Seite 1 von 1

Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:01
von Dominik
Hallo zusammen.
Seit vorletzter und letzter Woche experimentierte ich mit zwei kleinen Umbauten herum.
Hierzu zwei Fotos:

Zum 2.Foto:

Um dem 300er Motor versuchsweise mehr Luft zu verschaffen, bohrte ich zuerst in den äußeren Luftfilterdeckel 3 Bohrungen.
Damit sie dann weiter in den Luftfilter gelangen kann, bohrte ich in den inneren Deckel, der die Luftfilterpatrone festhält, ebenso 3 Bohrungen.
Ich habe es so montiert, wie auf dem Foto ersichtlich, d.h. die Löcher des äußeren Deckels zeigen nach vorne in Fahrtrichtung, die des inneren Deckels nach hinten, so, dass die Luft von vorne nach hinten hineinströmen kann.
Vielleicht werde ich noch ein Lufttrichterchen aus Alu dengeln und über die Löcher des Außendeckels nieten. (Ram Air?)
Übrigens ist es so konzipiert, dass auch diese Luft gefiltert wird, da sie ja in das Innere des Luftfilters gelangt.


Das 1.Foto:

Da ich den Auspufftopf nach vorherigem Absägen des Krümmers ganz nach vorne schob, musste ich ein Flacheisen verwenden, um die Schelle wieder an ihrem angestammten Platz, also unten am Motorblock, befestigen zu können. Da kam mir die Idee: Probier doch mal ein Schwingmetall bzw. Gummiblock zur Aufhängung aus.
Hierfür drehte ich die Schelle um, um den Platz für das Schwingmetall zu schaffen.
Ergebnis: Noch weniger Vibrationen, sanfter. Die Optik werde ich demnächst noch verschönern :oops: .
Übrigens fuhr ich vorher zwei Tage ganz ohne Befestigung unten am Motor herum. Da lockerte sich immer wieder der Krümmer.
Mit dem Gummiblock passiert das aber nicht mehr, denn so etwas befürchtete ich zunächst.


Viele Grüße
Dominik.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:09
von Nr.Zwo
Hallo Dominik,

zu deinem 2.Foto:
du umgehst mit den Bohrungen im Haltedeckel den Luftfilter da er normalerweise von aussen nach innen die Luft durchzieht! :wink:

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:13
von Ralle
Die zweite Verbesserung ist nicht gerde Sinnvoll- Ich befürchte mal die Schelle ist ab Werk fest mit dem Motorblock verschraubt, damit der Krümmer die selben Bewegungen macht wie der Motor :gruebel: Wenn du da jetzt einen Gummiblock verwendest könnten evtl. die Kräfte, die durch den "lose" schwingenden Krümmer auf den Zylinder wirken böse Folgen haben, entweder lockert sich die Krümmerverschraubung, oder sie bricht, oder geht die hintere Auspuffhalterung flöten (ist nur eine Vermutung meinerseits, der gerne wiedersprochen werden darf).

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:14
von ETZChris
Dominik hat geschrieben:Übrigens ist es so konzipiert, dass auch diese Luft gefiltert wird, da sie ja in das Innere des Luftfilters gelangt.


zu den löchern im lufihalter:

da liegst du doch falsch! die luft gelangt von außen durch den luftfilter nach innen um dort gereinigt zum vergaser zugelangen. bei deinem halter passiert die luft UNgelfilter zum vergaser!

oder strömt die luft etwa von innen nach außen?? dann ergibt aber das gefächerte filterpapier an der außenseite keinen sinn.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:20
von Ralle
Habe gerade mal im Neuber/Müller nachgeschaut was die zum Thema zu sagen haben: "Zu beachten ist, dass immer alle 3 Befestigungspunkte fest sind. Ein lockerer Befestigungspunkt führt schnell zum Lockern oder zum Bruch der beiden anderen Befestigungen"
Mit der Silent- Befestigung dauert´s halt nur etwas länger als ganz ohne Halterung...

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:35
von Q_Pilot
Die Luft strömt von innen nach außen.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:42
von ETZChris
Q_Pilot hat geschrieben:Die Luft strömt von innen nach außen.



dann ist das anders als bei der ETZ. somit ergibt der eingebaute LuFi in der TS aber keinen sinn, da die lamellen zur filterung außen sind und nicht innen.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:51
von pug
Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen?!

Bei der 150erTS geht die luft doch auch von aussen nach innen - oder irre ich mich da?

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:53
von 2,5er
Q_Pilot hat geschrieben:Die Luft strömt von innen nach außen.


Eindeutig.
Die Luft wird ja durchs Rahmenrohr angesaugt und der Ansauggummi liegt auf der Außenseite des Filters,
er ragt in den Luftberuhigungskasten.

pug hat geschrieben:Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen?!

Bei der 150erTS geht die luft doch auch von aussen nach innen - oder irre ich mich da?

Bei der kleinen TS / ETS / ES isses anders herum. Warum nicht?

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:54
von pug
...das ist eindeutig ;)

wie ist das aber bei der 150er? da wird doch von aussen nach innen angesaugt?! Bibt es für die auch so eine Skizze?

EDIT:
ok war ne dumme Frage.
Dieses Bild ist eindeutig:

Bild

Wobei ich mich da bennoch frage wieso es nichts ausmacht, dass über den Werkzeugkasten (verschmutzte) Luft gezogen werden kann...

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 15:55
von Dominik
Hallo Männers.

Das mit der Luftrichtung hat sich ja nun dank Q-Pilot und 2,5er erledigt. Danke euch hierfür. (Da bin ich ja beruhigt. Nicht auszudenken wenn...).

Mit meiner Auspuffkrümmeraufhängung war ich auch skeptisch zwecks Bruch und so weiter. Bisher funktioniert es tadellos und hoffentlich werde ich nicht eines Besseren (Bessren) belehrt werden. Es fährt sich eben sanfter. Wäre schade, wenn ich es rückgängig machen müsste.

Unten noch zwei Bilder, wie der Deckel im angebauten Zustand ausschaut.
(So langsam sollte aufgefallen sein, dass ich mich neuerdings im Besitz einer Digitalkamera befinde :biggrin: )

Viele Grüße
Dominik.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 17:42
von derMaddin
Ja und nu, was machste nun mit dem Deckel?? :roll:

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 17:51
von Ralle
derMaddin hat geschrieben:Ja und nu, was machste nun mit dem Deckel?? :roll:


...solange rumfahren bis mal ein ehemaliger Ossi in Uniform am Straßenrand von Stuttgart die Kelle schwingt und die TS wegen unerlaubter Veränderung des Ansaugsystems stillegt :mrgreen:

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 17:55
von ElMatzo
aber schließt denn der äußere deckel vom lufikasten luftdicht mit dem inneren ab? ich habs nicht so in erinnerung.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 17:59
von derMaddin
Na das ist schon relativ luftdicht. Dazu haste doch die Gummidichtung mit drunter....:ja:

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:03
von Q_Pilot
Der äußere Deckel schließt nur den Luftfilterkasten nach außen ab, und der innere Deckel die Innenseite des Luftfiltereinsatzes zum Kasten.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:15
von Maddin1
Dominik, deine aktion mit dem Lufi ist gelinde gesagt scheiße!


Die Luft geht von innen nach außen, du hast nun den kleinen Deckel welcher den Lufi hält und ihm abdichted zerbohrt. Das heißt die Luft geht schonmal am Lufi vorbei.
Dann hast du auch noch drei Löcher in den großen Deckel gebohrt, da geht die Luft direckt richtung versager. Und was ist wenn du bei regen fährst? Da wird genug wasser reinkommen.

Bau das schnellstmöglich wieder zurück! So wie es klingt hast du auch nix an der Bedüsung gemacht, der Motor wird jetzt sau mager laufen. Wenn du ihn so fährst, ich sage 200km und er ist fest!

Also bitte bau das alles wieder zurück, so ist das blödsinn.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:32
von ElMatzo
derMaddin hat geschrieben:Na das ist schon relativ luftdicht. Dazu haste doch die Gummidichtung mit drunter....:ja:

zwischen den zwei deckeln? ehr nicht, oder?
der ETZ kann man zu mehr luft verhelfen, indem man den äußeren deckel AUßERHALB des luftfilters durchbohrt. wenn ich das richtig im sinn habe ist deckelbohrerei bei der TS unsinn. wie maddin es schon ausführlicher schrob.
irgendwo am rahmen kann man jedoch etwas wegnehmen. ich glaube an der öffnung, die die luft vom inneren des rahmens in den luftfilter leitet.


edith: und "relativ luftdicht" ist eh große scheiße. entweder es ist dicht, oder nicht. wenn ich an "relativ luftdicht" ordentlich ziehe, pfeifts da auch wie hölle durch.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:45
von derMaddin
ElMatzo hat geschrieben:zwischen den zwei deckeln? ehr nicht, oder?.....

Nein Mißverständnis! Ich meinte die Rundringdichtung des großen äußeren Deckels, den er so schön mit drei Löchern versehen hat. Dieser (im Normalfall verchromte Deckel) schließt das Gehäuse schon relativ luftdicht gegen die bitterböse Außenwelt ab. Da sollten nun wirklich keine Löcher rein, wie Maddin1 schon schrieb.... :wink:
Wassereintritt bei Regenfahrt ist da wahrscheinlich angesagt, denn immerhin saugt der Motor da einen nicht unerheblichen Unterdruck zurecht..... :roll:



@Dominik: Watt machste denn nu mit'm Deckel, zulöten, zuschweißen?????

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:53
von Emmendieter
Warum sollte man daran rumboren? Welchen Sinn soll das haben? Die Zweitaktmotoren bekommen im Serienzustand genug Luft. Also was soll das ganze?

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 19:15
von derMaddin
:nixweiss:

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 19:19
von Lorchen
Die Teile sind nun im Eimer. Zwei originale Teile zerlegt. :roll:

Die Sache mit der elastischen Auspuffhalterung gefällt mir schon besser, wenn der Krümmer am Zylinder fest bleibt und das Krümmergewinde nicht auf Dauer beschädigt wird.

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 19:34
von Ralle
Wenn eine elastische Auspuffhalterung Sinn gemacht hätte, dann wäre sicher schon mal einer bei MZ eher drauf gekommen :ja:

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 23. September 2009 21:23
von ANA-FÜ-250
Das ist in meinen Augen ein Schuß in den Ofen, aber keine Verbesserung.
Die Nachteile haben die Vorredner schon erwähnt, für die Hauptprobleme halte ich auch Regenfahrten (Geländef.)
und das Ansaugen unberuhigter Luft.
Bestimmt macht´s auch MZ 250- untypische Geräusche (wenn der Schieber dort ist wo er sein sollte - oben nämlich)
Ich verschließe meine Ansauganlage immer mit besonderem Augenmerk auf Originalität und Dichtheit (Querschnitte ausgenommen ;D ).

Die Auspuffanbindung sieht erstmal interessant aus, aber der Krümmerbord wird sich auf Dauer vermutlich verabschieden(?)

Falls ich mich irre, dann sorry - Langzeiterfahrungen bitte ins Forum stellen.

Gruß René

Re: Little constructions TS

BeitragVerfasst: 24. September 2009 01:20
von altf4
ohne zweifel ist die originalabstimmung der beste kompromiss!

an meiner ts 250/1 zb ist ein mikuni vergaser von nem 125 crosser dran, und das läuft mit gelochten lufigehäuse und durchlässigem filter zumindest bis 1/2gas einfach nur saugut...megaspritzig, sogar als gespann. bei 1/2 -3/4 gas aber zu mager. ursprünglich hats wohl vorbesitzermässig so gepasst, musste jetzt aber den ehemaligen filter ausbaun, da er völlig am zerbröseln war und hab jetzt erstens nen längeren ansaugstutzen (gummi etz) und 2tens nen kleineren filter. man wird sehen, was passiert, versuch macht kluch. ;)

g max ~:)