Seite 1 von 1

Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 03:30
von Duese
Hallochen.
Habe mir ein MZ-Gespann aufgebaut und letztes Wochenende, als es sehr regnerisch war kam mir die Idee. Ein Verdeck für meinen ES Seitenwagen soll nun an mein Gespann, wie bei einem Kabrio. Nur finde ich hier zu nichts im Netz. Kann mir jemand weiterhelfen wo ich einen Verdeck-bausatz oder eine Baubeschreibung herbekommen kann. Gibt es evtl. Bilder, Forum- oder Erfahrungsberichte dazu? Auch mit elektrischen Spannmechanismus wäre interessant. Danke für alle brauchbaren Hinweise.

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 07:17
von Sven Witzel
Spannmechanismus wird schwer - allerdings gab es wohl sowas wie eine Allwetterkanzel für den Superelastik.
Einige hier müssten auch so ein Teil haben - wollte Achim nicht sowas nachbauen ?!

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 07:34
von Andreas
Guck mal auf den Seiten von motorang-Andreas.
Der hat ein Verdeck ....

http://www.motorang.com/

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 08:06
von trabimotorrad
Sven Witzel hat geschrieben:Spannmechanismus wird schwer - allerdings gab es wohl sowas wie eine Allwetterkanzel für den Superelastik.
Einige hier müssten auch so ein Teil haben - wollte Achim nicht sowas nachbauen ?!


ich wollte schon, aber ich habe kein Original erhalten, also kann ichs auch nicht kopieren... Abgehakt.

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 09:29
von motorang
Hi
ja das war ne Bastelei ... zuerst habe ich den Original-Scheibenrahmen verstärkt, dann hinter dem Sitz einen Bügel montiert, dann am Wagen ein Schnittmuster gefertigt, das auf LKW-Plane übertragen, geheftet und beim Sattler nähen lassen (der hat auch Fenster reingemacht). Nahtgedichtet.

Die Plane ist wie die originale Staubdecke mit Drehknebeln befestigt.

Aber ich hab das alles in situ gemacht, nix Bauplan.

Das Verdeck spannt sich beim Fahren durch den Unterdruck selbst ... da flattert nix.

Inzwischen wurde der Verdeckbügel durch einen massiven Überrollbügel ersetzt - würde ich das nächste Mal gleich so machen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 14:25
von Thor555
da hast du dir was vorgenommen, ich habe so n verdeck auch schon lange im hinterkopf, bisher muss ich mich aber erstmal nach ner scheibe umsehen, bevor das konkret wird. ein wenig schreckt mich auch die ganze probierarbeit ab, bis man alles soweit passend und funktionierend am beiwagen hat.
deshalb muss bis heute immernoch meine "spezial" verdeckkompromisslösung herhalten. die besteht im grunde einfach aus nem zurechtgeschnittenen regenponcho, der mit ösen versehen wurde und sich ringsherum um die bootöffnung einhängen lässt.
das regenwasser läuft dann vom helm, der über die ponchokaputze gezogen wird, über den poncho über die bootsaussenwandung ab und im boot bleibt alles komplett trocken.
sieht zwar lustig aus, ist aber auf allerkleinstem raum verstaubar, absolut funktionstüchtig und kostet insgesamt nicht mal 20 euro.

PS.: geteiltes leid ist halbes leid, also warum sollte es dem beifahrer bei regen wesentlich besser gehen als dem fahrer? da kann man sich ja gleich irgend so n blingbling gespann mit hardtopbeiwagen der über heizung und radio verfügt holen.

gruß thorsten

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 18:59
von motorang
Thor555 hat geschrieben:PS.: geteiltes leid ist halbes leid, also warum sollte es dem beifahrer bei regen wesentlich besser gehen als dem fahrer? da kann man sich ja gleich irgend so n blingbling gespann mit hardtopbeiwagen der über heizung und radio verfügt holen.

gruß thorsten


Hm
in meinem Fall weil der Beifahrer ein Kind ist und sichs nicht aussiuchen kann ob mans lustig findet oder nicht ... und wer hats schon nicht gerne warm und trocken? Der Fahrer hat zu dem Behufe eine Regenkombi ... und wenns ins Boot schifft wird auch das ganze Gepäck nass ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 9. Juni 2009 22:16
von Thor555
schon klar, n verdeck is schon ne feine sache, aber eben auch n haufen tüfftelarbeit und nicht mal eben schnell gemacht, sollte ich irgendwann mal an ne günstige scheibe kommen, werd ich mich damit auch mal beschäfftigen, aber da kann noch einige zeit ins land ziehen. verkehrt is es natürlich nicht sowas zu haben.

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 13. Juni 2009 03:20
von Duese
Das Teil vom Achim mit Anleitung scheint für den Anfang ganz brauchbar. Ich sehe ein, das ein elektrisches Verdeck ein heftiges Projekt wird. Schon die Frage allein, wie automatisch das Verdeck an der wabbeligen Frontscheibe sich ohne Ösen Luft- und Wasserdicht verschließen soll, macht mir da doch ein paar Kopfschmerzen. Die Scheibenkonstruktion muss da als erstes einer komplett neuen und professionelleren weichen. Wenn sie zu schwer wird bekommt man die Seitenwagenklappe vorne kaum noch hoch und die Klappenhalterung ist auch nur Leichtbau. Also benötigt es eine umfassende Modifizierung des Seitenwagens. Hat jemand schon mal ein elektrisches Verdeck bei einem MZ Elastik-Seitenwagen gesehen?

Grüße von Paul.

Re: Verdeckbau, -beschreibung oder -Kauf für Seitenwagen

BeitragVerfasst: 13. Juni 2009 06:11
von Prä Jonas-Treiber
Hallo,

es handelt sich nicht um den Superelastik Beiwagen, sondern um einen von Side Bike. In der Zeitschrift Motorrad Gespanne hat Jemand so einen Beiwagen auf elektrisches Dach umgebaut mit 2 festen!!! Dachteilen, die aus dem Kofferraum gefaltet kommen, wahnsinns Aufwand, aber Klasse gemacht,

mfg Walter