Seite 1 von 1

ETZ 150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 08:02
von Floppy66
Hallo,

ich habe mir im Herbst eine "weitere" ETZ 150" besorgt.
Zuerst lief sie tadellos.
Allerdings begann nach einiger Zeit ein schlechteres Anspringen. Vorher brauchte man den Kickstarter kaum berühren - a lief das gute Teil schon.
Na wie gesagt - sie sprang nicht mehr an. Habs dann mit Anschieben versucht - und siehe da - sie lief. Naja - dann sprang sie auch wieder mittels Kickstarter an. Leider häuften sich diese Vorgänge. Kein Starten mehr möglich - kurz anschieben - dann gings ne Weile u.s.w!
Inzwischen läuft ssie auch nicht mehr beim Anschieben.
Die gängigsten Sachen habe ich ausprobiert. Vergaser gereinigt (war aber sauber) - Zündkerzen überprüft - bzw. mal durchgetauscht. Liegt da aber nicht dran. Hab diese Teile (Kerzen, Vergaser.... sogar mal bei meiner anderen ETZ probiert - da läuft das alles)
Naja - und gelegentlich springt die Karre dann mal wieder an - als wenn nix wäre - läuft einen Moment und geht dann schlagartig aus. Hab auch mal den Kondensator getauscht - dann lief sie erst und ich dachte das wärs gewesen - aber doch nicht - nun steht sie wieder.
Mein rechtes Bein ist schon doppelt so muskulös wie das Linke.... ! Manchmal zündet sie dann einmal kurz weil wahrscheinlich der Sprit im Auspauff gelandet ist.....Kann mir jemand helfen???????

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 09:41
von TeEs
Das von dir beschriebene Verhalten ist typisch für defekte KW-Dichtringe.
Die sind bei der ETZ recht einfach zu wechseln. Mit der Suche findest du jede Menge Hinweise dazu.

Re: ETZ 150

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 09:47
von knut
Floppy66 hat geschrieben:Mein rechtes Bein ist schon doppelt so muskulös wie das Linke....
kick mal mit links :lol:

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 12:07
von Stephan
Batterie leer?

Der Überprüfungspunkt fehlt in deiner Auflistung, die ETZ hat Batteriezündung.
Möglich wäre, dass sich der Regler verabschiedet hat und somit die Batterie leer ist.

Prüfe dass mal.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 12:51
von Ex User Martin
Und dien Zündung selber?Hast du mal den Unterbrecher begutachtet?Zündzeitpunkt??was ist mit der Zündspule?

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 15:11
von Floppy66
TeEs hat geschrieben:Das von dir beschriebene Verhalten ist typisch für defekte KW-Dichtringe.
Die sind bei der ETZ recht einfach zu wechseln. Mit der Suche findest du jede Menge Hinweise dazu.


und trotz defekter KW-Dichtringe läuft sie dann manchmal als wenn nix wäre?

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 15:16
von Floppy66
Martin hat geschrieben:Und dien Zündung selber?Hast du mal den Unterbrecher begutachtet?Zündzeitpunkt??was ist mit der Zündspule?


Richtig habe ich es nicht überprüft. Komisch ist ja halt - das wenn die Karre denn mal anspringt - läuft sie ohne Fehlzündung und Aussetzer. Ja - Und Zündspule? Das würde bedeuten - das sie mal geht und mal nicht. Gibt es das? Funke ist jedenfalls immer an der Kerze.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 15:19
von Floppy66
Stephan hat geschrieben:Batterie leer?

Der Überprüfungspunkt fehlt in deiner Auflistung, die ETZ hat Batteriezündung.
Möglich wäre, dass sich der Regler verabschiedet hat und somit die Batterie leer ist.

Prüfe dass mal.


Nee - Batterie ist i.O. Wenn das Teil läuft kann man auch sehen wie Regler beim Gasgeben umschaltet.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 15:23
von Nordlicht
Schau mal den Unterbrecher nach, ob die Kontakte noch 100% i.o. sind.Manchmal bildet sich eine Qxidschicht darauf ,denn gehts mal und denn wieder nicht. Eigendlich ist der Unterbrecher ein Teil ,was zuerst kontrolliert wird.....

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 15:32
von Floppy66
Nordlicht hat geschrieben:Schau mal den Unterbrecher nach, ob die Kontakte noch 100% i.o. sind.Manchmal bildet sich eine Qxidschicht darauf ,denn gehts mal und denn wieder nicht. Eigendlich ist der Unterbrecher ein Teil ,was zuerst kontrolliert wird.....


Den Unterbrecher habe ich mit feinem Schleiflein kurz beschliffen. Allerdings ist bei der anderen ETZ zwischen Unterbrecher und der Kurbelwelle (Exenter) ein Filz. Der fehlt bei dieser Karre. Der eine Filz ( ich denke mal zum Schmieren - der ist vorhanden - in dieser Halterung.

BeitragVerfasst: 13. April 2008 12:57
von ETZ_Horst
Läuft sie denn nun wieder?Oder hast du es aufgegeben! Bei mir hatte hatte ein ähnliches Problem! Das Chokegummi hatte sich verklemmt. Dadurch war die Kerze ständig nass.. anschieben ging dann auch, aber kicken halt net mehr :D
Hat sich dann aber auch schnell geklärt!

BeitragVerfasst: 13. April 2008 19:17
von Martin H.
Floppy66 hat geschrieben:Allerdings ist bei der anderen ETZ zwischen Unterbrecher und der Kurbelwelle (Exenter) ein Filz. Der fehlt bei dieser Karre.

Hallo,
den Filz brauchst Du aber!! Glaube zwar nicht, daß davon Deine Probleme mit dem Anspringen herrühren, aber der Filz muß da sein und auch ab und zu geölt werden - es gab da wohl mal früher in der DDR ein spezielles "Unterbröl", bei mir tut es ganz profanes Getriebeöl z. B.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 14. April 2008 08:41
von mz-henni
den Filz brauchst Du aber!! Glaube zwar nicht, daß davon Deine Probleme mit dem Anspringen herrühren, aber der Filz muß da sein und auch ab und zu geölt werden - es gab da wohl mal früher in der DDR ein spezielles "Unterbröl", bei mir tut es ganz profanes Getriebeöl z. B.


Nein, ich glaube, den Schmierfilz hat er, nur dieser kleine Lappen direkt unter dem Unterbrecher scheint zu fehlen, der ist vermutlich als Spritzschutz für die Kontakte gedacht oder so..

Grüße, Henni