Seite 1 von 1

Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 15:10
von der Philipp
so, wollte mich erstma vorstellen, hab mich erst gestern hier im forum angemeldet,

komme aus oberfranken und wir haben im moment 3 MZ daheim, ne TS 150, ne ETZ 250 und auch noch ne ES 300!. Und dann habn wir noch ne alte simson von 1948 und so in der Freizeit fahr ich ne 125er NSR. Welche ich vor kurzem auch erst umgebaut bzw optisch aufgewertet habe. Von der NSR bring ich auch schon ne menge erfahrung mit.

Die TS150 wurde von denen als letzte vor ca 16 Jahren noch bewegt, seitdem stand sie in ner Gerage rum.

So konnte das natürlich nicht weitergehen, so hab ich mich entschlossen die 150er mal wieder richtig herzurichten. achja die 150er ist Jahrgang 1983.

Gesagt getan raus aus der Gerage und ab in die Werkstadt geschoben.

Hier erst mal ein Bild:
Bild

Auf dem Bild erkennt man jetzt nich viel, bessere kommen noch, nur mir ging nachm 2ten bild von der MZ der akku von der Digitalkamera kaputt^^

Zustand ist im moment eher schlecht, also es is so ziemlich alles verrostet was verrostet sein kann, am meisten sorgen macht mir der Tank.

Auspuff muss wohl n neuer her, da die ganze Chromschicht an manchen stellen richtig abgeplatzt ist.

Ansonsten ist es mit n bisschen geld und viel viel Arbeit wohl gut zu schaffen.

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt wurde sie noch nicht nachlackiert, hat also noch die ori blaue lackierung, aufgrund der ganzen Kratzer bzw eben wegen dem schlechten Zustand vom Lack werde ich sie neulackiern, bin mir nur noch nicht sicher obs das original blau oder ne andere Farbe werden wird. Naja hab auf jeden fall schon mal den blauen Lack daheim und auch nen schwarzen und nen weinroten, mal schaun was sich durchsetzt :D
Bin jetzt zwar kein Profilackier, aber die paar teile drau ich mir auf alle fälle zu, hab aber auch schon erfahrung gesammelt und 2 andere (vollverkleidete) motorräder lackiert.


In dem Theme hier werde ich euch immer auf dem laufenden halten wie weit ich bin etc.


So naja gestern gings dann an den Vergaser

:)



Also sowas hab ich wirklich noch nie gesehen :shock:

Also die drei schrauben vom Schwimmergehäuse rausgemacht naja schon gewundert, wars von andren vergasern gewohnt das das teil locker sind und gleich runter kommt, da wars überhaupt nicht so, auch mit dran ziehn gings erst nicht runter, dann hab ich sonen schraubenzieher zum runterdrücken benutzt und auf einmal kam mir der schrecklichste gestank seit jahren unter die nase :mrgreen:

...aber seht selbst ;-)

Bild
Bild
Bild

War anscheindend ne ziemlich tödliche Mischung aus Benzin, Öl, Schwitzwasser und 16 Jahren :lol:

Ich saß da bestimmt noch ne viertel stunde zuvor und war entweder vom Gestank gelähmt oder von dem Zustand so begeistert.

Naja mal schaun ob er sich retten lässt

BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 15:13
von mr.compost
Krass. Sowas habe ich in nem Vergaser noch nie gesehen. Dann hoffen wir mal, dass der Motor innen nicht auch so aussieht :twisted:

BeitragVerfasst: 27. Juni 2008 15:20
von TBJ
:shock:

das hat fast Erhaltungswert. Die MZ sowieso, ich meine der Vergaser in dem Zustand.

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 14:38
von MZ_Jünger
sry das ich erst jetzt antworten kann,
aber vor 1-2 wochen wollte ich (der_Philipp) hier eine Anwort verfassen wurde aber gebannt, wegen angeblichen spammes, was ja logischerweiße schlecht möglich sein kann. Ich hatte erst einen Post und der "Spam" Post wäre mein zweiter gewesen, n paar tage nach dem ersten und auch kein doppelpost..
Naja gut Admin angeschrieben, der war aber wie ich heute erfahren habe im Urlaub, wusste ich natürlich nicht, deshalb hab ich mir nen neuen Account zugelegt.
Heute kam ne email von kutt, das er entdeckt hat das ich gebannt wurde und das dies ja nur ein Boardfehler sein konnte, und so hat er mich freigeschalten.
Ok klingt ja erstmal gut, dann wollte ich mit der_Philipp endlich den Post machen, der schon ewig wartet, gut alles geschrieben auf antworten geklickt:
"Das Spammer-Blocksystem hat nun Deinen Benutzeraccount gebannt / gesperrt, da Du als Spammer identifiziert wurdest."
Same Shit different day.
Naja irgendwie hat das System was gegen meinen Account, deshalb benutz ich wohl den hier weiter, mit dem scheints ja zu gehen.

Soweit zur vorgeschichte, jetzt wieder zum eigentlichen Thema:




[align=center]Bild[/align]



so vor ner woche gings dann ans vergaser reinigen, maßigs industrie reiniger wurde durch vergasergejagt etc.

hab mir sone anlage zusammengebastelt:
An kompressor son teil, das durch die druckluft wasser angezogen wird, daran halt nen schlauch und an vergaser ran, in das wasser hab ich dann immer den reiniger gegeben, und zwischen durch halt auch nur mit druckluft durchgeblasen, hab auch massigs von dem dreck abbekommen^^
l

Naja bei den ganzen andren öffnungen halt auch ma durch,

in den Schlauch konnte man genau die düsen reintun^^ die halt dann auch ma kräftig durchgeblasen
Bild

Den ganzen Vergaser hatte ich halt anfangs ne stunde oder so in kochendem wasser mit so reiniger zeugs rein, den rest dann noch mit so feinem schleifpapier weg und dann noch auf den dremel son komischen aufsatz drauf, damit hat mans dann auch noch ganz gut sauber bekommen und is auch in die ecken gekommen
Bild
wenn man bedenkt wies vorher aussah^^
Bild

Die schwimmer kann man vergessn, da warn sogar löcher drinne^^ aber naja kosten nur 4€.
Das schwimmerventil (?) oder wie mans nennt, das teil halt wo die schwimmer drauf drücken können muss auch n neues her, das lässt sich nich reinigen.
Ne neue nadel kommt auch her, die alte würde zwar zur noch auch noch gehn, aber ne neue kostet nur n paar euro, weil die alte is gefressen oder so, auf jeden fall sind an einer stelle risse.

Das Schwimmergehäuse hab ich auch sauber bekommen, hab jetzt nur keine Bilder aber ich denk da kommt auch n neues ran (4,20€) , weil im alten hats das gesiff was im gaser war geschafft zu fressen, also wenn ich da schon ne bestellung mach, nehm ich da auch eins, auf die paar euro kommts jetzt auch nich an.


nochn paar bilder:

Bild

kommt wehln neuer pott her
Bild
alles mögliche optisch aufwerten
Bild
zk war sogar noch richtig schön rehbraun (kommt jetzt wegen blitz zu hell rüber)
Bild

BeitragVerfasst: 18. August 2008 22:58
von colossos10
Hallo Philipp,

na der Vergaser sah ja echt verkeimt aus. Da war ja meiner Gold dagegen, als ich ihn vor vier Jahren nach gut 6 Jahren Stillstand putzen durfte. Gemischbenzin, Wasser und Co. haben halt 'ne schröckliche Wirkung 8)

Du hältst und doch auf dem Laufenden...

BeitragVerfasst: 19. August 2008 10:48
von Sven Witzel
So nen ähnlichen Vergaser hatte ich auch mal !
Auch der glänzt inzwischen wieder !

Wünsche viel Erfolg bei der weiteren Restaurierung - vom Lack sieht sie doch gar nicht so schlimm aus !

P.S.: Würdest du vielleicht die 300er Daten für die Liste senden ? Danke schonmal !

BeitragVerfasst: 19. August 2008 10:55
von Der Bruder
Saubere Arbeit am Vergaser

Und den auspuff nicht wegschmeißen,die nachbauten sind nicht die welt,
Später mal ne edelstahlhülle drumrum und du hast einen guten auspuff

Viel Spass weiterhin und mehr bilder

BeitragVerfasst: 19. August 2008 11:01
von mz-chris
oh wenn ich denn vergaser so sehe :shock: meiner sah zwar nicht so aus aber da war das gewinde für denn starterschieber verwürgt.

BeitragVerfasst: 27. August 2008 11:22
von MZ_Jünger
sry hatte in letzter zeit nicht viel zeit mich um die MZ zu kümmern,
und bei der kamera ist der akku kaputt, mit Bildern ist grad schlecht,

aber im Moment ist sie ganz zerlegt und ich bin beim lackieren.
Ist halt nicht das einfachste wegen ziemlich viel tiefen Kratzern und weil überall kleine Beulen drinnen sind.
Vor allem der Tank macht mir Sorgen, der ist innen ziemlich verrostet.

Aber auch vom "technischen" gehts dann bald weiter, hab jetzt ne Liste gemacht was ich alles bestellen muss, und da werde ich mich dann ma ranmachen.

@Sven Witzel

Ok ich fahr ma die Woche rüber und schreib mal die Daten vom Typenschild ab. Die 300er ist eigentlich noch recht gut in Schuss, nur das Pleuel ist ausgeschlagen.




Achja,
hat einer n Tip wie ich beim Tacho bzw Drehzahlmesser, den Gummiüberzug runterbekomme?
Weil ich wollte die Halterungen noch poliern und das geht wohl im ausgebauten Zustand besser.

BeitragVerfasst: 27. August 2008 12:43
von mareafahrer
MZ_Jünger hat geschrieben:...
Vor allem der Tank macht mir Sorgen, der ist innen ziemlich verrostet.
...


Wenn er zu verrostet ist, lohnt sich finanziell meist eine Instandsetzung nicht. Guck mal in die Bucht, dort gibts den kleinen TS-Tank ziemlich häufig.

MZ_Jünger hat geschrieben:...
Achja,
hat einer n Tip wie ich beim Tacho bzw Drehzahlmesser, den Gummiüberzug runterbekomme?
...


An den Eingängen der Wellen ist manchmal ein Sicherungsring dran - den zuerst abmachen. Dann von unten Tacho/Drehzahlmesser nach oben aus dem Gummi rausschieben - Kabel nachführen nicht vergessen. Gummis rausnehmen - fertig.

Tacho/DZM sind machmal etwas im Gummi festgegammelt. Einfach kräftig schieben. Es ist nix angeschraubt.

BeitragVerfasst: 31. August 2008 14:25
von MZ_Jünger
jop danke für den tipp, hat gleich geklappt,

hab heut mal nen Ausflug in die Gerage gemacht, hiern paar Bilder:
(kann n bisschen laden, sind 15 Bilder)


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

hab noch ne menge arbeit, wie man sieht^^

BeitragVerfasst: 1. September 2008 12:22
von MZ_Jünger
nochma ne kleine frage:


Welche Radlager vom ost-moped.de shop sind die passenden für hinten?

Steht nirgends TS150 dabei, deshalb will ich lieber nochmal auf Mummer sicher gehen.
Hinten 2 mal die gleichen oder?

Ich würd sagen die 6302 sind die einzigen die in frage kommen, aber auf dem Bild sind die nicht mal geschlossen, und naja geschlossene wären schon besser.

Und wofür steht das Z bzw 2Z ?

BeitragVerfasst: 1. September 2008 12:28
von Sv-enB
Schau mal in die Ersatzteilliste bei miraculis.de
Aus dem Kopf weiß ich das auch nciht.

BeitragVerfasst: 1. September 2008 13:17
von MZ_Jünger
danke für den link, habs gefunden, 6302 brauch ich.
Jetzt gibts da halt noch Z und 2Z, ich bestell ma die 2Z, sind 50cent teurer.

Naja in einer Woche gehts dann wohl weiter, mach heut ne Bestellung bei Ost-Moped mit fast allem was ich brauch, die geben im Moment 5% Rabatt weil sie im Urlaub sind.
Auspuff kauf ich einen bei ebay. Joa dann müsste eigentlich alles da sein was ich brauche.

BeitragVerfasst: 6. September 2008 20:52
von MZ_Jünger
so die Kamera is wieder einigermaßen betriebsbereit,

aber allzuviel hab ich in letzter zeit eh nicht gemacht, denn es kam noch was zu meinem fuhrpark dazu, falls es mal etwas schneller sein darf.

Bild


heut wurde sie bis aufm rahmen zerlegt, der auch neu lackiert wird. Die vordere Federung wurde auch zerlegt, bzw war auch notwendig, denn das linke rohr war anscheinend undicht, da schon gar kein öl mehr drinnen war.

Bild
Bild
Bild



sollte man die lager von der lenkung ersetzen??
ich weiß nich sind halt recht alt, maschine selbst war nur 13.000km im einsatz, aber die verlangen für die lager schon wieder 10€ pro stück. und eig müsstn sie ja noch gehn, sitzn ja auch noch gut, im vergleich zum hinterradlager, das gleich rausgeflogen is.

BeitragVerfasst: 6. September 2008 21:14
von Stephan
Die Lenkungslager sind recht unempfindlich, wenn sie nicht verostet oder stark verdreckt sind, können die drin bleiben, neu fetten und gut. Sind ja auch sehr groß dimensioniert.

Was soll das letzte Bild eigentlich darstellen?

BeitragVerfasst: 6. September 2008 21:23
von MZ_Jünger
dann werden die wohl noch ausreichen, wieder 20€ gespart, achja wo wir grad bei geld sind,
weiß einer wo man das MZ emblem herbekommen kann, also das aufm Tank, weil eins ist gebrochen, und ich möchte da gern wieder n ganzes drinnen haben,
in diversen MZ shops hab ich nichts gefunden und google hilft auch nicht so recht weiter. Also ich mein jetzt nicht son aufkleber, sondern eben son richtiges emblem.

Das letzte Bild stellt ein gestell dar, mit dem ich die gabelrohre mitm gummihammer rausschlagen konnte, weil trotz aller gelöster schrauben und caramba wollten die nich raus

hier mal aus der seitenansicht, erkennt man wohl mehr^^

Bild
Bild

BeitragVerfasst: 6. September 2008 21:29
von Stephan
Normalerweise muss die Gabel mit samt Brücke mit ein, zwei Hammerschlägen auf die selbige herraus gehen.
Schau dir genau die Lagerinnenringe an, wenn sie stark angerostet sind, dann wechseln.

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2008 19:25
von Kayler-DD
Bei meinem Ausbau der Stoßdämpfer musste ich auch mit einigen Gummihammerschlägen nachhelfen.
Als ich sie raus hatte, sah ich das sich in den Halterungen in den Gabelbrücken leichter Rost gebildet hatte. Habe ihn mit Schmirkelpapier entfernt und mit bissle Fett eingeschmiert. Ist das schlimm, nee oder?

@ MZ-Jünger die TS Tankembleme sind leider recht teuer. Auch bei mir war eines zerbrochen und ich musste lange danach suchen. Bei ebay gingen meist 2 Stück um die 20€ raus. Ich musste auch beim letzten Emmenrausch hinten beim Teilemarkt nen zehner legen. Mit runterhandeln war da nix bei dem tschechischen Händler, der wusste genau für was die sonst weggehen.
gruß

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 8. April 2009 20:01
von MZ_Jünger
so ist ja nun schon n weng her, dass ich mich hier blicken lasse habe.

Größtenteils hab ich im Winter nichts gemacht, aber vorn paar Wochen gings wieder los, was sich in der Zeit getan hat:

Anfangs hatte ich sogar schon ein paar Teile lackiert, hinteres Schutzblech, die Sitzbank und ich habe auch schon mit der Seitenverkleidung angefangen. Als Farbe habe ich mir damals schwarz hochglanz rausgesucht.
Joa nachdem ich dann die ersten Sachen fertig hatte, war erstmal längere Zeit nichts los.
Dann hab ich mich aber mal wieder mitn paar Leute getroffen die auch viel mit alten Motorrädern und herrichten usw zu tun hatte, da hab ich dann auch wieder Lust bekommen.
Aber wenn dann richtig dachte ich mir.

Also wollte ich schon mal alles Strahlen um den Rost wirklich den garaus zu machen.

Also überlegt überlegt, da ich keinen vernünftigen raum dafür hatte, joa erst wollte ich mir eine komplett aus holzplatten bauen, gibt da son bauplan im inet. Aber mein Vater meinte dann, das macht nur zu viel Arbeit und wenn mans dann nicht braucht stehts nur rum, dann wollte ich mir sowas wie ein Gewächshaus kaufen, in dem ich dann strahle.
Hab auch schon teilweiße so planen dafür bestellt.
Aber das war dann auch nichts richtiges, da man dann nen richtig guten Schutzanzug bzw schutzmaske gebraucht hätte.
Dann einfach mal aufn Schrottplatz gefahren und siehe da.
Habe dann eine große Fahrbare Gefriertruhe gefunden. Nur der Deckel hat gefehlt, aber egal.
Also gleich auf den Hänger gepackt danach zum Baumarkt ne MDF Platte, Scharniere und Verschlüsse eingekauft.
Dann n paar Tage rumgeschraubt etc und das hier kam dabei raus:
Bild
Warn bisschen stressig den überdruck anschluss und die leitung für die druckluft zu legen, weil die dinger ja mit kühlrippen durchsetzt sind, und man da gar nicht mal so leicht durchkommt, und hinterher solls ja auch wieder dicht sein etc.
Aber ich glaube das Prinzip lässt im groben erkennen. Über dem Sichtfenster befindet sich immer nochn Licht damit man mehr sieht.
Die Tage werde ich vll nen Zugang fürs Strahlgut legen, im moment habe ich nen Behälter an der Pistole dran. Und das nervt mit der Zeit, weil man eben erst aufmachen muss, dann alles zusammenschaufeln und wieder einfüllen muss etc. Aber es geht kein Strahlgut verloren, das ist gut. Beim Überdruckventil habe ich noch nen Filter eingebaut, damit da auch nichts rauskommt.


So danach gings dann also ans Strahlen:

Bild
Bild
Bild
Bild

Also die unterschiedlichen Schichtdicken sind echt der Hammer, bei manchen teilen nur mal kurz drüber, da blättert der lack schon fast von der druckluft allein ab, bei anderen teilen wieder muss man schon ewig draufhalten um mal nen mm lack abzutragen.

Aber naja weiter gings hiermit:

Die Felge+Speichen waren natürlich auch total verranzt. um weitere arbeiten dadran machen zu können, musste erstma der reifen runter.
Aber das war echt mal ne Sau Arbeit die Reifen (unbeschädigt) von der Felge zu bringen. Ich glaub an meiner rechten Hand waren von den 5 fingern, danach nur noch 4 zu gebrauchen :lol:

Vorher:
Bild

Mittendrin:

Bild

Mein Helfer:

Bild

Danach, nachdem alle finger blau oder aufgeschlitzt waren:

Bild
Bild

Und dann erstma die Speichen rausmachen, bei jeder Felge gingen ca 1/4 gut raus, fürs zweite viertel brauchte es viel geduld und gewalt^^ Die speichen waren einfach mit den nippeln so sehr verrostet, dass da nix ging.
Aber die andere hälfte wollte ums verrecken nich raus, da half kein erhitzen, kein gezielter schlag, keine Kraft etc, selbst ein Tag Caramba reichte denen nicht^^ hab die teile dann immer jeden tag mit caramba versorgt und jetzt gehnse allmählich runter, man glaubt gar nich was das caramba mit der zeit schafft.

Joa dann hier und da alles gesäubert:
Bild

Auch die Stoßdämpfer mussten dran glauben:
Bild
Der eine schon gemacht, der andere hats noch vor sich:
Bild
Beide "neu geboren"
Bild



Sooo der Rahmen war ja auch ziemlich verranzt und verrostet etc
Bild
Bild

Der musste natürlich auch gestrahlt werden, anfangs wollte ich ihn machen lassen, da er zu groß für die strahlkabine war und es wahrscheinlich ne ziemliche arbeit machen würde, aber unter aufbauprojekt versteh ich alles machbare selbst zu machen, also hab ich mir meine privat wüste im garten angelegt 8)
Bild

Jaaaa ich weiß, das outfit hats in sich ;D
Aber als alternative hatte ich nur nen ABC Schutzanzug der NVA :biggrin:
und bei 22° wollte ich da nicht damit arbeiten :ja:
Bild


bin jetz schon 2 tage übern rahmen....
heute immer noch nicht ganz fertig geworden, an n paar total unzugänglichen ecken sind noch n paar farbreste, da werde ich wohl zu anderem werkzeug oder zur chemie greifen.


So wie dann oben geschrieben hatte ich ja schon n paar Teile lackiert, aber wie schon gesagt, sollte n aufbau werden bei dem sich wirklich alles sehen lassen kann.
Irgendwo habe ich dann mal was übers Pulverbeschichten aufgeschnappt, klang recht interessant, vor allem liegen die Vorteile auf der Hand, wie z.b. die kratz, stoß etc festigkeit, gegen rost solls wohl auch besser sein.

Also n bisschen informiert, wie das überhaupt funktioniert etc.
Joa und wie auch schon erwähnt, lautet ja meine Divise, alles was einem möglich ist selbst zu machen.
Inzwischen ist es jetzt sogar so weit genommen, dass ich selbst pulverbeschichte, mit einer selbst gebauten pulverbeschichtungspistole :shock:

Habe jetzt also in meiner Werkstatt noch nen Einbrennofen stehen und den ganzen apparat zum beschichten.
und auchn paar pulverlacke hab ich daheim stehen
Bild
Auf dem Bild fehlt noch das hochglanz schwarz.
der rest is gold, chrom, schwarz matt, und n blaues halbglänzend.
ne pulvergrundierung kommt auch noch dazu.

Also gings dann los, gleich mal die Gabelstandrohre gepulvert, nachdem die ersten tests in bezug auf spannung, temperatur, einbrennkurve etc abgeshclossen waren:
Hier im kuschlig warmen ofen wurde den teilen der lack eingebrannt.
Eig wollte ich nen ofen aus der industrie nehmen, aber die hatte meinstens zu kleine maße und gingen für zuviel geld weg, also musste n alter haushaltsofen dranglauben.
Bild

Das ergebniss:
Bild
Bild
Diese rauigkeit in der oberfläche ist nur wegen dem werkstück, die gabelrohre hatten ja keine glatte oberfläche.

aber muss die pistole nochn bisschen verbessern, muss noch nen anderen behälter ranbauen, der im moment is ausgeleirt und nichtmehr gscheit dicht und ne andere düse hab ich hingebastelt, muss aber shcon schaun wie ichs bei der mit der aufladung mache. und n paar kleinigkeiten noch.


joa und die woche werd ich wohl noch den rahmen fertig machen und mir dann nen platz suchen wo ich ihn lackieren kann (schwarz), der ist leider fürn ofen zu groß^^


€:

achja könnte vll mal n admin mein thema in den bereich Motorräder der User verschieben, hab das damals irgendwie total falsch eingeordnet, ist ja eher ne restauration alsn umbau oder sowas, wäre nett, danke
vll wäre es ja sogar möglich meine 2 accounts zusammenzulegen, weil der themaeröffnungsbeitrag von meinem anderen Ich war, mit dem konntei ch mich ja wegen irgendeinem problem im forum nicht mehr anmelden,

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 10. April 2009 10:36
von MZ_Jünger
mh schade das keiner was dazu schreibt.


naja auf jeden Fall gings dann gestern ans rahmen lackieren,

war gar nich ma so einfach dieses "outdoor lackieren" ^^
hier mal n paar bilder:

Bild
Bild

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 10. April 2009 10:48
von motorradfahrerwill
MZ_Jünger hat geschrieben:mh schade das keiner was dazu schreibt.

Vllt. sind ja noch alle sprachlos ob der vielen schönen Bilder. :lach:
Die Idee mit der zweckentfremdeten Truhe ist ja mal gar nicht schlecht. :ja:
Aber geht das mit der Zeit nicht ein bißchen aufs Kreuz? :gruebel:
Also m.M. nach kann sich das von Dir Erreichte schon sehen lassen. :yau: :respekt:

Eine Frage noch, warum haste denn den Hauptständer mitlackiert und nicht auch gestrahlt?

Nichtsdestotrotz, weiter so, bin schon gespannt auf weitere Bilders! :ja:

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 10. April 2009 11:49
von Marco
Ich finds auch total klasse. Ich wünschte ich Hätte die Zeit, den Platz, das Know-How...

Mach auf jeden Fall weiter so und zeig uns mehr Bilder!

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 10. April 2009 12:27
von Der Bruder
Sehr schöne Arbeit


Nur warum ist die schwinge drinn geblieben??????

Die würde ich nun aber ganz schnell ausbauen,wegen den Strahlsand,und gefettet werden muss der auch

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 10. April 2009 18:55
von MZ ES
Kannst du auch deine Pulver Einrichting zeigen und erklaeren?

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 11. April 2009 08:50
von elster
hallo jünger,

bin ganz begeistert von der mühe die du dir machst - weiter so ! aus welcher ecke von oberfranken kommst du ? wenn es nicht zu weit weg ist dann kann ich dir meine originale pulverpistole für deine restlichen arbeiten leihen.

gruß lutz

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 11. April 2009 15:42
von Ex-User magsd
Schönes Projekt, gefällt mir!
Besonders die Strahlkabine hat was.... ich will auch so ein Ding! 8)

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 11. April 2009 17:09
von MZ_Jünger
danke fürs feedback,

@motorradfahrerwill,
naja wegen hauptständer weiß jetzt auch nicht was ich mit dem mach, ich denk ich schleif den lack wieder ab, weil das bringts nicht wenn ich den lackiert lass, der lack wirds zwangläufig mit der zeit abplatzen oder sonst was, hat ja den meisten bodenkontakt das teil, konnts bloß beim lackieren nicht vermeiden,dass der auch lack abgekommen hab und dann bin ich halt auch ma ganz drüber^^

@ der bruder, ehrlich gesagt wusste ich nicht wie ich die abbaue und hab sie dann einfach dran gelassen, werd mich jetzt aber mal informieren, wie ich die runterbekomm,
um sie dann wohl mal zu reinigen/ fetten wie du gesagt hast.

@MZ ES:
Also bis jetzt sieht sie so aus, dass ich eben ne ganz normale Druckluftpistole hab, von der geht die Druckluft über rohrverbindungen, in einen behälter in dem sich das pulver befindet, in dem behälter ist der eingang eben knapp über den boden, so dass das ganze pulver sofort aufgewirbelt wird, und der ausgang ist dann wieder ganz oben, von dort gehts dann zur düse, die bei mir anfangs noch viel zu groß war. An der Düse befindet sich dann noch ne hochspannungselektrode, hab mir da son teil aus den USA bestellt, das eben ca 20kV bringt, ist jetzt zwar nicht so viel wie man normal beim pulverbeschichten hat, aber für meine zwecke reichts noch einigermaßen.
So wird dann quasi das pulver durch die druckluft an der elektrode vorbeigeführt, dort lädt sich das pulver auf, und haftet dann an dem Werkstück. Das Werkstück ist geerdet.
als Vorbereitung hab ich bis jetzt immer alles gestrahlt und dann halt noch entfettet und auf ca 30-40 grad vorgewärmt.
Dann halt beschichtet, da hab ich eigentlich immer einen ziemlich geringen druck, auf jeden Fall unter 1 Bar, meistens so 0,7 oder sowas. Weil bei zu viel Bar oder wenn man mit der pistole zu nah ans werkstück kommt, bläßts einem gleich das schon haftente pulver weg.
Danach noch in den Ofen, den am besten vorwärmen, denn je größer der temperatursprung für das werkstück ist, desto besser, hab ich mal wo gelesn^^ Dann immer so ca je nachdem ob und wie man vorgewärmt hat zwischen 15 und 20 minuten drinnen lassen. Bzw es kommt eh aufs pulver an, das muss dir dann der pulverlackhersteller angeben, wie lang und bei welcher temperatur etc.
Während der ersten minuten im ofen sieht man wie das pulver leicht flüssig wird und eben ne richtige schicht bildet, danach härtets glaub ich nur noch aus.
Von Einbrennvorgang hängt dann die schlagfestigkeit etc stark ab, hab halt am anfang immer test gemacht, bei welcher temperatur etc die schlagfestigkeit am besten war.
Ich schau mal das ich morgen Bilder davon mache, hab jetzt grad keine gscheiten aufm PC.

