Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon hubsi » 9. April 2009 18:32

Hio,

da ich schon gelesen hab das einige hier ihre 80mm Rundinstrumente selber überholen und den Chromg selber Bördeln mit selbstgebauten Werkzeug hier die Frage: Womit macht ihr das?
Gibt es irgendeine Zeichnung vom Werkzeug?
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon TeEs » 9. April 2009 19:03

Es gibt ein Werkzeug. Das werden aber die Allerwenigsten haben.

Ansonsten findest du unter dem Link Pos. 9 einige Hinweise dazu.
viewtopic.php?f=14&t=7327
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon Norbert » 9. April 2009 19:17

TeEs hat geschrieben:Es gibt ein Werkzeug. Das werden aber die Allerwenigsten haben.


Vielleicht ist hubsi ein Werkzeugmacher und will solch ein Gerät bauen?

Also, Zeichnungen, Ideen, Bilder.... her damit
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon hubsi » 9. April 2009 19:31

Ich bin zwar kein Werkzeugmacher errinere mich aber an Beiträge wo der Chromring mit Selbstgebauten Werkzeug gebördelt wurde.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. April 2009 19:40

kutt hat sich glaube ich ne Unter/Auflage gedrechselt. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon trabimotorrad » 9. April 2009 19:43

Ich bin Werkzeumacher - her mit den Zeichnungen :flehan: , vielleicht kann ich was bauen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon Gunnar » 9. April 2009 21:09

Hallo
Passt zwar nicht ganz, aber trotzdem
Ich hab dem Meister (Tacho Gabriel )vor Jahren, mal persönlich über die Schulter schauen dürfen.
Der hat den Tacho in eine Drehbank eingespannt und dann mit so einem "Rädchen" gebördelt.
Hätte ich doch damals nur Fotos gemacht, bzw. mal genauer geschaut :tear: Das sah so easy aus. Problem ist ja das er mittlerweile im Ruhestand ist und nur noch selten was macht...
(Der Tacho von damals ist übrigens immer noch dicht und der Chromering 1a)
Grüße
Gunnar

Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment
Gunnar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2006 18:54
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon Norbert » 9. April 2009 21:49

Gunnar hat geschrieben:Hallo
Passt zwar nicht ganz, aber trotzdem
Ich hab dem Meister (Tacho Gabriel )vor Jahren, mal persönlich über die Schulter schauen dürfen.
Der hat den Tacho in eine Drehbank eingespannt und dann mit so einem "Rädchen" gebördelt.
Hätte ich doch damals nur Fotos gemacht, bzw. mal genauer geschaut :tear: Das sah so easy aus.


Vielleicht fährst Du mal zu ihm und fragst ob Du Fotos machen kannst?

Das würde helfen!

Ansonsten ist vielleicht etwas Brainstorming - Shit - ääh Exkremte ! Gehirnzusammenstürmung ? -Gehirnzusammenschmeißing angesagt?

Drehbank ist vermutlich die Luxusvariante, hat ja nicht jeder.
Ständerbohrmaschine wäre leichter möglich, die gibt es öfters.

Wir brauchen also eine Aufnahme für den Chromring und die Möglichkeit den Rest vom Tacho
dagegen zu drücken und zwar drehbar .
Also, auf der Drehbank: Im Futter wird eine Aufnahme ( negativform) vom Chromring eingespannt, vielleicht aus Kupfer oder aus Kunststoff das sie weich genug ist. Mit dem Reitstock(Lynette) drückt man den Tacho/DZM dagegen. Auf dem Supbord ( Support?? ) ist eine Bördelvorrichtung, ein konisches Rad das den Chromring anwalzt. Durch drehen an den Vorschubspindeln bördele ich immer weiter um....
Das müsste sich doch auch für eine Ständerbohrmaschine adaptieren lassen? Wenn man das Bördelrad antreibt müsste das doch auch quasi von "alleine" gehen ??

Vielleicht braucht man auch gar kein "Rad" sondern es reicht ein Stück Kunststoff/ Harholz?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. April 2009 21:54

Das mit dem angetrieben Bördelrad wird wahrscheinlich nur funktionieren wenns aus z.B. Hartgummi ist, Metall dürfte zu wenig Reibung bringen.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon schraubi » 10. April 2009 09:03

Gibts eigentlich neue Chromringe, welche also noch nicht gebördelt waren?

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Werkzeug Frage an 80mm Chromringe selber Bördler

Beitragvon Norbert » 10. April 2009 09:21

schraubi hat geschrieben:Gibts eigentlich neue Chromringe, welche also noch nicht gebördelt waren?

Gruß,
Schraubi


Ja !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

Loading...