Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hadere noch immer mit dem Kotflügel an meinem ES-ETS-Bastard.

Ich finde, er passt durch die etwas geradere Linienführung immerhin ein kleines bisschen besser als der noch "schwülstigere" Kotflügel der ES/2. Aber das ändert nichts daran, dass es ein Mordsding von Kotflügel ist, der selbst mit viel gutem Willen nicht zu einer (Möchtegern-)ETS passt.

Dateianhang:
1-20191011_125401.jpg


Aber welche Alternativen gibt es? Die ES-Schwinge soll auf jeden Fall drin bleiben. Wenn ich den originalen ETS-Kotflügel montieren würde, wäre der Abstand zwischen Kotflügel und Rad riesig. Das würde aussehen wie eine Geländemaschine. Man könnte ihn auch mit Streben an der Schwinge befestigen, also mitfedernd wie bei den Maschinen mit Telegabel. Aber dann wäre eine Lücke zwischen Kotflügel und Schwingenträger. Auch nicht schön.

Vielleicht ein Kotflügel von einer Royal Enfield? Die sind relativ breit und gehen seitlich weit runter und sind für 19-Zoll-Räder. Vielleicht würde das den großen Abstand zwischen Kotflügel und Rad etwas kaschieren und hätte den passenden Radius?

Hat jemand Ideen oder gar Fotos?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:01 
Online

Beiträge: 1523
Dein Gefühl täuscht Dich nicht. Sieht bisschen aus wie Geierschnabel, also nicht stimmig. Halt mal 18 zoll Koti von TS 150 mit Streben an. ( modell wie 16zoll von TS 250/0) Das wurde zu DDR Zeiten an ES 150 gemacht. sollte so sportlicher wirken. Da gibts leider selten bilder im Netz. Ist aber wahrscheinlich auch nicht stimmig. Dann bleibt nur noch ein Oberteil vom org ES 250/2 Koti. Würde erst mal mit Koti von Es 150 experimentieren. Gibts mehr und sind günstig. Am Besten denke ich , wie ETS G mit Schwinge. Siehe Bilder im Netz. Gutes Gelingen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke für die Antwort!

Ich habe ein paar ES G mit Schwingen im Netz gefunden, aber das finde ich ehrlich gesagt nicht viel besser. Das ist schlanker, keine Frage. Aber das passt meines Erachtens nur an eine kompromisslose Geländemaschine.

Man könnte den Kotflügel oben vielleicht ein bisschen kürzen, dass es nicht ganz so "schnabelhaft" ist, aber der große Abstand bleibt.

Das passt auch nicht so richtig zu einem Superelastikgespann für die Straße. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 22:36 
Online

Beiträge: 404
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Dateianhang:
WhatsApp Image 2019-10-21 at 23.27.03.jpeg


Hier mal ein typischer DDR-Umbau ES-150 Bj 1965
atze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2019 22:39 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Bau doch kurze Dämpfer ein. Die Schwinge steht eh ab Werk scheiße nach unten ab. So kurz das die Schwinge zumindest horizontal steht.

Dann sieht der Kotflügel sogar ganz cool aus. Wie ein tiefer gelegter Simson Vogel.

Und es fährt viel besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 05:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1218
Wohnort: 19246
Alter: 42
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Nur vorn tieferlegen,dann sollte alles stimmen☝


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das Tieferlegen wäre auch eine Idee, danke! Aber da warte ich erstmal ab, bis Motor und Sprit drin sind, dann steht sie ohnehin schon tiefer.

Den ES150-Umbau mit feststehendem Kotflügel finde ich aber auch nicht soooo schlecht. In Kombination mit den angedeuteten Gabelholmen und der ETS-Lampe, wie es bei mir ist, sieht das vielleicht ganz okay aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ysengrin hat geschrieben:
Den ES150-Umbau mit feststehendem Kotflügel finde ich aber auch nicht soooo schlecht. In Kombination mit den angedeuteten Gabelholmen und der ETS-Lampe, wie es bei mir ist, sieht das vielleicht ganz okay aus?


NEIN! Sieht genau so aus, wie du am Anfang geschrieben hast:
Ysengrin hat geschrieben:
Man könnte ihn auch mit Streben an der Schwinge befestigen, also mitfedernd wie bei den Maschinen mit Telegabel. Aber dann wäre eine Lücke zwischen Kotflügel und Schwingenträger. Auch nicht schön.


Ich finde den Entwurf ganz stimmig, vielleicht wirklich erst einmal abwarten, wie hoch oder tief die Front steht, wenn der Motor drinne & das Fass voll sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 06:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34682
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rockebilly hat geschrieben:
Bau doch kurze Dämpfer ein. Die Schwinge steht eh ab Werk scheiße nach unten ab. So kurz das die Schwinge zumindest horizontal steht.

Mag sein, daß das für dich Scheiße aussieht. Das war allerdings von MZ beabsichtigt und trägt mit dazu bei, daß das /2-Fahrwerk viel besser federt und harmonischer ist als das der /1.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mein Plan war bislang, die Kotflügel silber zu lackieren. Vielleicht wirkt er dann auch nicht mehr so wuchtig. :|

Oder halt doch einen Kotflügel montieren, der seitlich nicht ganz so weit runter geht. Die hier von M72 oder Enfield sehen okay aus. Aber ob der Radius passt? Müsste man probieren. :|

https://www.ural-zentrale.de/de/karosse ... ne-nachbau
https://www.ural-zentrale.de/de/karosse ... al-enfield

Falls noch jemand Fotos von Umbauten hat, immer her damit. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 09:50 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Probier doch mal das Rad größer zu machen, 17 oder 18 Zoll. Je nachdem was noch in die Schwinge passt.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 10:02 
http://www.moped-museum.de/hercules/her ... e-1973.htm

Als kleine Info

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Frontkotflügel für ES/2?
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2019 15:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn man vorne nur 3 Cm tieferlegt passt der Original Koti in der Gespannstellung genau in den Radius vom Rad, dann siehts Stimmig aus.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt