Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 21:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

Ich habe schon ein paar Mal gehört und gesehen, dass die hinteren MZ Stoßdämpfer gerne verlängert worden.
Und zwar durchaus professionell für den Geländesporteinsatz oder auch nur optisch.
Es geht mir nicht um einen längeren Federweg, sondern um die Höhe der Federbeine bzw. die größere Freiheit des Rades zum Schutzblech.

Wer hat Bilder von Maschinen mit solchen Verlängerungen?
Wer hat sowas selber gemacht und wie?

Ich freue mich auf eure Antworten :)

Liebe Grüße,
Karsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibt Stosasdämper von verschiednesten Längen. Bevor ich was bastele nehm ich einfach was von Fremdanbietern. Möglich das du sogar bei MZ fündig wirst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 21:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bei MZ reichen die längesten leider nicht aus mit 385mm von Auge zu Auge.

Wenn jemand allerdings einen passenden Fremdanbieter kennt mit längeren Federbeinen, auch immer raus damit :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 21:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://www.kickstartershop.de/de/stoss ... ssdaempfer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe meine ca. 2-3 cm verlängert. Eine Langmutter, ein Stück Gewindestab, fertig. Hier kann man es ganz gut erkennen.
Am Anfang habe ich mir ein bisschen Sorgen gemacht, ob das hält, aber das geht nun schon seit vielen Jahren gut. Da die permanent auf Druck belastet sind, kann sich das auch nicht so einfach lösen.

Natürlich könnte man das auch komplett als Drehteil machen. Oder einfach ein Stück anschweißen. Aber wie gesagt, meine Lösung hält.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 21:46 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Bei MZ sind die längsten verfügbaren Dämpfer die von der ES 250/150 vorn. Die haben genau 400 mm von AUgenmitte zu Augenmitte. Bei der ETZ 250 sind diese Dämpfer auch das Maximum, was hinten reingeht, ohne Veränderungen am Kettenverlauf vornehmen zu müssen. Auf dem Hauptständer wackelt die Maschine da aber bereits etwas. Original hat die ETZ 250 eine Dämpferlänge hinten von 360 mm.
Ich hab mal ein Foto angehängt. So sehen Federbeine an der ETZ 250 aus, die 400 mm Abstand zwischen dem oberen und unteren Dämpferauge haben. Ich habe keine ES-Dämpfer drin, weil ich auf die Verstellmöglichkeit nicht verzichten wollte. Es sind modifizierte Dämpfer mit ursprünglicher Länge von 360 mm drin. Modifiziert heisst, die Schubstange ist verlängert um 40 mm, die Feder ist mit einer Polyamidhülse wie eine Art Kappe ebenfalls 40 mm länger. Da kommt dann eine Federbeinhülse aus der Gespannversion der Federbeine drauf.

Nachtrag: Im Prinzip habe ich es wie Ysengrin gemacht, Langmutter bzw. Sechskantgewindehülse, eine kleine 40 mm M10 Gewindestange und damit die Schubstange verlängert. Das Stoßdämpferauge habe ich dann wie vorher oben angeschraubt und gekontert. Ich wollte aber die Verlängerung nicht offen sichtbar haben. Deswegen die Polyamidhülse, die auf die Feder draufgedrückt wird (ist genau passend gedreht), und dann eben die Federbeinhülse drauf und die normalen Stützringhälften eingesetzt. Die Hülse für die Feder ist eine Maßanfertigung, sie passt genau auf die Feder, die Federbeinhülse passt wiederum genau über die Polyamidhülse. Sitzt alles sehr genau. Optisch ist es ein ganz normales Federbein mit Verstellung, nur eben 40 mm länger.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von rausgucker am 20. März 2020 22:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 21:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wie hast du diese modifiziert?

-- Hinzugefügt: 20. März 2020 21:56 --

Danke für die Infos, tolle Idee!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Sauber gelöst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stoßdämpferverlängerung
BeitragVerfasst: 20. März 2020 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 221
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Zwar nicht bei MZ.Aber so habe ich das gelöst.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt