Umbau auf H4 Reflektor ETS 250, AWO, EMW, BK -> 160 mm

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Umbau auf H4 Reflektor ETS 250, AWO, EMW, BK -> 160 mm

Beitragvon Andreas » 22. Mai 2006 22:40

Stellvertretend für o.g. Modelle wurde der Umbau an einer ETS 250 durchgeführt.
Das Fahrzeug ist mit der 12 V Lima von mz-B ausgerüstet.

Den Chromring für den Lampentopf gibt es als Nachfertigung für 18 ? hier!

Der Umbau bezieht sich nicht auf die später verbauten Reflektoren, wie sie auch in den TS Modellen verbaut wurden, diese sind im Durchmesser größer!

Durchmesser des Chromring zum Lampentopf = 180 mm,
Durchmesser des Chromring zur Streuscheibe = 160 mm.

Als Reflektor kam ein Bosch-H 4-Scheinwerfer eines VW Polo C zum Einsatz. Der örtliche Schrotthändler verlangte für ein gutes Exemplar 20 ?, bei ebay konnte ich 2 gute Reflektoren inkl. Leuchtmittel für 1 ? zuzügl. Porto ersteigern.

Bild

Insgesamt hätte mir der Schrotthändler 3 verschiedene Versionen/Hersteller des Polo C Scheinwerfers anbieten können, das Bosch-Exemplar hatte jedoch die größte Paßgenauigkeit.

Bild Bild

Am Reflektor sind die 3 Originalbefestigungspunkte z.B. mittels Trennscheibe und Dremel zu entfernen.
Die Original-MZ-Befestigungsklammern und Dichtung im Scheinwerfer können nicht weiterverwendet werden.

Bild Bild

Stattdessen ist der Reflektor im Chromring mittels transparentem Silikon dauerhaft zu befestigen, das Silikon ist sowohl auf den Rand der Streuscheibe, als auch im Chromring satt aufzutragen, überschüssiges Material kann nach der Austrocknungszeit mittels Cutter entfernt werden.

Bild Bild

Angebaut sieht das ganze so aus:

Bild Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Schwarzfahrer » 10. Juni 2006 16:54

Hallo Andreas,
ich hab mich gerade gefragt warum du es dir so kompliziert machst. Habe in meiner AWO Sport auch eine H4 Birne verbaut. Dazu habe ich eine alte Birne mit Pt 45 Sockel, also einer 40/45W Biluxlampe entkernt, so dass der äussere Ring als Adapter für die H4 dient. Da ich ja noch einen Reflektor habe für die alten 35/35 W Bilux musste ich den Adapter noch ein klein wenig bearbeiten, dieser passt bei dir aber ohne weiteres.
Ergebnis: der Lichtkegel ist wie vorher, jedoch um einiges heller und der Charme der Lampe ist nicht durch ein gerades Glas gestört.
Es gibt aber auch Halogen Lampen mit Bilux oder Pt45 Sockel, die ohne Umbauten in die alte Fassung passen. Allerdings sind diese nicht so spottbillig wie die gängigen H4, die ja an jeder Ecke rumliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon Andreas » 10. Juni 2006 21:43

Die Idee kam aus der Not, da ich keinen vernünftigen Reflektor mehr hatte.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. Juni 2006 01:54

Na dann ist das durchaus eine sehr gängige Sache, da ordentliche Reflektoren ja teilweise nicht mehr so gut zu bekommen sind. In der ETS wurden ja schon die größeren Scheinwerfereinsätze verbaut(?) wie bis zum Schluss in der ETZ, eigentlich DDR Standard, passt von Wartburg, Trabant usw. und ist in H4 und Bilux erhältlich und ohne Umbau kompatibel. Natürlich verständlich dass es bei dir soetwas nicht so häufig gibt. Bei uns liegts ja noch sehr häufig rum.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon VielRost » 11. Juni 2006 04:59

Schwarzfahrer hat geschrieben:In der ETS wurden ja schon die größeren Scheinwerfereinsätze verbaut(?) wie bis zum Schluss in der ETZ, eigentlich DDR Standard, passt von Wartburg, Trabant usw. und ist in H4 und Bilux erhältlich und ohne Umbau kompatibel.

Andreas hat aber die kleine Lampe der ersten ETS-Serie dran. Die üblichen 170mm Einsätze passen da nicht rein...

@Andreas: die Lampe sieht klasse aus. Deine Arbeit hat sich rein optisch auf jeden Fall gelohnt!

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. Juni 2006 13:13

Dann gehts ihm ja genauso wie mir, mein Scheinwerfer ist auch etwas kleiner als das spätere Standardteil.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon Andreas » 12. Juni 2006 06:36

Die Alternative wäre gewesen, bei ebay oder den einschlägigen E-Teile-Händlern einen kompletten Reflektor mit Chromring für 69 ? + X zu erwerben. H 4 häte ich dann immer noch nicht gehabt, hätte weiter umbauen müssen. Ob der TÜV H 4 mit alter Streuscheibe so hinnimmt, laß ich mal dahingestellt sein.
Mein Umbau hat mich 1 ? für den Reflektor inkl. Leuchtmittel, 18 ? für den Chromring und eine Flasche Silikon gekostet.
Und ich muß mir diesbezüglich keinen Kopf für die Vollabnahme machen.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon zillan » 28. November 2008 01:14

hallo andreas ...deine umbauanleitung find ich super, hab das selber bei mir schon für awo touren gemacht, auch wegens des besseren gefühls beim tüv ;) habe deine anleitung mal im awoforum verlinkt, hoffe du hast nix dagegen, aber ich denke das auch dort diesen beitrag einige sehr hilfreich finden.

gruss jens
frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!

Fuhrpark: .
MZ-TS 250/1 A
MZ-ETZ 250
Simson 425 T
Simson 425 S
Emw R 35/3
Simson SR 50 CE
zillan

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert: 26. Juni 2006 21:54
Wohnort: herzogenrath
Alter: 50

Beitragvon Taloon » 28. November 2008 07:20

Andreas hat geschrieben:Die Alternative wäre gewesen.....


...sich einen Reflektor vom Trabant mit Aufnahme für H4 zu nehmen, Glas entfernen, diesen rundherum zu "beschneiden" (Fächerscheibe Flex, ca. 3...5mm) und danach mit dem originalen Glas wieder zu verkleben.

So gemacht 2004 bei meiner BK nach dem Umbau auf 12V. Von außen nicht sichtbar aber Licht ohne Ende.

mfg

Fuhrpark: Kettenkrad
Taloon

 
Beiträge: 99
Themen: 4
Registriert: 7. April 2006 11:21
Alter: 47

Beitragvon bernie150 » 28. November 2008 23:42

Moin.

Sieht gut aus. :gut: In diesem Fall die beste Lösung.

Ein vorhandenen Biluxreflektor kann auch mit einer H4-Birne mit Biluxsockel
nachgerüstet werden. Mit den entsprechenden E-Nummern auch TÜV konform.
Ich habe beide Vollabnahmen damit bestanden.

An meinem später nachgerüsteten H4-Reflektor hatte ich nur kurze Freude, da
dieser mutwillig beschädigt wurde. Durch diese erzwungene Rückrüstung auf
Bilux mit Bilux-H4 hatte ich einen direkten Vergleich, der keine nennenswerten
Unterschiede brachte.

Das geht nur mit 12V-Anlagen. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon derMaddin » 10. Januar 2009 22:01

bernie150 hat geschrieben:...Ein vorhandenen Biluxreflektor kann auch mit einer H4-Birne mit Biluxsockel nachgerüstet werden...

Ja, da stimm ich zu! Hab vor kurzem welche im BAUMARKT entdeckt. Da spart man sich jeglichen Umbau, aber die haben dann leider auch "nur" 40/45 Watt:

Hier mal noch ein Bild dazu...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

Loading...