Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 19:18 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Nach dem Erfolgserlebnis der Telegabel-Überholung sowie sonstige Reparaturen und erfolgreich bestandene TÜV-Untersuchung wurde es Zeit, etwas Größeres anzugehen - nicht zuletzt auch, dass ich der Gluthitze entfliehen kann... Folgendes Vorhaben: - neu erstandenen ETZ-Motor bereits komplett überholen und mit VAPE aufrüsten lassen (zau teuer - aber man gönnt sich ja sonst nix) in meine TS250/1 einbauen - Motorlagerung sowie Schwinge neu lackieren, lagern - Kettensatz + Kettenschlauch wechseln - alle Radlager hinten und Gummiringe wechseln Derzeitiger Stand: - Neckermann Motor ausgebaut - oberes Motorlager neu - Schwinge ausgebaut, entrostet/abgeschliffen und 3x grundiert - Radlager (2Z) hinten gewechselt - Kette und Kettenkasten entfernt, Lager und Tachoantrieb ausgebaut (muss nun das Kugellager für den Antrieb besorgen  ) - VAPE Regler montiert an der Stelle des orig. Reglers - VAPE-Relais befestigt - sämtliche Glühlampen auf 12V umgerüstet - Blinkgeber 6V entfernt (muss Blinkgeber 12V besorgen) - Luft-Ansauggummi von 17PS Version auf 19 PS ausgetauscht - AGM Batterie befüllt, geladen Mit der Vape-Verkabelung bin ich zur Zeit sehr am grübeln - bin nicht der geborene Elektriker Ich habe mir mal den "Moser"-Schaltplan für orig. TS250/1 sowie den VAPE-Umbau für 250/1 ausgedruckt - folgende Änderungsmaßnahmen sind mir aufgefallen: 1. grün/rotes Kabel von Blinkkontrolle von Kontakt 61 ab und auf 15/54 klemmen 2. an Sicherungsbox rotes Kabel von Batterie plus an 1. Sicherung, Abgang von da überbrücken zur 2. Sicherung-Abgang, von da aus über Hauptstrang nach Zündschalterklemme 30; Batterie minus direkt auf Massepol-Rahmen mit Öse klemmen (nicht wie zuvor über Sicherung!?) 3. an der Klemmleiste das doppelt gesteckte Kabel von (5v) zur ehem. Zündspule (15) abgezwickt, so dass nur noch das Kabel von 5v zu Zündschalter 15/54 bleibt Falls sonst noch was zu machen ist, bitte um Tipps! Wie beschrieben, Glühbirnen und Blinkertöpfchen sind bzw. werden noch getauscht... Der Rest - innerhalb VAPE (im Schaltplan Moser rot gefärbt) müsste dann eigentlich einfacher sein, nicht zuletzt weil Kombistecker vorhanden sind. Eine Frage zum Schaltplan Moser - die grün-rote Leitung vom Vape-Regler ist unterbrochen gezeichnet Gehe ich recht in der Annahme, dass diese zu Zündschalterklemme 61 muss? Gruß P. S.: Kann bzw. werde sicherlich noch viele viele Tipps und Anleitungen brauchen 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:07 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Eine Neckermann sieht wohl im originalen Zustand einfach schöner aus Aber es ist ja deine TS, warum man in einen ETZ-Motor eine VAPE verbauen muss, das werde ich nie verstehen Meine beiden ETZ-Triebwerke laufen hervorragend mit der ollen U-Zündung  Die TGL geprüfte E-Zündung wird wohl im Regal versauern 
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:23 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Svidhurr hat geschrieben: Eine Neckermann sieht wohl im originalen Zustand einfach schöner aus Aber es ist ja deine TS, warum man in einen ETZ-Motor eine VAPE verbauen muss, das werde ich nie verstehen Meine beiden ETZ-Triebwerke laufen hervorragend mit der ollen U-Zündung  Die TGL geprüfte E-Zündung wird wohl im Regal versauern  Leider weiß ich nicht, was Du mit dem Satz "TGL Zündung" überhaupt meinst... Trotzdem vielen Dank für Deine nützlichen Tipps! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:27 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Beachcruiser hat geschrieben: Leider weiß ich nicht, was Du mit dem Satz "TGL geprüfte Zündung" überhaupt meinst...  Na eine E-Zündung aus DDR Produktion  Die verdaut sogar eine Doppelbelegung der Kontrolllämpchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:30 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Svidhurr hat geschrieben: Beachcruiser hat geschrieben: Leider weiß ich nicht, was Du mit dem Satz "TGL geprüfte Zündung" überhaupt meinst...  Na eine E-Zündung aus DDR Produktion  Die verdaut sogar eine Doppelbelegung der Kontrolllämpchen  ...und hat sicherlich auch 180Watt Strom? ...und reguliert sich mit den Drehzahlen nach?
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:44 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich kenne da einen Menschen aus Wüstenrot, der fährt mit seinem MZ-ETZ250-Gespann und der Original Drehstromlima jetzt seit 110 000Km, auf seiner Solo-ETZ 87 000Km und selbst auf der hochgeregelten TS250 sind es auch weit über 40 000Km. Der Junge versteht von den elektronischen Schwunglichtmagnetzündern nur so viel, als das, wenn sie defekt sind, eben getauscht werden müssen, während die normalen Limas immer wieder repariert werden können. Die MZ-Drehstrom-Lima liefert allerdings nur lächerliche 150Watt, ich armer Tropf habe 30 Watt weniger wie die glücklichen Vape-Besitzer. Bisher hat mich das aber nicht gestört. Viel Spaß mit deiner Vape, möge sie lange und in Frieden leben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:46 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die 4. Zeile macht helle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:56 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
...so - jetzt habt Ihr Euch ausgetobt und wir können wieder sachlicher werden Hast mir ja auch keine orig. ETZ-Zündung angeboten - und außerdem - warum so zynisch, wenn jemand sich für VAPE entscheidet?! Das übliche Geplänkel hört hier nie auf, fürchte ich...
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:57 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Upps, ich habe doch auch 180Watt  Boah, deswegen habe ich immer genug Strom gehabt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gallium
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 20:59 |
|
Beiträge: 664 Wohnort: Nordhausen Alter: 60
|
[quote="Beachcruiser" Leider weiß ich nicht, was Du mit dem Satz "TGL Zündung" überhaupt meinst... [/quote] Mit der "TGL E-Zündung" meint er sicher den Umbau von Unterbrecher- zu Elektronikzündung der originalen Lichtmaschine. Die ist auch besser als der Vape umbau bei der ETZ. Die originale ist eine geregelte Lichtmaschine und erzeugt immer nur soviel Strom wie benötigt wir. Die vape bringt immer volle Leistung was nicht benötigt wird wir in Wärme umgewandelt. Der Vape umbau ist nur bei den alten 6Volt Anlagen empfehlenswert. Für die ETZ Lima gibt es von Vape noch eine Umbausatz zu zur Elektronischen Zündung, der wäre zu empfehle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 27. August 2016 21:04 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Gallium hat geschrieben: Beachcruiser" Leider weiß ich nicht, was Du mit dem Satz "TGL Zündung" überhaupt meinst... Mit der "TGL E-Zündung" meint er sicher den Umbau von Unterbrecher- zu Elektronikzündung der originalen Lichtmaschine. Die ist auch besser als der Vape umbau bei der ETZ. Die originale ist eine geregelte Lichtmaschine und erzeugt immer nur soviel Strom wie benötigt wir. Die vape bringt immer volle Leistung was nicht benötigt wird wir in Wärme umgewandelt. Der Vape umbau ist nur bei den alten 6Volt Anlagen empfehlenswert. Für die ETZ Lima gibt es von Vape noch eine Umbausatz zu zur Elektronischen Zündung, der wäre zu empfehle.[/quote] Danke - dies bestätigt mich, bzw. die Wahl eine Vape zu verbauen. Die TS250 hatte 6V U-Zündung und beim ETZ-Motor war weder eine U-Zündung - noch eine E-Zündung mit dabei. -- Hinzugefügt: 27. August 2016 22:13 --[quote="trabimotorrad hat geschrieben: Upps, ich habe doch auch 180Watt  Boah, deswegen habe ich immer genug Strom gehabt  Auf diese Art käme ich auch schnell auf 12178 Beiträge  Nur bringen tuts keinem was 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 06:37 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Beachcruiser hat geschrieben: Auf diese Art käme ich auch schnell auf 12178 Beiträge  Nur bringen tuts keinem was  Tja, wenns doch aber die Wahrheit ist.... Hättest dich vorher richtig informiert hättest richtig Geld gespart und müsstest jetzt nicht angepisst reagieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 06:45 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Da man schnell als Geplänkel abgetan wird, brauch er sich bei seinem oberlehrerhaften Verhalten nicht wundern. Wenn manch einer keine Zusatzinfos abgibt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 08:11 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
@ Beachcruiser: Ich bitte untertänigst um Verzeihung, das ich Deinen Fred zugespamt habe  und gelobe Besserung indem ich Dich jetzt hier und sofort auf meine ignore-Liste setze
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 08:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34682 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich habe bei meiner ETZ vor einigen Jahren die Vape des Vorbesitzers rausgeworfen, weil die ein nicht zu fassendes thermisches Problem hatte und habe sie auf DDR-Technik zurückgebaut. Läuft. Aber die Vape ist nun mal jetzt drin. Normal müßte der Schaltplan der ETZ mit Vape gelten, auch wenn der Korpus eine TS ist. Was möchtest du wissen? Und da Korrektheit gefordert ist: Beachcruiser hat geschrieben: ...und hat sicherlich auch 180Watt Strom? 180W Leistung, kurzzeitig 210W. Das sind bei 14V Nennspannung 15A Strom. Das ist schon ein ordentliches Kraftwerk. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 08:40 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14878 Wohnort: 92348
|
Beachcruiser hat geschrieben: Leider weiß ich nicht, was Du mit dem Satz "TGL Zündung" überhaupt meinst...
https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Normen,_Gütevorschriften_und_Lieferbedingungen Entsprach quasi unserer DIN im Westen. Beachcruiser hat geschrieben: ...so - jetzt habt Ihr Euch ausgetobt und wir können wieder sachlicher werden Hast mir ja auch keine orig. ETZ-Zündung angeboten - und außerdem - warum so zynisch, wenn jemand sich für VAPE entscheidet?! Das übliche Geplänkel hört hier nie auf, fürchte ich... Wieso bezeichnest Du die Kommentare der Leute als unsachlich? Fakt ist, die originale ETZ-LiMa ist ziemlich gut. Vape empfiehlt sich entweder bei den alten 6 V-Anlagen (schrieb Gallium schon) oder auch wenn die originale ETZ-LiMa kaputt ist; dann kann man sie durch ´ne Vape ersetzen. Aber eine funktionierende originale tät zumindest ich nicht rausschmeißen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 08:42 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Heute nacht um 1 mit dem Gespann und Lorchen hat geschrieben: Vape heimgefahren, ich weis nicht was ihr wollt, anständiges Licht rundum ohne Batterie. Das kann euer Originalzeugs nicht und wenn was kaputtgeht steht ihr genauso da wie ich auch oder schleppt ihr die Werkstatt sammt allen E-Teilen mit euch rum. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 09:02 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Martin H. hat geschrieben: Vape empfiehlt sich entweder bei den alten 6 V-Anlagen (schrieb Gallium schon) oder auch wenn die originale ETZ-LiMa kaputt ist; dann kann man sie durch ´ne Vape ersetzen. Aber eine funktionierende originale tät zumindest ich nicht rausschmeißen.  Oder man fährt eine Kombination aus beiden. Lichtmaschine ETZ und Zündung von Vape. Dann bleiben auch die max. 210W erhalten. Kostet auch nur rund 100,- für die Zündung, statt ~250,- für die Komplette Vape Lichtmaschine.
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 09:07 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
Lorchen hat geschrieben: Und da Korrektheit gefordert ist: Beachcruiser hat geschrieben: ...und hat sicherlich auch 180Watt Strom? 180W Leistung, kurzzeitig 210W. Das sind bei 14V Nennspannung 15A Strom. Das ist schon ein ordentliches Kraftwerk.  richtig lorchen  mit dem wie klemmen sollte doch zur vape ein stromlaufplan bei gewesen sein. das gn/rt kabel bleibt frei, ist die ladekontrolle, welche so in der ts nicht funktioniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 13:28 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
In meiner TS250/0 war das grün/rote Kabel geklemmt und die Kombifunktion Blinkerkontrolle + Ladekontrolle war einwandfrei gegeben! Leider waren aber die orig. Belegungen nicht mehr nach TS-Schaltplan, so dass ich mir keinen Reim draus machen konnte. Also Trick 17 ist gefragt. @ Lorchen Ich habe mir den TS250/1 Schaltplan (Moser) für VAPE-Umbau zu Grunde gelegt. Das grün/rote Kabel endet im Nirvana kurz vor der Bordnetzleitung von Klemme 5v. Bleibt nach diesem Schaltplan die grün/rote Leitung unbelegt oder fehlt hier nur ein Verbindungs-Knoten im Schaltplan zur Leitung Klemme 5v (kommend von 15/54 Zündungsschalter)? Gruß -- Hinzugefügt: 28. August 2016 14:31 --@ voodomaster Schaltplan 73mz von VAPE war mit dabei, aber nicht bwz. nicht farblich zugeschnitten auf TS250/1 - bezieht sich hauptsächlich auf die Zündanlage. Gruß -- Hinzugefügt: 28. August 2016 14:45 --Martin H. hat geschrieben: Beachcruiser hat geschrieben: Leider weiß ich nicht, was Du mit dem Satz "TGL Zündung" überhaupt meinst...
https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Normen,_Gütevorschriften_und_Lieferbedingungen Entsprach quasi unserer DIN im Westen. Beachcruiser hat geschrieben: ...so - jetzt habt Ihr Euch ausgetobt und wir können wieder sachlicher werden Hast mir ja auch keine orig. ETZ-Zündung angeboten - und außerdem - warum so zynisch, wenn jemand sich für VAPE entscheidet?! Das übliche Geplänkel hört hier nie auf, fürchte ich... Wieso bezeichnest Du die Kommentare der Leute als unsachlich? Fakt ist, die originale ETZ-LiMa ist ziemlich gut. Vape empfiehlt sich entweder bei den alten 6 V-Anlagen (schrieb Gallium schon) oder auch wenn die originale ETZ-LiMa kaputt ist; dann kann man sie durch ´ne Vape ersetzen. Aber eine funktionierende originale tät zumindest ich nicht rausschmeißen.  Hallo Martin, leider war beim Erwerb des ETZ-Motors - wie geschrieben - weder eine Lichtmaschine, noch eine Zündanlage mit dabei. Die obigen Kommentare tragen überhaupt nicht zum eigentlichen Anliegen bei - es gibt zu mindest aus meiner Sicht zu viele hier im Forum, die sich nur selbst darstellen möchten.  Wer lesen kann, der sollte begreifen, dass ich mich nun mal für die Vape Zündung entschieden habe. Vielleicht hätte ich es anders gemacht, wenn mir damals gesagt worden wäre, dass diese TGL Zündung noch angeboten wird. Die Motorüberholung sowie die Vorinstallierung der Vape hat mir die Plauener Firma TKM gemacht. Da arbeiten Monteure "vom alten Schlag", also denke ich, dass sie schon Ahnung haben. -- Hinzugefügt: 28. August 2016 19:10 --UlliD hat geschrieben: Beachcruiser hat geschrieben: Auf diese Art käme ich auch schnell auf 12178 Beiträge  Nur bringen tuts keinem was  Tja, wenns doch aber die Wahrheit ist.... Hättest dich vorher richtig informiert hättest richtig Geld gespart und müsstest jetzt nicht angepisst reagieren  Wenn ich "angepisst" bin, dann garantiert nicht wegen der Vape - sondern wegen dem Geplänkel 
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 20:46 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
in harald seinem plan für vape, ist das gn/rt kabel bewußt nicht an die 61 vom zs geklemmt. beim originalregler und lima war die 61 am zs die anschiebefunktion, die gibt bzw funktioniert bei ner vape nicht. du könntest probieren, ob man das gn/rt kabel mit an die 49a vom blinkgeber klemmen kann, aber mit einer diode dazwischen, Anode richtung regler Katode richtung blinkgeber, zusätzlich noch eine vom blinkgeber. hab mal ne zeichnung gemacht. die diode 1 vom blinkgeber soll mindestens den blinkerstrom von ca 4A vertragen, zur verringerung der spannungsabfälle eher shottky dioden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 20:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34682 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Beachcruiser hat geschrieben: leider war beim Erwerb des ETZ-Motors - wie geschrieben - weder eine Lichtmaschine, noch eine Zündanlage mit dabei. Wo?  Wir wollen doch korrekt sein und zielgerichtet miteinander arbeiten. Beachcruiser hat geschrieben: Die obigen Kommentare tragen überhaupt nicht zum eigentlichen Anliegen bei - es gibt zu mindest aus meiner Sicht zu viele hier im Forum, die sich nur selbst darstellen möchten. Beachcruiser hat geschrieben: Wenn ich "angepisst" bin, dann garantiert nicht wegen der Vape - sondern wegen dem Geplänkel Diese Aussagen tun hier nichts zur Sache und sind sinnloses Geplänkel. Komm bitte zum Thema zurück. Beachcruiser hat geschrieben: Kann bzw. werde sicherlich noch viele viele Tipps und Anleitungen brauchen Dieses zu bekommen wird sich hier in engen Grenzen halten. Ich bin hier raus. Nachti!
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 21:37 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
Beachcruiser hat geschrieben: ... "TGL ..." Mein habte mal gesuchmaschint gehaben getaetet T_G_LDer Hersteller von Vape = MZ-B, oder? meinte bei meinem Kauf einer VAPE dass die Zuendeinheit (Meine TGL war wohl defekt) reichen wuerde wenn die LIMa noch bei Bewusstsein sei. Die originale LiMa sei dauerhochlastfaehiger als die VAPE (Info von 2005, evtl. ueberholt?)
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 21:55 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
grad erst gesehen, hier ist unten links eine schaltung gezeichnet, das sollte so gehen
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmessie
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 28. August 2016 23:52 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Netzow
|
Beim Durchlesen des Fred fiel mir leider auch auf, dass zu seiner eigentlichen Fragestellung nach Verkabelung von Vape usw. keine wirklich sachdienlichen Hinweise kamen. Stattdessen nur Beiträge, wie toll doch die alte Lima ist und (überspitzt dargestellt) wie dämlich man sein kann, die alte Lima + Zündung gegen ne Vape zu tauschen. Insofern finde ich den Argwohn und den unterstellten Drang zur Selbstdarstellung seitens des TE nicht völlig aus der Luft gegriffen und die Dünnhäutigkeit der Alteingesessenen doch etwas übertrieben und fehl am Platze. Soweit nur ein paar Zeilen eines stets informierten, weil mitlesenden, jedoch deswegen (hoffentlich) nicht weniger wertvollen Mitglieds. Leider wird demTE hiermit auch nicht weiter geholfen sein , aber vielleicht kann ich selbst etwas besser schlafen Mit besten Grüßen Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 29. August 2016 10:18 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Danke Alex - Du sprichst mir aus der Seele! Gruß Gerhard
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 29. August 2016 10:37 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
mzmessie hat geschrieben: Beim Durchlesen des Fred fiel mir leider auch auf, dass zu seiner eigentlichen Fragestellung nach Verkabelung von Vape usw. keine wirklich sachdienlichen Hinweise kamen...Alex viewtopic.php?f=24&t=71421Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmessie
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 29. August 2016 15:03 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Netzow
|
Das is doch ne Info mit der man was anfangen kann. Nur leider wurde darauf bis jetzt nicht einmal verwiesen. Kurzer Hinweis darauf am Anfang hätts m.E. auch getan. Stattdessen, ... bääh Äpfel sind viel besser als Birnen, wie kann man nur Birnen haben? Und wie kann man nur so angepisst reagieren, wenn man ständig ungefragt aufs Brot geschmiert kriegt, dass Äpfel viel toller sind, obwohls der Sache doch überhaupt nicht zuträglich war?
Bleibt cool..
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 29. August 2016 15:09 |
|
Beiträge: 5472 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Nun, generell sollte man, wenn man etwas von anderen wissen will, einen Ton wählen, der dieser Absicht förderlich ist.
Und das "angepisst sein " ist diesem Zweck weniger förderlich. Und dies ist nicht der erste thread, in dem unser Kollege "beachcruiser" mit seiner Wortwahl angeeckt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmessie
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 29. August 2016 15:28 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: Netzow
|
Das steht völlig außer Frage, nur sehe ich dies in diesem Fred nicht wirklich. Möchte hier auch nicht Partei ergreifen. War halt nur mein Eindruck, dass hier erst gestrichelt wurde und sich dann, als eine Reaktion darauf kam alle empört waren. Würde sich ja auch niemand Wagen einen Maultauschen-fred zu crashen und über die Vorzüge von Ravioli zu schwadronieren  Bis dahin Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 29. August 2016 19:01 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Guesi hat geschrieben: Nun, generell sollte man, wenn man etwas von anderen wissen will, einen Ton wählen, der dieser Absicht förderlich ist.
Und das "angepisst sein " ist diesem Zweck weniger förderlich. Und dies ist nicht der erste thread, in dem unser Kollege "beachcruiser" mit seiner Wortwahl angeeckt ist. Wer mir keine(n) Tipps oder Auskünfte geben möchte, der braucht dies nicht tun - damit kann ich sehr wohl umgehen und ich wäre der Letzte, der dann sauer ist! Aber diejenigen sollten sich dann möglichst raushalten und nicht mit leerem Herumeiern nerven - leider hast Du nicht bemerkt, wie hier der gesamte Verlauf war... Da dieses Gebaren von nicht wenigen hier Sitte ist, wird man möglicherweise etwas betriebsblind... Vielleicht wäre auch ein GÜSI an dieser Stelle "angepisst" gewesen (Wortlaut stammt nicht von mir - habe ihn von anderen Teilnehmer übernommen) Dass es aber auch anders gehen kann, zeigen Gott sei Dank immer wieder nette und hilfsbereite Forumsmitglieder, denen es nicht liegt, von oben herab auf Einsteiger/Anfänger herum zu nörgeln. Mit freundlichen Grüßen
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 29. August 2016 20:14 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Nun komm mal wieder runter Es wurde dir vielleicht nicht auf die netteste Art geschrieben das deine auserwählte Zündung nicht nur Vorteile hat und es eine bessere Variante gibt Aber du kannst doch in deine TS ein- und verbauen was du möchtest Was deine Doppelbelegung der Kontrolllämpchen betrifft - gibt es noch eine andere Variante. ETZ Tacho und DZM - hatte das mal bei meiner TS verbaut (siehe Foto). Hatte aber nichts mit der Zündung zu tun.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 31. August 2016 11:21 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Welcher Vorteil wäre dabei? Hat der Tacho der ETZ eine Kontrolllampe mehr? Wenn ja - dann ziehe ich den Tipp in Betracht, falls ich mit meiner kleinen Schaltplanänderung scheitere Vermutlich aber sehr schwierig, gute gebrauchte Armaturen zu ergattern.... Gruß und danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 31. August 2016 11:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10851 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Beachcruiser hat geschrieben: ....Vermutlich aber sehr schwierig, gute gebrauchte Armaturen zu ergattern....
Gruß und danke! Sollte nicht so schwierig sein. Alternativ besorgst du dir weniger gute Armaturen und lässt sie regenerieren, dann hast du sie mindestens genau so gut wie neu. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 31. August 2016 11:35 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Laut Schaltplan wären 4 Kontrolllampen in der ETZ - glaube 2 im Tacho und 2 im DZM? Habe mal im Iehbähh gestöbert - scheinbar gibt es auch DZM ohne Kontrolllampen, die aber als ETZ-DZM angeboten werden - also muss ich aufpassen.. -- Hinzugefügt: 31. August 2016 13:00 --update-Umbau, gestern, 30.08.: - Motorgummilager am Rahmen und Gummibuchsen in Schwinge - Haltebleche für Motor gefügt - oberes Motorlager erneuert - Hilfswerkzeug für Schwingenmontage angefertigt - versucht, Motor zu montieren  Motor wieder runter gehievt - leider festgestellt, dass Motorbleche falsch herum gefügt wurden ES DARF LAUT GELACHT WERDEN!! - dank meiner Hilfswerkzeuge in 5-10 min. Motorbleche richtig gefügt (als besonders wertvoll hat sich der Zentrierdorn erwiesen!) - Hinterradantrieb mit 2Z Lager neu gelagert, Tachoantrieb geschmiert und in Schwinge montiert - 18er Ritzel gegen 20er Ritzel getauscht (habe mich für orig. MZA-Kettensatz mit verstärkter Kette entschieden) - Kette gekürzt auf 126 Rollen, mit Zugdraht nach Anleitung aufgezogen - Kette mit Schloss versehen, Kettenschläuche aufgeschoben - Bowdenzügen für Kupplung, 2x Vergaser, DZM-Welle und Tachowelle montiert Größte Aktion waren die Kettenschläuche - puhh - Nervenkrieg pur, trotz Vorgehensweise nach Anleitung Langsam sieht "Sie" wieder wie ein Moped aus 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Beachcruiser am 4. September 2016 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 31. August 2016 15:58 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Beachcruiser hat geschrieben: Welcher Vorteil wäre dabei? Wurde doch schon mal geschrieben Ist aber nun egal, hast ja nun die Vape gekauft und eingebaut. Beachcruiser hat geschrieben: Hat der Tacho der ETZ eine Kontrolllampe mehr? Nein, nur hast du im Tacho Fernlicht- und Blinker-Kontrolle. Im DZM Leerlauf- und Lade-Kontrolle. Also keine Doppelbelegung. TS und ETZ Armaturen haben die selben Abmessungen. DZM TS hat halt keine Kontrolllämpchen. In der Bucht werden gern halt alle möglichen Suchbegriffe eingegeben, damit es möglichtst viele sehen. Die auf dem Foto zu sehende Armaturen sind schon etwas schwierig zu bekommen. Habe da nur auch noch welche im mäßigen Zustand. Aber kannst ja auch die gänigeren ETZ Armaturen verwenden. Die kannst du dir hier im Forum auch wieder schön machen lassen. Habe da auch noch ein Foto gefunden 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 31. August 2016 17:10 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Ja - habs jetzt gerafft, in jeder Armatur 2 Kontrolllampen... Wäre ne tolle Lösung - falls ich die Verdrahtung hinbekomme. Kann ja leider nicht stur nach ETZ-Plan verkabeln - und das bei einem Elektronik-Banausen wie mich Habe heute die Zündung und Regler angeschlossen => Ergebnis: Blinker, Hupe, Licht, Bremslicht i. O. Habe dann das Getriebeöl aufgefüllt und wollte den Auspuff montieren  passt nicht Jetzt fällt die Entscheidung leicht - habe ohnehin überlegt, ob ich die verrostete Tüte wieder montiere oder nicht Krümmerausgang bei der ETZ nicht zur Seite, sondern gerade nach vorn  ....und wieder was dazu gelernt  Jetzt muss eine neue, kpl. Abgasanlage her 
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 1. September 2016 18:38 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Ist dieses Einfetten der Kette nach Handbuch noch zeitgemäß oder gibt es nicht etwas spezielleres, das mehr zur Langlebigkeit beiträgt?! Kettenspray soll wegen dem Lösungsmittel ja häufig den Kettenschläuchen zu schaffen machen Aber ob das Fett überall dort hinkommt, wo es nötig ist? Öl nach dem Einfetten drauf gießen - läuft sicherlich schneller ab, als es zu den Rollen durchdringt. Erfahrungen mit anderen Schmiermitteln wären von Interesse..
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 1. September 2016 18:55 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 1. September 2016 19:02 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Trage das Kettenfett innen auf .... Die Rollen und die Fliehkraft besorgt den Rest...
Sofern deine Kette überhaupt Fett oder Öl braucht....
Thema gekapselte Kette......
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 1. September 2016 19:04 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Habe den orig. Kettensatz von MZA mit verstärkter Kette - denke, die braucht noch Schmierung von außen  Original Kettensatz passend für MZ - Hersteller SFR TS 250 Ritzel und Kettenrad sind kein Nachbau sondern ein neues und unbenutztes Originalteil von MZ. Lieferumfang: 1. Ritzel wahlweise mit 18 oder 20 Zähne. (habe mich für 20 Zähne entschieden) 2. Kettenrad 47 Zähne Kettenteilung: 1/2 x 5/16 3.Kette DIN 428 mit 132 Gliedern incl. Kettenschloss. Verstärkte Kette - gefertigt nach ISO 9001. Kette muss evt. gekürzt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 3. September 2016 15:50 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
update - heute, den 03.09.2016 - Kette beidseitig nach Vorschrift eingefettet, nachträglich 2 Umdrehungen geölt - Auspuff montiert, kleines Hindernis war die Motorhalterung unten. Scheinbar wegen außerplanmäßigen Umbaus ETZ-Motor in TS. Habe aber eine neue Halterung mit höherer Etage sowie weitere Ausladung gemacht. Nun passt auch ein Finger zwischen Auspufftopf und Hinterachse und es scheppert nichts mehr. - voreingestellte Zündung angeblitzt. Musste nichts verändert werden - passte aufs Mü - Gemischschraube am Vergaser + Standgas eingestellt - Probefahrt ca. 100 km gemacht und bin sehr begeistert. Kann eigentlich nicht behaupten, dass der ETZ-Motor schlechteren Durchzug hat. Aber hatte vorher ja auch den gedrosselten Neckermann mit 17PS. Leider soll/darf ich die erste Tankfüllung nicht viel über 4000 U/min. drehen.... Besonders gute Starteigenschaft und Gasannahme beeindrucken mich - außerdem sehr helles Licht bereits schon im Standgas, sehr kräftiger Zündfunke Unterbrecher ade!! Folgendes möchte ich noch machen: - Kühlrippen am Zylinderkopf polieren, bürsten, weil sehr viel Patina drauf. Sieht fast aus wie Moos. Gibt es da gute Tipps, wie man die Kühlrippen leicht säubern kann? Spezial-Stahlbürste? Poliervlies? Schmirgelleinen? Chemie? - im Blinkerschalter fehlt die Silikon-Dichtung. Gibt es diese nachzukaufen? Wenn nicht, werde ich aus einem Fahrradschlauch eine ausschneiden. - Zylinderkopfschrauben am Lenker mit Abdeckkappen verstöpseln. Woher bekommt man diese? Gruß Dateianhang: IMGP5927.JPG -- Hinzugefügt: 4. September 2016 13:00 --Seit dem Wechsel der Beleuchtungsbirnen auf 12V verdreht sich der DZM während der Fahrt... Habe ich da was falsch zusammen gebaut oder muss die Gummitülle im Halter eingeklebt werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Beachcruiser am 11. September 2016 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 11. September 2016 14:11 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
@ rockebilly Danke für den Tipp mit der Befestigung des Ankerblechs! Schade - die Bohrungen hätten genau gepasst Vielleicht mache ich einen kurzen 90° Winkel nach unten und schraube die Spule "hängend" daran... An meiner "verflossenen" TS /0 war die Spule aber auch so längere Zeit vom Vorbesitzer montiert... ohne Vorkommnisse 
|
|
Nach oben |
|
 |
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 11. September 2016 15:42 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
Hallo, schönes Bike !
spaßige Bemerkung am Rande: Bist Du Pessimist und trägst die Hose mit Gürtel und Hosenträger ?
Du hast jetzt 3 Benzinfilter hintereinander drin, 1x im Tank, 1x im Benzinhahn und dann noch den hier im Forum ungeliebten Pappierfilter. Bei einigen Usern hatte dieser zu wenig Durchfluss und durch Abmagerung des Gemisches bei Vollgasfahrten kam es zum klemmen der Zylindergarnitur. Es wäre besser , diesen wieder zu entfernen, oder zumindest mal die Durchflussmenge bis in den Vergaser zu messen, das hier nix schief geht.
Bye ertz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 11. September 2016 17:22 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Hallo ertz, ich bin Zweckpessimist Grundsätzlich vom Schlimmsten ausgehend lasse ich mich stets positiv überraschen Es handelt sich hier nicht um einen Papierfilter, sondern im Benzinfilter befindet sich ein Gitterkörbchen. Aber ich denke über eine Entfernung nach - jetzt wo Du mich über mögliche negativen Folgen aufgeklärt hast. Grund dafür ist, dass mein Tank innen etwas angerostet und verschlammt war und ich wollte das Verdrecken des Vergasers vermeiden. Habe den Tank zwar mit einer Packung spitziger Schrauben und Lösungsmittel kräftig und lange durchgeschüttelt - aber etwas bleibt immer zurück... Gruß und danke Gerhard
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 11. September 2016 18:43 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Beachcruiser hat geschrieben: @ rockebilly Danke für den Tipp mit der Befestigung des Ankerblechs! Schade - die Bohrungen hätten genau gepasst Vielleicht mache ich einen kurzen 90° Winkel nach unten und schraube die Spule "hängend" daran... An meiner "verflossenen" TS /0 war die Spule aber auch so längere Zeit vom Vorbesitzer montiert... ohne Vorkommnisse  Ohne Häme Du hast was gelernt mit Metall. Du kannst selber sehen wie dünn diese Ankerplatte ist im Vergleich zum Eigengewicht der angenieteten Zündspule .Auch dir haben Sie was vermittelt bezüglich Hebelgesetz... Wo ist die Bruchstelle wenn man darüber nachdenkt ohne Fachwissen... Ich hab null Fachwissen ...* erlernt*....hier Erfahrung... Da gesunder Menschenverstand .... Sie bricht.... Weil zu dünn und außen nicht vergütet/ gehärtet ...Das innen ein weicher Kern sein muss ist klar... Die Ankerplatte ist billigstes Baumarktblech....,Einen sehr schicken Vorteil für mich habe ich... Ich bin umzingelt von mit ING.... Techniker Man nimmt... Man gibt wenn man kann....man hört immer vorbehaltlos zu.... Die Platte verreckt dir wenn du zuverlässig mit Vielen KM fahren möchtest Heist aber net das man nie frech sein darf.^^.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 12. September 2016 20:32 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Nee - passt schon!! Ich nehme deinen Tipp ja positiv auf und werde - zwar nicht sofort - aber demnächst über eine Änderung der Ankerbefestigung nachdenken. Schönen Gruß aus Nordbayern Gerhard
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 15. September 2016 16:15 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Also ich hab nicht danach gesucht bin aber eben darüber gestolpert auf der Suche nach Popnieten.. Da ist das gute abgebrochene Stück der Ankerplatte...so schaut's dann aus^^ 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 15. September 2016 18:49 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Ja - bin am überlegen, wie ich das Dingens nun befestigen werden.... Den Benzinfilter habe ich schon entfernt Beim Anblitzen des Schwungrades habe ich kürzlich ein Summen oder Piepsen gehört... Zunächst dachte ich, dass ich mir das nur eingebildet habe. Doch auch mit dem Seitendeckel drauf hört man hin und wieder dieses Geräusch - nicht dauerhaft, sondern nur ganz kurz und sporadisch. Jetzt bin ich etwas beruhigter, da dieses Phänomen bekannt ist. Zitat v. Powerdynamo: "...bei der ETZ 250/251/301 kommt es beim Lauf der Anlage zu einem heulenden Geräusch welches offenbar durch Luftwirbel erzeugt wird und absolut harmlos ist"
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Umbauprojekt Neckermann TS250/1 Verfasst: 15. September 2016 19:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34682 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die obere Motorhalterung ist die alte Ausführung der TS. Das wurde schon während der TS-Bauzeit geändert und verbessert. Das wäre hier auch empfehlenswert, zumal ja der ETZ-Motor mit 2PS mehr drin läuft.
Hier an einer ETZ 150, ist aber baugleich mit TS/ETZ 250:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|