Seite 1 von 1
Frage:hat Adresse für 6-Gang Getriebe ETZ

Verfasst:
9. Juni 2006 13:53
von der janne
Hallo.
Nur mal ne kurze Frage:
Mein Kumpel Reuty will in seine 300ETZ (Vorwende 300erter) ein 6-Ganggetriebe haben!
Wer weiß wo es das gibt und eventuell Telefonnummer und Preis?
Danke, der Janne

Verfasst:
9. Juni 2006 15:42
von mz-henni
Noch nie was von nem 6-Ganggetriebe für die Emmen gehört....
Grüße
Re: Frage:hat Adresse für 6-Gang Getriebe ETZ

Verfasst:
9. Juni 2006 16:34
von Norbert
der janne hat geschrieben:Hallo.
Nur mal ne kurze Frage:
Mein Kumpel Reuty will in seine 300ETZ (Vorwende 300erter) ein 6-Ganggetriebe haben!
Wer weiß wo es das gibt und eventuell Telefonnummer und Preis?
Und woher hat REUTY sein Wissen ? Ich habe in 27 Jahren wo ich mehr oder weniger mit MZ zu tun habe noch nie davon gehört.
Frag den mal woher er das gehört haben will !
Gruß
Norbert

Verfasst:
9. Juni 2006 22:06
von Q_Pilot
Haben die GE-Modelle evtl. 6 Gänge?

Verfasst:
9. Juni 2006 22:09
von Ex User Martin
Gibt doch auch 5Gang Getriebe für Simson S51 warum nicht 6Gang für ETZ?hab zwar auch noch nie von gehört aber möglich wärs vieleicht.

Verfasst:
9. Juni 2006 22:12
von mz-henni
Ich denke, wenn es irgendsowas für die ETZ geben würde, hätten irgendwelche Cracks ausm Forum das schon längst mal verbaut und getestet.
Zweifelnde Grüße, Henni

Verfasst:
9. Juni 2006 22:29
von sammycolonia
jepp, wenn sowas im umlauf wäre hätte ich mich bestimmt schon auf die suche gemacht....


Verfasst:
9. Juni 2006 22:55
von Ex User Hermann
sammycolonia hat geschrieben:jepp, wenn sowas im umlauf wäre hätte ich mich bestimmt schon auf die suche gemacht....

Das war jetzt wieder klar!


Verfasst:
10. Juni 2006 05:46
von Mike
Für Trabant und Wartburg wurden zu Ostzeiten auch schon Fünfganggetriebe gehandelt. Meist eigenbauten aus dem Rennsport und so teuer wie das halbe Auto selbst.
Aber die Platzverhältnisse im MZ-Motor sind für 6 Gänge etwas beschränkt.
Gruß Mike

Verfasst:
10. Juni 2006 06:11
von PiPi
mann kann ja nach links noch etwas rausbauen.. 200 dichtungen mehr,und schon würde das passen. kippt dass auch besser in die schräge


Verfasst:
10. Juni 2006 17:16
von sammycolonia

Verfasst:
11. Juni 2006 16:30
von der janne
Ich frag Ihn mal ob das nu ne Idee von Ihm ist oder ob er das schon ma irgendwo gesehen hat.

Verfasst:
11. Juni 2006 16:42
von Richy
Wenn man natürlich 2 Gehäuse miteinander verbinden würde, hätte man genügend Platz für 10 Gänge...
(und noch für einen 2. Zylinder *fg*)
Gruß,
richard

Verfasst:
11. Juni 2006 17:27
von eichy
Was bitte soll das? Der Emmenmotor, egal ES, TS oder ETZ ist sowas von elastisch, mit einem hervorragenden nutzbaren Drehzahlband, perfekt abgestimmt, im Ansaug- als auch im Auslasstrakt das ein Gang mehr nur mehr Schaltarbeit bedeutet.
Wenn ich unbedingt mit "sowas" rumfahren will, dann RD oder RGVs. Aber in die Emme kommt >mir< sowas nicht rein.
Find ich.
Gruss EICHY, konsequenter Hightechverweigerer...

Verfasst:
11. Juni 2006 20:59
von Norbert
eichy hat geschrieben:Was bitte soll das? Der Emmenmotor, egal ES, TS oder ETZ ist sowas von elastisch, mit einem hervorragenden nutzbaren Drehzahlband, perfekt abgestimmt, im Ansaug- als auch im Auslasstrakt das ein Gang mehr nur mehr Schaltarbeit bedeutet.
Also in der ETZ 250 mit 19 Zähnen am Ritzel ist der 5. Gang manches mal zu lang.Das wurde sogar von der DDR Presse zum Produktionsbeginn bemäkelt. Tempo 90 auf der Landstraße im hügeligen Gelände und ev. Gegenwind im 5, Gang, das war schon nicht der Hit!.
Das nutzbare Drehzahlband der ETZ ist bei weitem nicht so gut wie das ihrer Vorläufer.
Also lieber auf 300cm3 aufbohren und dann vielleicht mal mit 20 Zähnen vorne (leichter,kleiner Fahrer) probieren.Ist onehin billiger als ein ominöses 6gang Getriebe.
Gruß
Norbert

Verfasst:
11. Juni 2006 21:06
von der janne
Hab ihn den Reuty grad dazu befragt:
er hat solchen Motor mal auf nem Bikertreffen gesehen und gefahren, muß dann wohl doch Eigenbau gewesen sein.
Reuty brauch den 6 Gang für nen radikal 420ccm Umbau.
MfG. janne

Verfasst:
11. Juni 2006 22:09
von andreschubert6
Was 420 ccm in einer ETZ ???
Na da bin ich ja an mehr Informationen interessiert, allein schon wegen den 420 ccm!!!
Andre

Verfasst:
12. Juni 2006 05:31
von der janne
Er will sich (hat schon Rückfrage gehalten) eine Kurbelwelle anfertigen lassen mit mehr Hub (in unserer Motoreninstandsetzung kein Problem).
Dann sollen die Kühlrippen am Zylinder 2 mehr werden, also ganzer Zylinder länger.
Laufbüchse wird angefertigt und das ganze soll dann von nem relativ großen, glaube 40er Bing befeuert werden.
Bei weiteren wirklichen Fragen (falls ihr das auch bauen wollt) könnt ihr ihn höchstens mal anrufen da er kein Internet hat.
Nummer bekommt ihr per PN von mir.
MfG. Janne

Verfasst:
12. Juni 2006 20:07
von Mike
der janne hat geschrieben:Er will sich (hat schon Rückfrage gehalten) eine Kurbelwelle anfertigen lassen mit mehr Hub (in unserer Motoreninstandsetzung kein Problem).
Dann sollen die Kühlrippen am Zylinder 2 mehr werden, also ganzer Zylinder länger.
Laufbüchse wird angefertigt und das ganze soll dann von nem relativ großen, glaube 40er Bing befeuert werden.
Bei weiteren wirklichen Fragen (falls ihr das auch bauen wollt) könnt ihr ihn höchstens mal anrufen da er kein Internet hat.
Nummer bekommt ihr per PN von mir.
MfG. Janne
Jetzt drehen die total durch
Gruß Mike
6 gang getriebe

Verfasst:
12. Juni 2006 22:09
von emzett
die mz GT 250 hatte in den 80er ein klauen geschaltetes 6- gang getriebe
mfg dirk singer
www.emzett-web.de
Hammer!

Verfasst:
11. Juli 2006 13:19
von Sören
der janne hat geschrieben:Er will sich (hat schon Rückfrage gehalten) eine Kurbelwelle anfertigen lassen mit mehr Hub (in unserer Motoreninstandsetzung kein Problem).
Dann sollen die Kühlrippen am Zylinder 2 mehr werden, also ganzer Zylinder länger.
Laufbüchse wird angefertigt und das ganze soll dann von nem relativ großen, glaube 40er Bing befeuert werden.
Bei weiteren wirklichen Fragen (falls ihr das auch bauen wollt) könnt ihr ihn höchstens mal anrufen da er kein Internet hat.
Nummer bekommt ihr per PN von mir.
MfG. Janne
Tach!!
Das is ja mal n Hammer! Ich hatte das (also den Hubraum über 300 cm? zu heben) Ende letzten Jahres auch schon überlegt und mit diversen Kurbelwellenherstellern gesprochen ... in der Summe kam ich dann aber zum Schluss, dass es wohl angesichts der begrenzten Dauer der Freude doch etwas teuer werden würde ...
-> Was soll der Umbau denn so kosten?
Das Hauptproblem ist aber sicher, dass man die Maße von Ein- und Auslaß so belassen muss wie sie sind, und das bei verändertem Hub und veränderter Bohrung ... ich habe leichte Zweifel, dass dabei am Ende was gutes herauskommt ... (oder irre ich mich da vollkommen??) - aber egal, bitte über das Ergebnis berichten!!!
Und über ne PN mit der Tel.-Nr. würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Sören