Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 18:05 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Hallo liebe Forumsgemeinde! Ich bin neu hier und will mich erst mal kurz vorstellen. Ich bin mit 43 Jahren ja noch ein Kind des Ostens und habe mir nun endlich meinen MZ Traum erfüllt. Seit einer guten Woche bin ich stolzer Besitzer einer ETZ250 Bj. 4/1989. Die Gute ist in einem sehr schönen Originalzustand und der Motor war erst zur GR. Sie springt sofort an und läuft satt ohne Nebengeräusche. Ich schraube schon seit vielen Jahren an den Simson "Zwergen" herum und bin mal gespannt was mich an der MZ erwartet! Damit wären wir schon beim Thema: Das Einzige was mir beim Kauf aufgefallen ist (Verkäufer hat mich aber auch drauf hin gewiesen) das die Kupplung ziemlich fertig ist. Also rasch Ersatzteile geordert und los ging es heute mit der Schrauberei. Ging alles flott von der gut trainierten Simson Hand nur eine Sache machte mich extrem stutzig. Die Farbe/Beschaffenheit/Konsistenz des Getriebeöles. Dateianhang: IMG_9326.JPG Das habe ich natürlich nicht wieder rein gekippt. Frisches Öl gab es und nun kuppelt Sie wieder ordentlich und die Schaltung geht auch deutlich sanfter. Ich habe den Motorregenerierer in Verdacht - ein alter MZ-Haudegen der vielleicht noch 100l Öl aus DDR Zeiten in der Garage stehen hat und das nach wie vor verwendet!?. Vielleicht hat ja jemand schon mal solche Brühe gesehen. Oder ist das vielleicht normal? So sah altes Getriebeöl bei den Simmen allerdings nie aus! Vielen Dank Euch schon einmal vorab, Alex alias Dr Oscar P.S. Ich hoffe ich habe nicht gleich bei meinem ersten Beitrag/Thema irgend einen Fehler gemacht - falls doch sei es mir bitte verziehen! P.P.S. Natürlich der Kupplungsvergleich vorher nachher! Dateianhang: IMG_9320.JPG Dateianhang: IMG_9324.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 18:09 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
In das Öl ist Wasser gemischt, das gibt dann so eine Emulsion. Guck mal in welche Richtung das Entlüftungsloch im Einfüllstopfen zeigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 18:16 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Schau mal nach deiner Schutzkappe für den Kupplungszug, da läuft auch gerne mal Wasser rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 18:19 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Hegautrabi hat geschrieben: In das Öl ist Wasser gemischt, das gibt dann so eine Emulsion. Guck mal in welche Richtung das Entlüftungsloch im Einfüllstopfen zeigt. ...und ob das Gummi am Eintritt des Kupplungszuges in den Motor noch fest sitzt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 18:20 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Da wird wohl beim Transport letzte Woche im Schneeregen und beim Salz abwaschen einiges an Wasser rein gekommen sein. Anderst kann ich es mir nicht erklären. Glücklicherweise habe ich den Rest der ETZ schon komplett trocken gelegt! Und dann habe ich ja mit dem Wechsel heute eigentlich alles richtig gemacht! Vielen Dank für die schnelle Antwort und wieder was gelernt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 18:23 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
Ähm, nicht böse gemeint. Aber denkst du wirklich der Motor hatte eine "GR" mit der kupplung? Beim Gespann ist der Verschleiß zwar höher, aber nicht so hoch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 18:30 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Das Wasser ist aber schon länger in deinem Getriebe, so eine Emulsion entsteht nicht ohne dass mit dem Motorrad gefahren wird. Beobachte das mal eine Weile und prüfe die genannten möglichen Eintrittstellen. Womöglich ist noch ein weiterer Ölwechsel nötig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 18:32 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Naja GR ist vielleicht zu viel gesagt. Aber es wurden alle Lager, Kurbelwelle, alle Wedi´s und so weiter gemacht. Nur Kupplung haben Sie nicht gemacht. Aber wie gesagt das hat mir der Verkäufer gesagt. Ich hatte beim Kauf auch einen MZ Spezi mit, der sich den Motor angehört und für Tip Top befunden hat. Es waren auch Rechnungen über o.g. Arbeiten da. Warum man da nicht die Kupplung mit macht - fragt mich bitte nicht. Ich hätte es jedenfalls mit gemacht! Nunja nu ist es alles fertsch und wartet auf den Frühling. -- Hinzugefügt: 23. Januar 2017 18:37 --Hegautrabi hat geschrieben: Das Wasser ist aber schon länger in deinem Getriebe, so eine Emulsion entsteht nicht ohne dass mit dem Motorrad gefahren wird. Beobachte das mal eine Weile und prüfe die genannten möglichen Eintrittstellen. Womöglich ist noch ein weiterer Ölwechsel nötig. Ich habe Sie mal angeschmissen und ne kleine Runde gedreht - also war ich wohl der "Barmixer" Ölwechsel - hatte ich eh vor, da ja der Motor wie gesagt gerade gemacht wurde. Da hätte ich eh nach 500km nochmal gewechselt! Danke für die guten Tips!