@elster

Ich komme aus der Nähe von Lichtenfels. Hast du wohl beruflich damit zu tun? oder hast du dir eine für den "hobbygebrauch" gekauft? Wäre natürlich genial dein Angebot.







Heut hab ich dann noch die Felgen ganz entspeicht, war ne riesen Arbeit, weil die sich mit den nippeln so sehr zusammengerostet haben.
Und dann hab ich meine Strahlkabine mal gesäubert und mal mit Glasperlen gestrahlt.
Also das ist wirklich das beste was man seiner emme antun kann, sieht danach alles aus wie neu.(bzw fast schon besser wie neu :D ) Werd jetzt nochn bisschen strahlen, und dann heut abends n paar Bilder von den Ergebnissen machen.



Edit:

So jetzt gibts die Bilder von den glasperlgestrahlten Teilen, die ich heut gemacht habe.
Sind zwar jetzt nicht alle perfekt gestrahlt, aber wenn man was übersehen hat, sieht mans dann halt immer erst wenn man mit der ganzen arbeit fertig ist und schon aufgeräumt hat. In der Strahlkabine erkennt man sowas meistens nich.
Hab mal son paar Vorher/Nachher Bilder gemacht:



Vorher:
Bild
Bild

Nachher:

Bild
Bild



Vorher:

Bild
Nachher:

Bild


Vorher:

Bild
Bild

Nachher:

Bild

Sonstiges:

Bild
Bild
Bild

Gruppenphoto
Bild
Bild

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 11. April 2009 22:03
von Der Bruder
Der schwingen Bolzen sollte sich einfach rausziehen lassen,ansonsten ist eigendlich schon was faul

Ich weis aber nicht ob die TS noch die zwei schrauben im Rahmen hat,das wissen aber andere Bestimmt

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 15:28
von MZ_Jünger
sollte der sich wirklich leicht rausziehen lassen oder mit eher mit Gewalt?
Weil einfach so geht der nicht raus.
Aber die Schwinge ist schon noch freigängig, also nicht so dass die Stellen hat wos "klemmt" .



so bin gestern mal wieder dazu gekommen an der MZ weiter zu machen,
finde ansonsten immer kaum Zeit, seitm letzten Post hab ich nichts mehr dran gemacht.
Auf jeden Fall gings mitm Glasperlstrahlen weiter,
hab jetzt beide Felgen gestrahlt, die sahen ja auch aus wie Sau, bei der einen gings recht gut, bei der anderen naja da sind halt schon überall ewig viel kratzer und schrammen drinnen, da hats das glasperlstrahlen auch nicht raußgerissen.
Heute dann die ganzen Motordeckel, Zylinder, und zylinderkopf glasgestrahlt, natürlich alles abgeklebt wo nichts hinkommen soll.

So wie ich im Moment denke muss ich nur noch ne Bestellung machen fürn paar Lager und nen Auspuff brauch ich.
Wenns gut läuft dürfte ich in den Ferien viel Zeit haben und vll schaff ich sie fertig.

Die großen Arbeiten bis jetzt sind noch:
-die "verkleidungsteile" pulvern
-n paar Kleinteile pulvern
-Tank entrosten
-mitm Kabelbaum iwas machen, macht wahrscheinlich nochma verdammt viel arbeit, weil alle stecker ziemlich rost angesetzt haben.
und denne gehts ans zusammenbauen.
Dann zum laufen bringen.

Kanns gar nicht mehr erwarten bis ich endlich fertig bin und die erste Runde drehen kann xD

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 23. Mai 2009 18:24
von MZ-Chopper
hab so eben deinen thread erst entdeckt
RESPEKT

Re: Aufbauprojekt TS 150

BeitragVerfasst: 24. Mai 2009 12:35
von motorradfahrerwill
Zum Thema Schwingenbolzen gibts hier mehrere Freds mit vielen Tipps und den unterschiedlichsten Erfahrungen.
In vielen Fällen ist aber ohne dosierte Gewaltanwendung nichts zu machen.
Wobei es schon Sinn macht den Bolzen "gängig" zu halten. :ja: