa Schutzblech  Pannonia  
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 13:07 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
hi so zwischendurch ein paar fotos fuer dich: ...hier eine triumph vor zwei wochen beim exeter trial in devon:  und hier eine velocette beim slassic pre65 scramble in harberton, devon:  und eine cz360:  und hier eine matchless vom vmcc-club:  und dann noch meine sr500.:  das alles sind tatsaechliche, als solche benutzte classic-scrambler... zum reifen: der sollte ueber alles nicht breiter als 11 zentimeter sein. als tank empfehle ich einen der eckigeren jawatanks, die passen gut und sehen gut aus. gruesse, der max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 13:16 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Ok, Brauche ich eine Schutzblech?
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 14:15 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ja, ein Schutzblech brauchst du.
Also das Foto mit dem Jawa Schutzblech finden aber gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 14:29 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Schaut doch schon mal vom Ansatz gut aus. Ich würde zu dem ES1 Tank eine kürzere Sitzbank drauf machen,noch etwas kürzer wie die TS Bank Dann die Stollenräder und natürlich Endurolenker mit Querstrebe.Schutzbleche Vorne ETZ und Hinten auch was mit schmallen Rand.Nicht soweit runter gezogen wie im Original.
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 15:33 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
...mit einer gekuerzten sitzbank sieht das jawaschutzblech lecker aus:  g max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 15:38 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Max,schaut wirklich gut aus, aber warum hast du sie nicht bis zum Bügel gezogen? Sehe noch eleganter ohne die optische Unterbrechung aus. Und was steht da leckeres dahinter? Vom Tank sieht es wie 60er Jahre Honda aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 16:23 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Dank an alle. Jawatank nicht in dem Rahmen enthalten ist. Ich habe Endurolenker. Unterschiede Felgen 2.15 und 2.50/  Nicht zu groß Rad? Entfernung links und rechts 1 cm?  Ist das besser? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 16:27 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Ich finde ja,und das mit dem Reifen passt. Die Scrampler/Enduro Schutzbleche und auch das ETZ Blech geht ja an der Seite nicht runter bis zur Reifenflanke
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 16:47 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Wenn die breite Felge von 2.50" rein passt - ist es ja gut Die Sitzbank vom S50/51 sieht optisch viel besser aus Vielleicht passen der Luftfilterkasten von einer ETZ 150 besser dazu, als der von der 250iger. Haste mal den Luftfilterkasten von der TS 250 ran gehalten 
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 17:17 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Hier wie? -- Hinzugefügt: 1. Februar 2015 17:27 --Svidhurr hat geschrieben: Die Sitzbank vom S50/51 sieht optisch viel besser aus Vielleicht passen der Luftfilterkasten von einer ETZ 150 besser dazu, als der von der 250iger. Ok, ich habe die Sitzbank Simson! Ich dachte darüber nach etz, aber nicht auf Lager haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 17:27 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Uii,ein Guzzi T3 Edelstahl Vorderrad Schutzblech Sowas sieht natürlich Klasse aus.Jetzt wäre natürlich die Krönung,Hinten auch ein Edelstahl Blech. Man kann natürlich auch die Sitzbank etwas aufpolstern, dann sieht es am Tankabschluss besser aus und sie wirkt kürzer Hier mal ein Bild von meiner ETZ Dateianhang: ETZ N2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 17:30 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Gespann Willi, Es ist nicht von mir 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 17:35 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Stecke doch mal das Java Schutzblech, die Simson (S50/751) Sitzbank und den Luftfilterkasten der TS zusammen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 17:36 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
autocar hat geschrieben: Gespann Willi, Es ist nicht von mir  Sowas ist auch richtig teuer,da auch fast 40 Jahre alt 
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 17:50 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Svidhurr hat geschrieben: Stecke doch mal das Java Schutzblech, die Simson (S50/751) Sitzbank und den Luftfilterkasten der TS zusammen  Ich werde es am Abend zu tun. Die Technologie ist vorhanden, um die Felge ausrichten?
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 18:02 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Was die Front angeht - TS-Lampe mit Tacho, sieht zwar gut aus, aber passt optisch nicht dazu. Würde es eher mit den ETZ Teilen versuchen, aber ohne Drehzahlmesser. Dazu vielleicht eine kleine Lampenmaske.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 18:07 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Svid Da sind wir uns einig, entweder ETZ Lampe mit Maske oder Klassich kleine von Simson
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 18:11 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Ich möchte Panni-Lampe mit Tacho zu installieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 18:15 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
autocar hat geschrieben: Ich möchte Panni-Lampe mit Tacho zu installieren. Was ist das den(neugierig frag)
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 18:20 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 18:23 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Okay,also die schon drauf ist, schaut doch ordentlich aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 18:25 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
autocar hat geschrieben: Ich möchte Panni-Lampe mit Tacho zu installieren. So was hab ich auch in der Projekteschublade liegen. Lampentopf von AWO, mit vollintegriertem Tacho von BMW, und Lampenhalter von der ETS. Geht aber nicht an der Gabelbrücke der TS, ich hoffe dass die ETZ-Gabelbrücke genügend Luft lässt. Ansonsten gefällt mir das Scrambler-Projekt echt gut Jawa-Hinterradschutzblech - muss ich mir merken. Für vorne hätte ich gern eins vo der ETS gehabt, aber die sind mir zu hochpreisig. Jetzt habe ich eins von einer frühen TS.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 18:27 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ja, die Lampe schaut nicht schlecht aus, aber optisch passt das nicht zum Thema  Schon mal eine ETZ 150 (125/251) Sitzbank dran gehalten  Du solltest dir mal dieses Thema ansehen viewtopic.php?f=14&t=68098
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 19:52 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Svidhurr, Danke. Ich sah dieses Thema. Ich möchte, dass dieses Fahrrad ist schön. Aber ich will und ich sind zwei verschiedene Konzepte. Es wird unter Verwendung von Teilen verschiedener Marken aufgebaut werden. Nicht unbedingt Deutsch (obwohl es am besten Motorräder). Es müssen die 1960. Jahre in Design an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schraubknecht
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 1. Februar 2015 21:24 |
|
Beiträge: 36 Wohnort: 33813
|
Was einfaches ...
Felge Hinterrad nach vorn 3.50 x 18 Heidenau-Pelle Gabel-Stabi Schutzblech höher mit Alustückchen
Ohne Schutzblech siehts echt gut aus ... bei Regen aber ätzend - Mehr al 15 km/h geht nicht da zu viel Wasser in die Augen kommt ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 2. Februar 2015 11:55 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Lorchen, Мerzeihen Sie mir, ich bin nur zu lernen. Simson Sitzbank und Ts Filter  Jawa Schutzblech  +Simson Abdecke  
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 2. Februar 2015 12:04 |
|
Beiträge: 3228 Wohnort: 19073
|
Hi autocar, if it is easier for you, you can write in english. And Lorchen spoke to the others who use german slang words, not to you. A good dictionary for translation of Special technical words is http://www.leo.org
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 2. Februar 2015 12:07 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Na das sieht doch schon klasse aus
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 2. Februar 2015 12:25 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Enz-Zett, Super! Gespann Willi, Danke/
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 2. Februar 2015 12:28 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
autocar hat geschrieben: Ich finde, das sieht schon sehr gut aus Auch die große Lampe passt zum gesamten Bild Diese 2 Fotos finde ich am schönsten Da du einen ETZ 250 Rahmen hast, würde ich vielleicht mal noch einen ETZ 251 (125/150) Filter versuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 2. Februar 2015 12:54 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Svidhurr, Ich habe kein Etz 251 Filter 
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 4. Februar 2015 15:13 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Unterschiedliche Reifen 3.25 barum, 3.50 ussr, 3.75 russia, 4.10 china, 4,60 dunlop  Rückansicht 4.60 
Zuletzt geändert von autocar am 4. Februar 2015 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 4. Februar 2015 15:27 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 46
|
Der DUNLOP sieht gut aus. Da wirst du sicher außer der Mitte umspeichen müssen. Wahrscheinlich wäre eine 3" - Felge die bessere Wahl im Gegensatz zu einer originalen.
P.s. der kitai ? sieht aber auch gut aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 4. Februar 2015 15:31 |
|
Beiträge: 21020
|
Reifen mehr als 3.50 sind nach meinem Empfinden in der MZ zu breit damit es noch stimmig aussieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 4. Februar 2015 15:52 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
MichaelM , Felge 2.50x18 SanRemo Italy. Китай = China
ETZChris, Ich möchte ein Custom Bike bauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 4. Februar 2015 17:59 |
|
Beiträge: 21020
|
Auch sowas sollte fahrbar sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
autocar
|
Betreff des Beitrags: Re: mz scrambler ? Verfasst: 9. Februar 2015 12:13 |
|
Beiträge: 658 Alter: 45
|
Problem. Die Felge 2.50 ist nicht geeignet.  
|
|
Nach oben |
|
 |
|