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 19:10 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Ein anderer Eintrittspunkt für Wasser wäre auch noch der Drezahlmesserantrieb sofern vorhanden. Hatte das bei meiner TS letztes Jahr an der DZM-Pese kurz über dem DZM Anschluss. Meine Brühe sah dann auch so aus wie nen Cafe Latte 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 19:27 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
@ TE Das Kupplungspaket ist korrekt gepackt? Das Spaltmass scheint mir reichlich gross
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 20:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34682 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Dr Oscar hat geschrieben: Das Einzige was mir beim Kauf aufgefallen ist (Verkäufer hat mich aber auch drauf hin gewiesen) das die Kupplung ziemlich fertig ist. Was konkret ist da aufgefallen? Das Spaltmaß auf dem Bild vorher ist vollkommen in Ordnung. 0,5mm sind als Verschleißgrenze angegeben, die Kupplung funktioniert aber auch noch bei einem geringeren Maß. Nur 0mm darf es nicht werden, dann ist es vorbei mit dem Kraftschluß. Auf dem Bild nachher ist der Spalt sehr groß. Du hast wahrscheinlich Nachbaulamellen drin, die sind zu dick.
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 20:02 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Paule56 hat geschrieben: @ TE Das Kupplungspaket ist korrekt gepackt? Das Spaltmass scheint mir reichlich gross Das dachte ich auch schon beim ersten Hinsehen hab mich aber aus Unkenntnis der ETZ Eigenheiten nicht getraut den TE zu fragen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 21:00 |
|
Beiträge: 3017 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Da muss ich Lorchen recht geben, die Reibscheiben sind zu Dick. Nicht das die Kupplung klemmt, oder beim öffnen am Primärrad schleift.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 22:32 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Freunde macht mir keine Angst! Ich werde doch nicht der Erste sein der Nachbaulamellen eingebaut hat!?. Paket ist korrekt montiert! Habe das Hinterrad ohne und mit Gang drin durchgedreht, da hat nischt geschliffen!
Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 22:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Kai2014 hat geschrieben: .... oder beim öffnen am Primärrad schleift. Also mal Kupplung ziehen und durchdrehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 23. Januar 2017 22:46 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Lorchen hat geschrieben: Dr Oscar hat geschrieben: Das Einzige was mir beim Kauf aufgefallen ist (Verkäufer hat mich aber auch drauf hin gewiesen) das die Kupplung ziemlich fertig ist. Was konkret ist da aufgefallen? Die Kupplung hat nicht ordentlich getrennt, es ging sogar die Drehzahl in die Knie wenn der Gang drin war! Auch ein Nachstellen auf die geforderten 11mm an der Nippelaufnahme brachte keine Besserung. Daher habe ich die Kupplung gemacht, was nach 52tkm glaube nicht zu zeitig war. Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 05:59 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Das ist eine Ölbadkupplung, die trennt einfach nicht so sauber wie eine Trockenkupplung. Mit eingelegtem Gang und gezogenem Kupplungshebel wird der Motor wohl kaum die Leerlaufdrehzahl halten. Verschlissen wäre für mich, wenn der Kraftschluss fehlt. Wie sahen denn die Stahlscheiben aus, blau und nicht mehr plan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 06:21 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Guten Morgen! Also blau waren die noch nicht aber so richtig schön sahen die auch nicht mehr aus. Vielleicht hätte ich nur die Stahlscheiben wechseln sollen?!. Die Beläge die drin waren sahen im Nachhinein und nach Euren Kommentaren betrachtet gar nicht so schlecht aus! Gemessen waren Sie zwar 0,2mm dünner als die Nachbaubeläge aber das scheint ja normal zu sein. 2,9mm waren die die drin waren und 3,1 die Neuen. Aber jetzt nochmal bevor ich alles nochmal auseinander baue - sofern nichts schleift und sauber läuft könnte ich doch so fahren oder? Oder ich reiße alles nochmal auseinander und kombiniere die alten Beläge mit den neuen Stahlscheiben. Danke, Alex -- Hinzugefügt: 24. Januar 2017 07:26 --Achso noch vergessen - die Federn waren deutlich leichter zusammen zu drücken als die Neuen. Sicher auch ein Grund das die "Kuh Plung" jetzt besser geht. Hier noch die Bilder der Außenlamellen. Hatten alle völlig unterschiedliche Abnutzung. Dateianhang: IMG_9344.JPG Lustig Uromi hat das Z auf Ihrer Tischwäsche vergessen. Okay: Memo an mich - beim nächsten Mal und bei gleichem Verschleißbild nur die Druckfedern wechseln. Noch was ganz anderes, aber ich will deswegen nicht extra ein neues Thema anfangen (oder doch besser)? Ich suche in der Nähe von Dessau Jemanden der sich mit Rädern/Reifen auskennt. Ich würde gern zum Frühjahr hin meine Räder neu einspeichen, wuchten und aufziehen (Bridgestone PT45) lassen. Die Originalisten werden jetzt sicher aufschreien, aber im Forum werden die Bridgestone als der heilige Gral der ETZ Reifen angepriesen. Würde die ETZ nur im Showroom oder auf Messen stehen kämen natürlich Heidenauer drauf, aber ich will entspannt fahren. Also bitte keine Reifendiskussion sondern nur Firmen oder Schrauber die sich mit Rädern auskennen. Zur Not würde ich die Räder auch mit der Post versenden aber lieber wäre mir jemand in der Nähe. Daaaaaanke, Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 08:04 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
BT45 ist eine sehr gute Entscheidung, ich ziehe die selber auf - mit dem MZ-Bordwerkzeug  Bei mir hat die erste MZ-Kupplung 100 000-Gespannkilometer gehalten - vermutlich wäre es bei Dir wirklich mit neuen Federn getan gewesen. Auch Deine Stahllamellen sehen nicht so wirklich schlimm aus - aber aus Fehlern kann man immer lernen 
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 09:06 |
|
Beiträge: 1937 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Herzlich Willkommen und viel Spaß mit deiner ETZ. Ich hab mir letztes Jahr auch eine gekauft. Der Vorbesitzer sagte auch, die Kupplung würde rutschen. Da ich die Motordeckel eh zum Lackieren ab hatte, hab ich die Kupplung ausgebaut, zerlegt, gereinigt, alle Lamellen und Reibscheiben etwas angeschliffen und wieder zusammengesetzt, weil das Spaltmaß vorher schon in Ordnung war. Eingebaut und eingestellt, neues Öl rein, alles in Ordnung, funktioniert. Zu deiner Ölbrühe kann ich nichts sagen, sah bei mir nicht so aus, aber es wird so sein, wie die Kollegen sagen. Nu fahr erstmal.
Gruß elsa150
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 10:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34682 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
elsa150 hat geschrieben: Nu fahr erstmal.  Wenn es so funktioniert, einfach fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 13:11 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Zu der Emulsion: Ich vermute auch, dass Kurzstrecke, besonders in der kalten Jahreszeit, auch viel Kondenswasser entstehen lässt. Und obwohl ich die Gummitülle des Kupplungszuges am Motor voll Fett habe, ist er immer da am rostigsten gewesen, wo er aus dem Motor kommt. Meine Vermutung, die warme Luft aus dem Motor bringt Feuchtigkeit in die Hülle, die dann dort kondensiert. Bei mir sieht das Öl jedenfalls auch regelmäßig so aus. 
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 21:25 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
ich hab ein Ölschauglas und sehe immer sofort ob es milchig wird. Habe dann mal alles gründlich abgelassen, gespült, neu befüllt. Dann nur im Trockenen gefahren. Das Öl wurde wieder milchig. Habs dann so gelassen. Vielleicht verträgt es sich nicht mit dem Zweitaktöl, das der Wedi wegen seiner Einbaurichtung ins Getriebe pumpt. Das kann aber eigentlich nur sehr wenig sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 21:47 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Im Getriebe wird das Öl einfach nicht heiß genug, um das Wasser, welches bei Regen, durch Luftfeuchtigkeit oder sonst wie in das Öl gelangt, wieder zu verdampfen. Das ist immer eine Öl/Wasser Emulsion, wenn es so aussieht.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 24. Januar 2017 22:06 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
ich hab mal versucht, das Öl im Topf wieder "klarzukochen". Ging nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 25. Januar 2017 04:14 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Zu hoch legiertes Öl kann auch dafür sorgen das Kupplungen durchrutschen. Das Öl Tausch ich dann immer mal zuerst bevor ich sonstwas zerlege. Sae80 GL3 gehört rein.
Das die Kupplung nicht sauber trennt liegt entweder an zu dickem Öl oder ist mechanischer Ursache, sprich falsche Einstellungen, gelängter Seilzug, verzogene Scheiben, defekte Ausrückmechanik...
|
|
Nach oben |
|
 |
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 25. Januar 2017 07:15 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
Zu Deiner Frage bzgl. einer Werkstatt im Raum Dessau: Karl Heinz Hopp in Gräfenhainichen hat einen Zweiradservice und schon zu DDR-Zeiten MZ gemacht. Denke, der macht auch Räder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 25. Januar 2017 07:17 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Moin liebe MZ-Gemeinde! Okay zu Kupplung und Öl ist glaube ich alles gesagt. Vielen Dank für Eure guten Beiträge. Nun noch zur zwischendurch gestellten Räderfrage. Hat jemand eine Idee wer in der Nähe von Dessau Ahnung vom Wuchten Einspeichen und Reifen aufziehen hat??? Ich will im Frühjahr neu einspeichen lassen und es sollen BT45 drauf (für ungetrübten Fahrspaß). Falls sich in der Nähe nichts findet würde ich auf dem Weg zum Klettern im Elbsandstein mal einen Abstecher über Hartha machen zum Zweiradcenter Schubert. Von denen habe ich bisher nur Gutes gehört und gesehen. Ich lege mehr Wert auf Qualität als auf einen günstigen Preis!!! Auch wenn einige jetzt denken - aber die Kupplung macht er selber ;o) An Räder traue ich mich nicht ran. Habe mal vor Jahren eine S51 Felge neu eingespeicht, das reicht für ein Leben! Aber die läuft bis heute gut auf meiner Schwalbe. Wie gesagt an die ETZ Felgen traue ich mich nicht ran. Soll ja auch bei 100km/h alles noch ordentlich laufen! Für Tips wäre ich dankbar. Schönen Tag wünscht der Alex alias Dr Oscar. P.S. Meinung gefragt: Edelstahlspeichen oder Verchromte??? -- Hinzugefügt: 25. Januar 2017 07:19 --Danke an JHNS bis nach Gräfenhainichen ist es ja nich so weit da fahre ich mal vorbei. Alex -- Hinzugefügt: 25. Januar 2017 08:33 --Nachdem sich MrSchaf so ordentlich vorgestellt hat, werde ich dies auch mal noch etwas ausführlicher tun und einige Bilder vom Fuhrpark zeigen. Ich schraube seit Jahren an Simson und Ford Fiesta MK1 herum. Letztes Jahr habe ich für meine Damen und Ihr Pferd einen Pferdehänger aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Und nun nach 25 Jahren endlich eine ETZ 250. Mein Jugendtraum den mir meine Eltern damals mit den Worten "Du kriegst doch Papas Trabi" (1990 sollte die neue Pappe anrollen) ausgeredet haben. So bin ich 1989 noch beim guten Mifa Sportrad (mit 10 Gängen) geblieben! Und dann kam die Wende und der Führerschein um einiges teurer Aber nun mache ich mit meinem Sohn zusammen den Schein. Er AM für die gelbe Enduro (siehe unten) und ich die A um endlich mit der Ete fahren zu können. Also genug gelabert genießt die Bilder. Dateianhang: Decke01.jpg Nicht schön, aber sehr zuverlässig! Die Schwalbe (KR51/2L ja mit Elektronischer Zündung und 35W Scheinwerfer) habe ich seit 1993 und bin dank Kniedecke selbst bei -10 Grad damit gefahren Dateianhang: Fiesta27.JPG Nachdem ich in meinem ersten Auto (einem Ford Fiesta MK1 Bj. 1980) 1992 einen schweren Unfall (unverschuldet) überlebt habe, musste ich so einen unbedinngt nochmal haben. Der kleine Kölner hat satte 54PS, fährt dank RS-Fahrwerk wie ein Gocart und ist Familienmitglied seit über 10 Jahren. Dateianhang: Unfallfiesta.jpeg Überlebt! Dateianhang: Simme058.JPG Der ganze Stolz vom Junior S51 Enduro Dateianhang: IMG_6795.JPG Der ideale Mopedtransporter - da stehen die Babys trocken und sauber drin! Ab und an darf auch mal das Pferd der Damen drin fahren  . Dateianhang: IMG_9222.JPG Wenn der Vater mit dem Sohne - Meine ETZ 250 Bj. 1989 und Sohni´s Enduro Bj. 1983
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 25. Januar 2017 11:28 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Hallo Alex oder Dr Oscar, schönen Fuhrpark hast Du da. Mein erstes Auto war 1990 ein 1984er Fiesta. Der hatte dann schon die abgerundete Motorhaube mit einem unglaublichen 45 PS-Motor aus 935 ccm darunter. Damit lief er gut 160 km/h (das lag bestimmt an den 135er "Breit-"Reifen  ) und er war eine sehr treue Seele. Habe da leider keine digitalen Bilder, die analogen muss ich mal raussuchen. Leider war Rost noch ein Thema, besonders um den rechten Federbeindom vorn. Nach ca. 50.000 km habe ich dann einen 1,6er Golf von Vattern übernommen und den Fiesta schweren Herzens abgegeben. Ich stamme aus der Ecke (bei Coswig aufgewachsen), bin in Dessau geboren. In Wörlitz gibt es noch den Zweirad-Dietrich, früher hatte der MZ gemacht, wenn ich nicht irre. Der wäre vielleicht noch eine mögliche Adresse für das Einspeichen. Oder der Kawasaki-Kilz in Seegrehna. Da war meine 7,5er Zephyr und die 5,5er meines Bruders Patientin, wenn ich was hatte, was ich nicht selber machen konnte oder wollte. Ich war lang nicht mehr da, aber die waren (und es sicher noch) dort immer sehr nett. Ich konnte mir damals z.B. mal einen Kupplungabzieher für den 2,5er Motor ausleihen (zum Selbstkostenpreis). Ich denke, auch das wäre eine mögliche Adresse für das Einspeichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 25. Januar 2017 13:46 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Geiler Fiesta, ich hatte auch mal einen MK1!
Bloß die Klarglasscheinwerfer...Die sind Geschmackssache.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 25. Januar 2017 16:51 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Den weißen Fiesta Haste aber ganz schön Verbeult...  Parkschaden?!?  Ist immer Gut wenn man da halbwegs Heile rauskommt! Ansonsten schöner Fuhrpark Grüße aus Zwickau Marcus
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 25. Januar 2017 17:01 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Wie sich die Bilder gleichen, schöne ETZ haste.  Die Garage wird Mittlerweile von meinem Junior mehr genutzt als von mir, z.Z. hat er drei Simmen, die Weiße ist seine Renn-Simme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 25. Januar 2017 19:34 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
Wegen dem Einspeichen kannst du auch bei manch einem Fahrradhändler fragen. Die Speichen, vermute ich, mehr ein, als jede Motorradwerkstatt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 26. Januar 2017 09:11 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Morgen! Zu den Klarglaslampen vom Fiesta (waren original am XR2 dran) hatte ich auch ein gespaltenes Verhältnis, daher sind mittlerweile wieder die original Eckigen dran! Hatte nur noch nicht die Gelegenheit Ihn damit mal zu fotographieren. Tja der Unfall mit dem weißen ist allen Ernstes im stehen passiert. Ich musste bei Rot an der Ampel warten und von hinten ist ein Wartburg 353 Tourist mit 120 Sachen drauf. Der Fahrer konnte kaum stehen mit 2,0 Promille. Es stellte sich raus daß er sich das Leben nehmen wollte. Als ob bei uns im Gartenreich nicht genug Bäume rum stehen Naja so ist das halt im Leben. Dafür hat es der Orangene jetzt richtig gut. Er steht übern Winter schön eingeölt in der Garage und wartet auf den Frühling. Sicher wird sein Leben jetzt noch etwas ruhiger da er ja jetzt mit der ETZ Konkurenz leben muss. Als sehr guten Korrosionsschutz kann ich übrigends Fluid Film wärmstens empfehlen. Das kraucht wirklich überall rein. Und als Unterbodenschutz habe ich das farblose UBS 220 vom Korrosionsschutzdepot. Da sieht man immer was drunter vor sich geht. Nichts ist schlimmer als die schwarze Teerpampe die unter den Autos dieser Zeit klebte. Das sah immer alles Schick aus bis der Schraunbenzieher vom TÜVer kam. Den läßt meiner immer in der Tasche (auch gut für Ihn sonst setzt es was  ). Solange wie ich den Fiesta habe hat der immer ohne Mängel bestanden. Allerdings den Satz "Getriebe leicht ölfeucht" kann er sich nie verkneifen. Okay aber Schluß jetzt es ist ja kein Ford Forum. LG, Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 29. Januar 2017 12:38 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
So ich muss nochmal nerven! Leider trennt die Kupplung immer noch nicht richtig. Beim einlegen des 1. Ganges stirbt sofort der Motor ruckartig ab! Habe vor dem starten sogar mehrfach mit gezogener Kupplung den Kickstarter durchgetreten um Öl zwischen die neuen Scheiben zu bekommen damit sie besser trennen/rutschen. Ohne Erfolg. Ich habe das Drückstück bzw. die Lagerbuchse die ja beide für das ausrücken der Kupplung verantwortlich sind in Verdacht. Können die nach 50tkm schon so abgenutzt sein das dieses Problem entsteht? Vorstellen kann ich mir das nicht. Kann man da irgendwas beim Zusammenbau übersehen haben. Kupplungsmaß ist auch genau auf 11mm eingestellt! Das es ruckt beim Gangeinlegen habe ich ja nun schon verstanden ist scheinbar normal. Aber so geht es gar nicht. Normal sollte die sich doch auch schieben lassen wenn ein Gang drin und die Kupplung gezogen ist. Das geht auch nicht. Und beim kicken mit gezogener Kupplung dreht ab und an auch der Motor mit. Was könnte es noch sein? Werde morgen nochmal alles auseinander reißen.
LG, Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 29. Januar 2017 13:05 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Ich kann nur sagen das ich das auch durch habe, klebt immer zusammen und trennt nicht. Warm fängt sie an zu rutschen usw. Alles versucht, anderes Öl, neue Scheiben....... ohne Erfolg, jetzt kommt eine andre rein und bin gespannt ob es dann geht. Habe von der Kupplung sowas von die Schnauze voll!
Viel Glück beim weiteren versuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 29. Januar 2017 14:37 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14878 Wohnort: 92348
|
Vielleicht solltest Du mal Deinen Motor mit Diesel gründlich durchspülen, d. h. damit auch einige Kilometer fahren, um den letzten Dreck vom alten Öl noch aus allen Winkeln so weit möglich rauszubekommen... danach frisches Getriebeöl einfüllen. Es gibt hier eine Übersicht mit Empfehlungen zu den Ölen: viewtopic.php?p=171892Ich persönlich habe bisher die besten Erfahrungen mit Castrol Manual EP 80 W gemacht (steht nicht in der Liste).
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 30. Januar 2017 16:09 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
So Problem erledigt! Habe heute nochmal die Kupplung raus genommen und etwas rumprobiert. Eine Kombination aus alten Innenlamellen (hatten noch 2,9mm Belagstärke) und neuen Außenlamellen brachte den gewünschten Erfolg. Nachdem alles wieder ordentlich zusammen und eingebaut war konnte ich mit gezogener Kupplung fast ohne Widerstand kicken. Ab halb losgelassener Kupplung konnte man deutlich spüren wie die Kupplung greif. Erster Gang spar bei laufendem Motor ohne Drehzahlverlust sanft rein wie es sein sollte. Ach bin ich froh das es geklappt hat. Nun werde ich ein paar Kilometerchen fahren und noch einmal das Öl tauschen wenn sich alles eingespielt hat.
Danke für die Tip´s - Kupplung habe ich jetzt drauf ;o)
LG, Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 30. Januar 2017 16:27 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Dr Oscar hat geschrieben: Morgen!
Zu den Klarglaslampen vom Fiesta (waren original am XR2 dran) hatte ich auch ein gespaltenes Verhältnis, daher sind mittlerweile wieder die original Eckigen dran! Runde hatte der XR2, das stimmt. Aber kein Klarglas Das meinte ich, die runden sehen eigentlich auch ganz cool aus, nur eben nicht als Klarglas. Das war mein Fiesta:   
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr Oscar
|
Betreff des Beitrags: Re: Öl der fragwürdigen Art!?. Verfasst: 30. Januar 2017 16:41 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Da wo sich Weltkulturerbe häuft Alter: 51
|
Dateianhang: IMG_3169.jpg So doch noch ein Bild mit den eckigen Lampen gefunden. @ TS-Jens - Recht hast Du die Klaren sind vom Golf 1. Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
|