Seite 1 von 1

MZ TS 150 Anlaufschwierigkeiten

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 18:15
von fowi
Hallo ersteinmal an alle, die vorbeischauen.

Bin schon fast am Verzweifeln, jedenfalls komme ich nicht vorwärts.
Seit Tagen überlege ich, was es sein kann und bin immer am Schrauben. Habe vor 2 Monaten eine TS zusammengebaut und nun versucht sie zu starten.
Vergaser hab ich gereinigt samt den Düsen, Dichtung ist neu, da die alte schon zerfallen war. Den Schwimmer hab ich auch neu und die Zündkerze auch. Sprit läuft und Zündfunke ist auch ok. Sie springt an, aber sie nimmt kein Gas an. Im Standgas läuft sie, aber unregelmäßig. Sobald man am Gasgriff dreht, droht sie auszugehen. Die Nadelstellungen am Vergaser habe ich auch alle schon durch probiert. Keine Veränderung.
Was ich noch festgestellt habe ist, dass am Luftansaug, wenn man den Vergaser ausbaut, etwas Sprit ist. (vielleicht ist das auch normal)
Was kann es nun sein, zu wenig Sprit oder zu wenig??
Zieht sie Luft??? Wo?

Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 18:22
von Ex-User magsd
Ist die Zündung eventuell nicht richtig eingestellt?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 18:25
von p.vom.r
...oder der Auspuff zu ?

Grüße, Peter.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 19:10
von fowi
Zur Zündung kann ich bis jetzt keine Angaben machen, zumindest, dass der Abstand am Unterbrecher eingestellt wurde.
Thema Auspuff zu werde ich überprüfen oder werde ihn mal reinigen. Kann wohl möglich sein, denn sie drückt Öl und Abgas an der Verbindung zwischen Krümmer und Auspuff raus, obwohl ich da die Halterung und Schelle gut angezogen habe.
Aber wie reinige ich den Auspuff??? Geht das wie beim S50, so dass man den Schalldämpfer ausbauen kann und ausbrennen??

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 21:21
von derMaddin
fowi hat geschrieben:... Aber wie reinige ich den Auspuff??? Geht das wie beim S50, so dass man den Schalldämpfer ausbauen kann und ausbrennen??

Ne!
Denke mal nich, das es am Auspuff liegt. Den Unterbrechling haste schon eingestellt? Warum schaust dann nich auch mal nach dem Zündzeitpunkt? Lohnt sich... :wink:

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 21:26
von Schraddel
neuer Schwimmer...Schwimmerstand auch eingestellt?

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 12:27
von fowi
Also zum Thema Auspuff zu, reinigen lässt er sich nicht ohne weiteres. Zündung einstellen ja, aber wie ??? Gibt es hier dazu schon eine Anleitung im Forum?? Und zum Schwimmer. Ist der Schwimmerstand nicht schon von Werk aus voreingestellt??? Und wie verstell ich den, kann ja da nicht einfach drauf losbiegen?
Nocheinmal zum Auspuff, würde den ja schon gern mal vom Dreck innen befreien, denn ist schon merkwürdig, dass er nach vorn raussaut. Das Öl spritzt bis zum Vorderrad

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 15:56
von Sv-enB
In der Literaturecke gibt es Handbücher. Dort ist beschrieben, wie man die Zündung und der Vergaser einstellt. Wobei beides nicht ganz trivial ist.
Am Auspuff sollte vorn auch ncihts rauskommen. Da ist er am Krümmer wohl nciht dicht verschraubt.
Der Dreck, welcher erventuell drin ist, kommt bei einer anständigen Fahrt schon raus.

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 19:21
von Schraddel
fowi hat geschrieben:Zündung einstellen ja, aber wie ??? Gibt es hier dazu schon eine Anleitung im Forum?? Und zum Schwimmer. Ist der Schwimmerstand nicht schon von Werk aus voreingestellt??? Und wie verstell ich den, kann ja da nicht einfach drauf losbiegen?


Moin,
bei Miraculis findest du das Reparaturhandbuch für die TS250/1 (Zündeinst. & Schwimmerstandeinstellung identisch für die kleine TS).
Dort ist unter Punkt 7.1.4.2 beschrieben, wie der Schwimmerstand eingestellt wird. Unter 6.5.3 die Zündeinstellung.
Zumindest zur Zündeinstellung findest du über die Suchfunktion des Forum auch etliches.

Falls du das noch nie gemacht hast, frag evt. jemanden aus deiner Umgebung um Hilfe (Forumlandkarte).
Denn ohne die exakte Einstellung wird deine Emme nicht anständig laufen.

Viel Erfolg,
Gruß,
Michael

Re: MZ TS 150 Anlaufschwierigkeiten

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 18:11
von fowi
So, habe nun Unterbrecher erneuert und den Schwimmer dazu. Dann die Abstände kontrolliert und nachgestellt wenn nötig. Zündzeitpunkt kontrolliert und nun läuft sie schon mal besser. Danke für eure Tips.

Re:

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 20:32
von derMaddin
fowi hat geschrieben:...denn ist schon merkwürdig, dass er nach vorn raussaut. Das Öl spritzt bis zum Vorderrad

:shock: DAS zeigt doch, daß Du eigentlich (sorry für die harten Worte, aber es ist so) Null Durchblick hast! Ein Zweedaggdmotor fängt am Vergaser an und hört am Auspuff auf.
NATÜRLICH SPRIZT DA ÖL BIS ZUM VORDERRAD; WENN DER KRÜMMER NICHT FEST VERSCHRAUBT IST MIT DEM AUSPUFFTOPF!
Und warum? Weil der Auspuff innen einen Konus hat, um das unverbrannte Gemisch, was zum Auslass herausströmt mit den Abgasen, wieder in den Zylinder zurückzudrücken! Der ist also nicht "zu", der baut Dir nur einen "Gegendruck" auf, damit Dein Zwedaggdmotor RICHTIG laufen kann. Und das sind eben Grundlagen, die man drauf haben müßte...
So und hier mal noch ein Link zu Literatur, also wenn Du die dann nich findest :roll:

Buch I
Buch II

Na gut, gebe zu Buch I ist dort zur Zeit nicht lieferbar, aber vielleicht bekommst Du es in einer Buchhandlung, oder gebraucht auf ne'm Teilemarkt. Wenn Du da mal drinn liest, wird Dir vieles klahrer!
Also nochmal: Auspuff zerlegen und ausbrennen a'la Simmie, vergiss das mal ganz schnell, brauchste bei den Emmen nich. Der ist wenn überhaupt nur gering mit Ölkohle zugesetzt, was sich bei einer längeren Tour über Land wieder selbst frei brennt. Was Du unter "zu" angenommen hast, ist das, was ich Dir oben beschrieben habe. So und nun viel Erfolg beim Schrauben, man müßte eben nur ab und zu mal lesen, an was man da eigentlich schraubt.... ;D

Re: MZ TS 150 Anlaufschwierigkeiten

BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 21:38
von jowi250
Die Bücher sind wirklich gut :idea: , schau auch mal bei in der Bucht nach

Re: MZ TS 150 Anlaufschwierigkeiten

BeitragVerfasst: 30. August 2010 15:00
von monikanuni
hallo,
schon mal an benzinhahn gedacht: lochdichtung?
(bin neuschrauber, deshalb kann diese frage auch sehr naiv sein....)
monikanuni

Re: MZ TS 150 Anlaufschwierigkeiten

BeitragVerfasst: 30. August 2010 21:58
von derMaddin
Man beachte das Datum der übrigen Beiträge... :wink:

Re: MZ TS 150 Anlaufschwierigkeiten

BeitragVerfasst: 31. August 2010 15:27
von monikanuni
danke für den hinweis....monikanuni