Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 23:34 
Offline

Beiträge: 17
Guten Abend,
Ich habe das problem das ich die Tachowelle bei eingebautem Tacho nicht im Tacho "eingehangen" bekomm, habt ihr nen Tipp wie es klappen könnte?
Und mein alter Tacho zählt nur noch die km zeigt aber keine km/h mehr an, kann man das problem selbst beheben oder doch restaurieren lassen oder doch gleich einen neuen holen?
MfG Lucas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 23:37 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4132
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Wenn du den Tank abnimmst kommst du von der Seite sicher etwas besser dran.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 23:39 
Offline

Beiträge: 17
Hallo Dieter,

wie bzw wo ist der Tank befestigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 10:44 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hinten unten auf jeder Seite eine Schraube, auf Höhe des Benzinhahns etwa. Ich meine, die Sitzbank (jedenfalls die alte mit den Metallfedern drunter) muss dann auch weg, da sie stört und auch der Lenker stört. Wenn das abgebaut ist, dann kann der Tank nach hinten weggezogen werden. Vorne ist er nur aufgeschoben auf die Haltegummis.

PS: Eine kleine Vorstellung von Dir und Deiner Maschine wären nicht schlecht! Bilder vom Mopped werden auch gern gesehen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 10:54 
Offline

Beiträge: 134
Wohnort: Jabel
Moin, einfach den Scheinwerfer ausbauen, so mache ich es.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 11:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14986
Wohnort: 92348
_tui_flycompany hat geschrieben:
wie bzw wo ist der Tank befestigt?

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts1215r/150.jpg
"Der Kraftstoffbehälter ist vorn und hinten elastisch am Rahmen befestigt (Bilder 148 und 149, diese gelten sinngemäß auch für ES 125/1 und 150/1).

Dadurch wird die Übertragung von Schwingungen vom Rahmen auf den Kraftstoffbehälter wirksam gedämpft.
Zum Abnehmen des Kraftstoffbehälters die beiden Schrauben (1) herausdrehen. Nachdem der Kraftstoffhahn gedreht wurde, den Behälter in Pfeilrichtung abnehmen (Kabelhalter aufbiegen!).

An der ES 125/1 und 150/1 den Lenker abbauen, um den Lack des Behälters nicht zu beschädigen (Stelle 2). Wenn vorhanden, die Beinschutzbleche von den Halteblechen trennen."
Quelle: www.miraculis.de , "Reparaturhandbuch für die MZ-Motorräder TS 125 und TS 150 - ES 125/1 und ES 150/1"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34735
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
_tui_flycompany hat geschrieben:
Hallo Dieter,

wie bzw wo ist der Tank befestigt?

Bei den roten Kreuzen. Ich gebe zu, daß diese Schrauben bei der /1 schlecht zu finden sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 12:51 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
...
Bei den roten Kreuzen. Ich gebe zu, daß diese Schrauben bei der /1 schlecht zu finden sind.


Mensch Lorchen, das ist aber ein Rundlampenschwein auf deinem Bild, es geht doch hier um ein Kleinecklampenschweinchen. Aber vom Prinzip stimmt ja die Lage der Schrauben überein, jedenfalls hinten :patpat:.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 13:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34735
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Oh - ich leg mich besser wieder hin. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 99
Alter: 74
Ich häng mich hier mal rein. Wollte bei einer /1 den Lenker abbauen. Der will aber nicht. Habe die Hutmutter, die große Mutter, die Sicherungsscheibe und die Schraube entfernt, aber der Lenker sitzt bombenfest. Hab ich noch etwas übersehen? Gibt es da eine bestimmte Vorgehensweise? Bevor ich mit Gewalt (Hammer) von unten auf den Lenker haue wollte ich vorsichtshalber mal fragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 22:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Schraube wieder rein, aber locker lassen und beherzt auf den Kopf schlagen.
Darinnen befindet sich ein Konus wie bei Fahrrädern, wenn der locker, geht es easy.
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 99
Alter: 74
Danke für den Tipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Lenker
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 12:58 
Offline

Beiträge: 1
Habe das gleiche Problem den Lenker ab zu bekommen :x . Leider ist er dabei ausgerissen, nun hängt noch die Lenkerbefestigung im Rohr fest. Gibt es noch andere Möglichkeiten diese wieder zu enfernen oder brauche ich eine neue Vorderrad aufnahme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150/1 Tachowelle
BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 15:29 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Du hast bestimmt nur die obere Mutter abgenommen und mit "Gewalt" versucht, den Lenker nach oben wegzureißen, oder?

Die Lenkerbefestigung ist aber ähnlich der am Fahrrad, also zusätzlich mit einem Konus und Spreizhülse im Steuerrohr. Die Konusschraube muss einige Umdrehugen herausgeschraubt werden, bleibt aber noch im Gewinde. Dann einen beherzten Schlag mit dem Hammer auf den Kopf der Schraube und der Konus sollte sich lösen und der Lenker (bei dir der Rest davon im Steuerrohr) kann nach oben abgenommen werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt