Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinstand im Tank messen?
BeitragVerfasst: 22. September 2007 13:20 
Offline

Beiträge: 502
Hi, ich schon wieder :oops:

Habe in der Suche darüber nichts gefunden.

Hat jemand 'ne Idee oder ein selbstgebautes "Messgerät" um den Benzinstand im TS-Tank zu ermitteln?
o.k. wenn ich auf Reserve schalten muss, weiss ich wieviel noch drinn ist :D
aber mal so für zwischendurch....auf mein Augenmaß und Einschätzung ist nicht wirklich Verlaß :roll:

Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 13:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Du meinst mit so ner Messstange wie beim Trabant?
Mhh, da musst dir wohl selber was basteln....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinstand im Tank messen?
BeitragVerfasst: 22. September 2007 14:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
wusie hat geschrieben:
Hi, ich schon wieder :oops:

Habe in der Suche darüber nichts gefunden.

Hat jemand 'ne Idee oder ein selbstgebautes "Messgerät" um den Benzinstand im TS-Tank zu ermitteln?
o.k. wenn ich auf Reserve schalten muss, weiss ich wieviel noch drinn ist :D
aber mal so für zwischendurch....auf mein Augenmaß und Einschätzung ist nicht wirklich Verlaß :roll:

Gruss


Da wüsste ich nichts! Wie soll das auch gehen, durch den Tunnel im Tank ist das gar nicht so einfach, weil Du auf geradem Weg kaum den Boden erreichen wirst.
Besorg Dir einen Alu oder Edelstahlstab, mach den Tank leer und füll dann jeweils einen halben oder ganzen Liter ein/zu, markiere den Stab mit Säge oder Feile und mach so weiter bis der Tank voll ist.
Dann mußt Du beim messen den Peilstab aber immer an der gleichen Stelle positionieren.
Mach Dir doch einen 17,5 ltr. Tank drauf, dann solltest Du immer genug Sprit haben.
Aber wo ist das Problem bei einer 150er? Die, weil ja meistens eher am Leistungslimit gefahren, dürfte doch einen recht konstanten Verbrauch haben- wenn die Technik stimmt?
Dann brauchst Du Dir nur die Kilometerstände beim tanken und bei der Abfahrt zu merken, das müßte doch dann fast auf den Liter genau zu schätzen sein?
Schätzen kann man auch üben: Anhand der gefahrenen KM und dem sichtbaren Füllstand vor dem tanken schätzen wieviel reinpaßt und dann vergleichen. Du wirst sehen da wirst Du immer besser.
Ich habe solch einen Meßstab noch nie gebraucht, man weis doch wann man ungefähr auf Reserve ist, wenn man sich den KM Stand beim tanken notiert hat bzw. das man nach 100km ca. XLiter verbraucht hat . Den Zettel habe ich immer im Tankrucksack liegen gehabt - das funtioniert.
Mit der TS 250/1 kam ich in der Regel meistens (bis zur Reserve) 250 - 300 km weit, das war mir genau genug. Manche hatten auch einen KM-Stand Merker am Fahrzeug.
Heute nimmt man einen Fahrradtacho und hat so neben einer Uhr auch noch einen genauen 2. Tacho und einen Tageskilometerzähler.
Wozu willst Du solch ein Füllstandsschätzeisen haben?

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Stephan hat sich so ein "Messding" gebastelt, ich glaube aus einem Stab fürn Trabant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 16:10 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Am Hahn ein T-Stück drean; dann durchsichtigen Kraftstoffschlauch nehmen undSenkrecht vorn irgendwo festmachen. Mit der Zeit kannste eine Skala dir aufn Tank malen. Oder: So wie ich: Alle 200Km Tanken; 200ml Öl, passt immer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 20:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
Man koennte auch nen Schwimmer reinbasteln. kommt der auf nen Kontakt hupts so lange bis getankt wird. Vorteil: man vergissts nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 21:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
IFA-Flotte hat geschrieben:
Stephan hat sich so ein "Messding" gebastelt, ich glaube aus einem Stab fürn Trabant.


Ja, hab ich ich. Habe dafür den Meßstab vom Trabant genommen.

Ganz einfach bei der ETZ 150 (und auch bei den anderen). Der Tankeinfüllstutzen hat ja die Schlitze für die verrieglung des Deckels.
Habe am Ende eines solchen Schlitzes den Stab gerade eingeführt, so dass er am Tunnel in der Mitte anliegt, bis zum Boden.
Danach Liter für Liter in den Tank gegossen und auf der Rückseite des Meßstabes Makierungen eingeritzt.
Die 14 Liter-Marke des Trabi-Satbes entspricht ca. 8 Liter bei der ETZ 150.

Das Motorrad steht dabei auf dem Hauptständer und das Vorderrad hängt frei in der Luft.

Bild kann ich gerne eines machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2007 21:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
alexander hat geschrieben:
Man koennte auch nen Schwimmer reinbasteln. kommt der auf nen Kontakt hupts so lange bis getankt wird.

Oder so lange bis die Batterie leer ist - besonders bei 6 V :wink:
Die Nachbarn freuen sich bestimmt über so eine geniale Konstruktion :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2007 12:30 
Offline

Beiträge: 502
Das mit dem Stab finde ich O.K. :P

Nach meiner "objektiven Einschätzung" und der notierten Km-Leistung aufgrund der nachgefüllten Benzinmenge (klingt wie im alten Mathe-Buch :evil: ), könnte ich nach meiner Hochrechnung noch ca. 30 km fahren......aber mein Tank ist noch 1/2 voll :shock:

Soviel zu "meinem Problem" mit der Einschätzung :mrgreen: :mrgreen:

Gruss an das Augenmaß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. September 2007 21:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
wusie hat geschrieben:

Nach meiner "objektiven Einschätzung" und der notierten Km-Leistung aufgrund der nachgefüllten Benzinmenge (klingt wie im alten Mathe-Buch :evil: ), könnte ich nach meiner Hochrechnung noch ca. 30 km fahren......aber mein Tank ist noch 1/2 voll :shock:


Solange das nicht andersherum ist , sprich der Tank trocken , Du aber noch in freudiger erwartung der nächsten 50 - 100 km wäre mir das Pups !
Tank einfach alle 150 bis 200km und gut ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2007 06:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8839
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin, man kann auch mit der Flex einen Schlitz vom Tankboden bis zur Oberkante schneiden.
Dann einen Plexiglasstreifen draufkleben und hat so immer eine Möglichkeit den
Kraftstoffstand zu sehen... :biggthumpup:
Oder man schraubt den Tank auf und sieht nach dem Füllstand von oben aus.
(ich schüttele das Möp dabei etwas)
WICHTIG: Ist nur noch wenig Benzin im Tank, sollte unbedingt nachgetankt werden !

PS: Das ist doch mal ein Tip...oder ?
Schönen Tag mit viel Sonne !


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt