Seite 1 von 1
Brauch eure Hilfe

Verfasst:
15. März 2008 19:14
von MZ ES175/2
Hallo hab nen porblem mein Motor aus meiner ES 175/2 hat jetzt ca. 40000 km auf der uhr. Da ich auf das Fahrzeug angewiesen bin brauch ich euren Rat bekommt man einen ETZ 250 Motor in die ES rein.Und wie ist das mit dem Stator und Rotor. Ich bedanke mich schon jetzt für die hilfreichen Einträge.

Verfasst:
15. März 2008 19:24
von trabimotorrad
ETZ Motor scheidet bei der Es leider aus! Der Krümmer geht bei der ETZ GERADE heraus und da hat der ES-Rahmen den Unterzug. TS Motoren, auch der /1, also der 5 Gang, die passen rein. Und wegen der 6 Volt Lima, da bietet MZ-B ja die 12 Volt Zündung an, oder man baut die 6 Volt Lima auf 12 Volt um. Da sind die Meinungen sehr verschieden, die MZ-B-Lima ist sicher die beste Lösund, aber so ein 12Volt-Eigenbauregler ist halt viel billiger.

Verfasst:
15. März 2008 19:55
von Micky
Kann man den Krümmer nicht anpassen?
Micky

Verfasst:
15. März 2008 20:07
von trabimotorrad
Da gibts wohl immer wieder "Bastellösungen" aber wirklich gut ist das nicht. Mann müßte entweder den Krümmer teilen und die beiden Hälften um den Unterzug herumlegen, das bringt aber das gesammte Strömungsgefüge im Abgasstrom durcheinenander und das ist beim Zweitakter tödlich! Oder, man versucht, die Krümmeröffnung am ETZ-Zylinder zuzuschweißen und auf dem Lehrenborwerk eine Neue so einzuarbeiten, das sie schräg wie bei der ES oder TS rausgeht.
Ich habe solche Projekte verworfen, mir ging es ja auch nur um die 12 Volt des ETZ-Motors. Lichtmaschinenumbau entfiel, ist zu wenig Platz dafür, MZ-B-Zündung ist mir zu teuer, aber der Spezialregeler, der erst bei 12 Volt abregelt, das war preislich für mich DIE Alternative. Ein ordentlich überholter ES oder TS-Motor hält aber auch!
Re: Brauch eure Hilfe

Verfasst:
15. März 2008 20:29
von Georg Uwe
MZ ES175/2 hat geschrieben:,,,Hallo hab nen porblem...
hallo,
ich auch ... warte seit einigen Tagen auf Antwort von Dir

...

Verfasst:
15. März 2008 21:14
von junkmill
'ne weitere Lösung, die im Forum auch schon Thema war, ist, den Rahmenunterzug an der Stelle, wo der Krümmer rauskommt, auszuschneiden, und ein "O" wieder einzuschweißen... aber das dürfte u.U. TÜV-Probleme geben. Ich würde auch zum TS/1-Motor tendieren, zumal manche behaupten, dass es der bessere 5-Gang Motor sei...

.
Wegen 12V: Meine Stimme für MZ-B! (obwohl die 6V in meiner ES 250/2 noch nie Probleme gemacht hat)

Verfasst:
16. März 2008 01:02
von Ex User Hermann
Er ist DER BESTE 5-Gang!
So ein Motor optimal zusammengebaut und mit hochwertigen Lagern versehen ist schlicht und einfach ein Gedicht!

Verfasst:
16. März 2008 01:06
von Micky
Was haste denn gegen den ETZ 250 Motor?
Micky

Verfasst:
16. März 2008 03:14
von Ex User Hermann
Der TS ist einfach vom Charakter her der bessere Motor, viel besserer Durchzug aus niedrigen Drehzahlen und dennoch kaum schwächer (wenn man ihn "in gut" macht)

Verfasst:
16. März 2008 03:20
von Micky
Und warum haben die den dann eingestellt und durch den ETZ 250 Motor ersetzt?
Micky

Verfasst:
16. März 2008 03:36
von Markus K
MZ hat viel durch anderes ersetzt, was nachher kein Mensch verstanden hat. Ich habe auch nie begriffen, warum es von der ETZ die letzte Baureihe sein mußte. Mangelwirtschaft?
Markus K

Verfasst:
16. März 2008 03:58
von Ex User Hermann
Micky hat geschrieben:Und warum haben die den dann eingestellt und durch den ETZ 250 Motor ersetzt?
Ganz offensichtlich:
Dickere Wandung der Laufbuchse für spätere Hubraumvergrößerung (ETZ 301, aber es wäre noch mehr drin).
4-Kanal-Motor >> angestrebt war wohl für später eine spürbar höhere Leistung, deshalb auch größerer Zylinder/Kühlrippen.
Genau diese 4 Kanäle und die schärferen Steuerzeiten sind der Knackpunkt bei den "zahmen" ETZ-Motoren. Sie haben "untenrum" nix zu bieten.
Das Getriebe von TS/1 & ETZ 250 ist übrigens bis auf die Lager identisch.

Verfasst:
16. März 2008 10:45
von Micky
Hermann hat geschrieben:Genau diese 4 Kanäle und die schärferen Steuerzeiten sind der Knackpunkt bei den "zahmen" ETZ-Motoren. Sie haben "untenrum" nix zu bieten.
Das heißt doch, daß man diese Entwicklung durchaus weiter fortführen könnte. Mit der ETZ 301 ist MZ ja nur einen Schritt gegangen. Was kann man noch machen um deren Weiterentwicklungsansätze zu vervollständigen?
Micky

Verfasst:
16. März 2008 11:30
von MZ ES175/2
also d.h. das ich den MZ Motor nicht so ohne weiteres reinbekomme.

Verfasst:
16. März 2008 11:37
von Micky
MZ ES175/2 hat geschrieben:also d.h. das ich den MZ Motor nicht so ohne weiteres reinbekomme.
Genau. ETZ geht nicht gut. TS ja.
Micky