Seite 1 von 1

Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 19:22
von ths
Hallo,

auf nasse, dreckige und kalte Haxen Haxen hatte ich auf dem ETZ Gespann keine Lust mehr.
Die ersten Basteleien waren nicht erfolgreich.
Den Durchbruch brachte das ANgebot vom Gespann Willi, mir seine Beinschilde als Muster zu überlassen.
Beim Besuch ergab sich eine weitere Visite mit ihm, dort konnte ich ein TS/1 Beinschild bekommen, das angeblich mal an einer ETZ war. (Danke Willi :top: )
Das Ding in die Einzelteile zerlegt, entrostet und neu gestrichen.
Die EInzelteile ans Mopped gehalten schienen zu passen, aber es war nicht zu montieren.
Irgendwo klemmte es immer.
Also heute in den Baumarkt, 2 Streifen 9er Siebdruckplatte geholt und ans Werk.
Vom TS Beinschild wurden die Aufhängungen verwendet.

Es war eine ziemliche Fummelei, aber das Prinzip funktioniert.
Der erste Test war grad eben.

Morgen wird noch gerichtet und verschönert.

Mit der Siebdruckplatte kann man schneller anpassen als mit Blech oder Alu.
Wenn das Ding so ist wie ich es mir vorstelle, kann ich es dann in Stahl und Eisen umsetzen.

Gruß

Thomas

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 19:33
von Gespann Willi
Gude Thomas
Warum waren die Orginalbleche nicht passend,wenn der Halter passt?
Sag mal an!
Guden Willi

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 19:49
von ths
Hallo Willi,

die kompletten Beinschilder bestehen aus der oberen Aufhängung, der unteren Aufhängung, den Rohren rechts und Links und den Blechen rechts und links. Also insgesamt 6 Teile. (Die Blechschrauben, mit denen die Bleche an den Rohren befestigt werden lassen wir mal weg.)
Meiner Meinung nach liegt das Problem an der oberen Aufhängung. An der TS wird die sicher am unteren Rahmenrohr befestigt. Bei der ETZ musste ich an die Hupenbefestigung gehen. Da passt dann die Geometrie nicht mehr. Wenn die Rohre vom Tank frei sind, klemmts mit den Blechen unten am Motorblock. Für den linken Blinker ist das Rohr eh zu hoch. Und an der rechten Seite kollidieren Rohr und Krümmer. So hab ich nur die obere und untere Aufhängung genommen. Oben hängt sie an einem Flacheisen 60 x 25 x 5 mm, damit Luft unterm Tank ist und die Züge auch nirgends klemmen. Aus dem Grund hab ich die Hupe auch aus der Enge raus. Der linke Blinker wäre auch bei meiner Lösung auf Kollisionskurs gewesen, da musste er halt umziehen. Es soll ja kein Schicki Micki Oldtimer werden, sondern ein Nutzkrad.
Die Originalteile der Beinschilde sind alle noch ganz. Die Befestigungsrohre sind normale 15er Stahlrohre, schwarz gestrichen.
Also nix zersägt was Historisch ist.

Wichtig war mir auch, das ganze Zeug vor dem TÜV schnell abbauen zu können. Auf Diskussionen mit den Graukitteln hab ich keine Lust.

Gruß

Thomas

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 19:53
von der janne
Feine Sache, würde bestimmt vielen weiter helfen wenn du so nett wärst und eine genaue zeichnung mit Maßen dazu stellst, zum selber basteln!
Das wäre echt nett von dir.

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 19:57
von p.vom.r
Zur Not kann man auch alte Kanister zerteilen und verwenden.

Grüße, Peter.

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 20:02
von ths
der janne hat geschrieben:Feine Sache, würde bestimmt vielen weiter helfen wenn du so nett wärst und eine genaue zeichnung mit Maßen dazu stellst, zum selber basteln!
Das wäre echt nett von dir.


Das hab ich befürchtet.
Erst muss das Ding fertig werden, dann mach ich mich mal dran.
Um den Knebel der vorderen Aufhängung vom Boot hab ich rumschnitzen müssen.
Dauernd hinhalten, anzeichnen, sägen, hinhalten, anzeichnen..... da sollte mir was Besseres einfallen.
Ansonsten hab ich die Blechteile als Muster zum ersten Anreißen genommen, musste aber einiges abändern.
Die Kanisteridee hat echt auch was.
Keep it simple.

Gruß

Thomas

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 20:04
von Gespann Willi
Hallo Thomas
Ich sehe schon,ich muss meine auch mal montieren.
Vielleicht hätten wir doch mal beide vergleichen sollen.
@All
Werde dann Fotos und Beschreibung machen.
Guden Willi

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. Januar 2010 20:07
von ths
Machen wir, wenn du deine dranhast.
Aber frier die blos keinen ab.
Das Oldtimer Cafe wäre ein passender Treffpunkt.

Gruß

Thomas

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2010 08:45
von rängdäng
p.vom.r hat geschrieben:Zur Not kann man auch alte Kanister zerteilen und verwenden.

Grüße, Peter.



8)
genial ,-schnell,kostengünstig,immer zur hand
und
zuletzt
keine scharfen kanten,ecken und nachgiebig
von wegen der verletzungsgefahr :mrgreen:
da kann doch die obrigkeit nichts dagegenhaben :!:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 11:10
von ths
Heute hab ich eine Tour gemacht.
Fazit: Die Dinger halten eine Menge Dreck ab, aber es sind noch Verbesserungen möglich.
Da werd ich mich am Freitag dran machen.
Zuerst wird mit dem bestehenden Material weitergebastelt, bis es passt.
Danach gibts die Version 2.0 mit neuem Material.

Ich suche einen Aufsatzblinker aufs Beinschild. Der Emmenblinker sieht da ein bißchen doof aus.
So was wie der Pickelblinker vorne von VW T1 wär ideal.
Nur wird der einiges kosten. :(
Ich werd bei Gelegenheit mal im Landmaschinenhandel schauen.
An alten Treckern waren auch frei angebaute Blinker.
Wenn alles so ist wie ich mir das vorstelle, gibts Fotos und Skizzen.

Gruß

Thomas

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 16:43
von fränky
Hi,
hatte mir einst für meine XT 500 auch welche aus Kanister gemacht.......
Hier ein Bild vom Wintertreffen Mainkling vor 100 Jahren ;D

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 17:09
von Marco
fränky hat geschrieben:Hier ein Bild vom Wintertreffen Mainkling vor 100 Jahren ;D

Dann bist Du jetzt also etwa 125?

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 17:48
von Sven Witzel
ths hat geschrieben:So was wie der Pickelblinker vorne von VW T1 wär ideal.
Nur wird der einiges kosten. :(
Ich werd bei Gelegenheit mal im Landmaschinenhandel schauen.
An alten Treckern waren auch frei angebaute Blinker.
Wenn alles so ist wie ich mir das vorstelle, gibts Fotos und Skizzen.

Gruß

Thomas


wie wärs mit denen die an den barkas gehören ?
das sind auch so spitze

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 17:55
von ths
Danke für den Tip.
Barkas sagt mir was. Aber wie die genau aussehen weiß ich nicht, da mit VW aufgewachsen.
Wenns passt ist es sogar authentischer.
Frage: Wo kriegt man sowas her und was kostet das?

Gruß

Thomas

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 18:04
von Sven Witzel
Ostzweirad Art. Nr. 2431 - das ist die teurere Version...
Billiger gehts in der Bucht

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 18:07
von Gespann Willi
Gude Thomas
Schau einfach mal bei Hella im Netz.
Und dort bei Trecker,Anhänger oder Busse.
Da gibt es nette Sachen :D
Guden Willi

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 18:08
von ths
:top:

Merci

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 19:08
von altf4
sieht gut aus :)

mensch, so orangene riesen - kellerasseln von hella hab ich doch noch irgendwo rumfahren
- hm, irgendwo - ...ich schau mal...

@fränky: , was n klasse foto, ein prost auf was war!1!! ein prost auf was wird!1!!

g max ~:)

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2010 19:20
von Maddin1
Die Blinker vom 500er Trabanten und vom 311er Wartburg gehn auch. Die sind geformt wie die alten pos Lampen des SE.

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 17:23
von Ali
Hab mir vor 5 Jahren auch welche selbst gestrickt. Rahmen aus verzinktem Stahlrohr (Prestabo 15mm) gebogen, Edelstahlbleche zugeschnitten und aufgeschraubt.
Halter hatte ich die originalen. Das ganze hat 3 Winter gehalten und war damals sehr preisgünstig...

Bild

Alex

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 19:36
von rängdäng
@ Ali
top
*Beides*
:ja:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 20:13
von flotter 3er
Sowas hier habe ich letztens in der Bucht geschossen. Stückpreis eigentlich 8 - 10 Euro komplett für eine Leuchte, die hier waren deutlich billiger (ich brauchte eigentlich auch nur die Blinker und ein Positionslicht...). Sind von Hella und etwas kleiner als die "Tittenblinker" von den Ostfahrzeugen - und deutlich günstiger!

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 14. Januar 2010 22:14
von vitolo
Hm dem Ali seine TS ein schönes teil hat ein bischen was von einem Buldoser aber Ali
respekt super ding.

An alle Beinschilder Bostler
Alternative für Beinschilder die Vopo Verkleidung :lach:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 10:18
von ths
@Ali :top: :respekt:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 15. Januar 2010 11:05
von Ali
vitolo hat geschrieben:... hat ein bischen was von einem Buldoser ...


...das macht nur die Traktor-Sitzschale... 8)

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 18:56
von Der Gärtner
Der Herbst steht ja wieder vor der Tür, es wird morgens schon etwas frisch an den Beinen und deswegen hab ich diesen Fred noch mal ans Tageslicht gezerrt, um euch zu zeigen, wie ich meine Beinschilde gebastelt habe:
IMG_1911.JPG

Hier noch ein paar erklärende Bilder:

Weil mir der Hupenhalter als Befestigungspunkt auf Dauer nicht stabil genug erschien, habe ich aus einem 2mm-Blechstreifen eine Rahmenklammer gebaut:
IMG_1891.JPG

Hier noch mal von unten. Man sieht die Distanzhülsen, die verhindern, daß der Rahmen verformt wird:
IMG_1892.JPG

Der untere Halter ist ein Gebrauchter von den TS-Blechen. Den wollte ich nicht zersägen, darum habe ich eine Reduzierhülse aus einem Stück Rohr eingesetzt, damit die Gewindestange (M 10) nicht wackelt:
IMG_1890.JPG

Die Beinschilde habe ich aus einem ausgedienten Verkehrszeichen (2mm-Alublech, ca. 50x70 cm) gemacht. Dazu hatte ich mir vorher Schablonen aus Pappe geschnitten und deren Umriß auf die Bleche übertragen, das genaue Anpassen der Bleche an die Konturen der Maschine war aber trotzdem noch mit etwas Fummelarbeit verbunden. An den Gewindestangen sind die Bleche mit Drahtseilklemmen angeschraubt:
IMG_1896.JPG
IMG_1899.JPG

Nu noch n büschen bunt machen:
IMG_1902.JPG

Und so sieht es nun aus, mein Gespann:
IMG_1914.JPG

So richtig schön sind die Schilde zwar nicht, aber sie tun, was sie sollen, und darauf kams mir schließlich an. ;D

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:01
von Gespann Willi
Kleiner Tip
Mach im Bereich des Tanks möglich weichen Kantenschutz
an die Bleche.Ansonsten sieht das doch ganz gut aus.
Die TS Bleche sind auch optich kein Bringer.

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:10
von Mainzer
Gespann Willi hat geschrieben:Kleiner Tip
Mach im Bereich des Tanks möglich weichen Kantenschutz
an die Bleche.Ansonsten sieht das doch ganz gut aus.
Die TS Bleche sind auch optich kein Bringer.

Ich würde sogar rundherum Keder machen. So von wegen scharfe Kanten und so :D
Aber die Idee ist klasse :zustimm:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:29
von allgäumz
Ich finde die Idee und vor allem die Umsetzung auch super :bindafür:
Für mein Wintergespann hatte ich das Glück alte originale Schilde für die ETZ 150 ergattern zu können die ich dann, mit Hilfe des Forums, für die 250´er passend anbringen konnte!

Markus

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:31
von P-J
Kann man da keine von der ES/2 passend machen? Die TS Backbleche :kotz:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:37
von Gespann Willi
Paul
Geht bestimmt,aber die von der TS hatte ich gerade :biggrin:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:43
von P-J
Alles rund und dann die Backbleche, Stillbruch. :mrgreen:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:44
von Gespann Willi
Wieso,TS Tank und TS Bleche,ales original :mrgreen:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:49
von P-J
Gespann Willi hat geschrieben:TS Tank und TS Bleche,ales original :mrgreen:


was wieder klar beweist das die Disigner der DDR standrechtlich erschossen gehören. :mrgreen:

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:52
von Der Gärtner
Gespann Willi hat geschrieben:Kleiner Tip
Mach im Bereich des Tanks möglich weichen Kantenschutz
an die Bleche.Ansonsten sieht das doch ganz gut aus.

Danke für die Blumen. :oops:
Was den Kantenschutz angeht: auf den Bildern sieht mans nicht so gut, aber die Bleche sind so angebaut, daß zwischen ihnen und dem Tank ein paar mm Luft sind . Scheuern kann da nix. Trotzdem werde ich mir für außenrum noch mal was Passendes besorgen.

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 10. September 2014 20:02
von Gespann Willi
Wackel Mal kräftig seitlich am Tank
Der sitzt in Gummi Gelagert.
Außerdem Kommt dan auch kein Wasser oder Kälte durch.

Re: Selbstgestrickte Beinschilder

BeitragVerfasst: 11. September 2014 06:15
von rängdäng
Gespann Willi hat geschrieben:Wackel Mal kräftig seitlich am Tank
Der sitzt in Gummi Gelagert.
Außerdem Kommt dan auch kein Wasser oder Kälte durch.



:top: Vorschlag

Sonst eine feine Arbeit :ja: