Also ich habe mir vor 2 Jahren auch so ein "EASYONE"-Topcase gekauft.
Die Grundplatte ist im Bereich des Hakens, wo das Topcase eingehakt wird, konstruktiv so "närrisch" (scharfkantig ohne Verrundungen)gestaltet, dass das Ding einfach brechen muss, was es dann auch ein paar Wochen später tat, gottseidank ohne dass jemand hinter mir war. Ich hab das Ding dann nach 10-minütiger Suche auf einer Kuhweide wiedergefunden.
Sofort reklamiert, anstandslos Ersatz erhalten, aber vorsorglich auf den Luxus, das Ding schnelll lösen zu können, verzichtet und es zusätzlich mit 4 Blechtreibschrauben auf der Grundplatte fixiert.
Und siehe da: Nach 4 Wochen war exakt der gleiche Haken gebrochen, aber dank meiner zusätzlichen Befestigung ohne Folgen.
Daraufhin hab ich den Vertreiber kontaktiert und ihn:
1.) mit Fotos und exakter Problembeschreibung versorgt
2.) gefragt, wie ich nun wegen Austausch verfahren soll bzw. angeregt, dass er mir einfach das Geld zurücküberweisen möge
3.) angeregt, doch auf seiner Webseite eine Vmax anzugeben, um sich so vor einer Klageflut zu schützen
Darauf wurde mir nur lapidar geantwortet, dass
1.) ich kein Geld zurückerhalten würde, höchstens ein Umtausch sei drin
2.) er schon hunderte davon verkauft hätte und meiner der einzige Rückläufer sei und er deshalb keine Veranlassung sähe, den Gebrauch auf bestimmte Geschwindigkeitsbereiche einzuschränken
3.) Mein Hinweis auf Gefährdungspotential und evtl. Klagen lieb gemeint sei, aber dank meiner Umsicht (zusätzliche Blechtreibschrauben) ja bislang nichts passiert sei.
Nichtsdestotrotz nutz ich das Ding immer noch und für den Preis war es sicher sein Gld wert, aber bei einem solchen Preis muss man halt auch Abstriche machen.
Ich schliesse jedoch nicht aus, dass sich das Produkt mittlerweile verbessert hat.
Gruß,
Päule
P.S.: Das interessantere Produkt aus diesem Shop find ich
DAS HIER 
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun