Seite 1 von 1

Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 13:26
von telefoner
@all,

hatte letztens bei der ts vom "dude" einen interessanten blinkerumbau gesehen.
die innenfläche der schwarzen blinkergehäuse war stückweise mit alufolie beklebt.
ergab einen deutlich helleren blinker :D

gibts da noch andere möglichkeiten bezüglich der reflektionsverbesserung?

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 13:30
von tippi
... weiß anpinseln, innen natürlich :D

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 13:30
von Marco
selbstklebende Spiegelfolie

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 14:16
von pug
die Blinker sind doch jetzt wirklich nicht zu dunkel?!

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 14:19
von telefoner
pug hat geschrieben:die Blinker sind doch jetzt wirklich nicht zu dunkel?!


also ich finde, die können nicht hell genug sein...

hier ist so eine spiegelfolie.

http://www.bonprix.de/bp/search.htm?qu= ... -4ae1acb6#

hat die oder ein ähnliches produkt schon mal verarbeitet?

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 14:36
von Ex-User MZ Freund
ich hab an meiner ES 150 die Stege der Ochsenaugen innen mit Spiegelfolie beklebt, sowohl den unteren und oberen Rand, als auch die Flächen zur Sofitte hin. Auch die Chromrücklichtkappe habe ich innen beklebt, sowie die Metallebene welche die Birnen hält. Das Ergebnis ist enorm, selbst bei den relativ kleinen Flächen der ES Blinker. Bei der Jawa hab ich die kleine Rücklichtkappe auch innen beklebt, aber die Elektrik noch nicht soweit fertig das ichs getestet hätte.

Alternativ könnte man so bei Fahrzeugen mit original 6V Bordelektrik z. B. die Blinker von 21W auf 18W senken, ähnlich Stopplicht, Tachobelecuhtungen etc und die fragile Bordelektrik entlasten.


Fazit: lohnt enorm, kleine Mühe große Auswirkung.

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 14:39
von TZ250
Ich meine mich zu erinnern, daß die letzte Ausführung der runden Blinker schon einen weißen "Reflektor" aus Plaste drin hatten...

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 14:48
von telefoner
MZ Freund hat geschrieben:ich hab an meiner ES 150 die Stege der Ochsenaugen innen mit Spiegelfolie beklebt, sowohl den unteren und oberen Rand, als auch die Flächen zur Sofitte hin. Auch die Chromrücklichtkappe habe ich innen beklebt, sowie die Metallebene welche die Birnen hält. Das Ergebnis ist enorm, selbst bei den relativ kleinen Flächen der ES Blinker. Bei der Jawa hab ich die kleine Rücklichtkappe auch innen beklebt, aber die Elektrik noch nicht soweit fertig das ichs getestet hätte.

Alternativ könnte man so bei Fahrzeugen mit original 6V Bordelektrik z. B. die Blinker von 21W auf 18W senken, ähnlich Stopplicht, Tachobelecuhtungen etc und die fragile Bordelektrik entlasten.


Fazit: lohnt enorm, kleine Mühe große Auswirkung.


prima, was zum basten über den winter :D

Ps: welche folie hast du denn verwendet?
oder sind die qualitativ alle gut?

-- Hinzugefügt: 23.10.2009 14:52:17 --

TZ250 hat geschrieben:Ich meine mich zu erinnern, daß die letzte Ausführung der runden Blinker schon einen weißen "Reflektor" aus Plaste drin hatten...


kann sein, aber der unterschied mit und ohne ist (zumindest bei mír) kaum zu erkennen :roll:

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 14:57
von pug
Plastikreflektoren sind, soweit ich weiss, nur vorne drinnen gewesen.

Die Nachbaublinker haben überall die weissen Reflektoren - sind aber von den Kontakten her megaschrott!

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 15:21
von colossos10
Der Gedanke mit der Reflektorfolie ist gut.

Das aus meiner Sicht größere Problem ist allerdings die Kontaktierung.
Ich ärgere mich jedesmal bei meiner HuFu schwarz über die ständig müde werdenden "Federkontakte". :wall:
Hat da einer 'ne Idee für die Origunalgehäuse?

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 15:34
von pug
im originalgehäuse hast du kontaktprobleme?
Drück mal die Lampenhalterung etwas zusammen damit die Lampe nicht so wackelt.

Nimm die Nachgebauten - dann weisst du was Kontaktprobleme sind ;) Die haben einen 1/10mm Kupferblechstreifen als +Kontakt. Federwirkung = 0

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 15:40
von ETZ-Racer
das sind zwar alles gute Ideen, aber es erlischt die Zulassung der Blinker und möglicherweise die des Fahrzeugs!

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 16:58
von telefoner
ETZ-Racer hat geschrieben:das sind zwar alles gute Ideen, aber es erlischt die Zulassung der Blinker und möglicherweise die des Fahrzeugs!


glaube ich eigentlich nicht, da diese plaste reflektoren ja auch verbaut worden sind...

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 18:20
von Ex-User MZ Freund
@ ETZ Racer: Durch auskleben mit spiegel/Chromfolie erlischt die ABE? Wieso das denn?
Aufpassen müsst ihr aber mit den ganzen Nachbau Streukappen. Diese besitzen kein E Prüfzeichen, und ich hab deswegen schon "Neuaufbauten" durch den TÜV rasseln sehen. Der FEZ Vertreter sagte ein Verfahren für E Prüfzeichen auf 1 Streuglasty würde 10.000€ kosten, und deshalb werden auch in Zukunft alle Streuscheiben ohen E Prüfzeichen sein.
Ich finde den Unterschied beträchtlich, hab in der ES 150 nun die Folie + 21W Blinkerbirnen, Hauptscheinwerfer 55/60W H4. Wenn ich nachts im Dunkeln blinke, denkt man da ghet seitlich nen 2. Hauptscheinwerfer an, wahnsinn wie orange hell da intervallierend die Umgebung wirde. Würde es meine Lima packen und hätte ich einen Blech H4 Reflektro hätte ich auchnoch eine Quelle für 80/100W H4 Birnen, böse böse. :twisted:

MfG

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 18:34
von 2,5er
Klar, bei 80 / 100 Watt darfste nach der Kontrolle bestimmt heim schieben.
Schade um die verbratene Leistung und wer weiß, was durch die größere Hitze Schaden nimmt.

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 18:38
von colossos10
pug hat geschrieben:im originalgehäuse hast du kontaktprobleme?
Drück mal die Lampenhalterung etwas zusammen damit die Lampe nicht so wackelt.

Die Lampenhalterung meinte ich nicht, sondern diese "Kontakte", in welche man die Litze reinschiebt. :evil:

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 18:47
von TS-Jens
ETZ-Racer hat geschrieben:das sind zwar alles gute Ideen, aber es erlischt die Zulassung der Blinker und möglicherweise die des Fahrzeugs!


Wundert mich dass es so lange gedauert hat bis sich ein Reichsbedenkenträger meldet ;D

Ich sag: Was funktioniert hat Recht!

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 19:02
von pug
colossos10 hat geschrieben:
pug hat geschrieben:im originalgehäuse hast du kontaktprobleme?
Drück mal die Lampenhalterung etwas zusammen damit die Lampe nicht so wackelt.

Die Lampenhalterung meinte ich nicht, sondern diese "Kontakte", in welche man die Litze reinschiebt. :evil:

Auch das finde ich komisch. Die sind doch relativ Schwingungsdämpfend eingeklemmt.

Bei den Nauchbauteilen werden die Litzen Verschraubt. Sieht erst einmal besser aus - aber genau dort bricht das Kabel laufend.

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 19:17
von Ex-User MZ Freund
2,5er hat geschrieben:Klar, bei 80 / 100 Watt darfste nach der Kontrolle bestimmt heim schieben.
Schade um die verbratene Leistung und wer weiß, was durch die größere Hitze Schaden nimmt.


Also ein Bekannter fährt dies schon seit über 10 Jahren in seinem TS Gespann, mit metalklreflektor passierte da bisher nichts wegen der Hitze, und das Licht ist atemberaubend. Ordnungsgemäß eingestellt blendet es auch keine Autofahrer, dafür sieht der Gespannfahrer auch im dunkeln mehr als vernünftig, und wird vorallendingen gesehen. Und das ist beim Zweirad nunmal sehr wichtig, auch bezüglich den Blinksignals, welches gerad bei den teils trübe gewurdenen Streuscheiben in Kombination mit evtl maroder 6V Elektrik und hohen Übergangswiderständen kaum zu erahnen ist.
es ist definitiv ein Beitrag zur eigenen Sicherheit. Solange die Lima, wenn z.B. VAPE die Leistung hergibt, warum dann nicht nutzen? Warum sollte ich nach hause schieben müssen, wenn ich zur H4 Birne den passenden Reflektro sowie Streuscheibe fahre? Ob nun 55W oder 80W wird ein außenstehender kaum beurteilen können, bei Taglicht noch weniger.

MfG

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 19:30
von 2,5er
[ot]Eben, ob 55 oder 80 muss kein Unterschid bestehen, bei bestimmten Voraussetzungen,
außer, dass die Leistungsaufnahme größer ist.
Eine ordentliche Reflektor - Streuscheibenkombination und die herkömmlichen 55 / 60 Watt sind voll ausreichend. Ich würde es (80 / 100 W) trotzdem aus verschiedenen Gründen nicht machen nicht machen.[/ot]

Warum verbaut ihr nicht hinten vordere Blinker, (mit Reflektor), mit Kappen für hinten,
wenn es unbedingt stärker reflektieren soll?
Die ersten TS - Blinker (vorn geschraubt) hatten übrigens feuerverzinkte Reflektoren.

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 19:46
von eichy
Ich habe meine Blinkergehäuse innen mit Tip-Ex weiss gemacht. Hab nix besseres gefunden..
Die Kontakte der Birne und die Kabel, welche geklemmt sind , also alles wo Strom fließt ist, mit Polfett eingeschmiert.
Die Kabel kommen durch das Röhrchen und sind dort mit Silikonpaste abgedichtet und der O-Ring ist gut mit Gummipflegemittelchen geschmeidig gemacht. Damit er nicht runterfällt beim montieren und überhaupt wird er mit Hylomar gesichert.
Kann sein, das mancher meint ich übertreibe, aber so bin ich halt (meistens) 8)

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 22:59
von Rico
Wegen der korrodierenden Kontakte, ich hatte wegen eindringenden Wasser schon Blinkertotalschaden, total vergammelt und verrostet.
Die Deckeldichtungen sind wirklich prima, lassen Wasser rein und andersrum sind sie schön dicht.
Als ich neue Blinker aus DDR Restbeständen verbaut hatte, habe ich hinten an den tiefsten Stellen, also genau links und rechts neben dem Steg Löcher reingebohrt und seitdem ist Ruhe mit Wasser im Blinker und die Kontakte sehen gut aus, obwohl die Aktion schon viele Jahre her ist und die ETZ immer drausen steht.
Eventuell eindringendes Wasser läuft gleich wieder ab und die Löcher fallen nicht auf.
Mein Toyota hat übrigens serienmäßig eine Blinkerbelüftung und Kontaktprobleme sind da völlig unbekannt.

Re: Lichtwirkung der Originalblinker verbessern

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2009 23:10
von Ex-User MUC ETZe
Hi,ich habe bei meiner HuFu Etze die achteckigen Blinker drann gehabt.
Die waren originale DDR Ware,habe bei dennen die Reflektor aufpoliert und zusätzlich noch den Rand
mit Spiegelfolie ausgekleidet.Der Unterschied war Rießig,würde es jeder Zeit wieder tun.


Gruß René