Seite 1 von 1

geplanter Dieselumbau

BeitragVerfasst: 19. Juli 2006 21:31
von forcker
Hallo!

Ich plane aus einer 1976er TS 250 ein Dieselmotorrad zu machen.

Auf www.dieselkrad.info sind ja mehrere MZ umgebaut, aber viele Bilder vom Umbau gibts da nicht.

Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Das Getriebe wird von der Enfield kommen.
Die Vorgabe ist, dass die TS mit Dieselmotor 100 km/h fahren sollte.
Wieviel Leistung bzw. Drehmoment wird da in etwas benötigt?
Kennt jemand einen passenden Dieselmotor? Hatz, Ruggerini oder was ganz anderes?

viele Grüße
Richard

Re: geplanter Dieselumbau

BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 03:21
von Ex User Hermann
forcker hat geschrieben:Die Vorgabe ist, dass die TS mit Dieselmotor 100 km/h fahren sollte.
Wieviel Leistung bzw. Drehmoment wird da in etwas benötigt?

Dafür reichen für ein Motorrad wie die TS in SOLO-Ausführung etwa 12 - 15 PS, also wie die TS/ETZ 125/150. Da der Dieselmotor mehr Gewicht bringt, sind ca. 15 PS realistisch für akzeptable Fahrleistungen.

forcker hat geschrieben:Kennt jemand einen passenden Dieselmotor? Hatz, Ruggerini oder was ganz anderes?

Passend? Da gibt es nur EINEN Motor für Motorräder, basierend auf Kawa KLR und für die amerikanische Armee entwickelt. Sehr teuer, aber auch ohne die Nachteile eines "Treckermotors". Alle anderen Motoren sind auf das Motorrad zurechtgebastelte Motoren aus Bau/Garten/Landwirtschaft.

Diese Motoren sind STATIONÄRMOTOREN bzw. Baumaschinenmotoren mit all ihren Nachteilen wie z.B. auf konstante Drehzahlen und nicht auf wechselnden und vor allem Volllastbetrieb ausgelegt. Robust ja, jedoch nur innerhalb der Spezifikationen. Im Prinzip Treckermotoren.

Wenn es ein wenig voran gehen soll, sind 17PS die Minimalleistung.

BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 09:25
von raufaser
Eine Lombardini wäre meine Wahl. Warum? Hydrostößel: Keine großartiges Ventile einstellen.

Schau mal hier: http://www.dieselkrad.info/index.php?ma ... flitzibitz

Das Konzept finde ich persönlich recht gut.

BeitragVerfasst: 20. Juli 2006 15:31
von Flügerl
Ich hab mal von nem Farymann Diesel gehört, soll recht kompakt sein.

Re: geplanter Dieselumbau

BeitragVerfasst: 4. August 2006 14:02
von Norbert
forcker hat geschrieben:Hallo!

Ich plane aus einer 1976er TS 250 ein Dieselmotorrad zu machen.

Auf www.dieselkrad.info sind ja mehrere MZ umgebaut, aber viele Bilder vom Umbau gibts da nicht.

Richard


Also "FLITZIBITZ" hat rund 8 000? an Material + Stunden gekostet ,
wieviel KM fährst Du denn so im Jahr ?
Wenn Deine Antwort positiv ausfällt dann würde ich mal
hoetger motorradtechnik | email: r.hoe@t-online.de
kontaktieren.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 4. August 2006 18:30
von motorang
:surprised:

Eine nagelneue Sommer Enfield kommt da deutlich billiger ...

http://www.royal-enfield.de/motorrad_se ... d_hatz.htm

Von der Motorcharakteristik hat allerdings Hermann recht ...


Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 6. August 2006 22:04
von Schwarzfahrer
Wer da mal genauer hingeschaut hat, da steht "nach Material und Arbeitstunden" in Bezug auf den Wert. Da es sich bei uns ja höchstwahrscheinlich um Selbstbauer handelt wird das natürlich deutlich günstiger, es sei denn du bezahlst dich selbst.

BeitragVerfasst: 6. August 2006 22:54
von Menni
Dieselmotorrad bei solchen Verbrauchswerten ist schon Klasse. Warum dann nicht gleich mit Rapsöl betreiben? Son Umbau hab ich noch nicht gesehen. Gibts das??

BeitragVerfasst: 8. August 2006 20:49
von forcker
Ja, einige haben sogar ein 2 Tanksystem und fahren dann mit normalen Pflanzenöl.
Ich denke auch, dass man es deutlich günstiger schaffen kann, so ein Motorrad zu bauen, wobei ich nicht weiß, was die TÜV Prüfung allein schon kostet. Es muß ja auch noch eine "Geräuschprüfung" gemacht werden...