Seite 1 von 1

Vollabnahme ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. September 2009 10:48
von ETZ-Treiber
Servus,

mein Bastelprojekt habe ich ja schon beschrieben. Nun mache ich so langsam die Vorbereitungen zur Vollabnahme.

Was ist zu beachten?

Reifen: wie alt dürfen die sein?
Rost: stört sich der TÜV an leichtem Rost am Rahmen, Lenker, Speichen, Auspuff, Dämpfer?
Beleuchtung: klar muss funktionieren.
Motor: muss laufen und auch fahren.
Bremsen müssen BREMSEN.

Ich stehe gerade vor der Überlegung die Emme fertig zu machen und abnehmen zu lassen und noch etwas zum fahren zu kommen oder komplett zu zerlegen, entrosten, lackieren, umbauen und dann erst die Vollabnahme zu machen.

Gruß

Matthias

Re: Vollabnahme ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. September 2009 11:02
von zweitaktschraubaer
Der erfahrene TüV-Prüfer schaut auch nach:
- kaputten/nicht gespannten Speichen (pling-plong mit dem Schraubendreherstiel)
- Spiel in Schwingenlagerung, Radlagerung oder Lenkkopflager
- Rastpunkten im Lenkkopflager
- eventuell nach Spiel in der Gabel - also verschlissenen Tauch-/Standrohrpaarungen.
(das fällt aber dann schon bei der Lenkkopflagerprüfung auf)
- Ölundichtigkeiten - also vorher einmal leicht abtupfen...
- Fahrspaß... :mrgreen: (Mein Dekra-Mann ist begeistert wie die 250er durchzieht...)
Ich hab sicher auch noch was vergessen...

Zum Reifenalter wollte sich mein Prüfer nicht äussern,
er sagte etwas von: Sind Risse drin oder zu wenig Profil drauf ist das nicht verkehrssicher von der Vorschrift her.
Aber aus fahrtechnischen Gründen vertraut er privat keinen Reifen (als Fahrer, nicht als Prüfer!) die älter als fünf Jahre sind.

Viel Erfolg!

Gruß
Jan

Re: Vollabnahme ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. September 2009 18:29
von ea2873
ich hab z.T. noch Pneumant Reifen drauf, welche zwangsläufig mindestens 20 jahre alt sind. nicht rissig, und noch mit profil. stört keinen prüfer. "neue" reifen hab ich auch, aber teils auch mal eben 10 jahre gelagert.

Rost: stört auch nicht bei massivem Rost, solange keine Bruchgefahr an sicherheitsrelavanten teilen besteht.

der rest muß funktionieren.

edit: das Ding hier, hab ich so durch die Vollabnahme gebracht, ohne Mängel!
http://www.fen-net.de/~ea2873/werkstatt/Aug27$02.JPG

Re: Vollabnahme ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:03
von ETZ-Treiber
Servus,

danke für die Antworten, dann bin ich guter Dinge.

Matthias

Re: Vollabnahme ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. September 2009 23:53
von Nils
Nicht jeder Prüfer sieht´s so genau - ich habe auch schon mit DEKA und RIESA Reifen ein Gutachten nach § 21 StVO bekommen.

Re: Vollabnahme ETZ 250

BeitragVerfasst: 10. September 2009 07:49
von jowi250
Das Reifenalter spielt bei der Vollabnahme keine Rolle. Es müssen nur die richtigen Reifen verbaut sein und sie dürfen nicht verschlissen und keine Risse aufweisen.
Aber zur eigenen Sicherheit würde ich auf jeden Fall in neuer Reifen und Schläche investieren.
Der Rost dürfte kein Problem sein, solange es keine Durchrostung ist.

Bei mir hat der DEKRA Mann noch das Radlagerspiel, Lenkkopflager, Beleuchtung und Bremsen (durch eine Probefahrt) überprüft, dann gab es das Gutachten. ;D